Schoko-Blitzkuchen: Einfach, schnell und schokoladig

Der Schoko-Blitzkuchen hat sich in den letzten Jahren als eines der beliebtesten Backrezepte etabliert. Er vereint Geschwindigkeit, Einfachheit und vor allem eine intensive Schokoladengeschmackskomponente, die ihn besonders attraktiv macht. In diesem Artikel werden verschiedene Rezeptideen und Zubereitungsweisen vorgestellt, die sich aus den bereitgestellten Quellen ableiten lassen. Die Rezepte unterscheiden sich in der Verwendung von Zutaten wie Mehl, Mandeln oder Schokolade, wobei einige Varianten auch auf die Mikrowelle zurückgreifen, um den Kuchen besonders schnell zu backen.


Einfache Schoko-Blitzkuchenrezepte

Klassischer Schoko-Blitzkuchen mit Mandeln

Ein sehr verbreitetes Rezept für den Schoko-Blitzkuchen enthält Mandeln, die dem Kuchen eine luftige und nussige Note verleihen. In der folgenden Version wird keine Mehle verwendet, was den Kuchen besonders saftig macht.

Zutaten (für eine Springform mit 26 cm Durchmesser): - 200 g Zartbitterschokolade (72 % Kakao) - 200 g Butter - 200 g Zucker - 1 EL Vanillezucker - 200 g gemahlene Mandeln - ½ Packung Weinstein-Backpulver - Prise Salz - 4 Eier - Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung: 1. Die Schokolade in kleine Stücke hacken und mit der Butter in einem Topf über Wasserbad schmelzen. Die Mischung leicht abkühlen lassen. 2. In einer Rührschüssel Zucker, Vanillezucker, Salz, Mandeln und Backpulver vermengen. 3. Die flüssige Schoko-Butter-Mischung langsam hinzufügen und alles gut verrühren. 4. Die Eier nach und nach in die Masse einrühren und für ca. 3 Minuten glatt rühren. 5. Den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) oder 160 °C bei Umluft vorheizen. 6. Eine Springform (26 cm Durchmesser) mit Butter einfetten und mit etwas Mehl bestäuben. 7. Den Teig in die Springform füllen und glatt streichen. 8. Den Kuchen im Ofen für ca. 45 Minuten backen. Mit einem Zahnstochen oder Stäbchen kann man prüfen, ob der Kuchen fertig gebacken ist. Der Stäbchen sollte sauber herauskommen. 9. Den Kuchen auf einem Kuchengitter kurz abkühlen lassen, dann die Formrand lösen und abnehmen. 10. Den Kuchen vollständig auskühlen lassen und mit etwas Puderzucker bestäuben.

Dieser Kuchen ist luftig, saftig und intensiv schokoladig. Er eignet sich besonders gut als Dessert nach dem Hauptgang oder als kleiner Snack zu einem Kaffee. Er hält sich bis zu drei Tage unter einer Kuchenhaube und kann auch in Stücken eingefroren werden.


Schokoladenkuchen ohne Mehl

Ein weiteres Rezept, das sich besonders schnell zubereiten lässt, verzichtet komplett auf Mehl. Stattdessen wird Schokolade und Butter als Hauptbestandteil verwendet. Dieser Kuchen ist besonders intensiv schokoladig und innen feucht.

Zutaten (für eine Springform mit 24 cm Durchmesser): - 200 g Zartbitterschokolade - 200 g Butter - 200 g Zucker - 1 Päckchen Vanillezucker - 200 g gemahlene Mandeln - ½ Päckchen Weinstein-Backpulver - Prise Salz - 4 Eier

Zubereitung: 1. Schokolade und Butter in Stücke schneiden und in einem Topf bei niedriger Hitze schmelzen. Leicht abkühlen lassen. 2. Zucker, Vanillezucker, Salz, Mandeln und Backpulver in eine Rührschüssel geben und vermengen. 3. Die Schoko-Butter-Mischung hinzufügen und gut unterrühren. 4. Die Eier nach und nach in die Masse einrühren. 5. Den Backofen auf 160 °C vorheizen. 6. Eine Springform (24 cm Durchmesser) mit Butter einfetten. 7. Den Teig in die Form füllen und glatt streichen. 8. Den Kuchen für ca. 45 Minuten backen. 9. Nach dem Abkühlen den Kuchen aus der Form lösen und servieren.

Dieser Kuchen ist besonders empfehlenswert für alle, die eine intensive Schokoladengeschmackskomponente mögen. Er ist leicht und trotzdem saftig. Der Kuchen eignet sich besonders gut als Dessert oder zum Kaffee.


