Avocado-Schokomuffins: Kreative Rezepte für saftige, vegane Leckereien
Die Kombination aus Avocado und Schokolade erfreut sich zunehmender Beliebtheit in der Back- und Kochwelt, insbesondere bei veganen und low-carb Rezepten. Avocado bringt nicht nur eine cremige Konsistenz, sondern auch eine Fülle an gesunden Fett- und Vitaminen in den Teig, während Schokolade für ein intensives Aroma und die richtige Süße sorgt. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte für Avocado-Schokomuffins vorgestellt, die sich durch ihre Vielfalt in der Zubereitung, den Zutaten und dem Geschmack hervorheben. Alle Rezepte basieren auf ausgewählten Quellen, die hier detailliert erläutert und bewertet werden.
Avocado-Schokomuffins – eine gesunde und leckere Alternative
Die Idee, Avocado in Schokomuffins zu verwenden, ist auf den ersten Blick ungewöhnlich, aber sie hat sich in der kulinarischen Welt als durchaus gelungen erwiesen. Avocado ersetzt in diesen Rezepten oft Eier oder Fette wie Butter, was den Muffins nicht nur eine cremige Textur verleiht, sondern sie auch nahrhafter macht. Zudem sorgen Zutaten wie Ahornsirup, Kakaonibs oder Xylit für eine natürliche Süße, wodurch die Rezepte vegan oder low-carb werden können.
Die Rezepte, die in den Quellen beschrieben werden, teilen sich in mehrere Kategorien: vegane, low-carb und herkömmliche Muffins, wobei letztere sich durch die Verwendung von Eiern oder Joghurt unterscheiden. Alle Rezepte sind jedoch durch ihre einfache Zubereitung, ihre Vielfalt in der Topping-Variation und ihre ausgewogene Kombination aus süß und herzhaft charakterisiert.
Rezept 1: Vegane Schokomuffins mit Avocado (Quelle 1)
Dieses Rezept ist ideal für alle, die auf vegane Ernährung achten. Es enthält keine tierischen Produkte, dafür aber reichlich Avocado, Ahornsirup und Kakaonibs, die für Geschmack und Konsistenz sorgen.
Zutaten
- 12er Backblech
- 1 mittelgroße reife Avocado
- 150 ml Ahornsirup
- 60 ml Sonnenblumenöl
- 100 ml Mandelmilch
- 250 g Mehl
- 60 g Backkakao
- 2 Teelöffel Backpulver
- 0,5 Teelöffel Natron
- 6 Esslöffel Apfelmark
Für das Topping
- 50 g vegane Zartbitter-Schokolade
- 3 Esslöffel Mandelmilch
- 12 Teelöffel Kakaonibs
Zubereitung
- Avocado-Püree zubereiten: Die Avocado halbieren, entkernen und das Fruchtfleisch mit Avocado-Tool aus der Schale lösen. In einen Rührbecher geben und mit Ahornsirup, Sonnenblumenöl und Mandelmilch fein pürieren.
- Mehlmischung anrühren: In einer Rührschüssel Mehl, Backkakao, Backpulver und Natron gründlich vermengen.
- Teig herstellen: Das Avocado-Püree im Wechsel mit dem Apfelmark zur Mehlmischung geben und alles zu einem glatten Teig verrühren.
- Muffins füllen und backen: Die Muffin-Form mit Papierförmchen auslegen und den Teig gleichmäßig in die Vertiefungen füllen. Bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) oder 160 °C (Umluft) ca. 15–20 Minuten backen.
- Topping zubereiten: Die vegane Zartbitter-Schokolade hacken und in einem kleinen Topf mit Mandelmilch schmelzen. Abkühlen lassen, bis der Guss dickflüssig ist. Über die Muffins verteilen und mit Kakaonibs bestreuen.
Tipp
Die Muffins können nach dem Backen in einem Gitter vollständig abkühlen lassen, um ihre Form zu bewahren und eine optimale Textur zu erzielen.
