Vegane Torten: Rezepte, Tipps und Tricks für den perfekten Kuchen
Veganer Kuchen ist inzwischen eine wahre Wissenschaft geworden. Ob als Geburtstagskuchen, als Nachtisch oder einfach zum Kaffee – vegane Torten sind nicht nur gesund, sondern auch lecker und vielfältig. In den letzten Jahren hat sich das Angebot an veganen Rezepten stark vergrößert, sodass auch Einsteiger ohne große Schwierigkeiten tolle Torten backen können. In diesem Artikel werden wir uns mit verschiedenen veganen Tortenrezepten, Tipps zum Backen und Empfehlungen für die passenden Zutaten auseinandersetzen.
Vegane Torten: Was ist das?
Veganer Kuchen ist ein Backwerk, das ohne tierische Produkte zubereitet wird. Das bedeutet, dass weder Eier, noch Milch, Sahne oder Butter verwendet werden. Stattdessen kommen vegane Alternativen zum Einsatz, die oft aus pflanzlichen Zutaten wie Soja, Reis, Kokos oder anderen pflanzlichen Produkten hergestellt werden. Das macht veganen Kuchen besonders gesund, da er frei von Cholesterin und gesättigten Fetten ist.
In den Quellen wird oft betont, dass vegane Torten auch für Backanfänger geeignet sind. So heißt es in einem Rezept: „Unsere Torten sind auch für vegane Backanfänger:innen bestens geeignet.“ Die Zutaten sind meist einfach und können in jedem Supermarkt gefunden werden. Auch in der Zubereitungszeit sind vegane Torten oft nicht viel anders als herkömmliche Kuchen.
Bekannte vegane Tortenrezepte
Es gibt viele verschiedene Arten von veganen Torten. Eine der bekanntesten ist der vegane Maulwurfkuchen. In einem Rezept wird beschrieben, wie dieser aus Schokoladenkuchen, Bananen und einer Schlagsahne gefüllt wird. Der Kuchen wird mit Zartbitterschokolade und Bananen belegt, und die Creme besteht aus pflanzlicher Sahne, Vanilleextrakt und Xanthan. Der Kuchen wird in einer Springform gebacken und anschließend mit einer Schlagsahne und Schokolensplittern serviert.
Ein weiteres beliebtes Rezept ist die vegane Schokotorte. In diesem Rezept wird aus Mehl, Zucker, Kakaopulver, Backpulver, Pflanzenmilch, Apfelessig, Öl und Vanilleextrakt ein Schokoladenteig hergestellt. Die Creme besteht aus weicher vegander Butter, Puderzucker, Kakaopulver, Salz und Pflanzenmilch. Die Torte wird in einer 25 cm Springform gebacken und anschließend mit einer Schlagsahne und Beeren bestückt.
Auch die vegane Snickers-Torte ist ein beliebtes Rezept. In diesem Rezept wird aus Dinkelmehl, Zucker, Backpulver, Backkakao, Pflanzenmilch, Apfelessig und Öl ein Kuchenboden gebacken. Die Creme besteht aus veganem Frischkäse, Sahne, Vanillemark, Sahnefestiger und Puderzucker. Die Torte wird in einer 24er oder 26er Springform gebacken und anschließend mit einer Schlagsahne und Erdnüssen bestückt.
Wie man vegane Torten backt
Das Backen von veganen Torten erfordert einige Kenntnisse, aber es ist nicht so schwer, wie man denkt. Die wichtigsten Schritte beim Backen von veganen Torten sind:
1. Zutaten vorbereiten
Vegane Torten benötigen oft pflanzliche Milch, pflanzliche Butter, pflanzliche Sahne oder vegane Eierersatzstoffe. Diese Zutaten können in jedem Supermarkt gefunden werden. Es ist wichtig, die Zutaten in der richtigen Menge zu verwenden, damit die Torte später gut gelingt.
2. Teig zubereiten
Der Teig für die Torte wird aus Mehl, Zucker, Backpulver, Kakaopulver, Pflanzenmilch, Apfelessig, Öl und Vanilleextrakt hergestellt. Der Teig wird in einer Springform gebacken und anschließend abgekühlt.
3. Creme zubereiten
Die Creme besteht aus veganem Frischkäse, Sahne, Vanillemark, Sahnefestiger und Puderzucker. Die Zutaten werden in einer Rührschüssel cremig aufgeschlagen und anschließend in eine Schüssel gefüllt.
4. Torte zusammenbauen
Die Torte wird in mehrere Schichten geschnitten und zwischen den Schichten mit der Creme belegt. Die Creme wird mit einer Gabel glattgestrichen und anschließend mit Schokolensplittern und Beeren bestückt.
5. Torte kühlen
Die Torte wird im Kühlschrank mindestens zwei Stunden kalt gestellt, damit die Creme fest wird.
