Einfaches Schoko-Croissant-Rezept – schnelle und leckere Backidee für Zuhause

Das Backen von Schoko-Croissants zu Hause ist eine willkommene Alternative zu den Fertigprodukten im Supermarkt. Mit nur wenigen Zutaten und einfacher Technik entstehen knusprige, goldbraune Croissants mit cremiger Schokofüllung. Insbesondere bei Familien, die einen leckeren und optisch ansprechenden Start in den Tag genießen möchten, ist dieses Rezept eine hervorragende Wahl. In diesem Artikel wird ein detaillierter Überblick über die verschiedenen Rezeptvarianten gegeben, darunter auch eine vegane Version, sowie Tipps zur Zubereitung und zur optimalen Präsentation.


Einfaches Schoko-Croissant-Rezept mit Blätterteig

Ein Rezept, das sich besonders durch seine Einfachheit auszeichnet, ist die Verwendung von fertigem Blätterteig. Dieser entfällt das mühsame Kneten und Fetteigenen, die bei traditionellen Croissants notwendig sind. Zudem eignet sich der Blätterteig hervorragend, um individuelle Geschmacksrichtungen und Füllungen zu integrieren. Ein Rezept von Katharinas Cakes verwendet beispielsweise Kinder-Schokolade als Füllung, wodurch das Gebäck besonders bei Kindern beliebt wird.

Zutaten

Für dieses Rezept werden folgende Zutaten benötigt:

  • 1 Rolle Blätterteig
  • 10 Riegel Kinder Schokolade
  • 1 Eigelb
  • 1 Schuss Milch
  • etwas Puderzucker
  • 50 g flüssige Schokolade

Zubereitung

  1. Den Blätterteig vorsichtig ausrollen. An der langen Seite werden jeweils kleine Riegel Kinder-Schokolade aufgelegt.
  2. Der Teig wird in 5 Teile geteilt. Ein Teil wird dann von außen nach innen aufgerollt.
  3. Die Croissants werden auf ein mit Backpapier belegtes Backblech verteilt und mit der Eigelb- und Milchmischung bestreichen.
  4. Der Ofen wird auf 200 °C (Ober- und Unterhitze) vorgeheizt. Die Croissants werden für etwa 30 Minuten gebacken. Sollten sie sich zu dunkel färben, kann eine Alufolie über dem Blech platziert werden, um eine übermäßige Bräunung zu verhindern.
  5. Nach dem Backen können die Croissants nach Wunsch mit Puderzucker bestäubt oder mit flüssiger Schokolade verzziert werden.

Dieses Rezept ist besonders praktisch, da es sich schnell zubereiten lässt und trotzdem das Aroma und die Textur von echten Croissants erzeugt. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Schokolade während des Backvorgangs schmilzt und sich ideal in den Blätterteig integriert.


Veganer Schoko-Croissant-Variante

Für diejenigen, die auf tierische Produkte verzichten möchten, bietet Foodykani ein veganes Rezept, das sich in seiner Einfachheit und Geschmackssinnlichkeit bestens eignet. Es wird ebenfalls Blätterteig verwendet, jedoch in der veganen Version, und als Schokoladenfüllung kommt veganer Schokoaufstrich zum Einsatz. Zudem wird das Gebäck mit Hafermilch bestreichen, was den Goldglanz und die Geschmeidigkeit der Croissants unterstützt.

Zutaten

  • 1 Rolle veganer Blätterteig
  • 4 EL veganer Schokoaufstrich
  • 2 EL ungesüßte Hafermilch

Zubereitung

  1. Den veganen Blätterteig ausrollen und in 6 oder 8 Dreiecke schneiden.
  2. Auf das breite Ende jedes Dreiecks wird etwa 1 TL Schokoaufstrich gegeben.
  3. Das Dreieck wird von der breiten Seite bis zur Spitze hin aufgerollt und leicht gebogen, um die typische Croissantform zu erzeugen.
  4. Die Croissants werden auf ein Backblech verteilt und mit der Hafermilch bestreichen.
  5. Im vorgeheizten Backofen (200 °C, Ober- und Unterhitze) für 15–20 Minuten gebacken. Vor dem Servieren werden die Croissants mit Puderzucker bestäubt.

