Schokoladen-Donuts mit Pudding-Glasur: Rezept, Tipps und Zubereitung
Einleitung
Donuts sind in der westlichen Kultur nicht nur ein beliebtes Frühstücksgebäck, sondern auch ein Kultobjekt der amerikanischen Lebensmittelkultur. Die Vielfalt an Formen, Geschmacksrichtungen und Zubereitungsweisen macht sie zu einer idealen Kreation für kreative Köche und Hobbybäcker. In diesem Artikel werden Rezepte und Techniken vorgestellt, um Schokoladen-Donuts mit einer cremigen Pudding-Glasur herzustellen. Die Quellen stammen von renommierten Kochseiten, Blogs und kulinarischen Experten, die sich auf verschiedene Zubereitungsweisen und Verzierungen konzentrieren.
Die Rezepte umfassen sowohl traditionelle frittierte als auch backofenfertige Donuts, wobei Schwerpunkte auf Hefeteig, Glasurtechniken und alternativen Zutaten liegen. Zudem wird der Einsatz von Pudding als Glasur thematisiert, eine besonders leckere und einfache Variante, die bei Kindern wie Erwachsenen gleichermaßen beliebt ist.
Rezepte für Schokoladen-Donuts
Rezept 1: Frittierte Schokoladen-Donuts mit Schokoladen-Glasur (Simone Tondo)
Zutaten
Für den Teig:
- 190 g Milch
- 7 g Trockenhefe
- 35 g Zucker
- 7 g Salz
- 1 Ei
- 350 g Mehl
- 40 g Butter
Für die Glasur:
- 100 g Schokolade
- 100 g Butter
Zubereitung
- Die Milch erwärmen und darin die Butter zerlassen.
- In einer Rührschüssel Mehl, Hefe, Zucker und Salz vermischen. Danach Ei und die warme Milch-Fett-Mischung hinzufügen.
- Mit einem Mixer (Knethaken) auf niedrigster und dann auf höchster Stufe ca. 5 Minuten zu einem glatten Teig verkneten.
- Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen, bis er sich sichtbar vergrößert hat.
- Den Teig mit etwas Mehl durchkneten, auf ca. 1 cm Stärke ausrollen und mit einem Ausstecher (ca. 8–10 cm Durchmesser) ausstechen. Mit einem Mini-Ausstecher ein Loch in der Mitte herstellen.
- Die Teiglinge auf einer bemehlten Oberfläche ablegen, nochmals abdecken und ca. 15 Minuten gehen lassen.
- Das Frittierfett in einen Topf oder eine Pfanne geben und auf ca. 180 °C erwärmen.
- Die Teiglinge portionsweise frittieren, bis sie goldbraun sind.
- Für die Glasur Schokolade und Butter in einem Wasserbad schmelzen. Die Donuts vorsichtig in die Schokoladenmischung eintauchen und auf einem Kuchenrost trocknen lassen.
Dieses Rezept stammt aus der Rezeptkolumne von Simone Tondo, einem renommierten italienischen Koch, und basiert auf einem klassischen italienischen Rezept namens Ciambelle al cioccolato.
Rezept 2: Vegane Donuts mit Glasur (Caros Kueche)
Zutaten
Für den Hefeteig:
- 500 g Weizenmehl Type 550 oder 405
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 2 EL Apfelmark
- 50 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 135 g Sojajoghurt
- 100 g Margarine (weich)
Für die Glasur:
- 4 EL Puderzucker
- 3 TL Sojadrink
Zubereitung
- Alle Zutaten für den Hefeteig in einer Schüssel zu einem geschmeidigen, glatten Teig verkneten. Falls nötig, etwas Flüssigkeit (z. B. Sojadrink oder Wasser) hinzugeben.
- Den Teig abdecken und an einem warmen Ort mindestens 30 Minuten gehen lassen.
- Den Teig mit etwas Mehl durchkneten und auf etwa 1 cm Stärke ausrollen.