Rezept 2: Schoko-Avocado-Muffins mit Kakao-Nibs (Quelle 2)
Dieses Rezept ist eine leichte Variation der veganen Muffins, wobei auch hier Avocado als Hauptzutat dient. Besonders hervorzuheben sind die Kakaonibs, die als Topping zusätzliches Knuspergefühl und Aroma liefern.
Zutaten
- 300 g Mehl
- 50 g Kakaopulver
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Teelöffel Natron (5 g)
- 225 g reife Avocado (ca. 1 Avocado)
- 150 ml Ahornsirup
- 5 Esslöffel Sonnenblumenöl
- 200 ml Mandeldrink
- 6 Esslöffel Apfelmus (ohne Stücke)
- 150 g vegane Zartbitter-Kuvertüre
- 3–4 Esslöffel Kakaonibs
Zubereitung
- Mehlmischung anrühren: Mehl, Kakaopulver, Backpulver und Natron in einer Schüssel mischen.
- Avocado-Püree zubereiten: Avocado halbieren, Kern entfernen und Fruchtfleisch aus der Schale lösen. In eine Schüssel geben und mit Ahornsirup, Sonnenblumenöl und 100 ml Mandeldrink pürieren. Apfelmus dazugeben und alles gut vermengen.
- Teig herstellen: Die Avocado-Masse zur Mehlmischung geben und kurz zu einem glatten Teig verrühren.
- Muffins füllen und backen: Die Muffin-Form mit Förmchen auslegen und den Teig gleichmäßig in die Vertiefungen füllen. Bei 175 °C (Ober-/Unterhitze) oder 150 °C (Umluft) 15–20 Minuten backen. Herausnehmen und abkühlen lassen.
- Guss zubereiten: Kuvertüre hacken, 100 ml Mandeldrink erhitzen und die Schokolade darin schmelzen. Guss auf die Muffins verteilen und mit Kakaonibs bestreuen. Fest werden lassen.
Nährwerte (pro Stück)
- Kcal: 280
- Eiweiß: 5 g
- Fett: 13 g
- Kohlenhydrate: 36 g
Rezept 3: Avocado-Schokoladen-Muffins mit Topping (Quelle 3)
Dieses Rezept ist etwas ungewöhnlicher, da es nicht nur Avocado, sondern auch Dinkelmehl und Tiefkühlfrüchte im Topping verwendet. Ideal für Familien, die abwechslungsreiche Backwaren mögen.
Zutaten
- 2 Eier (Größe M)
- 200 ml Kefir
- 3 Esslöffel Rapsöl
- 3 Esslöffel Honig
- 1 Avocado
- 250 g Dinkelmehl
- 2 Teelöffel Backpulver
- 0,5 Teelöffel Natron
- 2 Esslöffel Backkakao (ungesüßt)
- 1 Prise Salz
- 120 g Rohrzucker
Für das Topping
- Tiefgefrorene Johannisbeeren
- Tiefgefrorene Himbeeren
- Tiefgefrorene Mangostücke
- Kokoschips
Zubereitung
- Teig herstellen: Eier, Kefir, Rapsöl und Honig in einer Schüssel vermengen. Avocado entkernen und zerdrücken. Dazu geben. Dinkelmehl, Backpulver, Natron, Backkakao, Salz und Rohrzucker untermischen, bis ein homogener Teig entsteht.
- Muffins füllen und backen: Muffin-Form mit Papierförmchen auslegen und den Teig gleichmäßig füllen. Bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 20 Minuten backen.
- Topping anrichten: Während der Teig backt, tiefgefrorene Früchte und Kokoschips bereitstellen. Nach dem Backen die Muffins mit Topping bestreuen.
Tipp
Tiefgefrorene Früchte sollten nicht vor dem Backen aufgetaut werden, da sie den Teig sonst zu flüssig machen.
Rezept 4: Low-Carb Avocado-Muffins mit Schokolade (Quelle 4)
Dieses Rezept ist ideal für alle, die auf eine low-carb Ernährung achten. Es enthält Xylit statt Zucker, Mandelmehl anstelle von herkömmlichem Mehl und dunkle Schokolade für das Aroma.
