Ausstechkeks-Rezepte mit Schokolade – Einfach, lecker und perfekt für die Weihnachtszeit

Einführung

Schokoladen-Ausstechkeks sind eine geliebte Tradition in vielen Haushalten, besonders in der Weihnachtszeit. Sie vereinen die Freude am Backen mit der Kreativität beim Ausstechen und Dekorieren. In diesem Artikel präsentieren wir Ihnen detaillierte Rezepte und Tipps für das Backen von Schokoladen-Ausstechkeksen, basierend auf bewährten Rezepten und Anleitungen aus renommierten Quellen. Die Rezepte sind einfach zu verstehen, erfordern keine komplexen Techniken und sind ideal für Familien, Kinder und alle, die gerne in der Küche kreativ werden möchten. Wir bieten Ihnen eine umfassende Übersicht über die Zutaten, die Zubereitungsschritte, sowie Tipps zur Dekoration und Aufbewahrung.

Schokoladen-Ausstechkeks: Grundlagen und Rezeptvarianten

Schokoladen-Ausstechkeks bestehen meist aus einem Mürbeteig mit Schokoladen-Akzenten. Sie können mit verschiedenen Zutaten wie Kakaopulver, Kuvertüre, Gewürzen oder Füllungen angereichert werden. Im Folgenden finden Sie verschiedene Rezeptvarianten, die sich in Zutaten, Zubereitung und Dekoration unterscheiden.

Einfaches Schokoladen-Ausstechkeks-Rezept

Dieses Rezept ist besonders geeignet für Einsteiger oder Familien, die gerne mit Kindern zusammen backen. Der Teig ist einfach zuzubereiten und lässt sich gut ausstechen.

Zutaten:

  • 250 g Mehl
  • 50 g gemahlene Mandeln
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 3 EL Kakao
  • 1 Ei
  • 200 g weiche Butter

Zubereitung:

  1. Die Zutaten in einer Schüssel mit dem Knethaken des Handrührers verkneten.
  2. Den Teig mit den Händen zu einem geschmeidigen Mürbeteig verarbeiten.
  3. Den Teig im Kühlschrank für 2 Stunden ruhen lassen.
  4. Den Teig auf einer bemehlten Fläche zu einer Dicke von 2–3 mm ausrollen.
  5. Mit verschiedenen Ausstechformen Kekse ausstechen.
  6. Die Kekse auf ein Backblech legen und im vorgeheizten Backofen bei 180 °C für etwa 10 Minuten backen.
  7. Die Kekse nach dem Backen abkühlen lassen und nach Wunsch dekorieren.

Tipps:

  • Der Teig kann am Vortag vorbereitet werden, um Zeit zu sparen.
  • Für die Dekoration eignen sich Schokoladenglasur, Puderzucker oder Zuckerstreusel.

Schokoladen-Ausstechkeks mit Erdnussbuttercreme

Diese Variante bietet eine cremige Füllung, die den Keksen eine zusätzliche Geschmacksebene verleiht.

Zutaten:

  • Für den Teig:
    • 250 g Mehl
    • 1 EL Kakaopulver
    • 1 TL Neunerlei (Pfefferkuchengewürz)
    • 1 Prise Salz
    • 150 g kalte Butter
    • 1 Ei (Größe M)
  • Für die Creme:
    • 100 g Butter
    • 60 g Puderzucker
    • 200 g Erdnussbutter

Zubereitung:

  1. Teig herstellen:
    • Mehl in eine Schüssel sieben und mit Puderzucker, Vanillezucker, Haselnüssen, Kakaopulver, Neunerlei und Salz vermischen.
    • Butter in kleinen Würfeln und Ei hineingeben und mit der Hand zu einem glatten Teig verkneten.
    • Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
  2. Backen:
    • Backofen auf 180 °C C vorheizen (Umluft: 160 °C).
    • Teig kurz durchkneten und auf der bemehlten Arbeitsfläche ca. 3 mm dick ausrollen.
    • Plätzchen ausstechen und auf mit Backpapier belegte Backbleche legen.
    • Für ca. 12–15 Minuten goldbraun backen.
  3. Creme herstellen:
    • Butter und Puderzucker schaumig schlagen.
    • Erdnussbutter unterrühren.
    • Die Creme in einen Spritzbeutel füllen.
  4. Dekoration:
    • Auf die Hälfte der Plätzchen am Rand die Creme aufspritzen.
    • Die restlichen Plätzchen darauf setzen.
    • Die Oberseite ggf. mit kleinen Cremetupfen verzieren.
  5. Aufbewahrung:
    • Die Kekse im Kühlschrank aufbewahren.

