Rezepte für Schokoladen-Brioche: Klassische und kreative Varianten zum Nachbacken
Die Schokoladen-Brioche ist ein Klassiker der französischen Bäckereikunst, der durch die Zugabe von Schokostückchen oder -stückchen ein süßes Twist erhält. In den bereitgestellten Rezepten und Zubereitungshinweisen wird deutlich, dass die Schokoladen-Brioche nicht nur eine leckere, sondern auch eine vielseitige Backware ist. Sie eignet sich hervorragend als Frühstück, Brunch oder als süße Zwischenmahlzeit. In diesem Artikel werden die verschiedenen Rezepte und Zubereitungsweisen für Schokoladen-Brioche detailliert beschrieben, wobei besonderer Wert auf die Zutatenlisten, die Vorgehensweise und die Tipps der Autoren gelegt wird.
Einführung
Die Brioche ist eine weiche, leicht gebratene Hefebackware, die traditionell aus Mehl, Eiern, Milch, Hefe und Butter hergestellt wird. Die Zugabe von Schokolade verleiht der Brioche nicht nur eine aromatische Note, sondern auch eine zusätzliche texturale Komponente, die durch die Schmelzlichkeit der Schokolade entsteht. In den bereitgestellten Rezepten wird deutlich, dass die Schokoladen-Brioche sowohl als Brötchen als auch als Laib gebacken werden kann und dass sie sich gut einfrieren und wieder aufwärmen lässt.
Ziel dieses Artikels ist es, die verschiedenen Rezepte und Zubereitungsweisen der Schokoladen-Brioche ausführlich zu präsentieren, wobei sowohl die klassischen als auch die kreativen Ansätze berücksichtigt werden. Die Schwerpunkte liegen dabei auf der Auswahl der Zutaten, der Vorbereitung des Teigs, der Formgebung und dem Backvorgang. Zudem werden Tipps zur Lagerung und Wiederbelebung der Brioche gegeben.
Rezept 1: Schoko-Brioche nach französischem Original-Rezept
Zutaten
- Für den Teig:
- 525 g Mehl
- Zucker
- Salz
- Hefe
- 125 ml Milch
- 25 g Mehl (zum Kochen)
- 2 Eier
- Für die Zubereitung:
- Schokoladenstückchen
- Frischhaltefolie
- Weiche Butter zum Einfetten der Form
- Ei (zur Einfettung der Brioche vor dem Backen)
Zubereitung
Mehlkochstück herstellen:
125 ml Milch und 25 g Mehl in einen kleinen Topf geben und mit einem Schneebesen glattrühren. Die Mischung auf mittlerer Stufe unter konstantem Rühren für ca. 3–5 Minuten erhitzen, bis sie andickt und eine kartoffelbreiähnliche Konsistenz hat. Sofort in eine kleine Schüssel geben und mit Frischhaltefolie abdecken, bis es kalt ist.Teig kneten:
In einer Rührschüssel Mehl, Zucker, Salz und Hefe vermischen. Das kalte Mehlkochstück sowie kalte Eier hinzugeben und alles auf niedriger Stufe mit dem Knethaken einer Küchenmaschine kneten, bis kein Mehl mehr sichtbar ist.Schokolade unterkneten:
Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und sanft eindrücken, um Luft entweichen zu lassen. Anschließend grob gehackte Schokoladenstücke unterkneten.Teig formen:
Den Teig mit einer Teigkarte in 12 gleichmäßige Stücke teilen. Jedes Teigstück flachdrücken, die Enden zusammenpressen und die Kugeln auf der Arbeitsfläche versiegeln. Die Brioche-Kugeln in eine vorbereitete Form setzen und locker mit Frischhaltefolie abdecken.Aufgehen lassen:
Den Teig für ca. 90–180 Minuten bei Zimmertemperatur aufgehen lassen, bis er sich im Volumen verdoppelt hat. In der Zwischenzeit den Ofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze (180 °C bei Umluft) vorheizen.Backen:
Die Brioche mit einem Ei bestreichen und für ca. 30–35 Minuten im Ofen backen, bis sie goldbraun sind. Danach 5 Minuten in der Form abkühlen lassen und dann auf ein Kuchengitter setzen, um zu vollständig abzukühlen.Lagerung:
Die Schokoladen-Brioche hält sich luftdicht verpackt bei Raumtemperatur für einen Tag frisch. Ab dem zweiten Tag kann sie leicht aufgetoastet werden, um sie wieder aufzufrischen.
