Rezepte und Tipps: Schoko-Amaranth-Tafeln – Ein gesunder Genuss für Naschkatzen
Amaranth und Schokolade sind zwei Zutaten, die nicht nur geschmacklich, sondern auch nahrhaft viel zu bieten haben. In Kombination ergeben sie leckere und energiereiche Snacks, die sich ideal zum Naschen eignen. In diesem Artikel werden Rezepte und Zubereitungsvorschläge für Schoko-Amaranth-Tafeln vorgestellt, die schnell und einfach herzustellen sind und zudem gesund sind. Die Rezepte basieren auf Rezepten und Empfehlungen aus verschiedenen Quellen, die in den Quellen am Ende des Artikels gelistet sind.
Schoko-Amaranth-Tafeln – ein schnelles und leckeres Rezept
Die Schoko-Amaranth-Tafeln sind eine perfekte Kombination aus Schokolade und Amaranth. Sie sind nicht nur schnell gemacht, sondern auch unglaublich lecker und nahrhaft. Das Rezept stammt aus der Quelle wölkchenbäckerei und ist besonders einfach in der Umsetzung.
Zutaten
- 20 g zuckerfreie Kuvertüre
- 10 g gepuffter Amaranth
Material
- Schokoform oder eckiger Teller
- Kühlschrank
Zubereitung
Zubereitung der Schokoladenmasse:
Die zuckerfreie Kuvertüre kann nach Wunsch in einem Wasserbad geschmolzen werden. Dies geschieht, indem die Kuvertüre in eine Schüssel gelegt wird, die über ein Wasserbad platziert wird. Die Kuvertüre schmilzt langsam und gleichmäßig. Alternativ kann die Kuvertüre auch in einem Mikrowellenofen in kurzen Intervallen geschmolzen werden, wobei regelmäßig kontrolliert werden sollte, dass sie nicht verbrennt.Mischen mit Amaranth:
Sobald die Kuvertüre flüssig ist, wird der gepuffte Amaranth hinzugefügt. Diese Kombination verleiht der Schokolade eine nussige Note und eine leichte Konsistenz. Es ist wichtig, dass der Amaranth bereits gepufft ist, da er andernfalls die Schokolade nicht richtig aufnehmen kann.Auffüllen und Kühlen:
Die Mischung wird in eine Schokoform oder in einen eckigen Teller gegossen. Anschließend wird die Form für etwa 20 Minuten in den Kühlschrank gestellt. Dies ermöglicht es der Schokoladenmasse, fest zu werden und sich in Tafeln oder Einzelstücke schneiden zu lassen.Tipp zur Verfeinerung:
Um die Schoko-Amaranth-Tafeln weiter zu verfeinern, können Aromen wie Zimt, Kardamom oder Vanille hinzugefügt werden. Alternativ können Nüsse, Saaten oder Früchte untergemischt werden, um die Geschmacksrichtung zu erweitern und zusätzliche Nährstoffe hinzuzufügen.
Nährwerte
- 1 Tafel:
- Kalorien: 143 kcal
- Fett: 7 g
- Kohlenhydrate: 16 g
- Ballaststoffe: 1 g
- Eiweiß: 3 g
- BE (Broteinheit): 1
Diese Nährwerte machen die Schoko-Amaranth-Tafeln zu einer besonders balancierten und energiereichen Naschalternative.
Amaranth – das Power-Korn mit besonderen Eigenschaften
Amaranth wird oft als „Gold der Inkas“ bezeichnet, was auf die historische Bedeutung dieses Korns zurückgeht. Es war ein Grundnahrungsmittel in der kolumbianischen Kultur und hat sich bis heute als nahrhafter Superfood etabliert. In Quelle ayuny wird beschrieben, dass Amaranth glutenfrei ist und eine Vielzahl an Nähr- und Mineralstoffen enthält. Besonders hervorzuheben sind die Omega-3-Fettsäuren, Eisen, Kalzium und Magnesium, die in Amaranth enthalten sind. Darüber hinaus ist Amaranth reich an Ballaststoffen, was die Verdauung unterstützt und den Cholesterinspiegel positiv beeinflusst.
Vorbereitung von Amaranth
Die Zubereitung von Amaranth ist einfach, aber es gibt einige wichtige Punkte zu beachten. In Quelle utopia wird beschrieben, dass Amaranthsamen ähnlich wie Buchweizen oder Hirse gekocht werden. Dafür wird die doppelte bis dreifache Menge Wasser zum Amaranth hinzugefügt, und die Mischung wird auf kleiner Flamme für etwa 30 Minuten köcheln gelassen. Nach dem Kochen sollte der Amaranth für einige Minuten ausquellen, um seine volle Konsistenz zu entwickeln.