- Mit einem Ausstecher (ca. 8–10 cm Durchmesser) ausstechen und in der Mitte mit einem Ausstecher ein Loch ausstechen.
- Die Teiglinge auf einer bemehlten Oberfläche ablegen, nochmals abdecken und weitere 15 Minuten gehen lassen.
- Das Frittierfett in einen breiten Topf oder eine tiefe Pfanne geben und erhitzen. Es ist bereit, wenn sich an einem Holzlöffel Blasen bilden.
- Die Teiglinge nacheinander oder in Paaren frittieren, bis eine Seite goldbraun ist. Danach wenden.
- Für die Glasur Puderzucker und Sojadrink vermengen, bis eine cremige Konsistenz entsteht. Die Donuts vorsichtig eintauchen und auf einem Kuchenrost trocknen lassen.
Dieses Rezept ist besonders für Veganer geeignet und verzichtet auf tierische Produkte wie Eier oder Butter. Es verwendet stattdessen Sojajoghurt und Margarine, wodurch der Teig trotzdem locker und luftig bleibt.
Zubereitung von Donuts im Ofen
Nicht alle Hobbybäcker frittieren gern. Einige ziehen es vor, Donuts im Ofen zu backen, um Fett zu sparen oder einfach aus gesundheitlichen Gründen. Einige Quellen erwähnen, dass Donuts im Ofen länger brauchen als im Fett. So können gebackene Donuts bis zu 15–20 Minuten brauchen, je nach Ofentemperatur und Form.
Ein Rezept von Backen macht glücklich beschreibt, dass Donuts im Ofen aus einem Rührteig mit Backpulver bestehen. Diese Donuts gehen nicht so stark auf wie gefrittierte, aber bleiben weich und saftig. Das Rezept empfiehlt eine Temperatur von ca. 180 °C bei Heißluft oder 200 °C bei Ober- und Unterhitze.
Tipps für gebackene Donuts
- Den Teig nicht zu dünn ausrollen, um ein Austrocknen zu vermeiden.
- Die Donuts vor dem Backen gut gehen lassen, damit sie sich im Ofen gut aufschlagen.
- Die Backform gut einfetten, um ein Anbacken zu vermeiden.
- Die Donuts nach dem Backen auf einem Kuchenrost erkalten lassen, um eine gleichmäßige Textur zu erreichen.
Verzieren der Donuts: Schokoladen- und Pudding-Glasur
Ein besonders interessantes Detail in den Quellen ist die Verwendung von Pudding als Glasur. Obwohl es nicht in jedem Rezept direkt erwähnt wird, gibt es Hinweise, dass Pudding eine cremige Alternative zur klassischen Schokoladen- oder Zuckerglasur sein kann.
Schokoladen-Glasur
Die Schokoladen-Glasur von Simone Tondo ist eine der beliebtesten Varianten. Sie besteht aus Schokolade und Butter, die in einem Wasserbad geschmolzen werden. Die Donuts werden dann bis zur Hälfte in die Schokoladenmischung getunkt und auf einem Kuchenrost getrocknet. Simone Tondo erwähnt außerdem, dass Zucker als Alternative genutzt werden kann, um die Donuts nach dem Frittieren zu verzieren.
Pudding-Glasur
Einige Autoren erwähnen indirekt die Verwendung von Pudding als Glasur. So schreibt ein Blogger, dass Pudding eine leckere und cremige Alternative zur klassischen Zuckerglasur sein kann. Dieses Verfahren ist besonders bei Kindern beliebt, da der Geschmack von Pudding vertraut und mild ist.
Zutaten für Pudding-Glasur
- 200 g Puddingpulver (z. B. Vanille)
- 200 ml Milch
- 100 g Zucker (optional)
Zubereitung
- Puddingpulver mit Milch und Zucker in einem kleinen Topf erhitzen, bis es cremig und dickflüssig wird.
- Den Pudding etwas abkühlen lassen, bis er nicht mehr heiß ist.
