Weihnachtskeks-Rezepte mit Schokoladen- und Orangenfüllung: Kreative Ideen und Tipps für festliche Bäckerei
Die Weihnachtszeit ist nicht nur eine Zeit der Besinnlichkeit und der Kerzenschein, sondern auch ein Fest für die Sinne – und nicht zuletzt für den Gaumen. Ein unverzichtbarer Bestandteil der festlichen Vorbereitungen ist die Weihnachtsbäckerei, bei der Kekse, Plätzchen und süße Leckereien oft den Mittelpunkt bilden. In den bereitgestellten Materialien finden sich zahlreiche Rezepte und Anregungen, die den Einstieg in die Weihnachtsbäckerei erleichtern. Besondere Aufmerksamkeit verdient hierbei die Kombination aus Schokolade und Orangenaroma – ein Geschmacksduo, das nicht nur für den süßen Geschmack sorgt, sondern auch die Nase mit feinen Duftnoten erfreut.
In diesem Artikel wird eine Auswahl an Rezepten und Techniken vorgestellt, die sich besonders gut für Weihnachtskekse mit Schokoladen- und Orangenfüllung eignen. Dabei werden die Zutaten, Zubereitungsschritte sowie Tipps zur optimalen Präsentation detailliert beschrieben. Zudem werden alternative Anwendungen und Verpackungsideen erläutert, die das Backen zu einem kreativen und festlichen Erlebnis machen können.
Rezeptideen mit Schokoladen- und Orangenfüllung
1. Schokoladen-Orangen-Kekse mit Füllung
Ein Rezept, das auf den bereitgestellten Materialien basiert, ist das der Schokoladen-Gletscher (Quelle 1), das in der Kategorie der Weihnachtsplätzchen geführt wird. Obwohl dieses Rezept nicht explizit auf Orangengeschmack eingeht, kann es durch die Zugabe von Orangenschalenaroma oder Orangenpüreemodifikationen kreativ angepasst werden.
Grundrezept Schokoladenplätzchen (verändert):
Zutaten:
- 250 g Mehl
- 150 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 150 g Butter (kalt)
- 50 g Schokoladenraspeln (z. B. Milchschokolade)
- 1 Ei (optional für eine glänzende Kruste)
- Zitronenschale oder Orangenschale (optional)
Zubereitung:
- Mehl, Zucker, Salz und Schokoladenraspeln in eine Schüssel geben und vorsichtig vermischen.
- Die kalte Butter in kleine Würfel schneiden und zur Mehlmischung geben. Mit den Händen kneten, bis sich eine gleichmäßige Konsistenz ergibt.
- Die Teigmasse etwa 1 cm dick ausrollen und mit Keksausstechern in gewünschte Formen ausschneiden.
- Die Kekse auf ein Backblech legen und im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Umluft) für ca. 10–12 Minuten backen.
- Bei Bedarf vor dem Backen eine Eischelle oder Orangenschale unterrühren, um ein fruchtiges Aroma hinzuzufügen.
Füllung:
Für eine cremige Orangenfüllung kann folgende Mischung hergestellt werden:
Zutaten:
- 100 g Orangenscheiben (entkernt und in Streifen geschnitten)
- 50 g Zucker
- 2 EL Zitronensaft
- 1 EL Orangenschale (fein gerieben)
- 100 g Schlagsahne
Zubereitung:
- Die Orangenscheiben mit Zucker, Zitronensaft und Orangenschale in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze aufkochen lassen.
- Die Mischung reduzieren, bis sie eine cremige Konsistenz annimmt.
- Vom Herd nehmen und die Schlagsahne unterheben.
- Die Füllung kalt werden lassen und anschließend in einen Spritzbeutel füllen.
- Die Füllung in die Kekshälfte spritzen und mit der zweiten Hälfte schließen.
2. Kekse mit Schokoladen-Glasur und Orangenaroma
Ein weiteres Rezept, das sich gut für Weihnachtskekse eignet, ist das Snickerdoodles-Rezept (Quelle 1). Dieses Rezept ist traditionell mit Zimt und Zucker bestäubt, kann aber durch die Zugabe von Orangenschale und Schokoladen-Glasur erweitert werden.
Schokoladen-Glasur:
Zutaten:
- 100 g dunkle Schokolade (60–70% Kakaoanteil)
- 1 EL Orangenschale (fein gerieben)
- 1 EL Zucker (optional)
- 1 EL Zitronensaft (optional)
Zubereitung:
- Die Schokolade in kleine Stücke hacken und in einer Schüssel im Wasserbad schmelzen.
