Schoko-Bananen-Shake: Rezept, Zubereitung und Nährwertanalyse

Der Schoko-Bananen-Shake hat sich in den letzten Jahren zu einem beliebten Getränk entwickelt, das nicht nur mit seiner cremigen Konsistenz überzeugt, sondern auch eine Vielzahl von Zutaten und Zubereitungsmöglichkeiten bietet. Dieser Artikel bietet eine umfassende Übersicht über verschiedene Rezepturen, Zubereitungsvarianten, Nährwerte und Tipps zur optimalen Verwendung von Zutaten. Die dargestellten Informationen basieren ausschließlich auf den im Quellmaterial bereitgestellten Rezepten und Ernährungsdaten.

Einführung

Der Schoko-Bananen-Shake vereint zwei beliebte Aromen – Banane und Schokolade – in einer erfrischenden, cremigen Mischung, die sowohl als Snack als auch als Dessert oder Stärkung nach dem Training dienen kann. In verschiedenen Rezepten wird er entweder mit Milch, Joghurt, Noghurtpulver oder pflanzlichen Alternativen zubereitet, wodurch er sowohl für vegetarische als auch für vegane Ernährungsweisen angepasst werden kann. Einige Rezepte enthalten zusätzliche Zutaten wie Kakaopulver, Zucker oder Aromen, die den Geschmack und die Konsistenz weiter verfeinern.

Rezeptvarianten

Rezept 1: Bananen-Schoko-Shake mit Hafermilch und Eiscreme

Zutaten:

  • 7 EL Kakaopulver
  • 300 ml Hafermilch
  • 2 Bananen
  • 200 g Eiscreme (Vanille)

Topping:

  • 2 TL JS Bananenbrot Mix
  • 4 EL gepuffter Amaranth
  • 1 Handvoll Sprühsahne
  • 2 EL gehackte Schokolade
  • 2 EL Karamellsoße
  • 2 EL Krokant

Zubereitung:

  1. Die Bananen schälen und in Stücke schneiden.
  2. Kakaopulver, Hafermilch und Bananen in einen Mixer geben und gründlich pürieren.
  3. Eiscreme hinzufügen und alles nochmals kurz durchmischen.
  4. Den Shake in ein Glas füllen und mit den Topping-Zutaten verziern.

Nährwerte pro Portion:

  • Kalorien: 787 kcal
  • Kohlenhydrate: 83 g
  • Eiweiß: 14 g
  • Fett: 44 g

Diese Variante ist besonders reich an Kohlenhydraten und Fett, wodurch sie sich gut als energiereiche Stärkung eignet, beispielsweise nach dem Sport oder bei intensiver körperlicher Betätigung.

Rezept 2: Schoko-Bananen-Proteinshake

Zutaten:

  • 1 kleine Banane in Scheiben
  • 200 ml Milch
  • etwas Wasser
  • 150 g Magerquark oder Skyr
  • 3 EL feine Haferflocken
  • 1 Prise Zimt
  • 1 EL ungesüßtes Kakaopulver
  • 1 TL Agavendicksaft oder Honig

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten in einen Mixer geben.
  2. Gut durchmixen, bis eine homogene Masse entsteht.
  3. Den Shake in ein Glas füllen und servieren.

Nährwertanalyse (ungefähr):

  • Kalorien: ca. 300–350 kcal
  • Proteine: ca. 15–20 g

Dieses Rezept ist besonders proteinreich und eignet sich daher gut als Post-Workout-Getränk. Es enthält zudem Ballaststoffe durch die Haferflocken und ist aufgrund des Magerquarkes kalorienärmer als die vorherige Variante.

Rezept 3: Schoko-Bananen-Noghurt-Milkshake

Zutaten:

  • 1 reife Banane
  • 100 g reoat Noghurtpulver
  • 300 ml kaltes Wasser
  • 2 EL ungesüßtes Kakaopulver
  • 1–2 EL Ahornsirup oder Agavendicksaft
  • 1 TL Vanilleextrakt

Topping:

  • Vegane Schokoraspeln
  • Bananenscheiben

Zubereitung:

  1. Die Banane schälen und in Stücke schneiden.
  2. Noghurtpulver, Banane, Wasser, Kakaopulver, Sirup und Vanilleextrakt in den Mixer geben.
  3. Alles gut pürieren.
  4. Den Shake in ein Glas füllen und mit Schokoraspeln und Bananenscheiben garnieren.

Nährwertanalyse (ungefähr):

  • Kalorien: ca. 250–300 kcal
  • Proteine: ca. 10–15 g

Diese Version ist besonders für vegane Ernährungsweisen geeignet, da sie keine tierischen Produkte enthält und dennoch durch das Noghurtpulver Proteine liefert.