Mikrowellenrezepte für Schoko-Blitzkuchen

Einige Varianten des Schoko-Blitzkuchens lassen sich auch in der Mikrowelle backen. Diese Rezepte sind besonders praktisch, wenn man schnell einen Kuchen zaubern möchte, ohne den Backofen zu benutzen.

Mikrowellenkuchen (Vanillekuchen)

Zutaten: - 200 g Butter - 200 g Zucker - 1 Päckchen Vanillezucker - 200 g Mehl - 1 Päckchen Backpulver - 4 Eier - 100 ml Milch

Zubereitung: 1. Die Butter, den Zucker und den Vanillezucker in einer großen Schüssel schaumig rühren. 2. Die Eier nach und nach hinzufügen und gut unterrühren. 3. Mehl, Backpulver und Milch unterrühren. 4. Die Mischung in eine mikrowellenfeste Form geben. 5. Die Form für ca. 8–10 Minuten in die Mikrowelle stellen. 6. Nach dem Abkühlen servieren.

Dieser Kuchen ist einfacher als der Schoko-Blitzkuchen, aber dennoch schnell und lecker. Er eignet sich gut als Grundrezept, das man mit Schokolade oder anderen Aromen abwandeln kann.


Schoko-Muffins

Ein weiteres schnelles Rezept ist das Schoko-Muffin. Es benötigt weniger Zutaten als der Kuchen und lässt sich in der Regel etwas schneller zubereiten.

Zutaten (für 12–14 Stück): - 200 g Zartbitterschokolade (70 % Kakao) - 200 g Butter - 100 g Kokosblütenzucker (oder brauner Zucker) - 200 g gemahlene Mandeln - ½ Päckchen Backpulver - 1 Päckchen Vanillezucker - 1 Prise Salz - 4 Eier

Zubereitung: 1. Den Backofen auf 160 °C vorheizen. 2. Schokolade in Stücke brechen und mit der Butter in einem Topf bei leichter Hitze schmelzen. Leicht abkühlen lassen. 3. Zucker, Mandeln, Backpulver, Vanillezucker und Salz in eine Rührschüssel geben und vermengen. 4. Das Schoko-Butter-Gemisch und die Eier unterrühren. 5. Ein Muffinblech mit Muffinförmchen auskleiden und jeden Förmchen zu etwa 2/3 mit Schokoladenteig füllen. 6. Die Muffins für 25–30 Minuten im Ofen backen. 7. Nach dem Abkühlen servieren. Die Muffins sollten innen noch etwas klebrig sein.

Dieses Rezept ist besonders gut geeignet für alle, die einen schnellen Schokogenuss möchten. Die Muffins sind luftig und saftig und können optional mit Kuvertüre oder Frosting verziert werden.


Ernährungsrelevante Aspekte

Die Rezepte für Schoko-Blitzkuchen enthalten in der Regel hohe Mengen an Zucker, Fett und Kalorien. Sie sind daher nicht unbedingt für Diäten oder für Menschen mit Zuckerkontrollproblemen geeignet. Es gibt jedoch auch Varianten, die auf Zuckerersatzstoffe oder auf alternative Zutaten zurückgreifen.

Ein Beispiel ist das Rezept für Schoko-Muffins, das Kokosblütenzucker verwendet, der auf natürliche Weise süß ist und im Vergleich zu normalen Zucker weniger belastend für den Blutzuckerspiegel sein kann. Dies ist besonders für Menschen mit Diabetes oder für jene, die eine gesündere Ernährung bevorzugen, von Vorteil.


Fazit

Der Schoko-Blitzkuchen ist ein Backrezept, das sich durch seine Geschwindigkeit, Einfachheit und Geschmackskomponente auszeichnet. Es gibt zahlreiche Varianten, die sich an verschiedene Vorlieben anpassen lassen. Ob mit oder ohne Mehl, mit Mandeln oder anderen Nüssen, in der Mikrowelle oder im Backofen – der Schoko-Blitzkuchen ist immer eine gute Wahl für alle, die etwas Süßes und Schokoladiges genießen möchten.


Quellen

  1. Schoko-Blitzkuchen, Einfachbacken.de
  2. Blitzrezepte für Schokokuchen, Chefkoch.de
  3. Saftiger Schoko-Blitzkuchen, Schoenertagnoch.de
  4. Saftiger Schokokuchen, Brigitte.de
  5. Schoko-Muffins ohne Zucker, Brigitte.de

Ähnliche Beiträge