Süße Schoko-Köstlichkeiten aus Blätterteig: Einfache Rezepte für alle Gelegenheiten

Die Zubereitung von süßen Backwaren aus Blätterteig ist eine beliebte Technik in der Backkunst, die mit minimaler Vorbereitung und maximaler Wirkung überzeugt. Insbesondere Rezepte, die Schokolade als Füllung oder Verzierung beinhalten, sind nicht nur einfach, sondern auch optisch ansprechend und geschmacklich unwiderstehlich. In diesem Artikel werden Rezepte und Techniken vorgestellt, die den Umgang mit Blätterteig und Schokolade vereinfachen, ohne die Qualität oder das Aroma der Backwaren einzubüßen. Die beschriebenen Rezepte sind ideal für alle, die schnell etwas Leckeres zaubern möchten – sei es für spontane Gäste, als Mitbringsel oder einfach zur eigenen Freude.

Einfache Rezepte mit Blätterteig und Schokolade

Schoko-Pralinen aus Blätterteig

Ein klassisches Rezept aus dem Bereich Blätterteig-Backwaren sind die sogenannten Schoko-Pralinen aus Blätterteig, die auf mehreren der verfügbaren Quellen beschrieben werden. Das Rezept ist einfach und erfordert nur wenige Zutaten:

Zutaten

  • Blätterteig (zumeist aus dem Kühlregal)
  • Schokolade (in Form von Schogetten oder Schokoladestücken)
  • Ei (zum Bestreichen)
  • Optional: Schokostreusel, brauner Zucker oder Puderzucker mit Zimt als Verzierung

Zubereitung

  1. Den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  2. Den Blätterteig ausrollen und mit Schokoladenstücken belegen, wobei ein Abstand von ca. 2 bis 3 cm zwischen den Stücken gehalten wird.
  3. Ein zweites Blätterteigstück über die Schokolade legen und mit einem Kochlöffel leicht andrücken, um die Teigstücke zusammenzufügen.
  4. Die Blätterteigschichten mit einem Teigrädchen in kleine Vierecke schneiden und diese auf einem mit Backpapier belegten Backblech platzieren.
  5. Jedes Viereck mit verquirltem Ei bestreichen und optional mit Schokostreuseln oder braunem Zucker bestreuen.
  6. Die Pralinen im Ofen ca. 25 bis 30 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
  7. Nach dem Backen abkühlen lassen und servieren.

Dieses Rezept ist besonders geeignet für Anfänger, da es nur wenige Schritte erfordert und die Zutaten leicht zugänglich sind. Die Kombination aus knusprigem Blätterteig und schmelzender Schokolade sorgt für ein hervorragendes Geschmackserlebnis, das auch optisch beeindruckend ist.

Schoko-Twists mit Haselnüssen

Ein weiteres Rezept, das aus den verfügbaren Quellen stammt, sind die sogenannten Schoko-Twists mit Haselnüssen. Dieses Rezept ist besonders schnell und eignet sich hervorragend für spontane Gelegenheiten.

Zutaten

  • 1 Rolle Blätterteig (aus dem Kühlregal)
  • 2 Esslöffel Schokoladencreme
  • 50 Gramm gehackte Haselnüsse
  • 1 Ei (zum Bestreichen)
  • etwas Puderzucker (zur Verzierung)

Zubereitung

  1. Den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  2. Den Blätterteig ausrollen und die untere Hälfte mit Schokoladencreme bestreichen.
  3. Über die Creme eine Schicht gehackte Haselnüsse verteilen.
  4. Die obere Hälfte des Blätterteigs über die bestrichene Seite klappen und leicht andrücken.
  5. Den Blätterteig mit einem Messer in Streifen schneiden, die etwa 2 cm breit sind.
  6. Die Streifen an beiden Enden entgegengesetzt verdrehen, sodass Spiralen entstehen.
  7. Die Spiralen auf das Backblech legen und mit verquirltem Ei bestreichen.
  8. Die Schoko-Twists ca. 15 Minuten im Ofen backen.
  9. Nach dem Backen mit Puderzucker bestreuen und servieren.

Dieses Rezept ist ideal für alle, die etwas Außergewöhnliches servieren möchten, aber dennoch keine langwierige Vorbereitung auf sich nehmen möchten. Die Schoko-Twists sind zudem optisch attraktiv und eignen sich gut als Mitbringsel oder als süße Ablenkung nach dem Essen.

Blätterteig-Schnecken mit Nutella

Ein weiteres Rezept, das besonders schnell und einfach ist, sind Blätterteig-Schnecken mit Nutella. Dieses Rezept wird in einer der Quellen beschrieben und ist ideal für Naschkatzen und Kinder.

Zutaten

  • Blätterteig (aus dem Kühlregal)
  • Nutella oder Nuss-Nougat-Creme
  • Haselnüsse (gehackt)
  • Ei (zum Bestreichen)

Zubereitung

  1. Den Backofen auf 220 °C (Ober-/Unterhitze) oder 200 °C (Umluft) vorheizen.
  2. Das Backblech mit Backpapier belegen.
  3. Den Blätterteig aus der Packung nehmen und auseinanderrollen.
  4. Eine Hälfte des Teiges mit Nutella bestreichen und gehackte Haselnüsse darauf verteilen.
  5. Die unbestrichene Hälfte des Blätterteigs über die bestrichene Seite klappen und leicht andrücken.
  6. Mit einem Pizzaschneider 12 Streifen schneiden, die jeweils ca. 1 cm breit sind.
  7. Jeden Streifen entgegengesetzt verdrehen, sodass Schnecken entstehen.
  8. Die Schnecken auf das Backblech legen und mit verquirltem Ei bestreichen.
  9. Die Blätterteig-Schnecken ca. 12 bis 15 Minuten im Ofen backen.
  10. Nach dem Backen servieren – am besten lauwarm genießen.