- Die Orangenschale, Zucker (optional) und Zitronensaft (optional) unterrühren.
- Die Glasur abkühlen lassen, bis sie eine cremige Konsistenz hat.
- Die Glasur in einen Spritzbeutel füllen und auf die Kekse spritzen oder in Muster drapieren.
3. Schokoladen-Kuchen im Glas mit Orangengeschmack
Ein weiteres Projekt, das sich besonders gut als Weihnachts-Geschenk eignet, ist die Backmischung im Glas, wie sie in Quelle 2 beschrieben wird. Dieses Rezept ist ideal für die Vorbereitung und Lagerung sowie das Verschenken.
Zutaten für die Backmischung im Glas:
- 250 g Mehl
- 100 g Kakao
- 100 g Zucker
- 50 g gehackte Haselnüsse
- 50 g gehackte Schokolade
Zubereitung:
- Die Mehlmischung, Kakao und Zucker in Schichten in ein Glas füllen.
- Darauf folgen die gehackten Nüsse und Schokolade.
- Das Glas schließen und im Dunkeln lagern.
- Bei Bedarf kann die Orangenschale als Aromaverstärker hinzugefügt werden.
Zusatzzutaten für das Backen:
- 2 Bio-Eier
- 100 ml Bio-Sahne
- 100 g Bio-Butter
Zubereitung des Kuchens:
- Den Ofen auf 180°C (Umluft) vorheizen.
- Die trockenen Zutaten aus dem Glas in eine Schüssel geben.
- Die flüssigen Zutaten (Eier, Sahne, Butter) unterheben.
- Den Teig in eine gefettete Kastenform geben und für ca. 40–45 Minuten backen.
- Bei Bedarf vor dem Backen Orangenschale hinzufügen, um ein fruchtiges Aroma zu erzielen.
Tipps und Anwendungen für die Präsentation
1. Kreative Verpackungsideen
Ein besonderer Clou der Backmischung im Glas ist, dass sie bereits in einem Glas verpackt ist und somit als Geschenk oder Mitbringsel dienen kann. Einige Tipps für die Präsentation:
- Schleifen und Etiketten: Verzieren Sie das Glas mit Schleifen, Etiketten oder Weihnachtsbändern. Die Etiketten können Rezeptnamen oder Anweisungen tragen.
- Unterlegsfolie oder Schleifenteller: Legen Sie das Glas auf eine Schleifenteller-Unterlage oder verwenden Sie eine Unterlegsfolie mit Weihnachtsmotiven.
- Zusatzmaterial: Fügen Sie ein kleines Rezeptzettelchen oder eine Backanleitung hinzu, die in das Glas oder auf das Etikett gedruckt wird.
- Schachteln oder Geschenkboxen: Für ein festlicheres Aussehen können Sie das Glas in eine Schachtel oder Geschenkbox packen.
2. Kombination mit anderen Weihnachtsrezepten
In Quelle 1 und 3 finden sich zahlreiche Rezepte, die sich gut mit dem Schokoladen-Orangen-Kekskonzept kombinieren lassen. Beispiele:
- Goldplätzchen oder Zimtsterne: Diese Rezepte können als Kombination mit den Schokoladen-Orangen-Keksen serviert werden.
- Kuchen oder Torten: Der Schokoladenkuchen im Glas eignet sich gut als Highlight einer Weihnachtskuchentafel.
- Plätzchenteller: Ein Plätzchenteller mit verschiedenen Arten von Keksen, darunter Schokoladen-Orangen-Kekse, Goldplätzchen und Zimtsterne, ist eine klassische Weihnachtsverzierung.
3. Backen mit Kindern
Die Weihnachtsbäckerei ist nicht nur eine schöne Tradition, sondern auch eine willkommene Gelegenheit, mit Kindern in die Küche zu gehen. Die Schokoladen-Orangen-Kekse eignen sich besonders gut für Kinder, da sie einfach zu backen sind und durch die Kombination aus Schokolade und Orangengeschmack eine besondere Wirkung entfalten. Tipps für das Backen mit Kindern:
- Vorbereitung: Vorbereiten Sie die Zutaten bereits vor dem Backen, sodass die Kinder nur noch die Kekse ausstechen und die Füllung auftragen müssen.
- Kreativität fördern: Lassen Sie die Kinder bei der Gestaltung der Kekse kreativ sein – z. B. durch das Auftragen der Füllung in verschiedenen Mustern.
- Verpackung: Beteiligen Sie die Kinder auch bei der Verpackung der Kekse oder des Backgutes – dies macht den Prozess zum gemeinsamen Erlebnis.
