Schoko-Kirschen-Muffins und Haselnuss-Muffins: Rezepte und Tipps vom ARD-Buffet
Einführung
Die Zubereitung von Muffins ist eine beliebte Aktivität in der heimischen Küche. Sie eignet sich nicht nur, um Frühstücke oder Vesperplatten aufzupeppen, sondern auch, um kreative Kombinationen auszuprobieren. Zwei Rezeptideen, die sich aus der ARD-Buffet-Übertragung ableiten, sind Schoko-Kirschen-Muffins und Haselnuss-Muffins. Beide Rezepte bieten nicht nur geschmackliche Abwechslung, sondern auch die Möglichkeit, Backen als kreatives Hobby zu genießen.
Die folgenden Rezepte basieren auf Materialien, die aus öffentlich zugänglichen Quellen stammen. Sie enthalten detaillierte Angaben zu Zutaten, Zubereitungsschritten und Tipps für die Praxis. Ziel dieses Artikels ist es, eine umfassende Anleitung zu bieten, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Hobbyköche nützlich sein kann.
Schoko-Kirschen-Muffins
Zutaten
- 12 Kirschen
- 50 g geraspelte Zartbitterschokolade
- 12 Papierbackförmchen
- 1 Spritzbeutel mit Sterntülle
- Mehl
- Backpulver
- Kakao
- Zucker
- Vanillezucker
- Salz
- 2 Eier
- Butter
- Milch
Zubereitung
Der Backofen wird auf 180° Grad (Ober- und Unterhitze) oder 160° Grad (Heißluft) vorgeheizt. Die Papierbackförmchen werden in das Muffinblech eingelegt. Insgesamt sind 9 Muffins geplant, weshalb das Rezept auf diese Anzahl abgestimmt ist. Die Kirschen werden abgetropft, um zu vermeiden, dass sie den Teig zu feucht machen.
In einer Rührschüssel werden Mehl, Backpulver und Kakao miteinander vermengt. Danach werden Zucker, Vanillezucker, Salz, Eier, Butter und Milch hinzugefügt, bis sich ein glatter Teig ergibt. Schließlich werden die geraspelten Schokoladenstücke untergehoben, um eine schokoladige Note zu verleihen.
Jeder Förmchen wird mit einem Esslöffel Teig gefüllt. Anschließend werden die Hälfte der Kirschen darauf verteilt. Der restliche Teig wird gleichmäßig über die Kirschen verteilt, und die übrigen Kirschen werden als Dekoration darauf gesetzt.
Die Muffins werden auf der mittleren Einschubleiste des Backofens etwa 25 Minuten gebacken. Nach dem Backen werden sie vollständig abgekühlt, um die Struktur zu stabilisieren.
Für das Topping werden Zucker und Vanillezucker miteinander vermengt. Die Schlagsahne wird schrittweise untergerührt, bis sie steif geschlagen ist. Sobald die Sahne fast steif ist, wird Frischkäse (Doppelrahmstufe) hinzugefügt, um eine cremige Konsistenz zu erzeugen. Diese Sahnecreme wird in einen Spritzbeutel gefüllt und auf die abgekühlten Muffins gespritzt, wobei eine Sterntülle verwendet wird, um eine ansprechende Form zu erzeugen.
Haselnuss-Muffins
Zutaten
- 1 EL Zimt
- 2 TL Instant-Kaffee (Pulver)
- 150 ml Milch
- 2 Eier (L)
- 125 ml Sonnenblumenöl
- 2 TL Vanillearoma
- 90 g grob gehackte Haselnüsse (20 g werden für die Dekoration beiseite gestellt)
- 40 g Zartbitterschokolade, gehackt
- Mehl
- Zucker
- Backpulver
- Natron
- Salz
- Streuselzutaten
Zubereitung
Der Backofen wird ebenfalls auf 180° Grad (Ober- und Unterhitze) vorgeheizt. Ein Muffinblech mit 12 Papierförmchen wird vorbereitet.
Für die Streusel werden alle Zutaten in einer Schüssel gemischt und kurz zu Streuseln geknetet. Diese Streusel werden beiseite gestellt, bis sie für den nächsten Schritt verwendet werden.
In einer großen Schüssel werden Mehl, Zucker, Backpulver, Natron, Salz, Zimt und Instant-Kaffee miteinander gemischt. In einer zweiten Schüssel werden Milch, Eier, Sonnenblumenöl und Vanillearoma zu einer cremigen Mischung verarbeitet.
Die cremige Milch-Öl-Mischung wird zu den trockenen Zutaten gegeben und gut verrührt, bis ein homogener Teig entsteht. Danach werden 70 g grob gehackte Haselnüsse und 40 g gehackte Zartbitterschokolade untergehoben.
Der Teig wird gleichmäßig in die Muffinförmchen verteilt. Anschließend werden die Streusel darauf gestreut, gefolgt von den restlichen Haselnüssen. Die Muffins werden 20–25 Minuten im Ofen gebacken, bis sie goldbraun gebacken sind und ein stabiler Boden vorhanden ist.