- Die Donuts bis zur Hälfte in die Pudding-Glasur eintauchen oder mit einem Pinsel darauf verteilen.
- Auf einem Kuchenrost trocknen lassen, bis die Glasur fest wird.
Tipps und Tricks für perfekte Schokoladen-Donuts
Um Schokoladen-Donuts erfolgreich herzustellen, sind einige technische und organisatorische Tipps besonders hilfreich:
1. Teig richtig gehen lassen
Ein gut gegangener Teig ist die Grundlage für luftige und saftige Donuts. Die Quellen empfehlen, den Teig mindestens 30 Minuten gehen zu lassen, bevor er ausgerollt wird. Dies hilft, die Konsistenz des Teigs zu verbessern und die Donuts lockerer zu machen.
2. Frittierfett kontrollieren
Beim Frittieren ist es wichtig, dass das Fett die richtige Temperatur hat. Eine zu kalte Fetttemperatur führt zu zu viel Aufnahme von Fett in den Donuts, während eine zu hohe Temperatur die Donuts äußerlich verbrennt, ohne dass sie innen durchgebacken sind. Ein Holzlöffel oder ein Fettthermometer kann helfen, die richtige Temperatur (ca. 180 °C) zu kontrollieren.
3. Glasur nicht zu dick anrühren
Eine zu dicke Glasur kann dazu führen, dass sie beim Eintauchen nicht gleichmäßig auf den Donuts verteilt wird. Empfehlungen aus den Quellen besagen, dass eine cremige, aber nicht zu dicke Konsistenz ideal ist. Falls die Glasur zu dick ist, kann etwas Flüssigkeit (z. B. Wasser, Milch oder Sojadrink) hinzugefügt werden.
4. Glasur gleichmäßig verteilen
Einige Tipps zur Verteilung der Glasur: - Die Glasur in ein kleineres Schälchen geben, damit das Eintauchen präziser ist. - Die Donuts vorsichtig an der Unterseite festhalten, um zu verhindern, dass sie zusammenbrechen. - Bei Schokoladen-Glasur darauf achten, dass sie nicht zu kalt ist, da sie sonst nicht flüssig genug ist.
5. Donuts nicht zu lange lagern
Donuts schmecken am besten frisch. Einige Autoren erwähnen, dass Donuts auch eingefroren werden können, entweder vor oder nach der Glasur. Allerdings verlieren sie bei längerer Lagerung an Konsistenz und Geschmack. Empfohlen wird, sie innerhalb von 24 Stunden zu verzehren.
Donuts als Snack für Kinder und Erwachsene
Donuts eignen sich nicht nur als Frühstück, sondern auch als Snack oder Dessert. Insbesondere für Kinder können sie eine willkommene Abwechslung sein. Die Quellen erwähnen, dass Donuts gut als Teil einer Party oder eines Picknicks genutzt werden können.
Ein Vorteil von Donuts ist ihre Flexibilität in der Gestaltung. Sie können süß oder salzig verzehrt werden und mit verschiedenen Glasuren oder Füllungen kombiniert werden. So können sie zum Beispiel mit Schokolade, Pudding, Keksbröseln oder Zuckerdekoration verziert werden.
Tipps für Kinderfreundliche Donuts
- Die Süße kann reduziert werden, indem weniger Zucker in den Teig oder die Glasur verwendet wird.
- Die Dekoration kann farbenfroh gestaltet werden, um die Kinder anzusprechen.
- Die Donuts können mit Erdbeeren, Schokoladenglasur oder Keksbröseln verziert werden.
- Bei der Pudding-Glasur kann die Geschmacksrichtung (z. B. Vanille oder Schokolade) an die Vorlieben der Kinder angepasst werden.
Donuts als gesunde Alternative
Obwohl Donuts traditionell als süße Leckerei gelten, können sie auch eine gesündere Variante anbieten. Einige Quellen erwähnen, dass Donuts ohne Eier, Butter oder Zucker hergestellt werden können, was sie für spezielle Ernährungsformen wie Veganismus oder Diäten geeignet macht.