Kombinationen mit anderen Zutaten und Geschmacksrichtungen
Die Kombination aus Schokolade und Orangengeschmack ist äußerst vielseitig und kann mit weiteren Zutaten kombiniert werden, um neue Geschmackserlebnisse zu kreieren. Im bereitgestellten Material finden sich Rezepte, die sich gut als Inspiration nutzen lassen.
1. Schokoladen-Orangen-Plätzchen mit Nüssen
In Quelle 1 wird beschrieben, wie Kekse mit Nüssen hergestellt werden – z. B. die Snickerdoodles oder Anisplätzchen. Ein weiteres Rezept, das sich gut kombinieren lässt, ist das der Goldplätzchen.
Zusatzzutaten:
- 50 g gehackte Haselnüsse oder Mandeln
- 1 EL Orangenschale
Anwendung:
Die Nüsse können entweder in die Teigmasse eingearbeitet oder als Topping auf die Kekse gestreut werden. Die Orangenschale verleiht dem Teig ein feines Aroma.
2. Schokoladen-Orangen-Glasur mit Zimt oder Kardamom
In Quelle 1 werden Rezepte genannt, die Zimt oder Kardamom enthalten. Ein weiteres Rezept, das sich gut kombinieren lässt, ist das der Schokoladen-Gletscher, der bereits Schokoladenaroma hat.
Zusatzzutaten:
- 1 Prise Zimt oder Kardamom
- 1 EL Zucker (optional)
Anwendung:
Die Aromen können entweder in den Teig oder in die Glasur eingearbeitet werden. Zimt verleiht dem Keks eine warme Note, während Kardamom eine exotische Note hinzufügt.
3. Schokoladen-Orangen-Kuchen mit Vanilleeis
Ein weiteres Rezept, das sich gut mit Schokoladen-Orangen-Kuchen kombinieren lässt, ist das Pfirsich-Streusel-Kuchen-Rezept (Quelle 1). Obwohl dieses Rezept nicht explizit Schokolade oder Orangengeschmack beinhaltet, kann es durch die Zugabe von Schokoladen-Glasur oder Orangenaroma erweitert werden.
Zusatzzutaten:
- Schokoladen-Glasur (wie oben beschrieben)
- Vanilleeis (zur Servierung)
Anwendung:
Der Kuchen kann nach dem Backen mit Schokoladen-Glasur überzogen werden und anschließend mit Vanilleeis serviert werden. Die Kombination von Schokolade, Orangengeschmack und Vanilleeis ist eine wunderbare Weihnachtsverzierung.
Schlussfolgerung
Die Weihnachtsbäckerei ist eine Tradition, die nicht nur für das leibliche Wohl sorgt, sondern auch für die Stimmung und das Zusammengehörigkeitsgefühl. Die Kombination aus Schokolade und Orangengeschmack bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten, um Weihnachtskekse und -kuchen besonders zu gestalten. Ob es sich um Schokoladen-Orangen-Kekse, Kuchen im Glas oder kreative Füllungen handelt – die bereitgestellten Rezepte und Techniken bieten eine solide Grundlage für die Festtage.
Durch die Verpackung und Präsentation können diese Rezepte nicht nur kulinarisch, sondern auch optisch überzeugen und als Geschenk oder Mitbringsel dienen. Zudem ist das Backen mit Kindern eine schöne Gelegenheit, die Weihnachtszeit in die richtige Stimmung zu versetzen.
Mit den bereitgestellten Rezepten und Tipps ist es möglich, die Weihnachtsbäckerei zu einem kreativen und unvergesslichen Erlebnis zu machen – nicht nur für die Familie, sondern auch für Freunde und Gäste.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Rezepte und Tipps für Schokocupcakes: Ein Guide für Einsteiger und Profis
-
Schokoladen-Cupcakes mit Buttercreme – Rezepte, Tipps und Zubereitung
-
Schokoladen-Cupcakes nach Sally: Ein Rezept zum Verlieben
-
Schoko-Kirsch-Cupcakes: Rezept, Zubereitung und Tipps für saftige Mini-Törtchen
-
Schokoladen-Cupcakes mit Frucht-Topping – Rezepte, Zubereitung und Tipps
-
Leckere Schoko-Erdbeer-Cupcakes: Ein Rezept mit fruchtig-schokoladiger Kombination
-
Rezepte für Schokocupcakes mit cremiger Schokofüllung – Tipps und Anleitungen für die perfekte Kombination
-
Cremige Schoko-Milchshake-Rezepte: Klassische und kreative Varianten zum Nachmachen