Rezept 2: Schokoladen-Brioche-Brötchen – Eine lockere, fluffige Variante
Zutaten
- Für den Teig:
- 180 ml lauwarme Milch
- 20 g frische Hefe
- 60 g Zucker
- 500 g Mehl Typ 550
- 1 Prise Salz
- 2 Eier
- 60 g weiche Butter
- 90 g Schokoladenstückchen
- 1 Eigelb (zur Einfettung)
Zubereitung
Hefevorbereitung:
Die lauwarme Milch in eine Schüssel geben und die Hefe darin auflösen. Dann Zucker und Mehl in die Schüssel der Küchenmaschine geben und vermischen. Drei Esslöffel davon in die Hefemilch rühren und 5 Minuten ruhen lassen.Teig kneten:
Unter die restliche Zucker-Mehl-Mischung das Salz mischen und zum Vorteig geben. Dann die Butter in kleinen Stücken zugeben. Die Eier gut verquirlen und hinzufügen. Schließlich die Hefemilch darauf gießen und alles zu einem glatten Teig kneten.Schokolade unterarbeiten:
Die Schokoladenstückchen werden in den Teig untergeknetet, um eine gleichmäßige Verteilung zu gewährleisten.Brötchen formen:
Den Teig in gleichmäßige Brötchen formen und diese locker mit Frischhaltefolie abdecken.Aufgehen lassen:
Die Brötchen für ca. 1–2 Stunden bei Zimmertemperatur aufgehen lassen.Backen:
Vor dem Backen jedes Brötchens mit Eigelb bestreichen. Die Brötchen im vorgeheizten Ofen (200 °C Ober-/Unterhitze) ca. 18–20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.Lagerung und Wiederbelebung:
Die Brioche-Brötchen lassen sich gut einfrieren. Nach dem Auftauen können sie in der Heißluftfritteuse, im Ofen oder in der Pfanne knusprig gemacht werden. Übrig gebliebene Brötchen können auch in einem Brotauflauf mit Früchten verarbeitet werden.
Rezept 3: Brioche mit ChocRocks™ – Eine professionelle Variante
Zutaten
- Für den Teig:
- 138 g Vollmilch
- 30 g Hefe
- 20 g Streuzucker
- 659 g Vollei(e)
- 984 g Gebäckmehl
- 30 g Salz
- 689 g frische Butter
- 59 g Streuzucker
- Für die Topping:
- 33 g ChocRocks™ - Dark Callebaut® CHD-GL-47X11
Zubereitung
Hefevorbereitung:
Hefe in lauwarmer Milch auflösen.Teig kneten:
Zucker, Eier, Mehl, Salz und Butter in einer Rührschüssel kneten. Zunächst mit einem Mixer für 15 Minuten kneten, bis ein elastischer Teig entsteht. Anschließend die Butter cremig schlagen und zur Mischung dazugeben. Weitere 10 Minuten schlagen.Kühlen und formen:
Den Teig mit Frischhaltefolie abdecken und für 12 Stunden in den Kühlschrank stellen. Anschließend zu Kugeln formen und eine Backform bis zu 1/3 damit füllen. Der Teig wird erneut gehen lassen, bis er die Form komplett ausfüllt.Backen:
Bei 200–220 °C für 45 Minuten backen. Vor dem Backen mit einer neutralen leichten Marmelade bestreichen.Topping mit ChocRocks™:
3 Minuten vor Ende der Backzeit ChocRocks™ - Dark Callebaut® CHD-GL-47X11 darauf bestreuen. Die Brioche kurz zurück in den Ofen stellen, um die ChocRocks™ leicht zu erwärmen, ohne dass sie vollständig schmelzen.Lagerung:
Diese Brioche eignet sich besonders gut zum Servieren frisch, da die ChocRocks™ eine knusprige Note verleihen. Sie kann jedoch auch in Frischhaltefolie verpackt aufbewahrt werden.
