Schokoladen-Blätterteig-Rezepte: Kreative und leckere Ideen für Naschkatzen
Einleitung
Blätterteig und Schokolade zählen zu den beliebtesten Kombinationen in der westlichen Backkunst. Der goldene, knusprige Blätterteig trifft auf die zarte Süße und das intensive Aroma von Schokolade – ein Genuss, der nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene begeistert. Auf der Grundlage der bereitgestellten Rezepte und Zubereitungshinweise aus verifizierten Quellen wird in diesem Artikel eine Auswahl an Rezepten für Blätterteig-Rohlinge mit Schokoladenfüllung vorgestellt. Die Rezepte sind sowohl für schnelle Backaktionen als auch für kreative Experimente geeignet und eignen sich ideal für Naschkatzen, die zu jeder Tageszeit etwas Süßes genießen möchten.
Rezeptideen mit Blätterteig und Schokolade
Blätterteigtaschen mit Schokoladenfüllung
Ein Klassiker unter den süßen Blätterteig-Rohlingen ist die Blätterteigtasche mit Schokoladenfüllung. Das Rezept ist einfach, schnell und benötigt nur wenige Zutaten:
- Fertiger Blätterteig aus dem Kühlregal
- Schokohasen oder geraspelte Schokolade
- 1 Eigelb
- Gehobelte Mandeln zum Bestreuen
Zunächst wird der Blätterteig in Rechtecke geschnitten und auf Backpapier gelegt. Anschließend werden die Schokohasen in einen Gefrierbeutel gegeben, gut verschlossen und mit einem Fleischklopfer zerbröseln. Alternativ können auch gefüllte Schokoladeneier in dünne Scheiben geschnitten und als Nougatfüllung verwendet werden.
Die Schokobrösel werden mittig auf dem Teig verteilt und leicht andrücken. Optional können gehackte Mandeln oder Haselnüsse hinzugefügt werden. Danach wird der Teig auf beiden Seiten von der Mitte aus in Streifen geschnitten und diese Streifen werden übereinandergeklappt, um eine typische Taschenform zu erzeugen.
Nachdem alle Streifen eingeschlagen wurden, werden die Ränder zusammendrückt. Das Eigelb wird leicht verquirlt und die Oberseite der Taschen damit bepinselt, bevor sie mit gehobelten Mandeln bestäubt werden. Die Taschen werden bei 200 Grad (Ober- und Unterhitze) für etwa 20 Minuten gebacken, bis sie goldgelb sind.
Blätterteig-Hörnchen mit Schoko-Füllung
Ein weiteres Rezept, das auf mehreren Quellen beruht, beschreibt die Herstellung von Blätterteig-Hörnchen mit Schoko-Füllung. Diese Hörnchen sind nicht nur optisch ansprechend, sondern auch einfach und schnell zuzubereiten. Sie bestehen aus duftendem Blätterteig, der mit einer verführerischen Schoko-Nuss-Creme gefüllt wird.
- Fertiger oder selbstgemachter Blätterteig
- Schoko-Nuss-Creme
- Eigelb für die Einfettung
Der Blätterteig kann entweder aus dem Supermarkt verwendet oder selbst hergestellt werden. Ein selbstgemachter Blätterteig bietet die Möglichkeit, das Aroma und die Konsistenz individuell anzupassen. Die Schoko-Nuss-Creme wird als Füllung verwendet und in die Hörnchen gefüllt. Die Hörnchen werden danach mit Eigelb bepinselt und bei 200 Grad für etwa 20 Minuten gebacken, bis sie goldbraun sind.
Schokoladenstrudel aus Blätterteig
Ein weiteres Rezept, das besonders einfach und effizient ist, beschreibt die Herstellung eines Schokoladenstrudels aus Blätterteig. Dieses Rezept eignet sich ideal für solche, die schnell etwas Süßes zaubern möchten:
- Fertiger Blätterteig aus dem Kühlregal
- Eine Tafel Schokolade
- Ein Eigelb
Der Blätterteig wird ausgerollt und in der Mitte mit der Schokolade belegt. Anschließend werden an den beiden gegenüberliegenden Seiten Streifen in ca. 1 Zentimeter Breite geschnitten. Die Streifen werden abwechselnd übereinandergelegt, sodass ein Fischgrätenmuster entsteht. Der Strudel wird danach mit Eigelb bepinselt und bei 200 Grad (Ober- und Unterhitze) für 25 Minuten gebacken.
Protein-Schoko-Bananen im Blätterteig
Für diejenigen, die eine leicht gesündere Alternative suchen, bietet ein Rezept für Protein-Schoko-Bananen im Blätterteig eine interessante Option. Es kombiniert die Süße von reifer Banane mit der Intensität von zuckerfreier, proteinreicher Zartbitterschokolade.
- Fertiger Blätterteig
- Reife Banane
- Zuckerfreie Zartbitterschokolade mit hohem Proteingehalt
- Eigelb
Die Banane wird entlang ihrer Länge halbiert, und die Schokolade wird darauf gelegt. Danach wird der Blätterteig um die Banane gewickelt oder als Topping verwendet. Das Ganze wird mit Eigelb bepinselt und bei 200 Grad für etwa 20 Minuten gebacken. Das Ergebnis ist ein außen knuspriges, innen weiches Dessert mit ausgewogenem Geschmack und hohem Proteingehalt.