Ein weiteres Zubereitungsverfahren ist das Puffern von Amaranth. Hierbei werden die Samen in eine heiße Pfanne gegeben, ohne Zugabe von Fett. Anschließend wird die Pfanne vom Herd genommen, und durch Umrühren oder Schütteln wird der Amaranth „aufgepufft“. Diese Methode ist besonders praktisch, wenn man Amaranth in Müslis, Aufläufen oder Gebäck integrieren möchte.
Kreative Kombinationen: Amaranth mit Schokolade, Karotten und Rosmarin
Ein weiteres Rezept, das in Quelle ayuny beschrieben wird, kombiniert Amaranth mit Karotten, Rosmarin und flüssiger Schokolade. Dieses Rezept ist besonders interessant, da es eine sinnliche Kombination aus Süße, Nussigkeit und der frischen Note von Rosmarin bietet. Die Zubereitung erfolgt in zwei Schritten: zunächst wird der Amaranth gekocht, und anschließend wird die Schokolade als Topping serviert.
Zutaten
- 6 EL Amaranth
- 2 Karotten
- 1 EL Ghee
- ½ Tafel 100 %-Kakao-Schokolade
- frischer Rosmarin
Zubereitung
Amaranth kochen:
Der Amaranth wird mit heißem Wasser gewaschen, um die Bitterstoffe zu lösen. Anschließend wird er mit der dreifachen Menge Wasser in einen Topf gegeben und für 25 Minuten auf kleiner Flamme gekocht. Nach dem Kochen wird er für weitere 5 Minuten ausquellen gelassen. Es ist wichtig, regelmäßig umzurühren, um zu vermeiden, dass der Amaranth anbrennt.Karotten dämpfen:
Die Karotten werden im Dämpfer gegart. Alternativ können sie auch zusammen mit dem Amaranth gekocht werden.Toppings anrichten:
Als Topping werden Ghee, frischer Rosmarin und die flüssige Schokolade verwendet. Die Schokolade wird einfach zerkrümelt über dem Gericht verteilt.
Ayurveda-Aspekt
In Quelle ayuny wird erwähnt, dass dieses Rezept auch aus ayurvedischer Sicht vorteilhaft ist. Es gleicht ein zu hohes Vata aus und schenkt neue Energie. Vata ist eine der drei Doshas in der ayurvedischen Lehre und beschreibt die Kombination aus Wind- und Luftenergie. Ein zu hohes Vata kann zu Unruhe, Schläfrigkeit und Schwäche führen. Mit der Kombination aus Amaranth, Schokolade und Rosmarin wird dieser Zustand ausgeglichen.
Gesunde Alternativen – Schoko-Amaranth-Knuspernester
Ein weiteres Rezept, das in Quelle maraswunderland vorgestellt wird, beschreibt die Herstellung von Schoko-Amaranth-Knuspernester. Dieses Rezept ist besonders für Ostern geeignet, da es sich gut als süße Aufmerksamkeit oder Nascherei eignet. Allerdings ist es aufgrund seiner Zutaten und Zubereitungsweise auch das ganze Jahr über genießbar.
Zutaten
- 75 g gepuffte Quinoa
- 60 g gestiftete Mandeln
- 1 Packung Philadelphia So Leicht
- 75 g Magerquark
- 1 TL Vanilleextrakt
- 2 EL Erythrit oder Zucker
- Schokolade (dunkel oder hell)
- Dekoration nach Belieben
Zubereitung
Schokolade schmelzen:
Die Schokolade wird in kleine Stücke gehackt und in einem Wasserbad geschmolzen. Alternativ kann sie auch in einem Mikrowellenofen in kurzen Intervallen aufgeschmolzen werden.Knuspermasse herstellen:
Gepuffte Quinoa und gestiftete Mandeln werden miteinander gemischt. Die Schokolade wird auf diese Mischung aufgeteilt und untergehoben. Bei Bedarf kann etwas mehr dunkle Schokolade hinzugefügt werden, um die Süße zu erhöhen.Muffinformen vorbereiten:
Mit einem Teelöffel werden die Mischung auf 50 mm ø Papier-Muffinförmchen verteilt oder in eine Silikon-Muffinform gegeben. Anschließend wird in der Mitte eine Mulde geformt, in die später die Füllung kommt. Die Mischung wird anschließend getrocknet.Füllung herstellen:
Für die Füllung werden Philadelphia So Leicht, Magerquark, Vanilleextrakt und Erythrit oder Zucker miteinander vermischt. Diese Masse wird auf die Knuspernester verteilt.Dekoration:
Nach Wunsch kann die Füllung mit Schokoladenstückchen, Nüssen oder Früchten dekoriert werden.
Vorteile
Diese Knuspernester sind besonders gesund, da sie reich an Proteinen, Ballaststoffen und gesunden Fettstoffen sind. Gleichzeitig enthalten sie relativ wenig Zucker, da Erythrit oder Zucker als Süßungsmittel verwendet werden. Dies macht sie zu einer idealen Alternative zu herkömmlichen Süßigkeiten.
