Rezepte für zuckersüße Schokoweihnachtskekse: Traditionelle und moderne Varianten

Weihnachtskekse sind ein festlicher Klassiker, der in vielen Haushalten Tradition hat. Besonders beliebt sind Rezepte mit Schokolade, die eine cremige Textur und intensiven Geschmack bieten. In den bereitgestellten Rezepten werden verschiedene Arten von Schokoweihnachtskeksen beschrieben, die sowohl traditionellen als auch modernen Anforderungen entsprechen. Die Zutaten und Zubereitungsmethoden variieren, um unterschiedliche Vorlieben – wie zuckerarme Optionen, nährstoffreiche Zutaten oder einfache Herstellung – abzudecken. Diese Rezepte eignen sich nicht nur für den Weihnachtszauber, sondern auch für andere Anlässe, bei denen süße Leckereien willkommen sind.

Rezepte und Zubereitung

Schokoplätzchen mit nährstoffreicher Zutatenkombination

Ein Rezept, das sich als besonders gesund und nahrhaft erwiesen hat, kommt von einer Quelle, die einen Fokus auf reduzierte Kalorien, erhöhten Proteingehalt und geringeren Zuckeranteil legt. Das Rezept enthält Proteinpulver, Nussbutter und Zuckerfreie Schokodrops, um den Zuckerkonsum zu minimieren und den Nährwert zu steigern. Es ist ideal für alle, die auf ihre Ernährung achten, aber dennoch den Weihnachtszauber mit süßen Leckereien genießen möchten.

Zutaten (für 30 Plätzchen):

  • 100 g Weizenmehl
  • 30 g More Protein, z. B. Chocolate Drink
  • 5 g Backpulver
  • 10 g Backkakao
  • 10 g Zuckerfreie Schokodrops
  • 50 g Foodist Nut Butter Hazelnut
  • 50 g Leichte Butter
  • 1 Ei

Toppings:

  • Zuckerfreie Schokodrops, geschmolzen

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 180 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  2. Alle Teigzutaten zu einer Kugel verkneten.
  3. Aus dem Teig 25–30 Kugeln formen und mit einem Kochlöffel in der Mitte tief eindrücken.
  4. Die Kugeln mit etwas Abstand auf ein Backblech legen und bei 180 Grad O/U für 8–10 Minuten backen.
  5. Die Kekse vollständig abkühlen lassen und dann mit geschmolzener Schokolade füllen.

Dieses Rezept bietet eine nährwertreiche Alternative zu herkömmlichen Schokoplätzchen. Es ist besonders bei solchen, die auf ihre Ernährung achten, beliebt. Zudem wird es oft von solchen gewählt, die sich gesunde Alternativen für Festtagsbacken wünschen, ohne auf Geschmack verzichten zu müssen.

Schokoladen-Weihnachtskekse mit karamellartigen Toppings

Ein weiteres Rezept, das sich durch seine Einfachheit und improvisierte Herangehensweise auszeichnet, verwendet Karamellbonbons und Zartbitterschokolade als Toppings. Die Kekse entstanden aus einem missglückten Rezept, wodurch sie eine besondere Note erhielten. Dieses Rezept ist ideal für solche, die experimentieren möchten und nicht unbedingt auf eine präzise Vorgehensweise angewiesen sind.

Zutaten (für ca. 60 Kekse):

  • 150 g weiche Butter
  • 70 g Puderzucker
  • 1 Eigelb
  • 30 g Backkakao
  • ½ TL Backpulver
  • 100 g Weizenmehl
  • 100 g Dinkelmehl
  • 2 TL Zimt
  • Einige weiche Karamellbonbons
  • Einige Zartbitterschokolade (über dem Wasserbad geschmolzen)

Zubereitung:

  1. Butter und Puderzucker cremig aufschlagen.
  2. Eigelb unterrühren.
  3. Kakao, Zimt, Mehl und Backpulver mischen und unter den Buttermix kneten.
  4. Den Teig in Folie gewickelt 1 Stunde in den Kühlschrank legen.
  5. Backofen auf 160°C Umluft vorheizen.
  6. Teig portionsweise ca. 0,3 cm dick ausrollen.
  7. Nach Wunsch Plätzchen ausstechen und auf zwei mit Backpapier belegte Bleche legen.
  8. Ca. 10 Minuten backen, abkühlen lassen.
  9. Mit etwas geschmolzener Schokolade mit einem Teelöffel dekorieren.
  10. Weiche Karamellbonbons in kleine Würfel schneiden oder zerbröseln und direkt auf die flüssige Schokolade streuen.
  11. Gekühlt aufbewahren.