Dieses Rezept ist besonders kindgerecht, da es Nusscreme als Hauptbestandteil enthält, die bei vielen Kindern beliebt ist. Zudem ist die Form der Schnecken optisch ansprechend und eignet sich gut als Dessert oder Nascherei.

Tipps und Tricks für die Zubereitung

Die Zubereitung von süßen Backwaren aus Blätterteig und Schokolade ist einfach, aber einige Tipps und Tricks können dabei helfen, die Ergebnisse noch weiter zu verbessern.

Tipps zur Teigverarbeitung

  • Achten Sie darauf, dass der Blätterteig vor der Verarbeitung leicht Raumtemperatur angenommen hat. Dies erleichtert das Ausrollen und Schneiden.
  • Rollen Sie den Blätterteig gleichmäßig aus, um eine gleichmäßige Verteilung der Füllung zu gewährleisten.
  • Drücken Sie die Teigstücke zwischen den Schokoladestücken gut zusammen, um ein festes Zusammenhalt zu erzielen und ein Herunterfallen der Füllung zu verhindern.

Tipps zur Schokolade

  • Verwenden Sie hochwertige Schokolade oder Schogetten, um den vollen Geschmack zu garantieren.
  • Experimentieren Sie mit verschiedenen Schokoladensorten, z. B. Milchschokolade, Zartbitter oder Haselnuss-Schokolade, um neue Geschmackskombinationen zu entdecken.
  • Die Schokolade kann auch durch andere Füllungen ersetzt oder kombiniert werden, z. B. mit Fruchtmark, Nusscreme oder Honig.

Tipps zur Verzierung

  • Verzieren Sie die Pralinen mit Schokostreuseln, Puderzucker mit Zimt oder braunem Zucker, um sie optisch ansprechender zu machen.
  • Probieren Sie auch Schokoladensauce oder Kakaopulver, um eine zusätzliche Note zu verleihen.
  • Für einen besonderen Effekt können die Pralinen nach dem Backen mit einer Schokoladenüberzug oder Schokoladenglasur überzogen werden.

Vorbereitung, Lagerung und Aufwärmen

Ein weiterer Vorteil der beschriebenen Rezepte ist, dass sie sich gut vorbereiten und einfrieren lassen. Dies ist besonders bei größeren Mengen oder für Vorbereitungen zu Feiertagen oder Festen von Vorteil.

Vorbereitung und Einfrieren

  • Der Blätterteig kann bereits vorbereitet, in Portionen geschnitten und eingefroren werden.
  • Bei Bedarf einfach auftauen lassen und nach Anleitung weiter verarbeiten.
  • Die fertig gebackenen Pralinen können ebenfalls eingefroren und später aufgewärmt werden, um frischen Genuss zu erzielen.

Lagerung

  • Die Schoko-Pralinen lassen sich kurzfristig lagern, idealerweise in einem kühlen, trockenen Ort.
  • Bei längerer Lagerung kann der Blätterteig durchweichen, weshalb die Backwaren am besten frisch serviert werden.
  • Für die Aufbewahrung eignet sich ein dicht schließender Behälter oder ein verschließbares Glas.

Aufwärmen

  • Die Pralinen können im Backofen oder in der Mikrowelle erwärmt werden.
  • Bei der Mikrowellenmethode aufpassen, dass sie nicht zu weich werden.
  • Für eine optimale Konsistenz im Backofen bei 180 °C ca. 5 bis 10 Minuten erhitzen.

Fazit

Die Rezepte, die in diesem Artikel beschrieben werden, bieten eine hervorragende Kombination aus Einfachheit, Geschmack und optischer Wirkung. Ob es um Schoko-Pralinen aus Blätterteig, Schoko-Twists mit Haselnüssen oder Blätterteig-Schnecken mit Nutella geht – alle Rezepte sind schnell zuzubereiten und eignen sich für die verschiedensten Gelegenheiten. Die Kombination aus knusprigem Blätterteig und schmelzender Schokolade sorgt für ein unvergessliches Geschmackserlebnis, das sowohl Erwachsene als auch Kinder begeistert.

Die beschriebenen Rezepte sind ideal für alle, die etwas Leckeres und Unkompliziertes zaubern möchten. Sie eignen sich hervorragend als Mitbringsel, als süßer Abschluss eines festlichen Dinners oder einfach als Nascherei zwischendurch. Zudem sind sie gut vorbereitbar und lassen sich bei Bedarf auch einfrieren, um später serviert zu werden. Mit den gegebenen Tipps und Tricks ist es zudem möglich, die Ergebnisse optimal zu gestalten und individuelle Verzierungsmöglichkeiten zu nutzen.

Quellen

  1. Süße Schoko-Pralinen aus Blätterteig
  2. Blitzschnelle Blätterteig-Stangen mit Schokocreme und Nüssen
  3. Blätterteig mit Nutella – ein einfaches 4-Zutaten-Rezept

Ähnliche Beiträge