Rezept 4: Einfacher Bananen-Schoko-Shake

Zutaten:

  • 2 reife Bananen
  • 1 TL Kakao
  • 500 ml Milch

Zubereitung:

  1. Bananen schälen und in grobe Stücke schneiden.
  2. In den Standmixer füllen, Kakao zufügen und pürieren.
  3. Milch hinzufügen und alles fein pürieren.
  4. Den Shake in zwei Gläser füllen und sofort servieren.

Nährwertanalyse (ungefähr):

  • Kalorien: ca. 350–400 kcal
  • Kohlenhydrate: ca. 60–70 g
  • Fett: ca. 10–15 g

Dieses Rezept ist besonders einfach und eignet sich gut für Kinder oder für alle, die keine zusätzlichen Zutaten in ihrem Shake haben möchten.

Rezept 5: Bananen-Schoko-Shake mit Joghurt

Zutaten (für 4 Portionen):

  • 2 Bio-Bananen
  • 1 EL Bio-Rohrzucker
  • 200 g Bio-Joghurt
  • 500 ml Bio-Milch
  • 40 g Zartbitterschokolade
  • 1 Vanilleschote
  • 200 ml Bio-Schlagsahne

Zubereitung:

  1. Eine Banane schälen, in grobe Stücke schneiden und mit Zucker, Joghurt und Milch pürieren. Kalt stellen.
  2. Schokolade fein hacken.
  3. Vanilleschote der Länge nach halbieren und das Mark mit einem spitzen Messer herauskratzen.
  4. Vanillemark mit Sahne steif schlagen und Schokolade unterheben.
  5. Den Shake servieren.

Nährwertanalyse pro Portion:

  • Kalorien: ca. 376 kcal
  • Kohlenhydrate: 28 g
  • Eiweiß: 9 g
  • Fett: 26 g

Dieses Rezept ist besonders cremig und durch die Zugabe von Joghurt und Sahne recht fettreich. Es eignet sich daher gut als Dessert oder als süße Stärkung.

Nährwertanalyse und Ernährungstipps

Alle vorgestellten Rezepte enthalten eine Kombination aus Kohlenhydraten, Proteinen und Fett, wodurch sie sich gut als ausgewogene Mahlzeit oder Stärkung eignen. Besonders bei der Proteinzufuhr sind einige Varianten, wie der Schoko-Bananen-Proteinshake, besonders vorteilhaft. Sie enthalten durch den Magerquark oder Noghurtpulver Proteine, die bei der Regeneration nach dem Sport oder bei erhöhtem Energiebedarf wichtig sind.

Für eine leichtere Variante kann man auf Eiscreme oder Sahne verzichten und stattdessen Wasser oder Hafermilch als Basis verwenden. Zudem eignet sich das Rezept gut für die Anpassung an individuelle Ernährungsbedürfnisse. Veganer Konsum ist durch die Verwendung von Noghurtpulver und pflanzlichen Milchalternativen möglich.

Tipps zur Zubereitung und Aufbewahrung

  • Frische Bananen: Für den besten Geschmack sollte man reife Bananen verwenden, da diese süßer und aromatischer sind.
  • Eiscreme oder Joghurt: Diese Zutaten verleihen dem Shake eine cremige Konsistenz und können je nach Vorliebe ausgetauscht werden.
  • Kalte Zutaten: Die Verwendung kalter Milch, Joghurts oder Eiscreme sorgt für einen erfrischenden Geschmack und kann die Zubereitungszeit verkürzen.
  • Aufbewahrung: Der Schoko-Bananen-Shake sollte am besten frisch serviert werden. Bei Bedarf kann er in den Kühlschrank gestellt werden, um die Haltbarkeit zu verlängern. Allerdings kann sich die Konsistenz nach einiger Zeit verändern.

Fazit

Der Schoko-Bananen-Shake ist eine vielseitige und leckere Getränkevariante, die sich durch die Kombination aus Banane und Schokolade besonders gut als Snack oder Dessert eignet. Mit verschiedenen Rezeptvarianten kann er individuell an die persönlichen Vorlieben und Ernährungsbedürfnisse angepasst werden. Egal, ob man ihn mit Milch, Joghurt, Noghurtpulver oder pflanzlichen Alternativen zubereitet – er verspricht immer ein cremiges und erfrischendes Geschmackserlebnis.

Quellen

  1. Bananen-Schoko-Shake | Rezept
  2. Rezept für Schoko-Bananen-Proteinshake von Felicitas Then
  3. Rezept für Schoko-Bananen-Shake
  4. Schoko-Bananen-Noghurt-Milkshake
  5. Rezept-Schoko-Bananen-Shake
  6. Bananen-Schoko-Shake

Ähnliche Beiträge