Ein Beispiel ist das vegane Rezept von Caros Kueche, das auf Sojajoghurt, Margarine und Puderzucker zurückgreift. Diese Zutaten ersetzen die traditionellen tierischen Produkte und ermöglichen dennoch eine cremige und leckere Konsistenz.
Gesunde Tipps für Donuts
- Weizenmehl kann durch Vollkornmehl ersetzt werden, um die Nährstoffdichte zu erhöhen.
- Zucker kann durch Honig, Agave oder Stevia ersetzt werden, um die Süße zu reduzieren.
- Fette wie Butter oder Margarine können durch gesunde Alternativen wie Kokosfett ersetzt werden.
- Die Glasur kann mit Früchten oder Nüssen veredelt werden, um Vitamine und Proteine hinzuzufügen.
Donuts in der Kultur: Traditionen und Trends
Donuts haben eine lange Tradition in der amerikanischen Kultur und gelten heute als Symbol für süße, unverzichtbare Leckereien. In den USA sind sie nicht nur ein Frühstücksklassiker, sondern auch ein Bestandteil von Fast-Food-Ketten wie Tim Hortons oder Dunkin’ Donuts.
In Europa sind Donuts hingegen noch nicht so verbreitet wie in Nordamerika. In Großstädten wie Berlin oder Paris hat sich jedoch eine wachsende Kultur um vegane, glutenfreie oder besondere Donut-Varianten gebildet. Einige Quellen erwähnen, dass es in Berlin sogar eine vegane Donut-Bäckerei gibt, die eine breite Palette an Geschmacksrichtungen anbietet.
Donuts in der Familie
Donuts sind eine hervorragende Gelegenheit, um Familienmitglieder in die Küche einzubeziehen. Sie können gemeinsam gebacken oder gefrittiert werden und bieten Raum für Kreativität bei der Gestaltung der Glasur. Einige Tipps für Familien: - Kinder können dabei helfen, die Donuts zu dekorieren. - Eltern können den Teig vorbereiten, während die Kinder die Glasur anrühren. - Donuts eignen sich als Präsent für Schulevents oder Kindergeburtstage.
Donuts in der Gastronomie: Professionelle Tipps
Für Hobbyköche, die Donuts auf einer höheren Ebene zubereiten möchten, gibt es einige professionelle Tipps, die aus den Quellen abgeleitet werden können.
1. Verwendung von Donut-Ausstechern
Ein Donut-Ausstecher ist eine nützliche Werkzeug, um gleichmäßige Kringel zu erstellen. Einige Quellen erwähnen, dass ein Glas und ein Mini-Plätzchenausstecher ebenfalls funktionieren können, um das Loch in der Mitte herzustellen.
2. Konsistenz kontrollieren
Ein guter Donut hat eine weiche, saftige Konsistenz mit einer knusprigen Kruste. Dies erreicht man durch die richtige Kombination aus Fetttemperatur, Backzeit und Teigzusammensetzung. Professionelle Bäcker achten darauf, dass der Teig nicht zu fest ist und dass das Fett nicht zu heiß wird.
3. Glasur abkühlen lassen
Einige Bäcker empfehlen, die Glasur vor dem Eintauchen leicht abzukühlen, um ein gleichmäßiges Verzieren zu gewährleisten. Zudem sollte die Glasur nicht zu dick sein, da sie sonst nicht gleichmäßig auf den Donuts verteilt wird.
Donuts mit Füllung: Boston Cream Pie Donuts
Ein besonders interessantes Rezept erwähnt die Boston Cream Pie Donuts. Diese Donuts bestehen aus einem hohlen Kringel, der mit Pudding gefüllt wird. Der Teig ist besonders locker und luftig und der Pudding cremig.
