Rezept für Schokoladen-Bananen-Tarte – Klassische Kombination in modernem Tarte-Gewand
Die Kombination aus Schokolade und Banane ist eine kulinarische Klassiker, der in verschiedenen Formen und Zubereitungsweisen auf der ganzen Welt beliebt ist. In der Variante einer Tarte, einem französischen Bäckereiklassiker, hat sich diese Kombination zu einer besonders ansprechenden und vielseitigen Süßspeise entwickelt. Die Schokoladen-Bananen-Tarte vereint die cremigen Aromen von Schokolade mit der natürlichen Süße und dem intensiven Geschmack der Banane. Sie ist sowohl als Kaffeebegleiter als auch als Dessert geeignet und kann je nach Rezept auch in veganer Form zubereitet werden.
Die folgenden Rezepte und Zubereitungsmethoden basieren auf Materialien aus vertrauenswürdigen Quellen, die sowohl inhaltlich als auch in der Erwähnung von Zutaten und Techniken übereinstimmen. Die Rezepte sind in ihrer Komplexität variabel, reichen von einfachen, schnell zubereiteten Varianten bis hin zu detailreichen, professionellen Vorschlägen mit Mandel- oder Buchweizenkomponenten. Die Tarte kann variabel in der Zutatenkombination und im Aroma ausgestaltet werden, wodurch sie für verschiedene Geschmacksrichtungen und Ernährungsweisen angepasst werden kann.
In diesem Artikel werden die verschiedenen Rezeptvarianten, die zugehörigen Zutaten, die Zubereitungsschritte sowie einige Tipps zur Anpassung der Tarte beschrieben. Zudem wird ein Überblick über die möglichen Anwendungen der Tarte, beispielsweise in Kaffeehäusern, Familienfesten oder als Kuchen für spezielle Anlässe gegeben.
Rezeptvarianten und Zubereitung
1. Schokoladen-Bananen-Tarte mit Mehlteig (Quelle 1)
Zutaten:
Für den Teig:
- 250 g Mehl
- 125 g Zucker
- 125 g gewürfelte Butter
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
- 75 g Backkakao
Für die Füllung:
- 2 – 3 Bananen
- 300 g dunkle Vollmilchschokolade (50 % Kakao)
- 300 g feine Bitterkakao (92 % Kakao)
- 250 ml Sahne
- 4 Eier
- 250 g weiche Butter
- etwas Kakaopulver
Zubereitung:
- Den Backofen auf 160 °C Umluft vorheizen.
- Mehl, Zucker, Butter, Ei, Salz und Kakaopulver zu einem Teig verkneten.
- Eine Tarteform einfetten und mit Mehl ausstreuen. Den Teig auf die Form verteilen und am Rand hochdrücken.
- Den Teig mit einer Gabel mehrfach einstechen und für ca. 15 Minuten backen.
- Die Tarte etwas abkühlen lassen.
- Die Bananen schälen und in Scheiben schneiden. Die Scheiben hochkant in den noch weichen Kuchenteig drücken.
- Die Schokolade in kleine Stücke hacken. Die Sahne kurz aufkochen lassen und die Schokolade darin schmelzen.
- Die weiche Butter in die Schokoladenmischung geben und gut verrühren. Zum Schluss die Eier mit einem Schneebesen unter die Mischung rühren.
- Die Schokoladenmischung in die Tarteform füllen und für mindestens 4 Stunden in den Kühlschrank stellen.
- Vor dem Servieren die Tarte dick mit Kakaopulver bestäuben.
Tipps:
- Die Tarte hält sich mehrere Tage im Kühlschrank und kann wunderbar eingefroren werden.
- Wer keine Bananen mag, kann sie gegen Himbeeren austauschen.
- Wer es nicht so bitter mag, kann statt der 92 % Schokolade eine mit weniger Kakaoanteil verwenden.
2. Mandelmürbeteig mit Bananen-Ganache (Quelle 2)
Zutaten:
Für den Mandelmürbeteig:
- 120 g kalte Butter, in Stückchen
- 60 g Puderzucker
- 180 g Mehl
- 50 g gemahlene Mandeln
- Prise Salz
- 1 Ei
Für die Zitronen-Schmand-Creme:
- 200 g Schmand
- 75 g Frischkäse
- 2 EL Zucker
- 1 TL Vanilleextrakt
- Abrieb 1 Bio Zitrone
- 1 EL Zitronensaft
- 2 TL San Apart
- 1 – 2 Bananen
Für die Bananen-Ganache:
- 200 g Vollmilchschokolade (40 % Kakaoanteil)
- 140 g Bananen
- 25 ml Sahne
- 30 g Honig
- 1 Prise Fleur de Sel
Für die karamellisierten Mandelblättchen:
- 50 g Mandelblättchen
- 25 g Zucker (zum Karamellisieren)
- 1 TL Wasser
Zubereitung:
- Den Backofen auf 180 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
- Die kalte Butter in Stückchen mit Puderzucker, Mehl, gemahlener Mandel, Salz und Ei zu einem Mürbeteig kneten.
