Doppelte Schokolade im Biss: Rezepte und Tipps für perfekte Doppel-Schoko-Kekse
Einführung
Doppel-Schoko-Kekse sind ein Klassiker der amerikanischen Kuchenszene und haben sich weltweit zu einem beliebten Backwerk entwickelt. In verschiedenen Varianten und Zubereitungsmethoden erlauben sie eine Vielzahl von Geschmackserlebnissen und kreativen Anpassungen. Im Folgenden werden Rezepte und Techniken vorgestellt, die aus den bereitgestellten Quellen stammen. Diese enthalten detaillierte Anweisungen, Zutatenlisten und Tipps, die es ermöglichen, die Kekse erfolgreich nachzubacken. Zudem werden Anpassungen und zusätzliche Tipps vorgestellt, die das Rezept noch individueller und leckerer gestalten können.
Die Rezepte basieren auf verschiedenen Techniken, wie dem Kombinieren von dunklem und hellem Teig, das Einarbeiten von Schokoladentropfen und die Verwendung von Cremefüllungen. In allen Fällen ist jedoch eines gemeinsam: die Kombination von Schokolade in zwei Formen, die das Aroma und die Konsistenz der Kekse bereichert und sie zu einem wahren Geschmackserlebnis macht.
Rezept 1: Schoko-Vanille-Doppelkekse (Oreo-Stil)
Zutaten
Dunkler Teig
- 115 g weiche Butter (nicht flüssig)
- 115 g brauner Zucker
- 1 Ei
- 1 Päckchen Vanille- oder Vanillinzucker
- 70 g ungesüßter Kakao
- 180 g Mehl
- ½ Teelöffel Backpulver
- 1 Prise Salz
Weiße Vanille-Creme
- 50 g weiche Butter (Raumtemperatur)
- 50 g Palmin Soft® oder Crisco® (falls nicht verfügbar, stattdessen 100 g Butter)
- 180 g Puderzucker (gesiebt)
- 1 Prise Salz (ca. eine kleine Messerspitze)
- 2 Päckchen Vanillinzucker
- optional: 1–2 Teelöffel warmes Wasser (falls nötig)
Zubereitung
Teig herstellen
- Die weiche Butter mit Zucker und Vanillinzucker cremig rühren.
- Das Ei untermischen.
- In einer separaten Schüssel Mehl mit ungesüßtem Kakao, Backpulver und Salz vermengen.
- Die trockene Mischung nach und nach in die Buttermasse einarbeiten.
- Mit den Händen kurz durchkneten und in Frischhaltefolie einwickeln. Flach drücken und für ca. 30 Minuten kühlen.
Creme herstellen
- Butter (Palmin Soft® oder alternativ Butter) mit Puderzucker, Salz und Vanillinzucker cremig rühren.
- Falls die Masse zu trocken ist, 1–2 Teelöffel warmes Wasser untermischen.
- Die Creme in einen Spritzbeutel füllen.
Kekse backen
- Den Ofen auf 175°C (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
- Den Teig in kleine Kugeln formen und flach drücken.
- Die Kugeln auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und ca. 10–12 Minuten backen.
- Die Kekse vollständig abkühlen lassen.
Zusammenfügen
- Eine Hälfte der Kekse mit Creme bepinseln oder mit dem Spritzbeutel füllen.
- Die zweite Hälfte darauf setzen, um ein Sandwich aus Teig und Creme zu bilden.
Rezept 2: Double Chocolate Chip Cookies
Zutaten
Heller Grundteig
- 200 g weiche Butter
- 160 g Zucker
- 2 Eier (Raumtemperatur)
- 70 ml Milch (Raumtemperatur)
- 480 g Mehl
- 2 Teelöffel Backpulver
- 1 Prise Salz
- 1 Päckchen Vanillezucker
Dunkler Teig
- 2 EL ungesüßter Kakao
- 2 EL Milch (Raumtemperatur)
- ca. 60 g weiße Schokotropfen (zum Backen)
Helle Schokolade
- ca. 60 g dunkle Schokotropfen (zum Backen)
Zubereitung
Teig herstellen
- Butter mit Zucker und Vanillezucker cremig rühren.
- Die Eier untermischen.
- In einer separaten Schüssel Mehl mit Backpulver und Salz vermengen.
- Die trockene Mischung mit der Milch in mehreren Schritten in die Buttermasse einarbeiten.
