Einfaches Schoko-Cookies-Rezept: So backen Sie weiche und köstliche Kekse

Schoko-Cookies sind nicht nur bei Kindern beliebt, sondern auch bei Erwachsenen, die etwas Süßes genießen möchten. Sie sind einfach herzustellen, benötigen nur wenige Zutaten und können individuell abgewandelt werden. In diesem Artikel finden Sie ein detailliertes Rezept sowie Tipps, um die perfekten, weichen und schokoladigen Kekse zu backen. Die Rezepte basieren auf mehreren Quellen, die in der Quellenliste am Ende des Artikels genannt werden.

Einfache Zutaten für Schoko-Cookies

Die Zutaten für Schoko-Cookies sind in den meisten Haushalten zu finden oder leicht im Supermarkt erhältlich. Die Rezepte aus den verschiedenen Quellen verwenden ähnliche Grundzutaten, wobei die Mengen und Zusätze je nach Rezept variieren können. Hier sind die typischen Zutaten:

  • Weiche Butter oder Margarine: Sie sorgt für Geschmack und eine goldbraune Kruste mit einem zarten Innenleben.
  • Zucker: In den Rezepten wird oft eine Kombination aus braunem Zucker, weißem Zucker und Vanillezucker verwendet. Der braune Zucker gibt dem Cookie eine karamellige Note und sorgt für eine weiche Konsistenz.
  • Eier: Sie dienen als Bindemittel und sorgen für die richtige Textur.
  • Mehl: Weizenmehl Type 405 oder Dinkelmehl Type 630 bilden die Grundlage des Teiges. Einige Rezepte empfehlen auch Dinkel, da er eine andere Textur erzeugt.
  • Backpulver: Es hilft bei der Auflockerung des Teiges.
  • Salz: Es balanciert die Süße und sorgt für ein rundes Geschmacksbild.
  • Schokoladenstücke: Zartbitter, Vollmilch oder sogar weiße Schokolade können verwendet werden. In einigen Rezepten werden auch Schokodrops oder Schokolinsen empfohlen.
  • Zusatzstoffe wie Krokant, Nüsse oder Bananenchips: Diese können nach Geschmack hinzugefügt werden, um das Aroma und die Konsistenz zu verbessern.

Wie Sie Schoko-Cookies backen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Die Zubereitung der Schoko-Cookies ist einfach und erfordert nicht viel Vorbereitung. Hier ist ein allgemeiner Ablauf, der sich auf mehrere Rezepte stützt und individuell an die eigenen Vorlieben angepasst werden kann:

1. Vorbereitung der Zutaten

  • Stellen Sie Butter, Ei und Schokolade 30 Minuten vor dem Backen aus dem Kühlschrank, damit sie weich werden.
  • Schneiden Sie die Butter in kleine Stücke, damit sie sich besser mit dem Zucker vermengen lässt.
  • Schmelzen Sie optional Schokolade über dem Wasserbad, falls das Rezept dies vorsieht.

2. Mischen der Zutaten

  • Schlagen Sie die Butter mit Zucker, Vanillezucker und Eiern cremig. Dieser Schritt ist entscheidend für die Textur des Cookies.
  • Rühren Sie Schokolade, Krokant oder andere Toppings unter, wenn das Rezept dies vorsieht.
  • Mischen Sie Mehl, Backpulver und Salz separat.
  • Heben Sie das Mehl-Gemisch unter die Butter-Zuckermasse. Achten Sie darauf, nicht zu lange zu rühren, um den Teig nicht zu trocken zu machen.

3. Kneten und Kühlen

  • Kneten Sie den Teig vorsichtig, bis er homogen ist.
  • Lassen Sie den Teig für 10–15 Minuten im Kühlschrank ruhen. Dies hilft, dass die Kekse beim Backen nicht zu stark auslaufen.

4. Formen und Backen

  • Formen Sie den Teig mit einem Teelöffel oder Teespatel zu Kugeln.
  • Rollen Sie die Kugeln optional in Puderzucker oder Schokoladenstücke.
  • Legen Sie die Kugeln auf ein mit Backpapier belegtes Backblech, wobei etwas Platz zwischen den Keksen gelassen wird, da sie sich beim Backen ausdehnen.
  • Backen Sie die Kekse bei 170 °C (Ober-/Unterhitze) oder 150 °C (Heißluft) für 8–10 Minuten, bis sie goldbraun sind.

