Rezepte und Zubereitung von Dr. Oetker Gala Schokoladen-Pudding
Der Dr. Oetker Gala Feine Schokoladen-Pudding ist ein Premium-Produkt, das mit hochwertigen Zutaten und einer feinen Schokoladenernote überzeugt. In den bereitgestellten Materialien wird beschrieben, wie man diesen Pudding herstellt, welche Zutaten verwendet werden und wie er in Kombination mit weiteren Zutaten, beispielsweise mit Keksen oder einer Schoko-Toffee-Sosse, zu köstlichen Desserts weiterentwickelt werden kann. Im Folgenden wird der Schokoladen-Pudding ausführlich vorgestellt, inklusive der Zubereitung, Nährwerten, sowie weiteren Rezeptvorschlägen, die sich mit dem Produkt kombinieren lassen.
Dr. Oetker Gala Feiner Schokoladen-Pudding
Der Dr. Oetker Gala Feine Schokoladen-Pudding ist ein Premium-Pudding, der durch den Einsatz von hochwertigem Kakao und feinen Schokoladenstücke seinen besonderen Geschmack erhält. Das Produkt ist speziell für den Genuss konzipiert und wird empfohlen, um Familie und Gäste zu verwöhnen. Der Pudding wird mit 500 ml Milch und 50 g Zucker zubereitet, wobei die Schokoladenstücke beim Einrühren in die heiße Milch schmelzen und eine cremige Konsistenz erzeugen.
Zutaten
Die Zutaten des Puddingpulvers beinhalten unter anderem:
- Milchpulver
- Zucker
- Kakaomasse
- Schokoladenstücke
- Stabilisatoren und Emulgatoren
Die genaue Zusammensetzung ist in den bereitgestellten Materialien nicht vollständig angegeben, jedoch wird erwähnt, dass erlesene Zutaten für den besonders guten Geschmack sorgen.
Zubereitung
Die Zubereitung des Puddings erfolgt wie folgt:
Pulver mit Zucker mischen:
Das Puddingpulver wird mit 50 g Zucker vermengt.Kalte Milch einrühren:
Mindestens 6 EL kalte Milch werden nach und nach unter das Pulver-Rührteig glatt gerührt.Heiße Milch kochen:
Die restliche Milch (ca. 440 ml) wird in einem Topf aufgekocht.Pulver-Rührteig einrühren:
Der angerührte Puddingpulver-Rührteig wird mit einem Schneebesen in die heiße Milch eingerührt.Pudding kochen:
Der Pudding wird unter Rühren mindestens eine Minute köcheln gelassen, wodurch er seine cremige Konsistenz erhält.Abkühlen lassen:
Der Pudding wird in eine Rührschüssel gefüllt und mit Frischhaltefolie direkt abgedeckt, um eine Hautbildung zu verhindern. Anschließend wird er erkalten gelassen.
Nährwerte
Die Nährwerte des fertigen Puddings sind in den bereitgestellten Materialien detailliert angegeben. Pro 100 g Packungsinhalt enthalten:
- Energie: 1428 kJ / 338 kcal
- Fett: 3,8 g
- Davon gesättigte Fettsäuren: 2,3 g
- Kohlenhydrate: 62 g
- Davon Zucker: 0,2 g
- Ballaststoffe: 0,2 g
- Eiweiß: 7,6 g
- Salz: 0,04 g
Die Referenzmenge bezieht sich auf einen durchschnittlichen Erwachsenen mit einem Tagesbedarf von 8400 kJ / 2000 kcal. Eine Portion entspricht ca. 148 g.
Karamellpudding mit Schoko-Toffee-Sosse
Ein weiteres Rezept, das im Material vorgestellt wird, ist der Karamellpudding mit Schoko-Toffee-Sosse. Dieses Dessert kombiniert den Schokoladen-Pudding mit einer herzhaften Karamell- und Schokoladen-Soße.
Zutaten für den Karamellpudding
- 1 Pck. Dr. Oetker Gala Puddingpulver Karamell
- 45 g Zucker
- 400 ml Milch
- 100 g kalte Schlagsahne
- 50 g Dr. Oetker gehackte Mandeln
- 70 g Zucker
- 1 Msp. gemahlener Zimt
Zubereitung des Puddings
Pudding kochen:
Das Puddingpulver mit Zucker mischen und mit 6 EL kalter Milch glatt rühren. Die restliche Milch in einem Topf aufkochen und das angerührte Puddingpulver einrühren. Den Pudding unter Rühren mindestens eine Minute köcheln lassen.Abkühlen lassen:
Der Pudding wird in eine Rührschüssel gefüllt und mit Frischhaltefolie abgedeckt, um eine Hautbildung zu verhindern. Anschließend wird er erkalten gelassen.
Schoko-Toffee-Sosse
- 50 g Zucker
- 150 ml Schlagsahne
- 25 g Butter
- 1 Msp. Meersalz
- 50 g Dr. Oetker Kuvertüre Zartbitter
Zubereitung
Zucker karamellisieren:
Zucker in einem Topf bei mittlerer Hitze karamellisieren, bis eine goldbraune Farbe entsteht.Sahne hinzufügen:
Die Schlagsahne wird zum karamellisierten Zucker hinzugefügt und unter Rühren köcheln gelassen, bis eine sämige Konsistenz entsteht.Zutaten hinzugeben:
Butter, Meersalz und Kuvertüre werden hinzugefügt und untergerührt, bis alles gelöst ist.Abkühlen lassen:
Die Sosse wird erkalten gelassen, um die Konsistenz festigen zu können.
