Saftiger Schoko-Bananenkuchen: Ein Klassiker mit Schokoladen-Akzent

Einleitung

Der Schoko-Bananenkuchen zählt zu den beliebtesten Kuchen in der Kuchen- und Brotbackszene, insbesondere wenn es darum geht, überreife Bananen zu verwerten. Der Kuchen vereint die natürliche Süße der Bananen mit dem intensiven Geschmack von Schokolade, wodurch er sowohl saftig als auch aromatisch wird. In verschiedenen Rezepten wird dieser Kuchen mit unterschiedlichen Zutaten und Zubereitungsweisen zubereitet, wobei alle gemeinsam den Fokus auf Bananen und Schokolade legen. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte, Zubereitungsweisen, Zutaten und Tipps zum Backen eines Schoko-Bananenkuchens detailliert beschrieben.

Rezeptvarianten und Zutaten

Rezept 1: Schoko-Bananen-Kuchen mit Schokoguss

Quelle: 1

Dieses Rezept ist ideal für alle, die einen besonders saftigen Kuchen mit Schokoladen-Guss lieben. Der Kuchen wird in einer Silikon-Kastenform gebacken und ist optimal für 10 Portionen.

Zutaten

  • 2 reife Bananen
  • 100 g Zartbitter-Schokolade
  • 1 Ei
  • 80 g Zucker
  • Salz
  • 250 g Mehl
  • 25 g ungesüßter Backkakao
  • 1 TL Natron
  • 1 TL Backpulver
  • 70 g Öl
  • 100 ml Milch
  • Butter für den Guss

Zubereitung

  1. Den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) oder 160 °C (Umluft) vorheizen.
  2. Eine Silikon-Kastenform mit kaltem Wasser ausschwenken und nicht abtrocknen.
  3. Die Schokolade hacken und über einem heißen Wasserbad schmelzen.
  4. Bananen schälen und in Würfel schneiden.
  5. Eier mit Zucker und Salz aufschlagen.
  6. Schokolade unterschlagen.
  7. Mehl, Kakao, Natron und Backpulver mischen und im Wechsel mit Öl und Milch unterheben.
  8. Bananenwürfel unterrühren.
  9. Den Teig in die Form füllen und glatt streichen.
  10. Im Ofen ca. 60–70 Minuten backen.
  11. Nach 10 Minuten aus der Form stürzen und auskühlen lassen.
  12. Für den Guss die Schokolade erneut schmelzen und Butter unterschlagen.
  13. Den Guss über den Kuchen geben und mit Bananenscheiben dekorieren.

Rezept 2: Schoko-Bananenkuchen mit Joghurt

Quelle: 2

Dieses Rezept ist einfacher und ideal für eine Backform mit 23 cm Durchmesser. Der Kuchen bleibt weich und zart in der Mitte, was ihn besonders charmant macht.

Zutaten

  • 2 reife Bananen
  • 100 g Zartbitter-Schokolade
  • 100 g Butter
  • 2 Eier
  • 180 g Zucker
  • 250 g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 100 ml Joghurt

Zubereitung

  1. Den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) oder 160 °C (Umluft) vorheizen.
  2. Bananen schälen und mit einer Gabel zerdrücken.
  3. Schokolade mit Butter schmelzen.
  4. Eier mit Zucker schlagen, bis die Masse weiß wird.
  5. Bananen und Schokolade zur Eier-Zucker-Masse geben.
  6. Mehl mit Backpulver mischen und langsam unterheben.
  7. Joghurt unterheben.
  8. Teig in die Form geben und glatt streichen.
  9. 30 Minuten backen.
  10. Der Kuchen sollte weich in der Mitte bleiben.
  11. Mit einem Glas Milch servieren.

Rezept 3: Bananenkuchen mit Schokoladen-Frosting

Quelle: 3

Dieses Rezept ist besonders reich an Gewürzen und verwendet Vollmilchjoghurt sowie Muscovado-Zucker, was dem Kuchen eine besondere Geschmackskomponente verleiht.

Zutaten

  • 2 reife Bananen
  • 100 g Vollmilchjoghurt
  • 80 g Muscovado-Zucker
  • 80 g Öl
  • 1 Ei
  • 250 g Weizenmehl
  • 5 g Zimt
  • 1,5 gestr. TL Natron
  • 1 Msp. Meersalz
  • 120 g brauner Zucker
  • 70 g Schoko-Chunks

Zubereitung

  1. Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) oder 160 °C (Umluft) vorheizen.
  2. Bananen mit Joghurt, Muscovado-Zucker, Öl und Ei pürieren.
  3. Mehl, Zimt, Natron und Salz mischen und zur Bananenmasse geben.
  4. Schoko-Chunks unterheben.
  5. Teig in eine Kastenform (30 x 11 cm) geben.
  6. Im Ofen ca. 60 Minuten backen.
  7. Auskühlen lassen.
  8. Für das Frosting Zartbitter-Schokolade mit Butter und Puderzucker schmelzen und über den Kuchen geben.

