Schoko-Cheesecake-Rezepte: Vielfältige Varianten und Tipps für den perfekten Käsekuchen

Der Schoko-Cheesecake ist ein Klassiker in der amerikanischen Kuchenkunst, der durch seine cremige Textur und den intensiven Schokoladen-Geschmack begeistert. In den bereitgestellten Rezepten und Tipps wird ein breites Spektrum an Variationen vorgestellt, die sowohl Anfängern als auch fortgeschrittenen Hobbyköchen Anregungen und Inspirationen bieten. Die Rezepte enthalten detaillierte Angaben zu Zutaten, Zubereitungsschritten und wichtigen Tipps zur Optimierung des Ergebnisses. Im Folgenden werden die Rezepte und zugehörigen Informationen aus den Quellen zusammengefasst und in logischer Struktur dargestellt.

Grundlagen des Schoko-Cheesecakes

Der Schoko-Cheesecake vereint zwei beliebte Kuchenarten: den klassischen Cheesecake und den Schokoladenkuchen. Die Kombination aus cremiger Käsekuchenteigmasse und einer reichen Schokoladengeschmacksschicht macht den Kuchen zu einer besonderen Delikatesse. In den bereitgestellten Rezepten wird oft eine dreischichtige Struktur angestrebt: ein knuspriger Keksboden, eine cremige Cheesecake-Masse und eine Schokoladenganache oder Schokoladenfüllung. In manchen Varianten wird der Kuchen gebacken, in anderen ist er ein „no bake“-Kuchen, der im Kühlschrank geliert.

Die Zutaten sind in der Regel einfach und gut verfügbare Lebensmittel. Schokoladenkekse, Butter, Frischkäse, Zucker, Eier, Sahne und Schokolade bilden das Herzstück der Rezepte. Zusätzlich können weiterführende Zutaten wie Cornflakes, Vanillezucker, Kakaopulver oder Espresso-Pulver hinzugefügt werden, um den Geschmack und die Konsistenz zu verfeinern.

Rezept 1: Schoko-Cheesecake mit Keksboden und Ganache-Topping

Zutaten

Für den Boden: - 70 g flüssige Butter
- 140 g Schokoladenkekse
- 30 g Cornflakes

Für den Belag: - 1 kg Frischkäse Doppelrahmstufe
- 200 g Zucker
- 3 EL Mehl
- 5 Eier
- 80 ml Sahne
- 2 Pck. Vanillezucker
- 200 g Zartbitterschokolade (geschmolzen)

Für das Topping: - 100 ml Sahne
- 150 g Halbbitter Schokolade
- Cornflakes für die Dekoration

Zubereitung

  1. Backofenvorbereitung und Boden:

    • Den Ofen auf 175 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
    • Eine Springform mit Backpapier auslegen.
    • Die Butter schmelzen.
    • Schokokekse und Cornflakes im Küchenhäcksler oder Food Processor zu Bröseln mahlen.
    • Mit der flüssigen Butter mischen und auf dem Boden der Backform verteilen.
    • Festdrücken und 8 Minuten backen.
  2. Cheesecake-Masse:

    • Den Frischkäse, Zucker, Mehl, Vanillezucker, Eier, Sahne und geschmolzene Schokolade in einer Schüssel gut vermengen.
    • Die Masse in die Springform geben und im Ofen 45–50 Minuten backen.
  3. Topping:

    • Sahne steif schlagen und mit der geschmolzenen Schokolade vermengen.
    • Die Ganache über den abgekühlten Cheesecake streichen.
    • Mit Cornflakes dekorieren und mindestens 4 Stunden in den Kühlschrank stellen.

Tipp:

Dieses Rezept eignet sich besonders gut für eine gebackene Variante, die nach dem Abkühlen cremig und harmonisch im Geschmack ist. Die Kombination aus Keksboden und Schokoladen-Ganache sorgt für eine knusprig-kremige Textur.

Rezept 2: Schokoladiger New York Cheesecake

Zutaten

Für den Boden: - 200 g kräftige Schoko-Kekse (z. B. Oreos ohne Füllung)
- 110 g geschmolzene Butter

Für die Creme: - 1 kg Frischkäse Doppelrahmstufe
- 200 g Zucker
- 3 EL Mehl
- 5 Eier
- 80 ml Sahne
- 2 Pck. Vanillezucker
- 200 g Zartbitterschokolade (geschmolzen)

Zubereitung

  1. Boden:

    • Den Ofen auf 180 °C (Umluft) vorheizen.
    • Eine Springform mit Backpapier und Alufolie am Rand auslegen, um das Auslaufen von Butter zu verhindern.
    • Schoko-Kekse in einem Gefrierbeutel mit dem Nudelholz zerkleinern.
    • Kekskrümel mit geschmolzener Butter vermengen, bis die Masse feuchten Sand ähnelt.
    • Die Masse auf dem Boden der Springform verteilen und festdrücken.
  2. Creme:

    • Frischkäse, Zucker, Mehl, Vanillezucker, Eier, Sahne und geschmolzene Schokolade in einer Schüssel gut vermengen.
    • Die Masse in die Springform geben und im Ofen 40–50 Minuten backen.
    • Nach dem Abkühlen für mindestens 4 Stunden in den Kühlschrank stellen.