- Den Teig in eine Tarteform drücken und glatt streichen. Bei 180 °C für ca. 15–20 Minuten backen.
- Die Zitronen-Schmand-Creme aus Schmand, Frischkäse, Zucker, Vanille, Zitronenabrieb und Zitronensaft herstellen und auf den Teig verteilen.
- Die Bananen-Ganache aus Schokolade, Bananen, Sahne, Honig und Salz herstellen und über die Schmand-Creme gießen.
- Die Tarte ca. 1 Stunde im Kühlschrank abkühlen lassen.
- Die Mandelblättchen in Zucker und Wasser karamellisieren und vorsichtig auf die Tarte setzen.
Tipps:
- Diese Tarte eignet sich besonders gut für Kaffeeklatsch oder festliche Anlässe.
- Die Kombination aus Schmand-Creme, Bananen-Ganache und karamellisierten Mandeln sorgt für eine harmonische Aromenvielfalt.
3. Schokoladen-Bananen-Tarte mit Meersalz und Buchweizen (Quelle 3)
Zutaten:
Für den Dinkelteigboden:
- 250 g Dinkelmehl
- 100 g Meersalz
- 200 g Butter
- 2 Eier
- 100 g Zucker
Für die Schokoladencreme:
- 300 g Vollmilchschokolade
- 2 Bananen
- 200 g Sahne
- 100 g Zucker
- 1 Prise Meersalz
Für die Dekoration:
- 50 g Pekannüsse
- Meersalz
Zubereitung:
- Den Backofen auf 180 °C vorheizen.
- Für den Dinkelteigboden Mehl, Meersalz, Butter, Eier und Zucker zu einem Teig kneten.
- Den Teig in eine Tarteform drücken und für ca. 10–15 Minuten blindbacken.
- Die Bananen in dünne Scheiben schneiden und in den Teigboden legen.
- Die Schokolade hacken und mit Sahne und Zucker in einem Wasserbad schmelzen.
- Die Schokoladencreme über die Bananenscheiben verteilen.
- Die Tarte mit Meersalz bestäuben und Pekannüsse darauf verteilen.
- Für mindestens 3–4 Stunden in den Kühlschrank stellen.
Tipps:
- Der Dinkelteigboden wird besonders knusprig durch das zweifache Backen.
- Der Meersalz-Touch verleiht der Tarte ein unverwechselbares Aroma.
- Die Tarte kann nach dem Backen mit weiteren Hülsenfrüchten gefüllt werden.
4. Veganer Schoko-Bananen-Kuchen (Quelle 5)
Zutaten:
Für den Teig:
- 150 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- ½ TL Natron
- 50 g Zucker
- 100 g Zartbitterschokolade
- 1 EL Kakaopulver
- 150 ml Pflanzenmilch
- 40 g veganer Joghurt (z. B. Soja)
- 2 Bananen
Zubereitung:
- Den Backofen auf 175 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
- Eine Brownieform mit Backpapier auslegen.
- Mehl, Backpulver, Natron, Zucker, Kakaopulver und Schokolade in einer Rührschüssel vermengen.
- Pflanzenmilch, Joghurt und Bananen hinzufügen und alles gut verrühren.
- Die Masse in die Form geben und ca. 30–35 Minuten backen.
- Vor dem Servieren abkühlen lassen.
Tipps:
- Dieses Rezept ist rein pflanzlich und eignet sich daher ideal für vegane Ernährung.
- Der Kuchen hat einen saftigen, cremigen Geschmack und kann auch in größeren Mengen zubereitet werden.
- Die Kombination aus Schokolade und Banane verleiht dem Kuchen eine besondere Geschmacksnote.
Schokoladen-Bananen-Tarte in Mini-Variante (Quelle 4)
Zutaten:
Für den Teig:
- 250 g Mehl
- 100 g Zucker
- 125 g Kokosfett
- 100 ml Kokosmilch
Für den Belag:
- 2 Bananen
Für die Schokoladen-Ganache:
- 200 g Vollmilchschokolade
- 200 ml Sahne
Zubereitung:
- Kokosfett leicht erwärmen und Zucker darin auflösen. Kokosmilch dazugeben und mit Mehl zu einem Mürbeteig kneten.