5. Kühlen und Servieren

  • Lassen Sie die Kekse auf dem Backblech kurz abkühlen, bevor Sie sie vorsichtig auf einen Kuchengitter transferieren.
  • Servieren Sie die Kekse warm oder kalt. Sie schmecken am besten frisch aus dem Ofen.

Tipps für perfekte Schoko-Cookies

Um die Schoko-Cookies optimal zu backen, beachten Sie folgende Tipps, die sich aus den Rezepten und Anmerkungen ableiten:

  • Butter cremig rühren: Eine cremige Butter-Zuckermischung sorgt für eine weiche Konsistenz im Cookie. Vermeiden Sie es, die Butter zu sehr zu überarbeiten.
  • Brauner Zucker für mehr Weichheit: Der braune Zucker löst sich langsamer als weißer Zucker und sorgt dafür, dass der Keks innen weich bleibt.
  • Schokoladenstücke nicht vergessen: Schokolade ist das Aushängeschild des Cookies. Achten Sie darauf, sie gut unterzumischen, damit jeder Bissen Schokolade enthält.
  • Kühlschrankpause: Lassen Sie den Teig eine kurze Zeit im Kühlschrank ruhen. Dies verhindert, dass die Kekse beim Backen zu stark auslaufen.
  • Backzeit überwachen: Cookies können schnell verbrennen. Achten Sie darauf, sie nicht zu lange zu backen.
  • Backofentemperatur prüfen: Jeder Backofen heizt anders. Testen Sie am besten mit einem Kuchenbackofenthermometer, ob die Temperatur stimmt.
  • Portionengröße anpassen: Je größer die Teigkugel, desto weicher wird der Keks. Experimentieren Sie mit der Größe, um Ihre perfekte Konsistenz zu finden.

Rezept für Schoko-Cookies mit Schokoladenstückchen

Hier ist ein konkretes Rezept für Schoko-Cookies, das sich aus mehreren Quellen zusammensetzt:

Zutaten für ca. 20–25 Cookies:

  • 120 g Butter (zimmerwarm)
  • 100 g brauner Zucker
  • 50 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Ei (Größe M)
  • 220 g Weizenmehl Type 405
  • 1/2 TL Backpulver
  • 1/2 TL Salz
  • 100 g Schokoladenstücke (z. B. Zartbitter)
  • Optional: 40 g Krokant

Zubereitung:

  1. Butter und Zucker schaumig schlagen: Schlagen Sie Butter, Zucker und Vanillezucker mit dem Schneebesen oder der Küchenmaschine cremig. Das dauert etwa 2–3 Minuten.
  2. Ei hinzufügen: Schlagen Sie das Ei in die Masse ein, bis alles gut vermischt ist.
  3. Mehele unterheben: Mischen Sie Mehl, Backpulver und Salz in einer Schüssel. Heben Sie diese Mischung vorsichtig unter die Butter-Zuckermasse, bis der Teig homogen ist.
  4. Schokoladenstücke unterheben: Unterheben Sie die Schokoladenstücke und, falls gewünscht, den Krokant in den Teig.
  5. Teigkugeln formen: Formen Sie den Teig mit einem Teelöffel in Kugeln. Rollen Sie sie optional in Puderzucker oder Schokoladenstücke.
  6. Backen: Legen Sie die Kugeln auf ein mit Backpapier belegtes Backblech. Backen Sie die Kekse bei 170 °C (Ober-/Unterhitze) oder 150 °C (Heißluft) für 8–10 Minuten, bis sie goldbraun sind.
  7. Kühlen und servieren: Lassen Sie die Kekse auf dem Backblech kurz abkühlen, bevor Sie sie auf einen Kuchengitter transferieren.