Weitere Rezeptideen für gesunde Schoko-Snacks
In Quelle maraswunderland werden auch weitere Rezeptideen vorgestellt, die sich gut mit Schoko-Amaranth-Kombinationen kombinieren lassen. Dazu gehören unter anderem:
- Klassiker in vegan & gesünder: Schokobons
- Kirsch-Mohnkuchen mit Streuseln
- Mohn-Käsekuchen
- Zitronen-Osterkranz
- Klassiker in voll gesund: artgerechter Karottenkuchen
- Snack zum Brunch: vegane Osterkarotten in süß & herzhaft
- Gesunder Hefezopf: veganer Pistazien-Hefezopf
- Mohn-Kokos-Hefekranz
- Plätzchen gehen auch Ostern: gesunde Osterplätzchen
- Zwei Klassiker in einem: Karotten-Hefezopf
Diese Rezepte zeigen, dass es viele Möglichkeiten gibt, Schoko-Amaranth-Kombinationen in die tägliche Ernährung zu integrieren. Ob als Nascherei, als Beilage oder als Teil eines größeren Gerichts – Amaranth und Schokolade bieten vielseitige Einsatzmöglichkeiten.
Backfeste Schokoladentropfen – Tipps zur Einkaufssuche
In Quelle chefkoch wird beschrieben, dass es einige Herausforderungen gibt, wenn es um die Einkaufsbeschaffung von backfesten Schokoladentropfen geht. Insbesondere bei weißen Schokoladentropfen gibt es weniger Auswahl. Einige Hersteller, die im Supermarkt erhältlich sind, sind unter anderem Dr. Oetker, Ruf und Callebaut. Es wird jedoch erwähnt, dass weiße Schokoladentropfen eher selten sind, da die Nachfrage geringer ist.
Einige Tipps zur Suche nach backfesten Schokoladentropfen sind:
Im Internet bestellen:
Viele Online-Händler bieten eine breite Palette an Schokoladentropfen an, darunter auch weiße und dunkle Varianten. Bekannte Anbieter sind unter anderem Dr. Oetker, Callebaut und Valrhona.Im Bioladen suchen:
Einige Bioläden tragen auch Schokoladentropfen, insbesondere bei Marken wie Vivani. Diese Tropfen sind oft von besserer Qualität und eignen sich gut für das Backen.Eigene Tropfen herstellen:
Alternativ können Schokoladentropfen auch selbst hergestellt werden. Dafür wird eine Schokoladentafel in kleine Stücke gehackt und diese können beim Backen verwendet werden. Es ist wichtig, dass die Schokolade nicht zu flüssig ist, da sie sonst im Backofen zerlaufen kann.Kühlen vor dem Backen:
Wenn Schokoladentropfen selbst hergestellt werden, ist es ratsam, sie vor dem Backen zu kühlen. Dies verhindert, dass sie im Ofen sofort schmelzen.
Fazit
Schoko-Amaranth-Tafeln sind eine leckere und nahrhafte Nascherei, die sich besonders gut für alle eignet, die auf gesunde Alternativen zurückgreifen möchten. Sie sind einfach in der Zubereitung und können mit verschiedenen Aromen und Zutaten weiter verfeinert werden. Amaranth ist ein Power-Korn, das reich an Nährstoffen ist und sich gut in verschiedene Gerichte integrieren lässt. Ob als Schoko-Tafel, als Knuspernest oder in Kombination mit Karotten und Rosmarin – es gibt viele Möglichkeiten, die Schoko-Amaranth-Kombination zu genießen. Mit den richtigen Tipps zur Einkaufsbeschaffung von Schokoladentropfen ist es auch möglich, diese Rezepte einfach umzusetzen. So kann Schoko-Amaranth-Tafeln nicht nur als Nascherei, sondern auch als Teil einer gesunden und abwechslungsreichen Ernährung genutzt werden.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Dany Sahne Schoko Rezept: Kreative Dessertkreationen mit Schokolade
-
Schoko-Dampfnudeln: Rezept, Herkunft und Zubereitungstipps
-
Schoko-Rezepte von Marcel Seeger: Süße Kreationen für Zuhause und unterwegs
-
Cynthia Barcomi: Schokoladen-Muffins mit geheimnisvoller Zutat und kreativem Frosting
-
Schokoladen-Cupcakes mit verschiedenen Toppings: Rezepte und Zubereitungstipps
-
Schoko-Erdbeer-Cupcakes: Rezepte, Zubereitung und Dekorationstipps
-
Einfache Schoko-Cupcakes: Rezepte, Techniken und Tipps für perfekte Kuchenbomben
-
Rezepte und Tipps für Cupcakes mit flüssigem Schokokern – ein Desserthighlight