Cashew-Schoko-Creme: Rezepte und Zubereitung für die perfekte Vollwert-Alternative
Cashew-Schoko-Creme ist eine vielseitige, cremige Masse, die sowohl als Brotaufstrich als auch als Garnierung oder Zutat in verschiedenen Kuchen- und Keksteigen verwendet werden kann. Sie ist eine beliebte Alternative zu klassischen Schokoaufstrichen wie Nutella, oftmals mit natürlichen Zutaten wie Cashewkernen, Kakaopulver, Zuckeralternativen und pflanzlichen Fette hergestellt. In den im Quellenmaterial bereitgestellten Rezepten wird deutlich, wie flexibel und kreativ man mit Cashew-Schoko-Creme umgehen kann – je nach Vorlieben, Ernährungsrichtung und Ausrüstung.
Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Rezeptvarianten der Cashew-Schoko-Creme, die Zubereitungsverfahren, den Einsatz der Zutaten, sowie Tipps zur Haltbarkeit und Anwendung. Die Rezepte sind in der Regel einfach und schnell umzusetzen, weshalb sie ideal für Einsteiger und fortgeschrittene Hobbyköche gleichermaßen geeignet sind.
Rezeptvarianten und Zutaten
Die Cashew-Schoko-Creme kann in verschiedenen Variationen zubereitet werden, wobei die Grundzutaten oft aus Cashewkernen, Süßungsmitteln und Kakaopulver bestehen. Im Folgenden sind die verschiedenen Rezeptvarianten und deren Zutaten im Detail beschrieben:
1. Grundrezept mit Butter, Honig und Kakaopulver (Quelle 1, 2)
Ein klassisches Rezept, das sich durch die Verwendung von Butter und Honig auszeichnet. Es ist besonders cremig und schokoladig. Die Zutaten sind:
- 100 g Cashewkerne
- 80 g Butter
- 60 g Honig
- 1 EL Kakaopulver
- 1 Prise gemahlene Vanilleschote
Die Cashewkerne werden zunächst fein gemahlen, gefolgt von der Erwärmung der Butter und des Honigs. Danach werden Kakaopulver und Vanille hinzugefügt und alles gut vermengt. Dieses Rezept ist besonders schnell mit einem Thermomix oder einer Küchenmaschine zubereitbar.
2. Veganes Rezept mit Datteln, Aprikosen und Margarine (Quelle 3)
Für eine vegane Variante eignen sich Datteln und Aprikosen als natürliche Süße. Die Zutaten sind:
- 66⅔ g Cashewkerne
- 1⅔ entsteinte Datteln
- 1⅔ getrocknete Aprikosen
- ⅓ EL Margarine
- ⅔ EL extra dunkles Kakaopulver
Die Cashewkerne werden zuerst in Wasser eingeweicht, danach mit den übrigen Zutaten in einem Stabmixer oder einer Küchenmaschine zu einer cremigen Masse verarbeitet. Dieses Rezept ist besonders gut für Veganer oder für diejenigen, die auf pflanzliche Fette und Süßungsmittel zurückgreifen möchten.
3. Rezept mit Haferdrink und Vanille-Rohrzucker (Quelle 4)
Ein weiteres veganes Rezept, das Haferdrink als Flüssigkeit und Vanille-Rohrzucker als Süßungsmittel verwendet:
- 120 g Cashewkerne
- 200 ml Haferdrink
- 80 g getrocknete Datteln
- 3 EL Kakaopulver
- 1/2 Pck. Vanille-Rohrzucker oder Messerspitze Vanillemark
- 1 Prise Salz
Die Cashewkerne werden angebraten, dann mit Haferdrink und Datteln aufgekocht. Danach werden Kakaopulver, Zucker und Salz hinzugefügt und alles mit einem Mixstab fein püriert.
4. Cashew-Kakao-Creme mit Agavendicksaft und Kokosöl (Quelle 5)
Eine cremige Variante mit Agavendicksaft und Kokosöl, die sich besonders geschmeidig anfühlt:
- 200 g Cashewkerne
- 200 g Hafermilch
- 60 g Kakao
- 85 g Kokosöl, erwärmt
- 60 g Agavendicksaft
- 40 g Zucker
Die Zutaten werden in einen Mixer gegeben und auf höchster Stufe homogen gemischt. Alternativ kann Zucker, Hafermilch und Kokosöl zunächst vermischt werden, bis sich der Zucker aufgelöst hat, und danach die übrigen Zutaten hinzugefügt werden.
5. Rezept mit weißer Schokolade und Sonnenblumenöl (Quelle 6)
Ein cremiges Rezept mit weißer Schokolade, das eine leicht süße, aber nicht zu herbe Creme ergibt:
- 300 g Cashewkerne
- 1 Prise Salz
- 20 g Sonnenblumenöl
- 100 g weiße Schokolade
Die Cashewkerne werden angeröstet, zerkleinert, mit Salz und Öl gemahlen und schließlich mit der geschmolzenen weißen Schokolade vermischt. Dieses Rezept ist besonders gut für diejenigen, die eine cremige, aber nicht zu dunkle Schoko-Creme bevorzugen.
Zubereitungsverfahren und Tipps
Die Zubereitung der Cashew-Schoko-Creme variiert je nach Rezept. Im Folgenden sind einige allgemeine Tipps und Schritte zur erfolgreichen Herstellung der Creme zusammengestellt.
1. Cashewkerne mahlen
Cashewkerne sollten vor der Verwendung fein gemahlen werden, damit die Creme cremig wird. Dies ist am besten in einer Küchenmaschine oder mit einem Stabmixer möglich. Je feiner die Cashewkerne gemahlen sind, desto cremiger die Endkonsistenz.