Rezept 4: Schoko-Bananenkuchen mit Toppings

Quelle: 4

Dieses Rezept basiert auf dem Originalrezept der Autorin, das von der Mama stammt und in der Familie seit Jahrzehnten ein Klassiker ist. Es wurde leicht angepasst und verfügt über ein Nougat-Topping.

Zutaten

  • 250 g Zartbitter-Schokolade
  • 3 reife Bananen (ca. 255 g)
  • 250 g Butter
  • 180 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 4 Eier
  • 300 g Mehl
  • 25 g ungesüßter Backkakao
  • 2 TL Backpulver
  • 1 TL Zimt
  • 1 Msp. geriebene Muskatnuss
  • 1 TL Natron
  • 1 TL Apfelessig
  • 175 g Zartbitter-Kuvertüre
  • Puderzucker oder Kakaopulver zum Bestäuben

Zubereitung

  1. Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) oder 160 °C (Umluft) vorheizen.
  2. Schokolade hacken und über einem Wasserbad schmelzen.
  3. Bananen schälen und zerkleinern.
  4. Butter, Zucker, Vanillezucker und Eier schlagen.
  5. Bananen und Schokolade unterschlagen.
  6. Mehl, Backkakao, Backpulver, Zimt, Muskatnuss, Natron und Apfelessig untermischen.
  7. Teig in eine 26 cm große Form geben.
  8. Im Ofen ca. 60 Minuten backen.
  9. Kuvertüre schmelzen und über den Kuchen geben.
  10. Mit Puderzucker oder Kakaopulver bestäuben.

Rezept 5: Veganer Schoko-Bananenkuchen

Quelle: 5

Dieses Rezept ist ideal für Vegetarier oder Veganer. Es verwendet keine tierischen Produkte und ist dennoch geschmackvoll und saftig.

Zutaten

  • 3 reife Bananen
  • 100 g Zartbitter-Schokolade
  • 200 g Margarine
  • 100 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 2 Ei-Ersatz (z. B. Leinsamen oder Appelsinenpüreemix)
  • 250 g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 TL Zimt
  • 1 Msp. Meersalz
  • 100 ml Pflanzendrink

Zubereitung

  1. Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) oder 160 °C (Umluft) vorheizen.
  2. Bananen zerkleinern.
  3. Margarine, Zucker, Vanillezucker und Ei-Ersatz schlagen.
  4. Bananen und Schokolade unterschlagen.
  5. Mehl, Backpulver, Zimt und Salz untermischen.
  6. Pflanzendrink unterschlagen.
  7. Teig in eine Springform (20 cm) geben.
  8. Im Ofen ca. 60 Minuten backen.
  9. Auskühlen lassen und servieren.

Rezept 6: Schneller Schoko-Bananenkuchen

Quelle: 6

Dieses Rezept ist ideal für alle, die einen Kuchen schnell zubereiten möchten. Es verwendet einfache Zutaten und ist trotzdem geschmackvoll und saftig.

Zutaten

  • 3 reife Bananen
  • 100 g Zartbitter-Schokolade
  • 200 g Butter
  • 100 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 4 Eier
  • 300 g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 TL Zimt
  • 1 Msp. Meersalz
  • 100 ml Milch

Zubereitung

  1. Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) oder 160 °C (Umluft) vorheizen.
  2. Bananen zerkleinern.
  3. Butter, Zucker, Vanillezucker und Eier schlagen.
  4. Bananen und Schokolade unterschlagen.
  5. Mehl, Backpulver, Zimt und Salz untermischen.
  6. Milch unterschlagen.
  7. Teig in eine Backform geben.
  8. Im Ofen ca. 60 Minuten backen.
  9. Auskühlen lassen und servieren.

Rezept 7: Saftiger Schoko-Bananenkuchen

Quelle: 7

Dieses Rezept ist ein Klassiker aus dem Blog der Autorin. Es wurde bereits vor acht Jahren veröffentlicht und ist seitdem ein Favorit bei Bananenbrot-Liebhabern.