Rezept 4: Marmorierte Schokoladen-Brioche – Ein kreativer Ansatz
Zutaten
- Für den Brioche-Teig:
- 600 g Mehl
- 250–300 ml warme Milch
- 10 g frische Hefe
- 100 g Zucker
- 2 g Salz
- 150 g Crème fraîche
- 2 Eigelb
- Für den Schokoladen-Teig:
- 100 g Zucker
- 30 g Kakao
- 1 Prise Salz
- 2 Eiweiß
- 40 g Mehl
- 25 g Bitterschokolade
- 20 g Butter
Zubereitung
Brioche-Teig herstellen:
Mehl, Zucker, Salz und Hefe in die Küchenmaschine geben. Eigelb, Crème fraîche und Milch zugeben und zu einem elastischen Teig kneten. Bei Bedarf etwas mehr Milch zugeben. Den Teig für ca. 2 Stunden aufgehen lassen.Schokoladen-Teig herstellen:
Zucker, Kakao, Salz, Eiweiß, Mehl, Schokolade und Butter in eine Schüssel geben und zu einem glatten Teig kneten. Der Schokoladen-Teig wird vor dem Backen in den Gefrierschrank gestellt, um ihn zu verfestigen.Marmorierung:
Der Brioche-Teig wird mit dem Schokoladen-Teig marmorisiert, indem beide Teige auf einer Arbeitsfläche zusammengeschlagen werden. Die Marmorierung erfolgt durch kreisförmige Bewegungen mit den Händen.Backen:
Die Brioche in eine Backform füllen und ca. 45–50 Minuten im vorgeheizten Ofen bei 200 °C backen.Lagerung und Tipps:
Die Marmorierte Brioche kann gut bis zu einem Tag bei Zimmertemperatur aufbewahrt werden. Wer den Schokoladen-Teig nicht in die Tiefkühlung legt, riskiert, dass der Teig zu stark geht und die Form nicht hält.
Schlussfolgerung
Schokoladen-Brioches sind eine willkommene Abwechslung im Frühstückskorb oder als süße Zwischenmahlzeit. Die verschiedenen Rezepte, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, zeigen, wie vielfältig sich Schokoladen-Brioches gestalten lassen – von einfachen Brötchen bis hin zu professionellen Varianten mit ChocRocks™ oder kreativen Marmorierungen. Die Zubereitung ist in allen Fällen relativ einfach, wobei der Teig etwas Zeit zum Gehen benötigt. Zudem eignet sich die Brioche gut zur Vorbereitung im Voraus, da sie sich einfrieren und wieder aufwärmen lässt.
Die Zutaten sind meist leicht zu beschaffen, wobei Schokoladenstücke oder ChocRocks™ nicht unbedingt im Supermarkt erhältlich sind, sondern in spezialisierten Schokoladenläden oder online gekauft werden müssen. Die Zubereitung ist in allen Rezepten detailliert beschrieben, wobei der Autor des dritten Rezeptes auf ein professionelles Niveau zurückgreift, während die anderen Rezepte eher für den Hobbybäcker konzipiert sind.
Insgesamt bietet die Schokoladen-Brioche eine hervorragende Kombination aus Geschmack, Aroma und Textur, die sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistern kann. Ob als klassische Brioche oder in einer kreativen Variante – sie ist ein willkommener Gast auf jedem Tisch.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Veganes Schokoladeneis-Rezept: Kreative Rezeptvarianten mit Eismaschine
-
Schoko-Orangen-Kuchen mit Eisblümerl: Ein Rezept für Genuss und Köstlichkeit
-
Laktosefreies Schokoladeneis: Rezepte, Tipps und Zubereitung ohne Eismaschine
-
Einfaches Schoko-Croissant-Rezept – schnelle und leckere Backidee für Zuhause
-
Einfaches Schoko-Brownie-Rezept: Wie man saftige und schokoladige Brownies backt
-
Ein einfaches und köstliches Rezept für Schoko-Crossies – schnell zubereitet und vielseitig variabel
-
Einfaches Schokomuffins-Rezept: Beliebte Kuchen für jeden Anlass
-
Einfache und saftige Schoko-Blechkuchen-Rezepte für jede Gelegenheit