Einige Rezepte empfehlen, die Cashewkerne vor dem Mahlen kurz anzurösten, um Aroma und Geschmack zu intensivieren. Dies ist jedoch optional und hängt vom individuellen Geschmack ab.
2. Süßungsmittel eintragen
Süßungsmittel wie Honig, Zucker, Agavendicksaft oder Datteln tragen zur cremigen Konsistenz und Geschmack der Creme bei. Sie sollten gut eingetragen werden, um eine homogene Masse zu erzeugen. Bei pflanzlichen Süßungsmitteln wie Agavendicksaft oder Datteln kann es sinnvoll sein, diese vor dem Mischen in Flüssigkeit einzuweichen oder zu erhitzen, um sie besser in die Creme zu integrieren.
3. Kakaopulver hinzufügen
Kakaopulver gibt der Creme den typischen Schokogeschmack. Es sollte gut vermengt werden, damit es sich nicht als Klumpen in der Creme zeigt. Einige Rezepte empfehlen, das Kakaopulver vor dem Mischen mit etwas Flüssigkeit wie Haferdrink oder Wasser zu vermischen, um Klumpenbildung zu vermeiden.
4. Weitere Aromen hinzufügen
Zusätzliche Aromen wie gemahlene Vanilleschote oder Vanillemark können die Geschmacksschärfe der Creme steigern. Sie sollten in kleine Mengen hinzugefügt werden, damit sie nicht überwiegen.
5. Konsistenz anpassen
Die Konsistenz der Cashew-Schoko-Creme kann individuell an die Vorlieben angepasst werden. Soll die Creme dicker werden, kann mehr Kakaopulver oder Cashewmasse hinzugefügt werden. Soll sie flüssiger werden, kann mehr Flüssigkeit wie Haferdrink oder Wasser hinzugefügt werden.
Haltbarkeit und Aufbewahrung
Cashew-Schoko-Creme ist im Kühlschrank einige Stunden bis zu 7–10 Tagen haltbar, wenn sie in verschlossenen Gläsern aufbewahrt wird. Für eine längere Haltbarkeit kann sie auch eingefroren werden, wobei sie mehrere Monate lang haltbar bleibt.
Es ist wichtig, die Creme nach dem Öffnen immer im Kühlschrank aufzubewahren, damit sie nicht verderbt. Bei der Zubereitung sollte auf saubere Geräte und Gläser geachtet werden, um die Haltbarkeit zu maximieren.
Anwendung und Verwendung
Cashew-Schoko-Creme ist vielseitig einsetzbar und kann sowohl als Brotaufstrich als auch als Garnierung oder Zutat in verschiedenen Backwaren verwendet werden.
1. Brotaufstrich
Die Creme kann auf Toast, Brötchen, Brot oder Vollkornbrot als cremiger Brotaufstrich verwendet werden. Sie kann allein serviert oder mit weiteren Zutaten wie Banane, Nussmus oder Joghurt kombiniert werden.
2. Garnierung
Cashew-Schoko-Creme kann als Garnierung auf Desserts wie Kuchen, Kekse oder Cupcakes verwendet werden. Sie kann mit einem Spritzbeutel aufgetragen werden, um eine dekorative Form zu erzeugen.
3. Backzutat
Die Creme kann als Zutat in verschiedenen Backrezepten wie Keksen, Kuchen oder Torten verwendet werden. Sie kann in die Teigmasse eingearbeitet oder als Füllung zwischen den Kuchenstücken verwendet werden.
Fazit
Cashew-Schoko-Creme ist eine vielseitige, cremige Masse, die sich als Brotaufstrich, Garnierung oder Backzutat eignet. Sie kann in verschiedenen Varianten zubereitet werden, wobei die Grundzutaten meist aus Cashewkernen, Süßungsmitteln und Kakaopulver bestehen. Die Zubereitungsverfahren sind einfach und schnell, weshalb sie ideal für Einsteiger und fortgeschrittene Hobbyköche gleichermaßen geeignet sind.
Je nach Vorlieben können die Zutaten individuell angepasst werden, um die Creme cremiger oder herber zu machen. Die Haltbarkeit beträgt im Kühlschrank 7–10 Tage, wobei die Creme auch eingefroren werden kann. Die Anwendungsmöglichkeiten sind vielfältig und reichen von Brotaufstrichen über Garnierungen bis hin zu Backzutaten.
Cashew-Schoko-Creme ist eine leckere und nahrhafte Alternative zu klassischen Schokoaufstrichen und eignet sich besonders gut für alle, die auf natürliche Zutaten und pflanzliche Ernährung zurückgreifen möchten.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Rezepte und Tipps zur Herstellung der leckeren Erdbeer-Schoko-Torte
-
Schoko-Käsekuchen-Brownies: Ein Rezept von Enie backt mit Tipps und Variationen
-
Rezept und Hintergrund der englischen Schoko-Muffins – Tradition, Technik und Variationen
-
Leckere und energiereiche Schoko-Energybällchen: Rezepte, Tipps und Zubereitung
-
Schokoladige Energiebällchen: Rezepte, Tipps und Zubereitung
-
Eiweiß-Shake-Rezepte mit Schokoladen-Note: Gesund, lecker und schnell zubereitet
-
Leckere Rezepte mit Eiweißpulver und Schokolade: Gesund, proteinreich und einfach zubereitet
-
Ein luftiges Dessert mit Proteinen: Schoko-Eiweiß-Fluff-Rezepte für gesunde Genussmomente