Dieses Rezept eignet sich besonders gut für solche, die nicht nur auf Geschmack, sondern auch auf Aesthetik achten. Es ist zudem eine schöne Möglichkeit, die Kekse zu dekorieren und sie als Geschenk oder für eine Tafel zu verwenden.

Schokokern-Plätzchen mit Sahnefüllung

Ein weiteres Rezept, das sich durch seine traditionelle Herangehensweise auszeichnet, verwendet eine Sahnefüllung aus Schokolade. Es ist ideal für solche, die nach einem Klassiker suchen und die Schokokern-Plätzchen lieben. Dieses Rezept betont den Genuss und die Süße, die man mit den Keksen verbindet, und ist ideal für solche, die nach einem typischen Weihnachtsrezept suchen.

Zutaten:

  • 150 g Butter
  • 100 g Roh-Rohrzucker
  • 1 Msp. Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Msp. Spekulatiusgewürz
  • 2 Eigelbe
  • 200 g Weizenmehl

Zubereitung:

  1. Die Butter, den Roh-Rohrzucker, den Vanillezucker, das Salz und das Spekulatiusgewürz mischen.
  2. Die beiden Eigelbe unterrühren.
  3. Zuletzt das Mehl hinzufügen und mit der Hand kneten, bis eine gleichmäßige Masse entsteht.
  4. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für 1 Stunde an einen kühlen Ort stellen.
  5. Den Ofen auf 160 Grad Umluft vorheizen.
  6. Aus dem Teig kleine Kugeln formen und auf einem mit Backpapier belegtem Backblech verteilen.
  7. Um die Kuhle in der Mitte zu formen, wird der Stiel eines Kochlöffels mit Mehl bestäubt und in die Teigbällchen gedrückt. Wichtig hierbei ist, dass kein Loch entsteht, deshalb nicht zu fest drücken!
  8. Die Plätzchen für 15 bis 20 Minuten im Backofen backen.
  9. Währenddessen die Schokolade fein hacken und zusammen mit der Sahne, dem Agavendicksaft und der Butter in einem Wasserbad schmelzen.
  10. Mit einem Spritzbeutel die Masse in die Mulden der ausgekühlten Schokokern-Plätzchen geben und nochmals auskühlen lassen.

Dieses Rezept ist ideal für solche, die nach einem traditionellen Rezept suchen und die Schokokern-Plätzchen lieben. Es ist zudem eine schöne Möglichkeit, die Kekse zu dekorieren und sie als Geschenk oder für eine Tafel zu verwenden.

Schokoladen-Nuss-Kekse mit minimaler Vorbereitungszeit

Ein weiteres Rezept, das sich durch seine Einfachheit und schnelle Zubereitung auszeichnet, verwendet Nüsse und Schokolade als Hauptzutaten. Es ist ideal für solche, die nicht viel Zeit haben, aber dennoch etwas Leckeres backen möchten.

Zutaten:

  • 50 g Walnusskerne
  • 30 g Zartbitterschokolade
  • 200 g Weizenmehl
  • 1 Msp. Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 80 g Roh-Rohrzucker
  • 1 Msp. Vanillepulver (alternativ 1 Pkg. Vanillezucker)
  • 100 g weiche Butter
  • 1 Ei

Zubereitung:

  1. Röstet die Walnüsse in einer Pfanne goldbraun an.
  2. Hackt die Schokolade zusammen mit den Walnüssen fein.
  3. Vermengt beides mit dem Mehl, dem Backpulver, Zucker, Vanille, Butter und dem Ei zu einem glatten Teig.
  4. Formt den Teig in eine lange Rolle (Durchmesser ca. 4 cm). Wickelt den Teig in Frischhaltefolie und stellt den Teig mindestens 30 Minuten kalt.
  5. Heizt den Ofen auf 180 Grad vor. Belegt ein Backblech mit Backpapier.
  6. Schneidet die Rolle in ca. 0,5 cm dicke Scheiben. Verteilt die Kekse auf ein Backblech. Lasst sie für 10–12 Minuten backen.
  7. Nehmt sie aus dem Ofen, lasst sie abkühlen und lagert sie in einer gut verschließbaren Dose.