Weitere Rezepte und Variationen

Die Quellen enthalten auch mehrere Variationen des Grundrezepts, die je nach Geschmack oder individueller Vorliebe ausprobiert werden können:

  • Dunkle Schoko-Cookies: Verwenden Sie zusätzlich Kakao und Milch, um den Teig dunkler zu machen. Schneiden Sie Schokolade und Krokant in Stücke und mengen Sie diese unter den Teig.
  • Helle Schoko-Cookies: Verwenden Sie stattdessen weiße Kuvertüre und Bananenchips. Dies ergibt einen süßeren und fruchtigeren Geschmack.
  • Veganer Schoko-Cookie: Ein Rezept aus einer der Quellen beschreibt, wie man Cookies vegan backen kann. Dazu werden Margarine, Ei-Ersatz (z. B. Leinsamen) und pflanzliche Milch verwendet.
  • Mit Nüssen oder getrockneten Früchten: Nüsse, getrocknete Cranberrys oder Bananenchips sind beliebte Zusätze, die den Geschmack und die Konsistenz der Cookies verändern.
  • Mehlalternativen: Einige Rezepte empfehlen Dinkelmehl statt Weizenmehl, um eine andere Textur zu erzielen.

Nährwerte und Gesundheitliche Aspekte

Schoko-Cookies sind zwar lecker, enthalten jedoch oft viel Zucker und Fett. Dennoch können sie in Maßen genossen werden, da Schokolade auch positive Eigenschaften besitzt:

  • Zartbitterschokolade enthält Magnesium, das entspannend wirkt, sowie Antioxidantien, die die Zellen vor freien Radikalen schützen.
  • Kakao kann die Durchblutung fördern und das Herz-Kreislauf-System stärken.
  • Cookies können einfrieren: Ein praktischer Tipp aus einer Quelle ist, die Teighäufchen vorzufrieren und später zu backen. So können Sie immer frische Kekse genießen, ohne sie im Moment der Lust neu zuzubereiten.

Achten Sie jedoch darauf, dass Schoko-Cookies nicht zu oft verzehrt werden, da sie aufgrund des hohen Zuckers und Fettes nicht als gesunde Mahlzeit gelten. Sie sind vielmehr ein willkommener Genussmoment, den man gelegentlich genießen kann.

Wie Sie Schoko-Cookies individuell abwandeln

Die Vielfalt der Schoko-Cookies ist groß – sie können nach Geschmack und Vorlieben individuell abgewandelt werden. Hier sind einige Ideen:

  • Mehl: Austausch von Weizenmehl durch Dinkelmehl oder andere Mehlsorten.
  • Schokolade: Verwenden Sie verschiedene Schokoladen wie Zartbitter, Vollmilch oder sogar weiß.
  • Zusätze: Nüsse, getrocknete Früchte, Schokolinsen oder Krokant können hinzugefügt werden.
  • Vanille oder Salz: Einige Rezepte empfehlen Vanille oder eine Prise Salz, um das Aroma zu verfeinern.
  • Toppings: Puderzucker, Schokoladenstücke oder Zuckerstreusel können auf die Kugeln gestreut werden, bevor sie in den Ofen kommen.

Tipps für den Kekse-Genuss

  • Kekse mitnehmen: Schoko-Cookies eignen sich gut als Snack in Brotdosen oder beim Picknick. Sie sind leicht und werden selten ungeliebt.
  • Als Mitbringsel: Sie sind eine willkommene Süßigkeit, die bei jeder Gelegenheit gerne angenommen wird.
  • Vorratshaltung: Kekse lassen sich gut in Dosen oder Gefrierbeuteln aufbewahren. Sie können auch vorfrieren, um sie später im Ofen aufzuwärmen.
  • Abwechslung: Verzichten Sie nicht nur auf Schoko-Cookies – probieren Sie auch andere Rezepte wie Schoko Crossies, Müsliriegel oder Bananen-Cookies, die ebenfalls lecker und einfach zu backen sind.

Schlussfolgerung

Schoko-Cookies sind ein Klassiker in der amerikanischen Kuchenszene und haben sich auch in anderen Ländern etabliert. Sie sind einfach herzustellen, benötigen nur wenige Zutaten und können individuell abgewandelt werden. Mit der richtigen Technik und den passenden Zutaten gelingen sie weich, schokoladig und lecker. Ob klassisch mit Schokoladenstückchen, vegan oder mit zusätzlichen Aromen – es gibt viele Möglichkeiten, diese Kekse zu genießen. Sie eignen sich hervorragend als Snack, Mitbringsel oder Naschmoment und können in Maßen in den Alltag integriert werden.

Quellen

  1. Chocolate Chip Cookies
  2. Weiche Schoko-Cookies (Soft Chocolate Cookies)
  3. Rezept: Schoko-Cookies
  4. Veganer Schoko-Cookie
  5. Schokoladen-Cookies

Ähnliche Beiträge