Schoko-Crossies Selbermachen: Ein Einfaches Rezept mit Vielfältigen Varianten
Schoko-Crossies sind kleine, knusprige Schokoladenhäufchen, die in kurzer Zeit hergestellt werden können und eine beliebte Süßigkeit für die ganze Familie sind. Sie sind besonders bei Kindern und Erwachsenen gleichermaßen beliebt und eignen sich hervorragend als Mitbringsel oder als letzte Minute-Geschenk. Im Folgenden werden die Zutaten, die Zubereitung sowie verschiedene Variationen des Rezepts beschrieben. Zudem werden Tipps zur Anpassung des Rezepts an individuelle Vorlieben und Ernährungsformen gegeben.
Rezept und Zubereitung
Die Grundzutaten für Schoko-Crossies sind Schokolade, Cornflakes, Mandeln und Butter oder Kokosfett. Je nach Rezept kann die Schokolade in unterschiedlicher Menge und Sorte verwendet werden, ebenso wie die Anzahl und Art der Nüsse oder Getreideprodukte. Die Zubereitung ist einfach und erfordert nur wenige Schritte.
Zutaten
Die Zutaten können variieren, aber die Grundzutaten sind:
- Schokolade: 200–300 g (Vollmilchschokolade, Zartbitterschokolade oder weiße Schokolade)
- Cornflakes: 60–200 g
- Mandeln: 60–200 g (gehackt, gestiftet oder blanchiert)
- Butter oder Kokosfett: 20–25 g
- Zusätze (optional): Lebkuchengewürz, Vanillinzucker, Kokosflocken, Nüsse, Reiscrispies, Puffreis oder Vollkornflakes
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Schokolade schmelzen: Die Schokolade in kleine Stücke hacken und im Wasserbad schmelzen lassen. Alternativ kann Schokolade auch mit Kokosfett oder Butter unter Rühren im Wasserbad geschmolzen werden.
Cornflakes und Mandeln vorbereiten: Die Cornflakes mit den Händen leicht zerbröseln. Die Mandeln nach Wunsch grob hacken oder gestiftet verwenden.
Zutaten mischen: Die Cornflakes und Mandeln mit der flüssigen Schokolade vermengen, sodass alle trockenen Zutaten gleichmäßig mit Schokolade überzogen werden.
Häufchen formen: Mit zwei Teelöffeln kleine Häufchen auf ein Backblech mit Backpapier setzen.
Fest werden lassen: Die Häufchen mindestens 1,5 bis 3 Stunden an einem kühlen Ort (nicht im Kühlschrank) fest werden lassen.
Nährwerte
Die Nährwerte können je nach verwendetem Zutatenmix leicht variieren. Als Durchschnittswerte pro 100 g sind etwa 2090 kJ (499 kcal), 8 g Eiweiß, 58,7 g Kohlenhydrate und 25,8 g Fett angegeben. Diese Werte können durch die Verwendung von Vollkornflakes, veganer Schokolade oder zuckerfreier Schokolade beeinflusst werden.
Tipps und Tricks
Temperierung der Schokolade: Für eine glänzende Oberfläche sollte die Schokolade temperiert werden. Dies wird durch die Aufteilung in drei Portionen und das langsame Erwärmen bei kontrollierter Temperatur erreicht.
Zutaten variieren: Cornflakes können durch Reiscrispies, Puffreis oder Vollkornflakes ersetzt werden. Mandeln können durch Haselnüsse, Walnüsse oder Haselnussplättchen ersetzt werden.
Gewürze hinzufügen: Zimt, Vanille, Chili oder Pfeffer können der Schokolade eine zusätzliche Geschmacksschicht verleihen.
Veganer Ansatz: Die Schokolade sollte vegan sein, und anstelle von Butter oder Kokosfett kann Pflanzenöl verwendet werden.
Zuckerfreie Variante: Zuckerfreie Schokolade kann verwendet werden, um die Zuckeraufnahme zu reduzieren.
Häufige Fragen
Warum wird die Schokolade manchmal fest?
Einige Nutzer berichten, dass die Schokolade manchmal fest wird, wenn Butter oder Kokosfett untergerührt wird. Dies kann daran liegen, dass die Schokolade nicht richtig temperiert wurde oder die Temperatur zu niedrig ist. Bei Zartbitterschokolade ist die Zugabe von Butter oder Kokosfett oft notwendig, um die Konsistenz zu stabilisieren. Bei Vollmilchschokolade oder weißer Schokolade kann die Zugabe von Fett jedoch unerwünschte Effekte haben.
Wie lange halten sich die Crossies?
Die Schoko-Crossies sind länger haltbar, solange sie trocken und kühl gelagert werden. In einem luftdichten Behälter können sie mehrere Wochen lang gut bleiben.
Wie viele Crossies entstehen aus einem Rezept?
Aus einem Rezept mit 200–300 g Schokolade, 60–200 g Cornflakes und 60–200 g Mandeln entstehen etwa 30–40 Crossies, abhängig von der Größe der Häufchen.
Variationen
Schoko-Crossies lassen sich vielfältig variieren, je nach Geschmack und Vorlieben. Einige Beispiele sind:
Vollkorn-Crossies: Cornflakes können durch Vollkornflakes ersetzt werden, um die Nährwerte zu verbessern.
Gewürz-Crossies: Zimt, Vanille oder Chili können der Schokolade eine zusätzliche Geschmacksschicht verleihen.
Nuss-Crossies: Mandeln können durch Haselnüsse, Walnüsse oder Haselnussplättchen ersetzt werden.
Kokos-Crossies: Kokosflocken oder Kokosraspeln können zur Mischung hinzugefügt werden.
Vegane Crossies: Alle Zutaten sollten vegan sein, einschließlich der Schokolade.
Zuckerfreie Crossies: Zuckerfreie Schokolade kann verwendet werden, um die Zuckeraufnahme zu reduzieren.
Fazit
Schoko-Crossies sind eine einfache und leckere Süßigkeit, die sich leicht selbst herstellen lässt. Sie eignen sich hervorragend als Mitbringsel oder als letzte Minute-Geschenk. Durch die Vielfalt an Variationen kann das Rezept individuell angepasst werden, um den Geschmack und die Ernährungsvorlieben der Verbraucher zu berücksichtigen. Mit etwas Kreativität und Flexibilität können Schoko-Crossies zu einer beliebten Teespezialität in der eigenen Küche werden.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Schokoladen-Tarte nach Dr. Oetker: Rezept, Zubereitung und Inspirationen
-
Schoko-Sahne-Schnitte von Dr. Oetker: Ein Rezept mit Schokoladenrührteig und Sahnecreme
-
Schoko-Mandel-Kuchen: Ein Klassiker in der Dr. Oetker Rezeptwelt
-
Rezept und Zubereitung des Dr. Oetker Schoko Gugelhupfs – Ein Klassiker für den Nachmittag
-
Rezept und Tipps für einen saftigen Schoko-Gewürzkuchen nach Dr. Oetker
-
Kreative Rezepte für Schoko-Desserts mit Dr. Oetker – Einfach, lecker und schnell zubereitet
-
Schoko-Cupcakes mit Topping und Verzierung – Rezepte und Tipps von Dr. Oetker
-
Dr. Oetker Schoko-Ausstechplätzchen: Rezept, Zubereitung und Dekoration für die Weihnachtszeit