Dieses Rezept ist ideal für solche, die nicht viel Zeit haben, aber dennoch etwas Leckeres backen möchten. Es ist zudem eine schöne Möglichkeit, die Kekse zu dekorieren und sie als Geschenk oder für eine Tafel zu verwenden.

Zimtsterne mit gesunden und veganen Alternativen

Ein weiteres Rezept, das sich durch seine gesunden und veganen Alternativen auszeichnet, verwendet Eischnee und Mandeln als Hauptzutaten. Es ist ideal für solche, die auf ihre Ernährung achten und dennoch etwas Leckeres backen möchten.

Zutaten:

  • 180 g gemahlene Haselnüsse oder Mandeln
  • 1 TL Zimt

Zubereitung:

  1. Heize den Backofen auf 120 °C vor. Lege dir ein Backblech mit Backpapier bereit.
  2. Schlage das Eiweiß in einer Schüssel steif. Es sollte so fest sein, dass du die Schüssel umdrehen kannst, ohne dass es rausfällt.
  3. Hebe 3 EL Puderzucker vorsichtig unter das Eiweiß. Rühre so wenig wie möglich, damit das Eiweiß steif bleibt. Stelle ca. 4 EL der Eiweiß-Zucker-Mischung beiseite.
  4. Mische in einer Schüssel 180 g Mandeln mit 1 TL Zimt. Hebe die Mandel-Mischung unter den Eischnee. Stelle die Schüssel für 30 Minuten in den Kühlschrank.
  5. Bestreue deine Arbeitsfläche mit gemahlenen Mandeln oder etwas Mehl. Rolle den Teig darauf aus, bis er gleichmäßig ca. 3 mm dick ist.
  6. Steche die Plätzchen mit einer Stern-Form aus (oder einer anderen Keks-Ausstechform). Bestreiche die Kekse mit dem restlichen gesüßten Eischnee.
  7. Backe die Zimtsterne für ca. 25 Minuten. Und lass es dir schmecken!

Dieses Rezept ist ideal für solche, die auf ihre Ernährung achten und dennoch etwas Leckeres backen möchten. Es ist zudem eine schöne Möglichkeit, die Kekse zu dekorieren und sie als Geschenk oder für eine Tafel zu verwenden.

Schlussfolgerung

Schokoweihnachtskekse sind mehr als nur süße Leckereien – sie sind ein Symbol für den Weihnachtszauber und die Freude, die das Backen und Teilen von Speisen mit anderen Menschen bringt. Die bereitgestellten Rezepte zeigen, dass es viele Wege gibt, um Schokokekse herzustellen, die sowohl lecker als auch nahrhaft sind. Ob traditionelle Klassiker oder moderne, gesunde Alternativen – es gibt für jeden Geschmack und Vorliebe etwas dabei. Die Vielfalt der Rezepte unterstreicht, dass Schokokekse nicht nur für Kinder, sondern auch für Erwachsene eine willkommene Nascherei sind, die in der Weihnachtszeit besonders beliebt ist. Ob mit Schokofüllung, Sahne oder einfach nur mit Zucker – die Möglichkeiten sind vielfältig und erlauben es, individuelle Vorlieben und kreative Ideen zu integrieren.

Quellen

  1. Morenutrition.de – Rezept für weihnachtliche Schokoplätzchen mit nährstoffreicher Zutatenkombination
  2. The Nina Edition – Schokoladen-Weihnachtskekse mit karamellartigen Toppings
  3. MeinGenuss.de – Schokokern-Plätzchen mit Sahnefüllung
  4. Mein Kleiner Foodblog – Schokoladen-Nuss-Kekse mit minimaler Vorbereitungszeit
  5. Zenone.de – Zimtsterne mit gesunden und veganen Alternativen
  6. Salzig-Süß-Lecker.de – Schokoladenplätzchen mit Erdnussbuttercreme

Ähnliche Beiträge