Tipp:

Dieser Cheesecake ist eine gelungene Kombination aus amerikanischer Käsekuchenkunst und Schokoladenaromen. Er eignet sich besonders gut als Hauptgericht bei Kaffeeklatsch oder als süße Versuchung zu einem Abendessen.

Rezept 3: Schokoladen-Cheesecake mit Biscotto-Boden

Zutaten

Für den Boden: - 150 g BISCOTTO Butterkekse
- 90 g MILSANI Butter
- 0,5 TL Zimt
- 2 EL Zucker
- 3 EL SCHOVIT Kakaogetränkepulver

Für die Creme: - 200 g MOSER ROTH® Edel-Bitterschokolade 70 %
- 2 LANDVOGT® Eier
- 1 LANDVOGT® Eigelb
- 700 g Hofburger Frischkäse
- 150 g GUT BIO Saure Sahne
- 1 Packung BACK FAMILY® Vanillinzucker
- 160 g Zucker
- 20 g Goldähren Weizenmehl Type 405
- Optional: Erdbeeren und Minze

Zubereitung

  1. Boden:

    • Alle Zutaten auf Zimmertemperatur bringen.
    • Den Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze, Umluft nicht empfohlen) vorheizen.
    • Eine Springform fetten.
    • Butterkekse fein zerbröseln, mit Zimt, Zucker und Kakaogetränkepulver mischen.
    • Die Butter schmelzen und zu den Keksbröseln geben.
    • Die Masse auf dem Boden der Springform verteilen und gut festdrücken.
    • 8 Minuten backen und auskühlen lassen.
  2. Creme:

    • Die Schokolade in einer Edelstahlschüssel über einem heißen, nicht kochenden Wasserbad vorsichtig schmelzen.
    • Abkühlen lassen.
    • Den Frischkäse mit der sauren Sahne, Vanillinzucker und Zucker cremig rühren.
    • Eier und Eigelb nacheinander einzeln einrühren.
    • Die abgekühlte Schokolade dazugeben und glattrühren.
    • Zum Schluss das Mehl über die Schokomasse sieben und unterrühren.
    • Die Masse in die Springform geben und im Ofen 40–50 Minuten backen.
    • Nach dem Abkühlen für mindestens 4 Stunden in den Kühlschrank stellen.
  3. Dekoration:

    • Mit Erdbeeren und Minze dekorieren.

Tipp:

Dieser Käsekuchen eignet sich besonders gut für größere Anlässe, da er in einer 24-cm-Springform gebacken wird und somit für mehrere Portionen reicht. Die Kombination aus Biscotto-Boden, Schokoladencreme und frischen Früchten macht ihn zu einem optisch ansprechenden Dessert.

Rezept 4: Schokoladenkuchen mit Cheesecake-Füllung

Zutaten

Für den Teig: - 200 g Butter
- 200 g Zucker
- 3 Eier
- 250 g Mehl
- 1 1/2 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 3 EL Backkakao
- 50 ml Milch
- 100 g dunkle Kuvertüre

Für die Creme: - 100 g Zucker
- 2 EL Vanillezucker
- 2 Eier
- 500 g Frischkäse
- 2 EL Stärke
- 100 ml Milch

Zubereitung

  1. Creme:

    • Eier und Zucker mit dem Schneebesen verquirlen.
    • Frischkäse und Stärke einrühren.
    • Mit 100 ml Milch glatt rühren.
    • Die Creme kühlstellen, bis sie geliert.
  2. Teig:

    • Butter mit Zucker und Salz mit dem Handrührgerät verrühren.
    • Die Eier einzeln unterrühren.
    • Mehl, Backpulver, Backkakao und Milch gut unterheben.
    • Die Masse in eine Springform geben.
    • Die Creme darauf verteilen.
    • Die Kuvertüre in kleine Stücke hacken und vorsichtig in die Creme kleckern.
    • Den Kuchen backen.

Tipp:

Dieses Rezept ist eine Kombination aus Schokoladenkuchen und Cheesecake. Allerdings weisen die Schokoladenstücke im Inneren nicht die gleiche knusprige Konsistenz auf wie der Rührteig. Dies liegt an der Reaktion des Backpulvers mit der Schokolade. Für Schokoladenliebhaber ist dies jedoch kein Nachteil, da die Konsistenz an Brownies erinnert.