Diese vegane Variante ist besonders für Backanfänger geeignet, da sie keine komplizierten Schritte erfordert und in kürzester Zeit ein leckeres Frühstück oder Snack erzeugt. Zudem ist es eine hervorragende Alternative für Familien, die auf eine pflanzliche Ernährung achten.


Schoko-Croissants mit eigenem Teig

Für diejenigen, die eine etwas anspruchsvollere Version backen möchten, gibt es auch ein Rezept, bei dem der Teig selbst hergestellt wird. Dies erlaubt eine größere Flexibilität in Bezug auf die Zutaten und die Textur des Gebäcks. Ein Rezept von FranzösischKochen verwendet beispielsweise Hefe, Mehl, Butter und Kakao, um die Schoko-Croissants herzustellen.

Zutaten

Für den Teig:

  • 140 g lauwarme Milch
  • 12 g Trockenhefe
  • 490 g Mehl (Type 550)
  • 50 g Zucker
  • 10 g Salz
  • 120 g Wasser (Zimmertemperatur)
  • 120 g weiche Butter

Für die Schokoladenschicht:

  • 180 g des Teigs
  • 2 EL Kakao
  • 2–3 EL Wasser

Für die Butterschicht:

  • 180 g weiche Butter

Zubereitung

  1. Die lauwarme Milch mit der Trockenhefe verrühren und ca. 8–10 Minuten stehen lassen, damit die Hefe einsetzt.
  2. In einer großen Schüssel Mehl, Salz, Vanilleextrakt und Zucker mischen. Anschließend die Hefe-Milch-Mischung hinzugeben und den Teig kneten, bis er sich vom Schüsselrand löst.
  3. Der Teig wird nach der ersten Knetung ruhen gelassen und danach erneut geknetet.
  4. Für die Schokoladenschicht wird ein Teil des Teigs mit Kakao und Wasser vermengt, um eine marmorierte Optik zu erzeugen.
  5. Die Butterschicht wird in dünne Streifen geschnitten und in den Teig eingearbeitet.
  6. Der Teig wird mehrfach gefaltet und ausgerollt, um die typischen Schichten zu erzeugen.
  7. Anschließend werden die Croissants in Form gebracht und im vorgeheizten Ofen gebacken.

Diese Methode ist etwas aufwendiger, erlaubt jedoch eine größere Kontrolle über die Zutaten und das Endergebnis. Besonders für Familien, die gern experimentieren, ist diese Variante eine lohnenswerte Herausforderung.


Tipps für das perfekte Schoko-Croissant

Unabhängig davon, ob der Blätterteig aus dem Kühlregal oder ein selbst hergestellter Teig verwendet wird, gibt es einige allgemeine Tipps, die bei der Zubereitung von Schoko-Croissants hilfreich sind:

  • Blätterteig nicht zu dünn ausrollen: Ein zu dünner Teig kann beim Backen zusammenfallen oder die Schokoladenfüllung nicht richtig halten.
  • Schokoladenfüllung nicht zu flüssig sein lassen: Eine zu flüssige Füllung kann beim Backen auslaufen und die Form des Croissants beeinflussen.
  • Bestreichen mit Eigelb oder Milch: Das Bestreichen der Croissants vor dem Backen mit Eigelb oder Pflanzenmilch sorgt für eine goldbraune und glänzende Kruste.
  • Backzeit überwachen: Croissants sollten nicht zu lange im Ofen bleiben, da sie sonst austrocknen können. Eine Kontrolle nach etwa 15–20 Minuten ist empfehlenswert.
  • Kühlung auf einem Gitter: Nach dem Backen sollten die Croissants auf einem Gitter abkühlen, um Feuchtigkeit abzugeben und die Kruste knusprig zu halten.