Zutaten
- 100 g sehr dunkle oder low-carb Schokolade
- 30 g natives Kokosöl
- 100 g Avocado-Fruchtfleisch (1 Avocado)
- 3 Esslöffel Milch, Pflanzenmilch oder Sahne
- 50 g Xylit
- 1 Ei (L)
- 1 Esslöffel Mandelmehl
- Optional: 30 g gehackte Pecannusskerne
Zubereitung
- Schokolade schmelzen: Schokolade hacken und über einem Wasserbad schmelzen. Leicht abkühlen lassen.
- Avocado-Püree herstellen: Avocado-Fruchtfleisch mit Milch und Xylit in einen Rührbecher geben und fein mixen.
- Ei in die Schokolade mixen: Ei mit Schneebesen in die Schokolade einrühren.
- Avocado-Püree dazugeben: Das Avocado-Püree unter die Schokolade rühren und alles gut vermengen.
- Mandelmehl unterheben: Zum Schluss das Mandelmehl unterheben.
- Muffins füllen und backen: Teig gleichmäßig in die Förmchen verteilen. Mit Pecannüssen bestreuen. Bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) 30 Minuten backen.
- Abkühlen lassen: Kurz abkühlen lassen, aus der Form nehmen und auf einem Gitter vollständig abkühlen lassen.
Tipp
Bei der Verwendung von Silikonförmchen ist kein Einfetten nötig.
Rezept 5: Gemüsemuffins mit Avocado-Creme (Quelle 5)
Obwohl dieser Rezept nicht direkt als Schokomuffin bezeichnet wird, enthält es Avocado als Topping in Form einer Creme. Dies ist eine interessante Kombination aus Gemüse und Schokoladen-Aroma, die besonders bei Kindern gut ankommt.
Zutaten
- 200 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 2 Esslöffel mediterrane Kräuter
- Salz, Pfeffer
- 1 Zucchini
- 2 Tomaten
- 1 Paprika
- 1 kleine Dose Mais (150 g)
- 50 g Sonnenblumenkerne
- 300 g Naturjoghurt
- 1 Ei
- 3 Esslöffel Sonnenblumenöl
- 1 Avocado
Zubereitung
- Teig herstellen: Mehl mit Backpulver und Gewürzen vermengen. Tomaten und Zucchini waschen und in kleine Würfel schneiden. Paprika in Streifen schneiden. Alles zur Mehlmischung geben. Die Hälfte des Joghurts, das Ei und das Öl verrühren und ebenfalls unterheben, bis ein guter Teig entsteht.
- Muffins füllen und backen: Die Teigmasse in Muffinförmchen füllen und bei 200 °C (Ober-/Unterhitze) oder 190 °C (Umluft) ca. 30 Minuten backen.
- Avocado-Creme zubereiten: Avocado entkernen und mit der Gabel zerdrücken. Die zweite Hälfte des Joghurts und die Sonnenblumenkerne unterrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Creme als Topping oder Dip servieren: Die Avocado-Creme als Dip zu den Muffins reichen oder als Topping darauf verteilen.
Tipp
Diese Muffins sind besonders gut als Beilage zu Kaffee oder als Snack. Sie eignen sich auch gut als Picknick- oder Lunchbox-Variante.
Bewertung der Rezepte
Die fünf vorgestellten Rezepte teilen sich in verschiedene Kategorien:
- Vegan: Rezept 1 und 2 enthalten keine tierischen Produkte und sind daher ideal für vegane Ernährung.
- Low-Carb: Rezept 4 setzt auf Xylit und Mandelmehl, um die Kohlenhydratmenge zu reduzieren.
- Traditionell mit Topping: Rezept 3 und 5 sind durch das Topping oder die Creme abgewandelt und bieten mehr Geschmacksvielfalt.
- Schnell und einfach: Alle Rezepte sind in ihrer Zubereitung sehr einfach und können in kurzer Zeit hergestellt werden.