- Den Teig teilen, eine Hälfte mit ungesüßtem Kakao und die andere mit Milch vermengen.
- In die beiden Hälften jeweils Schokotropfen unterheben (weiße in die dunkle Masse, dunkle in die helle Masse).
Kekse backen
- Den Ofen auf 175°C (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
- Teigkugeln formen und flach drücken.
- Die Kekse auf ein Backblech legen und ca. 10–12 Minuten backen.
- Abkühlen lassen und genießen.
Rezept 3: Schoko-Weihnachtskekse mit Schokoladenfüllung
Zutaten
- 200 g weiche Butter
- 100 g brauner Zucker
- 50 g weißer Zucker
- 1 Ei
- 1/4 Teelöffel Salz
- 1 Teelöffel Vanille-Extrakt
- 160 g Mehl
- 30 g Kakao
- 1/2 Teelöffel Backpulver
- 80 g Zartbitterschokolade, grob gehackt
- 80 g weiße Schokolade, grob gehackt
Zubereitung
Teig herstellen
- Butter, beide Zuckersorten, Ei, Salz und Vanille-Extrakt cremig rühren.
- In einer separaten Schüssel Mehl, Kakao und Backpulver vermengen.
- Die trockene Mischung in die Buttermasse einarbeiten.
- Die gehackte Schokolade unterheben.
- Den Teig auf zwei Frischhaltefolien verteilen, zu Rollen formen und 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
Kekse ausstechen und backen
- Den Ofen auf 180°C (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
- Den Teig auf 5 mm Dicke ausrollen und mit Keksausstechern formen.
- Die Kekse auf ein Backblech legen und ca. 12 Minuten backen.
- Abkühlen lassen.
Schokoladenfüllung
- Schokolade fein hacken.
- Espresso und Schlagobers erhitzen, bis sie fast kochen.
- Die Schokolade hinzufügen und bis zur vollständigen Schmelzung verühren.
- Die Ganache in einen Spritzbeutel füllen.
- Die Hälfte der Kekse mit der Schokoladenfüllung toppen und die anderen Kekse darauf setzen.
Rezept 4: Double Chocolate Cookies mit weißer und dunkler Schokolade
Zutaten
- 150 g weiche Butter
- 150 g brauner Zucker
- 50 g weißer Zucker
- 1 Ei
- 1/4 Teelöffel Salz
- 1 Teelöffel Vanille-Extrakt
- 160 g Mehl
- 30 g Kakao
- 1/2 Teelöffel Natron
- 80 g Zartbitterschokolade, grob gehackt
- 80 g weiße Schokolade, grob gehackt
Zubereitung
Teig herstellen
- Butter, beide Zuckersorten, Ei, Salz und Vanille-Extrakt cremig rühren.
- In einer separaten Schüssel Mehl, Kakao und Natron vermengen.
- Die trockene Mischung in die Buttermasse einarbeiten.
- Die gehackte Schokolade unterheben.
- Den Teig auf zwei Frischhaltefolien verteilen, zu Rollen formen und 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
Kekse ausstechen und backen
- Den Ofen auf 160°C (Heißluft) oder 180°C (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
- Den Teig auf 5 mm Dicke ausrollen und mit Keksausstechern formen.
- Die Kekse auf ein Backblech legen und ca. 12–15 Minuten backen.
- Abkühlen lassen.
Füllung und Verzierung
- Einige Kekse mit Schokoladenfüllung oder Creme bepinseln.
- Optional: Orangenzesten oder Salzflakes darauf reiben.
- Die zweiten Hälfte der Kekse daraufsetzen und genießen.
Tipps und Anpassungen
Tipps zur Zubereitung
- Butter kalt: Kalt gebliebene Butter trägt dazu bei, dass die Kekse nicht zu flach werden und ihre Form behalten.
- Kühlzeit: Die Kühlzeit des Teigs ist entscheidend für die richtige Konsistenz und Form der Kekse. Mindestens 30 Minuten, gerne länger.
- Schokoladenqualität: Die Verwendung hochwertiger Schokolade (z. B. mit mindestens 70 % Kakaoanteil) verbessert das Geschmackserlebnis.
- Backzeit: Aufpassen, dass die Kekse nicht überbacken werden. Sie sollten leicht goldbraun an der Unterseite sein, aber die Kante nicht dunkel.