Rezept für Boston Cream Pie Donuts
Zutaten
Für den Teig:
- 500 g Mehl
- 100 g Zucker
- 15 g Hefe
- 1 Ei
- 200 ml lauwarme Milch
- 50 g Butter
- 1 Prise Salz
Für die Füllung:
- 200 g Puddingpulver (Vanille)
- 300 ml Milch
- 100 g Zucker
- 1 Prise Salz
Für die Glasur:
- 100 g Schokolade
- 100 g Butter
- 100 g Puderzucker
Zubereitung
- Den Teig nach dem Rezept für Schokoladen-Donuts zubereiten und ausrollen.
- Die Teiglinge mit einem Ausstecher herstellen und das Loch in der Mitte nicht ausstechen, sondern den Teig zu einem hohlen Kringel formen.
- Die Donuts frittieren oder backen.
- Für die Füllung Puddingpulver mit Milch, Zucker und Salz in einem Topf erhitzen, bis es cremig wird.
- Die Donuts mit einem Löffel oder einem Spritzbeutel mit Pudding füllen.
- Für die Glasur Schokolade und Butter in einem Wasserbad schmelzen. Den Puderzucker hinzufügen und gut rühren.
- Die Donuts bis zur Hälfte in die Glasur eintauchen und auf einem Kuchenrost trocknen lassen.
Donuts einfrieren und lagern
Einige Quellen erwähnen, dass Donuts gut einfrierbar sind. Dies ist besonders praktisch, wenn man mehr als nötig gebacken oder gefrittiert hat. Die Donuts können entweder vor oder nach der Glasur eingefroren werden.
Tipps zum Einfrieren
- Die Donuts sollten vollständig erkalten, bevor sie eingefroren werden.
- Sie können entweder in Backpapier gewickelt oder in einer luftdichten Schachtel aufbewahrt werden.
- Beim Einfrieren nach der Glasur ist darauf zu achten, dass die Glasur nicht auf die Schachtel klebt.
- Bei der Aufbewahrung vor der Glasur ist es einfacher, die Donuts zu stapeln und einzufrieren.
Schlussfolgerung
Schokoladen-Donuts mit Pudding-Glasur sind eine leckere und kreative Variante, die sowohl für Erwachsene als auch für Kinder geeignet ist. Sie können entweder frittiert oder im Ofen gebacken werden und lassen sich mit verschiedenen Glasuren und Füllungen kombinieren. Die Rezepte aus den Quellen zeigen, dass es viele Möglichkeiten gibt, Donuts zu gestalten, sei es vegan, glutenfrei oder mit einer cremigen Pudding-Glasur.
Zudem ist die Zubereitung von Donuts eine gute Möglichkeit, um Familienmitglieder in die Küche einzubeziehen oder sich kreativ auszutoben. Ob bei der Auswahl der Zutaten oder der Gestaltung der Glasur – Donuts bieten Raum für Experimente und persönliche Variationen.
Durch die Verwendung von Alternativen wie Sojajoghurt oder Pudding kann der Geschmack an individuelle Vorlieben angepasst werden. Egal ob süß oder salzig, gebacken oder gefrittiert – Schokoladen-Donuts mit Pudding-Glasur sind eine willkommene Abwechslung in der Küche.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Gesunde Müsliriegel selbst gemacht – Rezepte, Tipps und Nährwerte
-
Rezept für einen saftigen Schokokuchen vom Blech mit cremiger Schokoladenganache
-
Rezept und Techniken für eine zweistöckige Schoko-Hochzeitstorte
-
Schoko-Himbeer-Torten: Rezepte, Zubereitung und Variationen
-
Rezepte für Schokokuchen in Kastenform mit Herzmotiv: Kreative Backideen für besondere Anlässe
-
Schokokuchen-Rezepte für Herzen in 11 cm Form – Ideen für besondere Anlässe
-
Herzförmige Schokokuchen: Rezepte, Zubereitung und Tipps für besondere Anlässe
-
Schoko-Vanille-Pudding mit Erdbeer-Rhabarber-Ragout – Ein Klassiker aus der Sendung „Mit Herz am Herd“