- Kreativität im Topping: Besonders hervorzuheben ist die Kreativität im Topping, sei es durch Kakaonibs, Pecannüsse oder Tiefkühlfrüchte.
Vorteile von Avocado-Schokomuffins
Avocado-Schokomuffins bieten mehrere Vorteile, die sie besonders attraktiv für verschiedene Zielgruppen machen:
- Gesundheitliche Vorteile: Avocado ist reich an gesunden Fetten, Vitaminen (wie Vitamin E und B6) und Mineralstoffen (z. B. Kalium). Sie ersetzt oft Butter oder Eier, was den Muffins eine nahrhaftere Konsistenz verleiht.
- Veganisierbar: Durch die Verwendung von pflanzlichen Zutaten (z. B. Mandelmilch, veganer Schokolade) sind die Rezepte für vegane Ernährung geeignet.
- Low-Carb-Optionen: Rezepte wie das in Quelle 4 ermöglichen es, die Kohlenhydratmenge zu reduzieren, wodurch sie auch für low-carb Ernährung geeignet sind.
- Einfache Zubereitung: Die meisten Rezepte erfordern keine aufwendigen Schritte oder spezielle Geräte. Ein Mixer oder eine Rührschüssel reichen aus.
- Geschmackliche Vielfalt: Durch verschiedene Toppings, Zutaten und Aromen entstehen Muffins mit unterschiedlichen Geschmacksrichtungen.
Nachteile oder Einschränkungen
Trotz der Vorteile gibt es auch einige Aspekte, die bei der Zubereitung von Avocado-Schokomuffins berücksichtigt werden sollten:
- Avocado-Geschmack: Nicht alle Rezepte verdecken den Avocado-Geschmack vollständig. In einigen Fällen ist er deutlich wahrnehmbar, was nicht jedem schmecken könnte.
- Haltbarkeit: Avocado kann oxidieren und dunkel werden, was vor allem in der Creme- oder Topping-Variante auffällt.
- Energiegehalt: Obwohl die Rezepte nahrhaft sind, enthalten sie in einigen Fällen eine hohe Kalorienmenge, insbesondere wenn Schokolade oder Xylit verwendet wird.
- Zubereitungszeit: Die Zubereitungszeit ist in den meisten Fällen gut, aber bei Topping-Varianten kann sie etwas länger sein.
Fazit
Avocado-Schokomuffins sind eine kreative und nahrhafte Alternative zu herkömmlichen Muffins. Sie vereinen die cremige Textur der Avocado mit dem intensiven Geschmack von Schokolade und ermöglichen es, Rezepte vegan oder low-carb zu gestalten. Die vorgestellten Rezepte sind in ihrer Zubereitung einfach, erlauben aber auch Platz für Kreativität – sei es durch Toppings, die Kakaonibs oder Pecannüsse enthalten, oder durch die Kombination mit Gemüse. Sie eignen sich ideal für den Kaffee, als Snack oder als süße Ergänzung zum Lunch. Ob vegan, low-carb oder traditionell – Avocado-Schokomuffins sind eine leckere und gesunde Backalternative, die sich gut in den Alltag integrieren lässt.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Der ultimative Schoko-Eiweiß-Fluff – Rezept für luftige Süßspeisen mit hohem Proteingehalt
-
Schokoladige Nuss-Kekse: Rezept, Zutaten und Zubereitung
-
DDR-Rezepte: Schokoladenkuchen mit Buttermilch – Klassiker aus der Zeit der Deutschen Demokratischen Republik
-
Rezepte aus der DDR: Schokoladen- und Kokosplätzchen aus der Ostküche
-
Rezepte für gesunde Schoko-Dattel-Energy Balls: Energiekugeln mit Schokolade, Datteln und Nüssen
-
Gesunde Energiekugeln aus Datteln, Mandeln und Schoko: Rezepte, Zubereitung und Tipps für den perfekten Snack
-
Dattel-Schokoaufstrich – Ein gesunder und cremiger Brotaufstrich ohne Zucker
-
Rezepte und Techniken aus *Das große Promibacken* – Ein Blick hinter die Kulissen