Anpassungen und Variationen
- Weitere Schokoladensorten: Neben Zartbitter- und weißer Schokolade können auch Haselnuss- oder Milchschokoladentropfen verwendet werden.
- Verzierung: Orangenzesten, Salzflakes oder gehackte Nüsse können die Kekse optisch und geschmacklich bereichern.
- Formen: Neben Sternen oder Kreisen können auch Herzen, Tiere oder andere Formen ausgestochen werden.
- Cremefüllung: Die Cremefüllung kann durch andere Varianten wie Erdbeeren, Vanille oder Schokoladenganache ersetzt werden.
Techniken und Backtipp
Keksteig kneten und rollen
Ein guter Keksteig ist die Grundlage für gelungene Kekse. Der Teig sollte cremig, aber nicht zu feucht sein. Es ist wichtig, die trockenen Zutaten (Mehl, Backpulver, Kakao) gut zu vermengen, bevor sie in die Buttermasse eingearbeitet werden. Die Butter sollte kalt sein, um die Kekse nicht zu flach werden zu lassen. Bei der Knetung sollte man vorsichtig vorgehen, um die Konsistenz nicht zu zerstören.
Kekse ausstechen
Bei der Verwendung von Keksausstechern ist es wichtig, den Teig nicht zu dick auszurollen, damit die Formen gut einstechen können. Ein Backpapier oder Backrost verhindert, dass die Kekse beim Backen verbrennen oder zu flach werden.
Backzeit und Temperatur
Die Backzeit und Temperatur sind entscheidend für die Konsistenz und Form der Kekse. Eine zu hohe Temperatur kann dazu führen, dass die Kekse zu flach oder trocken werden. Eine niedrige Temperatur hingegen kann dazu führen, dass sie nicht richtig durchgebacken sind. Empfehlenswert ist eine Temperatur von 175–180 °C (Ober- und Unterhitze) und eine Backzeit von 10–12 Minuten.
Geschmackliche Kombinationen
Schokolade und Vanille
Schokolade und Vanille sind ein Klassiker in der amerikanischen Kuchenszene. Die Kombination von Vanillecreme mit Schokoladenkekse erzeugt einen harmonischen Kontrast, der beide Geschmacksrichtungen hervorhebt.
Schokolade und Orangenzeste
Die Kombination von Schokolade und Orangenzeste ist ein weiterer Klassiker, der den Geschmack der Kekse bereichert. Die Orangenzeste verleiht dem Keks eine fruchtige Note, die sich mit der Schokolade harmonisch verbindet.
Schokolade und Salz
Die Kombination von Schokolade und Salz ist eine moderne Innovation, die den Geschmack der Kekse bereichert. Die Salzflakes verleihen dem Keks eine leichte Salzigkeit, die sich mit der Süße der Schokolade harmonisch verbindet.
Fazit
Doppel-Schoko-Kekse sind ein Backwerk, das durch die Kombination von Schokolade in zwei Formen ein unvergleichbares Geschmackserlebnis bietet. Die Rezepte, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, basieren auf verschiedenen Techniken und Anpassungen, die es ermöglichen, die Kekse individuell zu gestalten. Ob mit Vanillecreme, Schokoladenfüllung oder Salzflakes – die Kekse können nach den eigenen Vorlieben abgewandelt werden. Mit den richtigen Zutaten, der richtigen Technik und ein paar Tipps ist es möglich, die perfekten Doppel-Schoko-Kekse zu backen, die nicht nur lecker, sondern auch optisch ansprechend sind.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Der Hermann-Kuchen mit Schokolade: Klassischer Gugelhupf mit Hefearoma und modernen Twist
-
Kreative Rezepte für Heiße Schokolade im Glas
-
Schoko-Heidesand: Rezept, Zubereitung und Abwandlungen für zartes Weihnachtsgebäck
-
Schoko-Heidelbeertorten: Rezepte, Zubereitung und Variationsmöglichkeiten
-
Schoko-Heidelbeer-Muffins: Ein schnelles und leckeres Rezept für den Sommer
-
Hefeteig-Rezepte mit Banane und Schokolade: Kreative Kombinationen für leckere Backwaren
-
Himbeer-Schokoladen-Torte: Ein Rezept aus der Sendung „Hauptsache süß“
-
Selbstgemachter Haselnuss-Schoko-Brotaufstrich: Rezepte, Tipps und Vorteile