Leckere und Proteinhaltige Schokorezepte mit Casein: Gesunde Alternativen für Schokofans

Casein, eine langsam verdauliche Form von Milchprotein, hat sich in der Fitness- und Gesundheitskultur als besonders wertvoller Nährstoff etabliert. In Kombination mit Schokolade und weiteren gesunden Zutaten wird es nicht nur nahrhaft, sondern auch lecker. In den bereitgestellten Rezepten wird gezeigt, wie man Schokolade und Casein in Form von Mousse, Cookies, Kuchen oder Eis veredeln kann – immer mit dem Fokus auf Proteinhalt, Low Carb- oder Low Fat-Eigenschaften und eine einfache Zubereitung. Diese Rezepte sind ideal für Schokoladenliebhaber, die dennoch auf ihre Ernährung achten, und für alle, die auf der Suche nach Alternativen zu herkömmlichem Süßkram sind.

Im Folgenden werden die Rezepte aus den verschiedenen Quellen detailliert vorgestellt, analysiert und bewertet. Dabei wird auf die Zutaten, die Zubereitung, die Nährwerte und die Verwendung von Casein fokussiert. Ziel ist es, dem Leser einen umfassenden Überblick über die Möglichkeiten, Casein in Schokorezepten einzusetzen, zu geben.

Ein Überblick über Casein in Schokorezepten

Casein ist ein Milchprotein, das sich durch seine langsame Verdauung auszeichnet. Im Gegensatz zu Whey, das schnell verdaulich ist, bleibt Casein länger im Magen, was es besonders geeignet macht, um den Proteingehalt von Mahlzeiten zu erhöhen oder den Hunger über einen längeren Zeitraum zu stillen. In den Rezepten wird Casein häufig in Kombination mit Schokolade, Bananen, Erdnussbutter oder Kokosprodukten verwendet, wodurch nicht nur der Geschmack verbessert, sondern auch die Textur und der Nährwert der Gerichte optimiert wird.

Einige Rezepte enthalten nur Casein, andere vermengen es mit Whey, um die Proteingesamtbilanz zu erhöhen. In fast allen Rezepten wird Casein in Pulverform verwendet, was die Zubereitung vereinfacht und die Haltbarkeit der Gerichte verbessert. Besonders hervorzuheben ist, dass viele der Rezepte auch für Diätformen wie Low Carb, Low Fat oder high Protein geeignet sind und oft auf Süßstoffen wie Xylit oder Erythrit basieren, um den Zuckergehalt zu senken.

Rezept 1: Protein Schoko Mousse

Zutaten

Für 1 große oder 2 kleine Portionen: - 120g Eiklar (ca. 4 Eiklar) - 100g Magerquark - 30g Whey Protein oder Casein in Schoko - 25g Backkakao - 1 EL Chia Samen - Xylit zum Abschmecken

Zubereitung

  1. Chia Samen mahlen (z. B. mit einem Handmixer).
  2. Alle Zutaten, außer dem Eiklar, miteinander verrühren.
  3. Eiklar steifschlagen und vorsichtig unterheben.
  4. Mit Xylit abschmecken und servieren.

Nährwerte

Nicht alle Nährwerte sind explizit genannt, aber aufgrund der Zutaten lässt sich ableiten, dass das Mousse hochproteinhaltend, fettarm und kohlenhydratarm ist. Casein trägt zum Proteingehalt bei, während Eiklar und Magerquark weitere Proteine liefern. Backkakao sorgt für Geschmack, ohne viel Zucker oder Fett hinzuzufügen.

Vorteile

  • Einfach und schnell zubereitet
  • Hoher Proteingehalt durch Casein und Eiklar
  • Diättauglich, da Low Carb und Low Fat

Nachteile

  • Chia Samen müssen gemahlen werden, was einige Leser abschrecken könnte
  • Nicht vegan, da Eiklar enthalten ist

Rezept 2: Casein-Cookies mit Erdnussbutter

Zutaten

Für 9 Cookies: - 50g Casein Proteinpulver - 50g Erdnussbutter - 30g Instant-Haferflocken - 20g gemahlene Haselnüsse - 20g Kokosmehl - 1 überreife Banane - 1 Eiklar - Fettarme Milch (ca. 100ml) - Süßungsmittel (optional)

Zubereitung

  1. Banane zerdrücken.
  2. Alle Zutaten mit einem Rührgerät zu einem homogenen Teig vermengen.
  3. Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen.
  4. 15 Minuten bei 175°C backen.
  5. Nach Wunsch mit Sojakernen toppen.