Karamellisierung der Mandeln
Zur Karamellisierung der Mandeln werden diese mit Zucker und Zimt in einer beschichteten Pfanne bei mittlerer Hitze goldbraun gebraten und anschließend auf Backpapier abgekühlt.
Pudding mit Keksen
Ein weiteres Rezept, das im Material beschrieben wird, ist der Pudding mit Keksen. Dieses Dessert ist einfach in der Zubereitung und eignet sich gut als schnelles Nachtischgericht.
Zutaten
- 1 Pck. Dr. Oetker Gala Feines Schokoladen-Puddingpulver
- 45 g Zucker
- 400 ml Milch
- 100 g kalte Schlagsahne
- 120 g Cookies (ca. 3–4 Stück, z. B. Cookies mit Schokostückchen)
Zubereitung
Pudding kochen:
Das Puddingpulver mit Zucker mischen und mit 6 EL kalter Milch glatt rühren. Die restliche Milch in einem Topf aufkochen und das angerührte Puddingpulver einrühren. Den Pudding unter Rühren mindestens eine Minute köcheln lassen.Abkühlen lassen:
Der Pudding wird in eine Rührschüssel gefüllt und mit Frischhaltefolie abgedeckt, um eine Hautbildung zu verhindern. Anschließend wird er erkalten gelassen.Sahne steif schlagen:
Die kalte Schlagsahne wird steif geschlagen.Pudding glatt rühren:
Der Schoko-Pudding wird glatt gerührt. Ein EL der geschlagenen Sahne wird abgenommen und beiseitegestellt.Kekse zerbröseln:
Die Cookies werden grob zerbröseln, wobei ein EL beiseitegestellt wird.Pudding mit Keksen einschichten:
Die Hälfte des Puddings wird in Dessertgläser verteilt. Darauf werden die zerbröselten Kekse verteilt. Der restliche Pudding wird darauf verteilt. Danach wird jeweils ein Klecks Sahne daraufgegeben, und die Desserts werden mit den beiseitegestellten Keksbröseln bestreut.
Tipps
Ein weiterer Tipp besagt, dass der Pudding mit Keksen auch mit Vanillepudding zubereitet werden kann, was eine alternative Geschmacksoption bietet.
Empfehlungen zur Puddingzubereitung
In den bereitgestellten Materialien werden auch Empfehlungen zur allgemeinen Zubereitung von Pudding gegeben, insbesondere zur Vermeidung oder Erzeugung der sogenannten „Haut“, die sich auf der Oberfläche des Puddings bildet.
Hautbildung vermeiden
Um die Bildung der Puddinghaut zu verhindern, wird empfohlen, den gekochten Pudding in eine Dessertschüssel zu füllen und Frischhaltefolie direkt auf die Oberfläche des Puddings zu legen. Dadurch wird der direkte Kontakt mit der Luft verhindert, was die Bildung einer Haut vermeidet.
Hautbildung erzeugen
Wer die Hautbildung liebt, kann den Pudding alternativ in eine große Auflaufform füllen. Da der Pudding sich so über eine größere Fläche verteilt, bildet sich eine dünne, aber cremige Haut, die von vielen Puddingliebhabern geschätzt wird.
Verwendung in weiteren Desserts
Der Dr. Oetker Gala Feine Schokoladen-Pudding kann in verschiedenen Desserts eingesetzt werden. Neben dem Pudding mit Keksen und dem Karamellpudding mit Schoko-Toffee-Sosse können auch andere Kombinationen mit weiteren Zutaten wie Früchten, Nüssen oder weiteren Soßen gestaltet werden.
Ein weiteres Rezeptvorschlag könnte beispielsweise ein Pudding mit Schokoladenstreuseln sein, bei dem der Pudding mit einer knusprigen Streuselkruste kombiniert wird. Alternativ kann der Pudding auch als Basis für Torten oder Kuchen dienen, beispielsweise als Schicht in einer Schokoladen-Torte.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Der Hermann-Kuchen mit Schokolade: Klassischer Gugelhupf mit Hefearoma und modernen Twist
-
Kreative Rezepte für Heiße Schokolade im Glas
-
Schoko-Heidesand: Rezept, Zubereitung und Abwandlungen für zartes Weihnachtsgebäck
-
Schoko-Heidelbeertorten: Rezepte, Zubereitung und Variationsmöglichkeiten
-
Schoko-Heidelbeer-Muffins: Ein schnelles und leckeres Rezept für den Sommer
-
Hefeteig-Rezepte mit Banane und Schokolade: Kreative Kombinationen für leckere Backwaren
-
Himbeer-Schokoladen-Torte: Ein Rezept aus der Sendung „Hauptsache süß“
-
Selbstgemachter Haselnuss-Schoko-Brotaufstrich: Rezepte, Tipps und Vorteile