Die fertig gebackenen Muffins werden auf einem Kuchengitter abgekühlt, um die Konsistenz zu erhalten. Sie können optional mit einer Schokoladen- oder Zuckerdekoration verziert werden.
Tipps für die Praxis
Auswahl der Zutaten
Die Qualität der Zutaten spielt eine entscheidende Rolle für das Endergebnis. Besonders bei Schokolade, Haselnüssen und Sahne ist es wichtig, hochwertige Produkte zu verwenden, da sie den Geschmack stark beeinflussen. Zartbitterschokolade eignet sich besonders gut, da sie eine ausgewogene Süße und Bitterkeit bietet. Haselnüsse sollten roh und ungesalzen sein, um die natürliche Aromatik zu bewahren.
Backen und Abkühlen
Beim Backen ist es wichtig, die Muffins nicht zu stark zu füllen, um Bruchstellen zu vermeiden. Es sollte auch darauf geachtet werden, dass die Muffins gleichmäßig im Ofen verteilt sind, damit sie gleichmäßig gebacken werden. Die Abkühlung ist ebenso entscheidend, da sich die Muffins im warmen Zustand noch verformen können. Ein Kuchengitter ist ideal, um die Luftzirkulation zu ermöglichen und Schimmelbildung zu verhindern.
Topping und Dekoration
Ein gutes Topping kann den Muffins den letzten Schliff verleihen. Die Kombination aus Schlagsahne und Frischkäse bringt nicht nur Geschmack, sondern auch eine cremige Textur. Bei der Verwendung eines Spritzbeutels ist es wichtig, die richtige Tülle auszuwählen, um eine ansprechende Form zu erzielen. Die Sterntülle ist ideal, um eine dekorative Struktur zu erzeugen.
Spezielle Anforderungen
Für Allergiker oder Diabetiker ist es wichtig, alternative Zutaten zu verwenden. Zucker kann durch Erythrit oder andere künstliche Süßstoffe ersetzt werden. Die Schokolade sollte ungesüßt sein, um die Süße zu reduzieren. Haselnüsse können durch andere Nüsse oder Samen ersetzt werden, um Allergien zu vermeiden.
Vorteile und Nachteile
Vorteile
- Leichte Zubereitung: Beide Rezepte sind einfach zu realisieren und erfordern keine besondere Backerfahrung.
- Kreative Gestaltung: Durch die Kombination aus Schokolade, Kirschen und Haselnüssen entstehen unterschiedliche Geschmacksprofile.
- Vielseitigkeit: Die Muffins können als Frühstück, Vesper oder Dessert serviert werden.
- Haltbarkeit: Bei richtiger Lagerung sind die Muffins mehrere Tage haltbar.
Nachteile
- Zuckergehalt: Beide Rezepte enthalten relativ viel Zucker, was für Menschen mit speziellen Ernährungsbedürfnissen problematisch sein kann.
- Allergene: Haselnüsse und Schokolade enthalten Allergene, die bei Allergikern nicht verträglich sind.
- Kaloriengehalt: Der hohe Fett- und Zuckergehalt kann für eine gesunde Ernährung problematisch sein.
Fazit
Schoko-Kirschen-Muffins und Haselnuss-Muffins sind leckere und einfache Rezepte, die sich gut in die heimische Küche integrieren lassen. Sie eignen sich nicht nur für Alltagssituationen, sondern auch für besondere Anlässe. Mit den richtigen Zutaten und Zubereitungsschritten können sie zu einem gelungenen Backergebnis führen. Obwohl sie in einigen Aspekten wie Zuckergehalt oder Allergenen Einschränkungen aufweisen, sind sie durch ihre Vielseitigkeit und Geschmack eine gute Ergänzung im Backrepertoire.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Gesunde Energiekugeln aus Datteln, Mandeln und Schoko: Rezepte, Zubereitung und Tipps für den perfekten Snack
-
Dattel-Schokoaufstrich – Ein gesunder und cremiger Brotaufstrich ohne Zucker
-
Rezepte und Techniken aus *Das große Promibacken* – Ein Blick hinter die Kulissen
-
Schoko-Buttercremetorte: Klassischer Kuchen mit cremiger Füllung und Tipps für perfekte Ergebnisse
-
Rezepte und Backtechniken aus der TV-Show "Das große Backen" – Inspiration für Hobbybäcker:innen
-
Rezept für Schoko-Käsekuchen mit Kirschen: Ein Klassiker mit fruchtig-schokoladiger Note
-
Das perfekte Schoko-Muffin-Rezept ohne Mehl: Low-Carb, saftig und unwiderstehlich schokoladig
-
Das perfekte Schokoladen-Muffin-Rezept: Faktoren, Techniken und Tipps für die optimale Zubereitung