Schokoladene Donuts: Rezept, Zubereitung und Tipps für perfekte Hefeteig-Kringel

Donuts zählen zu den geliebtesten Backwaren der Welt und haben sich über die Grenzen der USA hinaus in die kulinarischen Herzen vieler Menschen geschmeckt. Besonders in Kombination mit Schokolade und anderen Aromen erfreuen sie sich großer Beliebtheit. Das Rezept für Schokoladene Donuts erlaubt es, diese Köstlichkeiten nicht nur frittiert, sondern auch im Backofen zuzubereiten, was sie für alle Backbegeisterten zugänglicher macht – und vor allem für Familien mit Kindern oder Hobbyköchen, die auf Fett verzichten möchten.

Die in den bereitgestellten Quellen beschriebenen Rezepte bieten detaillierte Anleitungen, um Schokoladene Donuts selbst zu Hause zu backen. Sie enthalten sowohl Informationen zum Teig, zur Füllung als auch zur Glasur, und geben zudem Tipps zur Dekoration und Lagerung. In diesem Artikel wird ein Überblick über die zentralen Zutaten, die Zubereitungsschritte sowie die Anpassungsmöglichkeiten für individuelle Vorlieben gegeben.

Die Zutaten für Schokoladene Donuts

Grundzutaten für den Teig

Ein klassischer Donut-Teig basiert auf Hefeteig, der sich durch seine Elastizität und Geschmeidigkeit auszeichnet. In den bereitgestellten Rezepten wird Hefeteig verwendet, der durch die Zugabe von Zucker, Vanillezucker, Butter, Eiern und Milch zu einem weichen, aromatischen Teig verarbeitet wird. Im Folgenden sind die zentralen Zutaten des Teigs aufgelistet:

Zutat Menge
Weizenmehl Type 550 270 g
Ei (M) 1 Stück
Butter 40 g (in Stücken)
Zucker 60 g
Vanillezucker 1 Päckchen
Zitronenabrieb von einer Bio-Zitrone
Milch 100 g (lauwarm)
Hefe 15 g

Schokoladen-Füllung und Glasur

Neben dem Hefeteig sind die Füllung und die Schokoglasur entscheidende Elemente für das Aroma und die Optik der Donuts. Die Schokoladen-Füllung wird in den Rezepten meist aus Kuchenglasur hergestellt, während die Glasur aus Schokoladen-Ganache besteht. Die folgenden Zutaten sind erforderlich:

Zutat Menge
Kuchenglasur Vollmilch für die Füllung
Backfeste Puddingcreme 1 Päckchen
kalte Milch 250 ml
Weiße Schokolade 400 g
Sahne 200 ml

Dekoration

Für die Verzierung der Donuts können Streusel, Keksbrösel oder auch Farbglasur verwendet werden. Es ist empfohlen, die Glasur mit Milch statt Wasser oder Zitronensaft zu verdünnen, um eine bessere Deckkraft zu erzielen. Ein weiteres beliebtes Topping ist Schokoladenglasur, die entweder aus Kuchenglasur oder selbst hergestellter Schokoladen-Ganache besteht.

Die Zubereitung der Schokoladene Donuts

Schritt 1: Der Hefeteig

Die Herstellung des Hefeteigs ist der erste Schritt. Zunächst werden Mehl, Zucker, Vanillezucker, Butter, Ei und Milch in eine Schüssel gegeben. Die Hefe wird in lauwarme Milch aufgelöst und ebenfalls in die Schüssel gegeben. Der Teig wird mit einer Küchenmaschine oder mit den Händen geknetet. In den Rezepten wird beschrieben, dass der Teig zunächst etwa 7 Minuten auf Stufe 1 und dann 3 Minuten auf Stufe 2 geknetet wird. Anschließend wird der Teig abgedeckt und an einem warmen Ort gehen gelassen, bis er sich verdoppelt hat.

Schritt 2: Formen der Donuts

Nachdem sich der Teig ausgedehnt hat, wird er auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Fladen von ca. 1 cm Dicke ausgerollt. Mit einem runden Ausstecher (z. B. ein Glas) werden Kreise ausgestochen, und in der Mitte jedes Kreises ein kleines Loch ausgestochen. Alternativ kann ein Mini-Plätzchenausstecher oder eine Spritztülle verwendet werden.

Die ausgestochenen Teiglinge werden in eine gefettete und bemehlte Donut-Backform gelegt. Es ist wichtig, dass die Donuts nicht zu dicht beieinander liegen, damit sie während des Backvorgangs gleichmäßig aufgehen. Die Form wird abgedeckt und für etwa 20 Minuten erneut gehen gelassen.