Nährwerte

Laut den Angaben in der Quelle enthält ein Cookie etwa 29g Protein. Der hohe Proteingehalt stammt hauptsächlich aus dem Casein, während Erdnussbutter und Haferflocken zusätzliche Proteine und gesunde Fette liefern. Kokosmehl sorgt dafür, dass die Cookies glutenfrei bleiben.

Vorteile

  • Hochproteinhaltend durch Casein
  • Einfache Zubereitung
  • Eignet sich als Snack oder Post-Workout Mahlzeit

Nachteile

  • Der Geschmack der Banane kann nicht jedem gefallen
  • Etwas fettiger als andere Rezepte, da Erdnussbutter enthalten ist

Rezept 3: Cookie Dough mit Casein

Zutaten

Für einen Teig: - 100g Mandelmehl - 30g Kokosmehl - 40g Casein Proteinpulver (Schokolade) - 1 Prise Salz - 75g Erythrit - 3,5 EL Kokosöl, geschmolzen - 4 EL Erdnussbutter (85g) - 150ml ungesüßter Cashewdrink - 75g gehackte Schokolade (90%)

Zubereitung

  1. Alle Zutaten außer Schokolade in eine Schüssel geben und mit den Händen verkneten.
  2. Schokolade unterheben.
  3. In Kugeln formen oder flachdrücken und mit einem Eisportionierer portionieren.
  4. Kühl lagern.

Nährwerte

Die Nährwerte sind nicht explizit angegeben, aber aufgrund der Zutaten ist davon auszugehen, dass der Teig hochproteinhaltend ist und zudem glutenfrei, kohlenhydratarm und fettarm bleibt. Casein, Kokosöl und Erdnussbutter tragen zum Proteingehalt und zu den gesunden Fetten bei.

Vorteile

  • Kein Backen nötig
  • Ideal als Zwischenmahlzeit
  • Glutenfrei und kohlenhydratarm

Nachteile

  • Schokolade kann bei manchen Allergien oder Unverträglichkeiten problematisch sein
  • Erythrit und Kokosöl sind nicht in jeder Haushaltsküche vorhanden

Rezept 4: Casein-Coconut-Chocolate-Mousse

Zutaten

Für eine Portion: - 150g fettarmer Joghurt - 150ml Wasser - 40g Casein Pulver - 2 EL Kokosraspeln - 4–6 EL Schokosauce

Zubereitung

  1. Wasser und Casein mit einem Shaker vermischen.
  2. Joghurt hinzufügen und erneut mixen.
  3. Kokosraspeln unterheben.
  4. Mit Schokosauce garnieren.

Nährwerte

Laut der Quelle enthält die Portion: - Kalorien: 270 kcal - Proteine: 31g - Kohlenhydrate: 8g - Fett: 12g

Vorteile

  • Einfache Zubereitung
  • Sehr hoher Proteingehalt
  • Gute Alternative für die, die kein Proteinpulver mögen

Nachteile

  • Fettgehalt ist etwas höher als bei anderen Rezepten
  • Nicht vegan, da Joghurt enthalten ist

Rezept 5: Papaya-Schoko-Kuchen mit Casein & Whey

Zutaten

Für eine Kastenform: - 100g weiche Papaya - 20g Micellar Casein (Schokolade) - 15g Whey Protein (Schokolade) - 25g Sojagranulat - 10g Mandelmehl - 20–30g Erythrit - 1 Messerspitze Backpulver - 2 Messerspitzen Guarkernmehl - 20g Proteinmilch - 10–15g Sprudel - Bodylab Flavour Drops - 30g Schokodrops - 1/2 TL Mandelmus

Zubereitung

  1. Papaya schälen und zermatschen.
  2. Casein, Whey, Sojagranulat, Mandelmehl, Backpulver und Guarkernmehl vermischen.
  3. Erythrit nach Geschmack zufügen.
  4. Proteinmilch, Sprudel, Flavour Drops und Mandelmus langsam unterrühren.
  5. Schokodrops untermischen.
  6. In eine Kastenform füllen und backen.

Nährwerte

Nicht explizit angegeben, aber aufgrund der Zutaten ist davon auszugehen, dass der Kuchen hochproteinhaltend, fettarm und kohlenhydratarm ist. Die Kombination aus Casein und Whey sorgt für eine hohe Proteindichte, während Mandelmehl und Kokosmehl die Textur und den Nährwert optimieren.