Rezept 5: No Bake Schoko-Cheesecake mit Quark

Zutaten

Für den Boden: - 200 g Haferkekse
- 50 g Butter
- 150 g dunkle Lieblings-Schokolade in Stücken

Für die Füllung: - 200 g dunkle Lieblings-Schokolade
- 375 ml Schlagsahne
- 300 g Frischkäse (Raumtemperatur)
- 200 g Quark, 20 % Fett
- 150 g Zucker
- 1 EL lösliches Espresso-Pulver
- 25 g Backkakao

Zubereitung

  1. Boden:

    • Haferkekse im Mixer zerkleinern.
    • Butter und Schokolade in einem Topf schmelzen.
    • Die Keksmehl-Masse mit der flüssigen Schokolade vermengen.
    • Die Masse in die Springform geben, andrücken und in den Tiefkühler stellen.
  2. Füllung:

    • Schokolade schmelzen (am besten im Wasserbad oder auf Induktion).
    • 300 ml Sahne steif schlagen.
    • Restliche Sahne mit Frischkäse, Quark, Zucker, Espresso-Pulver und Backkakao glatt rühren.
    • Die geschmolzene Schokolade unterrühren und zuletzt die geschlagene Sahne unterheben.
    • Die Masse in die Springform geben, glatt streichen und mindestens 4 Stunden kühlen lassen.

Tipp:

Dieses Rezept ist ideal für alle, die nicht backen möchten. Der Käsekuchen geliert im Kühlschrank und hat eine cremige, samtige Textur. Bei der Dekoration sind kreative Freiräume vorhanden: Früchte, Nüsse oder Schokoladensplitter können nach Wunsch hinzugefügt werden.

Wichtige Tipps für den perfekten Schoko-Cheesecake

  1. Zimmertemperatur der Zutaten:

    • Frischkäse und Eier sollten vor der Zubereitung auf Zimmertemperatur gebracht werden, um eine gleichmäßige Konsistenz der Masse zu gewährleisten.
    • Sahne sollte dagegen kalt sein, damit sie sich gut schlagen lässt.
  2. Qualität der Schokolade:

    • Es wird empfohlen, hochwertige Schokolade oder Kuvertüre zu verwenden, da diese den Geschmack deutlich verbessert. Kuvertüre enthält laut Deutscher Kakao-Verordnung mehr Kakaotrockenmasse und Kakaobutter als gewöhnliche Schokolade.
  3. Backvorbereitung:

    • Die Springform sollte mit Alufolie abgedichtet werden, um ein Austreten von Butter oder Creme zu verhindern.
    • Bei gebackenen Varianten ist es wichtig, den Kuchen nach dem Backen abkühlen zu lassen, bevor er in den Kühlschrank gestellt wird.
  4. Kühlzeit:

    • Der Cheesecake sollte mindestens 4 Stunden in den Kühlschrank gestellt werden, um richtig geliert zu sein. Für optimale Ergebnisse wird empfohlen, den Kuchen über Nacht durchkühlen zu lassen.
  5. Dekoration:

    • Die Dekoration kann je nach Saison variiert werden. Im Sommer eignen sich frische Beeren, im Herbst Nüsse oder Orangenscheiben. Kuchenstücke können vor dem Servieren mit Schokoladensplittern oder Puderzucker bestäubt werden.

Fazit

Der Schoko-Cheesecake ist eine kulinarische Kreation, die durch die Kombination von Schokolade und Käsekuchen eine besondere Geschmacksexplosion ermöglicht. In den bereitgestellten Rezepten werden verschiedene Ansätze vorgestellt, die sowohl gebackene als auch no bake-Varianten abdecken. Die Zutaten sind einfach und leicht verfügbare Lebensmittel, die in der Regel in jedem Haushalt zu finden sind. Die Zubereitungsschritte sind detailliert beschrieben, sodass auch Anfänger den Kuchen problemlos nachmachen können. Mit den Tipps zur Temperatur der Zutaten, der Wahl der Schokolade und der Kühldauer kann der Schoko-Cheesecake optimal gelungen werden. Ob als süße Versuchung zu einem Abendessen oder als Highlight bei einer Feier – der Schoko-Cheesecake ist eine gelungene Kreation, die begeistert.

Quellen

  1. Backenmachtglücklich – Schoko-Cheesecake-Rezept
  2. Amerikanisch-kochen – Schokoladiger New York Cheesecake
  3. Aldi Süd – Schokoladen-Cheesecake
  4. Regionalundhandgemacht – Schokoladenkuchen mit Cheesecakefüllung
  5. Seelenschmeichelei – Truffle no bake Chocolate Cheesecake

Ähnliche Beiträge