Schritt 3: Backen der Donuts

Die Donut-Backform wird in den vorgeheizten Backofen gegeben. In den Rezepten wird empfohlen, den Backofen auf 170 °C (Heißluft) oder 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorzuheizen. Die Backzeit beträgt ca. 12–15 Minuten, bis die Donuts goldbraun sind. Danach werden sie auf ein Gitter gestellt, um abzukühlen.

Schritt 4: Vorbereitung der Füllung und Glasur

Die Füllung besteht aus einer Mischung aus Puddingcreme und kalter Milch, die in einen Spritzbeutel gefüllt wird. Die Glasur wird aus Kuchenglasur hergestellt, die nach Packungsanleitung geschmolzen wird. Alternativ kann eine Schokoladen-Ganache hergestellt werden, indem Sahne aufgekocht und über gehackte Schokolade gegossen wird.

Schritt 5: Füllen und Verzieren

Sobald die Donuts abgekühlt sind, werden sie waagerecht durchgeschnitten. Der untere Teil wird mit Puddingcreme gefüllt, und der obere Teil mit Schokoladen-Glasur überzogen. Anschließend können Streusel, Keksbrösel oder andere Toppings nach Wunsch darauf gegeben werden.

Tipps und Tricks zum Backen von Schokoladene Donuts

1. Ausstechen und Formen

Ein spezieller Donut-Ausstecher ist nicht zwingend erforderlich. Ein Glas und ein Mini-Plätzchenausstecher reichen aus, um die Donuts zu formen. Es ist wichtig, dass der Teig gut ausrollt und dass die Kreise gleichmäßig geformt sind. Wer möchte, kann die Donuts auch in einer Donut-Backform backen, die die Form bereits vorgibt.

2. Backzeit und -temperatur

Die Backzeit und -temperatur können je nach Backofen variieren. Es ist ratsam, die ersten Donuts etwas früher aus dem Ofen zu nehmen und zu testen, ob sie bereits goldbraun sind. Die Backzeit sollte nicht übertreten werden, um eine Überbackung zu vermeiden.

3. Verzieren

Die Verzierung ist ein wichtiger Schritt, um die Donuts optisch ansprechend und lecker zu gestalten. Die Glasur sollte nicht zu dick sein, damit sie nicht abbröckelt. Wer möchte, kann die Glasur mit Lebensmittelfarben abmischen, um bunte Effekte zu erzielen.

4. Lagerung

Die Donuts schmecken am besten frisch aus dem Ofen. Sie lassen sich aber auch gut einfrieren, entweder bereits dekoriert oder noch unverziert. Bei Zimmertemperatur können sie in einer verschlossenen Box bis zu einem Tag aufbewahrt werden.

Anpassungsmöglichkeiten und Varianten

Die Rezepte für Schokoladene Donuts lassen sich individuell anpassen, um unterschiedliche Geschmacksrichtungen und Bedürfnisse abzudecken. Im Folgenden sind einige mögliche Varianten beschrieben:

1. Veganisierung

Für eine vegane Variante können Ei und Butter durch vegane Alternativen ersetzt werden. Es gibt vegane Hefeteigrezepte, die beispielsweise auf Leinsamen oder Chia-Samen als Eierersatz zurückgreifen. Auch vegane Butter oder Margarine eignen sich gut.

2. Glutenfrei

Für glutenfreie Donuts kann Weizenmehl durch glutenfreies Mehl ersetzt werden. Es ist wichtig, dass das Mehl mit Xanthan oder Leinsamen angereichert ist, damit die Konsistenz des Teigs erhalten bleibt.

3. Zuckerfreie Variante

Wer auf Zucker verzichten möchte, kann ihn durch Zuckerersatzstoffe ersetzen. Es gibt verschiedene Arten, wie z. B. Erythrit, Stevia oder Xylit, die gut in Backwaren eingesetzt werden können.

4. Frittierfreie Variante

Die Rezepte in den bereitgestellten Quellen enthalten auch Optionen, die ohne Frittieren auskommen. So können die Donuts beispielsweise im Backofen gebacken werden, was die Zubereitung einfacher und sicherer macht, insbesondere für Kinder oder Hobbyköche.

Fazit

Schokoladene Donuts sind eine leckere und ansprechende Backware, die sowohl optisch als auch geschmacklich überzeugt. Mit den bereitgestellten Rezepten ist es möglich, sie ohne aufwändige Geräte oder Fett zu zubereiten. Die Zutaten sind leicht zugänglich, und die Zubereitungsschritte sind einfach nachzuvollziehen. Ob frisch aus dem Ofen oder als Geschenk für Freunde und Familie – Schokoladene Donuts sind eine wunderbare Kombination aus Süße, Aroma und Kreativität.

Quellen

  1. Donuts mit Vanillecreme
  2. Simpsons Donut Cake / Homer Simpson Kuchen
  3. Donuts-Rezept
  4. Donuts im Backofen – So einfach

Ähnliche Beiträge