Schokoladen-Ausstechkeks mit Kardamom

Für diese Variante wird ein leckerer Mürbeteig mit Kardamom verfeinert, der eine leichte Würze hinzufügt.

Zutaten:

  • 70 g Zartbitter-Kuvertüre
  • 230 g Mehl Typ 405
  • 8 g Speisestärke
  • 60 g Kakao
  • 100 g Zucker
  • 100 g Rohrohrzucker
  • 1/2 TL Natron
  • 1/2 EL Kardamom gemahlen
  • 170 g kalte Butter, gewürfelt
  • 150 g Kuvertüre zum Dekorieren
  • Zuckerstreusel nach Belieben

Zubereitung:

  1. Kuvertüre schmelzen:
    • Die Kuvertüre über dem Wasserbad schmelzen und beiseite stellen.
  2. Teig herstellen:
    • Das Mehl mit Speisestärke, Kakao, Zucker, Rohrohrzucker, Natron, Kardamom und Salz gut vermischen.
    • Die kalte Butter dazugeben und verkneten.
    • Die flüssige Schokolade hinzufügen und alles zu einem glatten Mürbteig verkneten.
  3. Teig ruhen lassen:
    • Den Teig zu einer etwa 4–5 cm dicken Rolle formen und in Klarsichtfolie einschlagen.
    • Für mindestens zwei Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.
  4. Backen:
    • Backofen auf 170 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
    • Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und Kekse ausstechen.
    • Die Kekse auf ein Backblech legen und für 10–12 Minuten backen.
  5. Dekoration:
    • Die Kuvertüre über dem Wasserbad schmelzen.
    • Die Kekse darin eintauchen und nach Belieben mit Zuckerstreuseln dekorieren.
  6. Aufbewahrung:
    • Die Kekse luftdicht verpackt aufbewahren.

Schokoladenherzen mit Marmelade

Dieses Rezept ist besonders gut für die Weihnachtszeit, da die Kekse herzförmig sind und mit Marmelade gefüllt werden können.

Zutaten:

  • 250 g Mehl
  • 200 g weiche Butter
  • 50 g gemahlene Mandeln
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 3 EL Kakao
  • 1 Ei
  • 100 g Aprikosenmarmelade
  • 100 g Schokoladenglasur

Zubereitung:

  1. Teig herstellen:
    • Alle Zutaten für den Teig in einer Schüssel mit dem Knethaken des Handrührers verkneten.
    • Den Teig rasch mit den Händen zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten.
    • Im Kühlschrank 2 Stunden ruhen lassen.
  2. Ausrollen und Ausstechen:
    • Den Teig auf einer bemehlten Fläche zu einer Dicke von 2–3 mm ausrollen.
    • Herzhälfte ausstechen.
  3. Backen:
    • Die Kekse auf ein Backblech legen und im vorgeheizten Backofen bei 180 °C für etwa 10 Minuten backen.
  4. Füllen:
    • Jeweils 2 Plätzchen mit Marmelade bestreichen und zusammensetzen.
  5. Dekoration:
    • Die Schokoladenglasur im Wasserbad erhitzen und die Plätzchen zur Hälfte eintauchen.
    • Auf Kuchengitter trocknen lassen.
  6. Aufbewahrung:
    • Luftdicht verpackt bleiben die Kekse über mehrere Wochen frisch.

Tipps und Tricks für perfekte Schokoladen-Ausstechkeks

1. Der Teig – Der Schlüssel zum Erfolg

Ein guter Mürbeteig ist die Grundlage für leckere und formstabile Ausstechkeks. Die folgenden Tipps helfen Ihnen dabei, den perfekten Teig herzustellen:

  • Kühle Zutaten: Achten Sie darauf, dass die Butter und das Ei kalt sind, um den Teig nicht zu weich zu machen.
  • Nicht zu lange kneten: Der Teig sollte kurz verknetet werden, um die Glutenbildung zu begrenzen und die Kekse zart zu halten.
  • Kühlzeit: Lassen Sie den Teig mindestens 1–2 Stunden im Kühlschrank ruhen, um ihn besser ausrollen und ausstechen zu können.
  • Frischhaltefolie verwenden: Formen Sie den Teig in eine Kugel oder eine Rolle und wickeln Sie ihn in Frischhaltefolie ein, um ihn vor Austrocknen zu schützen.

2. Ausstechen – Formen und Technik

Das Ausstechen ist ein wichtiger Schritt, da die Form der Kekse oft zum Aushängeschild beim Weihnachtsbacken wird.