Tipps für das Backen von veganen Torten
Beim Backen von veganen Torten gibt es einige Tipps, die helfen können, die Torte besser zu machen:
- Festes Kakaopulver verwenden: Kakaopulver, das fest ist, sorgt für eine bessere Textur.
- Pflanzenmilch verwenden: Pflanzenmilch wie Soja, Hafer, Mandel oder Reis eignet sich besonders gut für vegane Torten.
- Pflanzliche Butter verwenden: Pflanzliche Butter sorgt für eine bessere Textur und einen besseren Geschmack.
- Pflanzliche Sahne verwenden: Pflanzliche Sahne eignet sich besonders gut für die Creme.
- Vegane Eierersatzstoffe verwenden: Vegane Eierersatzstoffe wie Apfelessig, Apfelmark oder Chia-Samen eignen sich gut für das Backen.
Welche Zutaten eignen sich für vegane Torten?
Für vegane Torten eignen sich folgende Zutaten:
- Mehl: Dinkelmehl oder Weizenmehl.
- Zucker: Rohrohrzucker oder Kristallzucker.
- Backpulver: Für den Teig.
- Kakaopulver: Für den Schokoladenteig.
- Pflanzenmilch: Für den Teig.
- Apfelessig oder Zitronensaft: Für den Teig.
- Öl: Für den Teig.
- Vanilleextrakt: Für den Teig.
- Pflanzliche Sahne: Für die Creme.
- Vegane Butter: Für die Creme.
- Puderzucker: Für die Creme.
- Kakaopulver: Für die Creme.
- Salz: Für die Creme.
- Pflanzenmilch: Für die Creme.
- Vanillemark: Für die Creme.
- Sahnefestiger: Für die Creme.
- Erdnüsse oder andere Nüsse: Für die Creme.
Welche Arten von Torten gibt es?
Es gibt viele verschiedene Arten von Torten, die vegan zubereitet werden können. Einige Beispiele sind:
- Schokotorte: Eine Schokoladentorte mit einer Creme aus pflanzlicher Sahne, veganem Frischkäse und Kakaopulver.
- Bananen-Torte: Eine Bananentorte mit einer Creme aus pflanzlicher Sahne, veganem Frischkäse und Kakaopulver.
- Apfel-Torte: Eine Apfeltorte mit einer Creme aus pflanzlicher Sahne, veganem Frischkäse und Kakaopulver.
- Beeren-Torte: Eine Beeren-Torte mit einer Creme aus pflanzlicher Sahne, veganem Frischkäse und Kakaopulver.
Was sind die Vorteile von veganen Torten?
Veganer Kuchen hat viele Vorteile, die ihn zu einer beliebten Wahl für viele machen:
- Gesundheit: Vegane Torten sind frei von Cholesterin und gesättigten Fetten, was sie gesünder macht.
- Nachhaltigkeit: Vegane Torten benötigen weniger Ressourcen als herkömmliche Kuchen.
- Veganer Lebensstil: Vegane Torten sind ideal für Menschen, die auf tierische Produkte verzichten.
- Vielfältig: Vegane Torten können in verschiedenen Geschmacksrichtungen hergestellt werden.
Fazit
Veganer Kuchen ist eine wahre Wissenschaft geworden. Ob als Geburtstagskuchen, als Nachtisch oder einfach zum Kaffee – vegane Torten sind nicht nur gesund, sondern auch lecker und vielfältig. In den letzten Jahren hat sich das Angebot an veganen Rezepten stark vergrößert, sodass auch Einsteiger ohne große Schwierigkeiten tolle Torten backen können. Mit den richtigen Zutaten und Tipps kann man vegane Torten ganz einfach zubereiten.
Quellen
- Veganer Maulwurfkuchen - Rezept
- Veganismus - Wikipedia
- Vegane Torten - Rezepte
- Vegane Snickers-Torte - Rezept
- Vegane Torte - das einfache Rezept
- Vegane Schokotorte - Rezept
- Vegane Torten - Rezepte
- Dominion Food Revolution - Restaurant in Frankfurt
- Vegane Torte Rezepte
- Vegane Blaubeertorte - Rezept
- Veganheaven - Rezepte
Ähnliche Beiträge
-
Erdbeer-Charlotte: Ein köstliches Rezept für eine Sommertorte
-
Calypso-Torte: Das Rezept für eine leckere und schnelle Kuchenvariation
-
Buttercremetorten: Rezepte, Tipps und Kreationen
-
Biskuittorten: Rezepte, Tipps und Tricks für einen luftigen Kuchenboden
-
Biskuittorten: Rezepte, Tipps und Tricks für einen perfekten Kuchenboden
-
Schokoladentorten und andere köstliche Rezepte aus der Bild der Frau
-
Tortenrezepte von Bettina Schliephake-Burchardt: Kreativität, Genuss und Gesundheit im Fokus
-
Käse-Sahne-Torte ohne Gelatine: Das perfekte Rezept für cremige Tortenfreude