- Den Teig in 10 Stücke teilen und in Tarteletteformen drücken.
- Die Formen für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
- Den Backofen auf 180 °C vorheizen und die Böden ca. 15 Minuten backen.
- Die Bananen in dünne Scheiben schneiden und auf die Böden legen.
- Die Schokolade mit Sahne in einen Topf geben und langsam erhitzen, bis eine homogene Masse entsteht.
- Die Ganache über die Bananen gießen und ca. 2 Stunden kühlen lassen.
- Vor dem Servieren mit Kakaonibs oder Schokoladenstreusel verzieren.
Tipps:
- Diese Mini-Tartes eignen sich ideal als Partygebäck oder als Dessert für Kindergeburtstage.
- Sie können auch als individuelle Portionen für ein Abendbuffet serviert werden.
Anpassungen und Variationen
Die Schokoladen-Bananen-Tarte kann nach Wunsch auf verschiedene Weise angepasst werden, um Geschmacksrichtungen, Ernährungsbedürfnisse oder individuelle Vorlieben zu berücksichtigen. Einige gängige Variationen sind:
- Veganisierung: Durch das Ersetzen von Eiern durch Pflanzenmilch oder Ei-Ersatz, sowie durch die Verwendung von pflanzlicher Sahne oder veganer Schokolade, kann die Tarte vegan zubereitet werden.
- Glutenfrei: Der Teig kann durch glutenfreies Mehl ersetzt werden, um eine glutenfreie Variante zu erstellen.
- Nussfrei: Bei Unverträglichkeiten können Nusskomponenten wie Mandeln oder Pekannüsse durch andere Crunch-Elemente wie Kokosraspeln oder getrocknete Früchte ersetzt werden.
- Süße Abstufung: Der Zuckerguss oder die Schokoladencreme können nach Wunsch süßer oder milder gemacht werden, um den individuellen Geschmack zu treffen.
Nährwert und Gesundheitliche Aspekte
Schokoladen-Bananen-Tartes enthalten aufgrund der Verwendung von Schokolade, Sahne und Zucker einen relativ hohen Zuckergehalt. Dennoch können sie durch geschickte Zutatenwahl auch in eine gesündere Variante umgewandelt werden. Beispielsweise:
- Banane: Bananen enthalten natürliche Zucker und Ballaststoffe, wodurch sie eine nahrhafte Grundlage bilden.
- Schokolade mit hohem Kakaoanteil: Dunkle Schokolade mit 70 % und mehr Kakaoanteil enthält Antioxidantien und kann in Maßen gesundheitlich vorteilhaft sein.
- Pflanzliche Alternativen: Durch die Verwendung von pflanzlicher Sahne, veganem Joghurt oder Kokosöl kann die Tarte in Richtung pflanzlicher Ernährung abgeändert werden.
- Kakaopulver: Kakaopulver ist fettarm und enthält antioxidative Substanzen, weshalb es in der Dekoration oder im Teig eingesetzt werden kann, um die Nährwerte zu verbessern.
Schlussfolgerung
Die Schokoladen-Bananen-Tarte ist ein vielseitiges und schmackhaftes Rezept, das sich sowohl für Einzelpersonen als auch für Familien oder festliche Anlässe eignet. Sie vereint die natürliche Süße der Banane mit der cremigen Aromatik der Schokolade und kann nach individuellem Geschmack angepasst werden. Durch die verschiedenen Rezeptvarianten, von klassischen Mehlsorten bis hin zu veganen oder glutenfreien Alternativen, bietet sie Flexibilität in der Zubereitung. Die Tarte ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch geschmacklich harmonisch und kann mit einfachen Zutaten zubereitet werden. Sie ist somit eine ideale Wahl für Kaffeevorsätze, Geburtstagsfeiern oder auch als Dessert für gesellige Abende.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Doppelte Schokolade im Biss: Rezepte und Tipps für perfekte Doppel-Schoko-Kekse
-
Schokoladen-Donuts mit Pudding-Glasur: Rezept, Tipps und Zubereitung
-
Schokoladen-Donuts backen: Rezepte und Tipps für den Donutmaker und den Ofen
-
Schoko-Glasur für Donuts – Rezepte, Techniken und Tipps zur perfekten Glasur
-
Schokoladene Donuts: Rezept, Zubereitung und Tipps für perfekte Hefeteig-Kringel
-
Dr. Oetker Schokomuffins: Rezept, Zutaten, Zubereitung und Tipps
-
Schoko-Bananen-Kuchen: Rezeptvarianten, Zubereitungstipps und Anpassungsmöglichkeiten
-
Diät-kompatible Schokomuffins – Rezepte für gesunde, schokoladige Muffins