Tipps und Empfehlungen
Die Wahl des Blätterteigs
Ein entscheidender Faktor für den Geschmack und die Konsistenz der Endprodukte ist die Wahl des Blätterteigs. Fertiger Blätterteig aus dem Supermarkt ist praktisch und eignet sich ideal für schnelle Backaktionen. Wer jedoch etwas mehr Zeit investiert und die Aromenvielfalt genießen möchte, kann auch selbstgemachten Blätterteig herstellen. Ein selbstgemachter Blätterteig ist in der Regel etwas fettreicher und bringt eine intensivere Note mit.
Schokoladenvariationen
Neben der klassischen Schokolade lassen sich auch andere Schokoladensorten oder Schokoladenalternativen verwenden. So können z. B. Schokocremefüllungen, gefüllte Schokoladeneier oder sogar Nuss-Nougat-Kombinationen eine interessante Abwechslung bieten. Es ist auch möglich, die Schokolade mit Nüssen oder Trockenfrüchten zu kombinieren, um das Aroma und die Textur zu variieren.
Zubereitungshinweise
Einige Rezepte empfehlen, die Schokolade in Streifen oder Brösel zu zerkleinern, um sie in den Blätterteig einzuarbeiten. Andere hingegen setzen auf ganze Schokoladentafeln, die in den Teig eingepackt werden. Bei der Verwendung von Schokoladentafeln ist darauf zu achten, dass diese nicht zu dick sind, da sie im Ofen Schmelzen und das Endprodukt aufweichen können. In solchen Fällen kann eine Schicht Backpapier oder ein zusätzlicher Guss aus Schokoladencreme helfen, die Form zu erhalten.
Backtemperatur und -zeit
Die Backtemperatur ist bei allen Rezepten auf 200 Grad (Ober- und Unterhitze) festgelegt. Die Backzeit variiert zwischen 20 und 25 Minuten, abhängig von der Größe und der Form der Blätterteigröllinge. Es ist wichtig, die Backzeit zu überwachen, da der Blätterteig schnell anbrennen kann. Eine goldbraune Färbung ist ein gutes Indikator für die Reife.
Kreative Anpassungen
Schokoladen-Glasur
Eine weitere Idee, um die Schokoladenblätterteig-Rohlinge abzuwachsen, ist die Anwendung einer Schokoladen-Glasur. Dazu wird Schokolade im Wasserbad geschmolzen und als Guss über die fertig gebackenen Produkte gegossen. Optional können Nüsse, Schokoladenstücke oder Zuckerperlen als Topping hinzugefügt werden.
Kombination mit anderen Aromen
Neben Schokolade lassen sich auch andere Aromen in die Blätterteigröllinge integrieren. So können z. B. Nusscremes, Marzipan oder Fruchtaufstriche als zusätzliche Füllung verwendet werden. Ein weiterer Vorschlag ist die Kombination von Schokolade mit Fruchtaufstrich, wie z. B. Erdbeeren oder Himbeeren. Die Süße der Schokolade harmoniert dabei gut mit dem sauren Geschmack der Früchte.
Topping-Variationen
Neben Mandeln lassen sich auch andere Toppings verwenden, z. B. Haselnüsse, Walnüsse oder Pekannüsse. Alternativ können auch Kakaopulver, Zucker oder Zimt über die Blätterteigröllinge gestäubt werden, um die Aromenvielfalt zu steigern. Bei der Verwendung von Kakaopulver ist darauf zu achten, dass es nicht zu fein gestäubt wird, da es ansonsten in den Blätterteig zieht.
Schlussfolgerung
Die Kombination aus Blätterteig und Schokolade ist ein Klassiker, der in zahlreichen Varianten umgesetzt werden kann. Ob als Taschen, Hörnchen oder Strudel – alle Rezepte sind einfach, schnell und eignen sich ideal für Naschkatzen, die zu jeder Tageszeit etwas Süßes genießen möchten. Die verwendeten Zutaten sind weitverfügbar und lassen sich individuell anpassen, um den eigenen Geschmack zu treffen. Mit etwas Kreativität und der richtigen Zubereitungsweise können diese Rezepte zu kulinarischen Highlights im Haushalt werden.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Ein einfaches und köstliches Rezept für Schoko-Crossies – schnell zubereitet und vielseitig variabel
-
Einfaches Schokomuffins-Rezept: Beliebte Kuchen für jeden Anlass
-
Einfache und saftige Schoko-Blechkuchen-Rezepte für jede Gelegenheit
-
Einfaches Schokoplätzchen-Rezept: Beliebte Rezepte und Tipps zum Backen mit Kindern
-
Einfacher Schoko-Muffin-Rezept: Beliebte Grundrezepte, Zubereitung und Tipps für Kinder und Erwachsene
-
Einfache Schoko-Cookies-Rezepte – Praktische Tipps und Rezepte für perfekte Kekse
-
Einfache Schokokuchen-Rezepte: Leckere Kuchen ohne Mehl, mit Schokolade oder Guss
-
Kreative Rezepte für Eiklar-Überbleibsel mit Schokolade: Resteverwertung im Backofen