Zutaten

  • 3 reife Bananen
  • 100 g Zartbitter-Schokolade
  • 200 g Butter
  • 100 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 4 Eier
  • 300 g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 TL Zimt
  • 1 Msp. Meersalz
  • 100 ml Milch

Zubereitung

  1. Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) oder 160 °C (Umluft) vorheizen.
  2. Bananen zerkleinern.
  3. Butter, Zucker, Vanillezucker und Eier schlagen.
  4. Bananen und Schokolade unterschlagen.
  5. Mehl, Backpulver, Zimt und Salz untermischen.
  6. Milch unterschlagen.
  7. Teig in eine Backform geben.
  8. Im Ofen ca. 60 Minuten backen.
  9. Auskühlen lassen und servieren.

Tipps und Tricks zum Backen eines Schoko-Bananenkuchens

  1. Verwende überreife Bananen: Je reifer die Bananen, desto süßer und saftiger wird der Kuchen. Reife Bananen enthalten mehr Fruchtzucker und weniger Stärke, was den Kuchen weicher macht.

  2. Schokolade schmelzen: Schokolade sollte über einem heißen Wasserbad geschmolzen werden, um eine glatte Konsistenz zu erzielen. Achte darauf, dass die Schokolade nicht anbrennt.

  3. Zutaten gut unterheben: Alle Zutaten sollten gut untergemischt werden, um Klumpen zu vermeiden. Verwende ein Schneebesen oder einen Handrührer, um die Masse cremig zu machen.

  4. Backzeit überwachen: Der Kuchen sollte nicht zu lange im Ofen bleiben, da er sonst trocken werden kann. Eine Stäbchenprobe ist empfehlenswert, um sicherzustellen, dass der Kuchen durchgebacken ist.

  5. Kuchen auskühlen lassen: Vor dem Servieren oder dem Guss sollte der Kuchen vollständig auskühlen, um die Konsistenz zu erhalten.

  6. Veganer Kuchen: Wer einen veganen Kuchen backen möchte, kann Eier durch Ei-Ersatz wie Leinsamen oder Appelsinenpüreemix ersetzen. Margarine oder vegane Butter eignet sich anstelle von echter Butter.

Nährwert und Ernährungstipps

Der Schoko-Bananenkuchen ist eine kalorienreiche, aber dennoch erfreuliche Süßigkeit, die durch die natürlichen Zutaten wie Bananen und Schokolade zusätzliche Geschmackssubstanzen bietet. Es ist jedoch wichtig, die Zutaten in Maßen zu genießen, da der Kuchen durch Zucker, Fett und Mehl relativ nahrhaft ist.

Ein typischer Schoko-Bananenkuchen enthält etwa 400–500 Kalorien pro Portion. Wer auf die Ernährung achtet, kann den Kuchen durch folgende Maßnahmen etwas gesünder gestalten:

  • Zucker reduzieren: Der Zuckeranteil kann reduziert werden, indem z. B. brauner Zucker oder Honig verwendet wird. Diese Alternativen haben einen leichteren Geschmack und weniger Kalorien.
  • Vegane Zutaten verwenden: Wer einen veganen Kuchen backen möchte, kann tierische Produkte wie Butter oder Eier durch pflanzliche Alternativen ersetzen.
  • Low-Fat-Optionen: Wer den Fettgehalt reduzieren möchte, kann z. B. Leinsamenöl oder Olivenöl anstelle von Butter oder Margarine verwenden.

Fazit

Der Schoko-Bananenkuchen ist ein vielseitiges Rezept, das sich sowohl als Kuchen als auch als Bananenbrot eignet. Durch die Kombination von Bananen und Schokolade entsteht ein unvergleichlich leckeres Backwerk, das nicht nur Kinder begeistert, sondern auch Erwachsene mit seiner saftigen Konsistenz und dem intensiven Geschmack verzaubert. Die verschiedenen Rezeptvarianten bieten Raum für kreative Anpassungen und ermöglichen es, den Kuchen individuell zu gestalten. Ob mit Guss, ohne Guss, vegan oder klassisch – jeder Schoko-Bananenkuchen ist ein Genuss für die Sinne.

Quellen

  1. Einfach backen: Schoko-Bananen-Kuchen
  2. Französisch kochen: Schoko-Bananenkuchen
  3. Ankerkraut: Bananenkuchen-Rezept
  4. Madame Dessert: Schoko-Bananenkuchen
  5. Makri Schokolade: Veganer Schoko-Bananenkuchen
  6. Cookie & Co: Schoko-Bananenkuchen
  7. Einfach malene: Schokoladen-Bananenkuchen

Ähnliche Beiträge