Diese Tipps helfen dabei, die Qualität und das Aroma der Croissants zu optimieren und garantieren ein leckeres und ansprechendes Ergebnis.


Anwendung in besonderen Anlässen

Schoko-Croissants eignen sich nicht nur als einfaches Frühstück, sondern auch für besondere Anlässe wie Muttertag, Valentinstag oder einen veganen Brunch. Sie können als Hauptstück auf dem Tisch serviert oder als kleines Geschenk im Korb mitgebracht werden. Zudem lassen sie sich kreativ veredeln, beispielsweise mit Schokoganache, Orangenabrieb oder frischen Beeren.

Ein weiterer Vorteil ist, dass das Rezept sich leicht anpassen lässt. So können Croissants beispielsweise mit dunkler Schokolade gefüllt werden, um die Süße zu reduzieren, oder mit Haselnusscreme, um den Geschmack zu variieren. Auch die Glasur kann weggelassen werden, wenn ein natürlicher Look gewünscht wird.

Für Familien, die gern kreativ backen, ist das Schoko-Croissant-Rezept eine wunderbare Gelegenheit, um künstlerisch zu experimentieren und gleichzeitig etwas Leckeres auf den Tisch zu bringen.


Eignung für Kinder und Backanfänger

Ein weiterer Vorteil des Schoko-Croissant-Rezepts ist, dass es sich besonders gut für Kinder und Backanfänger eignet. Die Zubereitung ist einfach, die Zutaten sind leicht zu besorgen und die Schritte sind übersichtlich. Zudem ist die Füllung mit Schokolade besonders bei Kindern beliebt, was das Rezept ideal für Familien backen macht.

Ein weiterer Pluspunkt ist, dass es keine langen Ruhezeiten oder komplizierte Techniken erfordert. Die Croissants können spontan zubereitet werden, was sie ideal für unerwartete Gäste oder schnelle Frühstücksideen macht. Zudem ist das Rezept kindertauglich, da es keine scharfen Utensilien oder komplexe Schritte erfordert.


Schokolade und Blätterteig – eine perfekte Kombination

Die Kombination aus Schokolade und Blätterteig ist eine klassische und bewährte Kreation in der Patisserie. Die Schokolade verleiht dem Gebäck eine cremige, süße Note, während der Blätterteig für die knusprige und leichte Textur sorgt. Zudem passt die Schokolade hervorragend zur Form des Croissants, da sie sich gut in die Teigschichten integrieren und beim Backen schmelzen kann.

Ein weiterer Vorteil ist, dass verschiedene Arten von Schokolade verwendet werden können. Neben der klassischen Schokolade eignen sich auch dunkle Schokolade, Milchschokolade oder sogar Haselnusscreme. Dies erlaubt es, das Rezept individuell an die Vorlieben der Essenden anzupassen.


Schlussfolgerung

Ein Schoko-Croissant-Rezept ist eine willkommene Alternative zu Fertigprodukten im Supermarkt. Mit nur wenigen Zutaten und einfacher Technik entstehen knusprige, goldbraune Croissants mit cremiger Schokofüllung. Insbesondere für Familien, die gern kreativ backen, ist dieses Rezept eine hervorragende Wahl. Es eignet sich nicht nur als einfaches Frühstück, sondern auch für besondere Anlässe wie Muttertag oder einen veganen Brunch. Zudem ist das Rezept besonders für Kinder und Backanfänger geeignet, da es sich schnell zubereiten lässt und keine komplizierten Schritte erfordert.


Quellen

  1. Katharinas Cakes – Schoko Croissants mit Kinder Schokolade
  2. Foodykani – Veganes Frühstück: Schoko-Croissant selber machen
  3. FranzösischKochen – Schoko-Croissants
  4. Bake to the Roots – Schokolade-Croissants

Ähnliche Beiträge