Vorteile

  • Kombination aus Casein und Whey für optimale Proteinzufuhr
  • Ideal als Nachspeise oder Snack
  • Einfach und schnell zubereitet

Nachteile

  • Einige Zutaten (z. B. Micellar Casein) sind nicht leicht erhältlich
  • Nicht alle Zutaten sind vegetarisch oder vegan

Rezept 6: Schokoladen-Protein-Eis mit Casein

Zutaten

Für eine Portion: - 2 gefrorene Bananen - 20g cremige Erdnussbutter - 30g Evowhey Protein (Schokolade-Erdnuss) - 1 Duo Sticks (Erdnuss-Kakao)

Zubereitung

  1. Bananen, Erdnussbutter und Proteinpulver in einer Küchenmaschine mixen.
  2. Duo Sticks zerbröseln und untermischen.
  3. In ein Glasbehälter füllen und für 3–4 Stunden einfrieren.

Nährwerte

Laut Quelle enthält die Portion: - Kalorien: 462,8 kcal - Proteine: 29,7g - Kohlenhydrate: 54,5g - Fett: 14g

Vorteile

  • Einfache Zubereitung
  • Ideal als Eismahlzeit
  • Gut geeignet für den Sommer

Nachteile

  • Kohlenhydratgehalt ist relativ hoch, da Bananen enthalten sind
  • Nicht vegan, da Erdnussbutter und Proteinpulver aus Milchprotein bestehen

Rezept 7: Protein-Schokokuchen mit Casein

Zutaten

Für den Kuchen: - Eiweiß - Ei - Apfelmus - Mandelmilch - Mehl - Proteinpulver - Kakao - Backpulver

Für das Topping: - Frischkäse - Proteinpulver - Kakao - Beeren zur Dekoration

Zubereitung

  1. Backofen auf 175°C vorheizen.
  2. Eiweiß steifschlagen.
  3. Ei, Apfelmus und Mandelmilch verquirlen.
  4. Mehl, Proteinpulver, Kakao und Backpulver vermischen und feuchte Zutaten dazugeben.
  5. Eischnee unterheben.
  6. Teig in eine Silikonform füllen und 17 Minuten backen.
  7. Frischkäse mit Proteinpulver und Kakao verrühren und auf dem Kuchen verteilen.
  8. Mit Beeren verzieren.

Nährwerte

Laut Anmerkung im Rezept enthält der komplette Kuchen etwa: - Proteine: 105g - Kohlenhydrate: 100g - Fett: 19g - Kalorien: ca. 1000 kcal

Vorteile

  • Sehr hochproteinhaltend
  • Einfach und schnell zubereitet
  • Ideal als Nachspeise oder Snack

Nachteile

  • Fettgehalt ist etwas höher als bei anderen Rezepten
  • Nicht alle Zutaten sind in jeder Küche vorhanden

Fazit

Casein ist ein wertvolles Protein, das sich hervorragend in Schokorezepten einsetzen lässt. Ob als Mousse, Cookies, Kuchen oder Eis – die Rezepte, die Casein enthalten, sind nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft und einfach zuzubereiten. Die Kombination aus Casein, Schokolade und weiteren Zutaten wie Eiklar, Erdnussbutter oder Kokosmehl sorgt dafür, dass die Gerichte nicht nur gut schmecken, sondern auch den Nährwert steigern.

Einige Rezepte enthalten nur Casein, andere vermengen es mit Whey, um die Proteindichte zu erhöhen. Fast alle Rezepte sind Low Carb, Low Fat oder high Protein und eignen sich daher besonders gut für Diätformen, bei denen der Proteingehalt hoch sein sollte und der Zuckergehalt niedrig. Zudem sind viele Rezepte glutenfrei, sodass sie auch für Menschen mit Zöliakie geeignet sind.

Einige Nachteile sind, dass manche Zutaten wie Micellar Casein oder Erythrit nicht in jeder Haushaltsküche vorhanden sind. Zudem ist der Fettgehalt in einigen Rezepten etwas höher, was bei Diäten, die fettarm sind, nicht ideal sein könnte. Insgesamt sind die Rezepte jedoch gut durchdacht und lassen sich leicht anpassen, um sie individuell zu optimieren.

Für Schokoladenliebhaber, die dennoch auf ihre Ernährung achten, sind die Casein-Schokorezepte eine willkommene Alternative zu herkömmlichen Süßspeisen. Sie sind nicht nur lecker, sondern auch gesund und einfach zuzubereiten.

Quellen

  1. syglabs.de
  2. fitnessfoodie.de
  3. maraswunderland.de
  4. body-attack.de
  5. bodylab24.de
  6. hsnstore.de
  7. backenmachtgluecklich.de

Ähnliche Beiträge