  • Formen auswählen: Wählen Sie Formen, die Ihnen gefallen und die sich gut in den Teig eindrücken lassen. Klassische Formen sind Sterne, Herzen, Tannenbäume, Tiere und andere weihnachtliche Motive.
  • Leichte Drucktechnik: Drücken Sie die Formen sanft, aber fest in den Teig, um ein sauberes Ergebnis zu erzielen.
  • Teigdicke: Rollen Sie den Teig zu einer Dicke von 3–5 mm aus, damit die Kekse nicht zu dünn werden und gut halten.
  • Kühlen vor dem Backen: Nach dem Ausstechen können die Kekse nochmals für 30 Minuten im Kühlschrank oder 15 Minuten im Gefrierfach gekühlt werden, um den Teig zu stabilisieren.

3. Backen – Die optimale Temperatur und Zeit

Die Backtemperatur und -zeit sind entscheidend für das Ergebnis der Kekse. Die folgenden Empfehlungen basieren auf den Rezepten aus den Quellen:

  • Backtemperatur: Die meisten Rezepte empfehlen eine Backtemperatur von 170–180 °C (Umluft: 160 °C).
  • Backzeit: Die Backzeit variiert je nach Größe der Kekse, aber im Durchschnitt reichen 10–15 Minuten.
  • Backbleche: Verwenden Sie Backbleche mit Backpapier oder Silikonmatte, um die Kekse nicht anbrennen zu lassen.
  • Mehrere Schichten: Wenn mehrere Schichten Kekse gebacken werden, achten Sie darauf, dass das Backblech nicht zu voll ist, damit die Kekse gleichmäßig backen.

4. Dekoration – Kreativität zum Vorschein bringen

Die Dekoration ist ein wichtiger Schritt, um die Kekse optisch ansprechend zu machen und sie zu einem Hingucker zu machen.

  • Zuckerguss: Ein einfacher Zuckerguss aus Puderzucker und Wasser oder Eigelb kann die Kekse dekorativ verzieren.
  • Kuvertüre: Schmelzen Sie Kuvertüre über dem Wasserbad und tauchen Sie die Kekse darin ein oder bestreichen Sie sie damit.
  • Zuckerstreusel: Streuen Sie Zuckerstreusel, Nonpareilles oder Schokostreusel auf die Kekse, um sie farbenfroh zu gestalten.
  • Spritzbeutel: Verwenden Sie einen Spritzbeutel mit Sterntülle oder anderer Muster, um die Kekse mit Cremefüllungen oder Zuckerguss zu verzieren.
  • Dekoration vor dem Backen: Bei einigen Rezepten kann die Dekoration bereits vor dem Backen aufgetragen werden, wie z. B. mit Eigelb und Schokostreusel.

5. Aufbewahrung – Frisch bis Weihnachten

Um die Kekse bis Weihnachten frisch zu halten, sollten sie gut verpackt werden.

  • Kühl- oder Kühlschrank: Die Kekse können bei Raumtemperatur in einer luftdichten Dose aufbewahrt werden. Für eine längere Haltbarkeit eignet sich der Kühlschrank.
  • Dekoration: Kekse mit Schokoladenglasur oder Cremefüllung sollten im Kühlschrank aufbewahrt werden, um die Dekoration nicht schmelzen zu lassen.
  • Kekse trennen: Um die Kekse nicht aneinander zu kleben, können Sie Backpapier zwischen die Schichten legen.

Zusammenfassung

Schokoladen-Ausstechkeks sind eine beliebte Backware, die in der Weihnachtszeit besonders gefragt ist. Die Rezepte, die wir in diesem Artikel vorgestellt haben, sind einfach zu verstehen, erfordern keine komplexen Techniken und eignen sich ideal für Familien, Kinder und alle, die gerne in der Küche kreativ werden möchten. Ob mit Erdnussbuttercreme, Kardamom oder Marmeladenfüllung – die Vielfalt der Rezepte ist groß. Mit den richtigen Tipps und Tricks gelingen die Kekse garantiert und können als Geschenk oder als Leckerei für die ganze Familie genutzt werden.

Quellen

  1. Backen macht glücklich – Schokokekse zum Ausstechen
  2. Einfachbacken – Schoko-Plätzchen
  3. Salzig Süß Lecker – Schokoladenplätzchen mit Erdnussbuttercreme
  4. Sally's Blog – Schoko Ausstecherle / Schoko Tonka Kringel
  5. Südtirol – Gefüllte Schokoladenherzen
  6. hr1 – Rezept von Tobias Müller – Schokoladenplätzchen mit Kardamom

Ähnliche Beiträge