Weihnachtskekse mit Schokolade: Rezepte, Tipps und Anregungen für die Festtagsbäckerei
Weihnachten ist eine Zeit, in der die Backstube zum Zentrum der Freude wird. Vor allem Weihnachtskekse mit Schokolade sind in dieser Zeit beliebt, da sie nicht nur den Gaumen, sondern auch die Seele erfreuen. Ob mit Nüssen, Schokoladenfüllung oder feiner Prise Zimt – die Vielfalt der Rezepte ist groß. In diesem Artikel werden Rezepte und Tipps für verschiedene Arten von Schokoladen-Weihnachtskeksen vorgestellt, die sowohl einfach als auch lecker sind. Die Rezepte basieren auf einer Auswahl an Quellen, die sich auf traditionelle und moderne Backtechniken konzentrieren.
Einführung
Die Weihnachtszeit ist eine Zeit, in der die Backstube zum Zentrum der Freude wird. Vor allem Weihnachtskekse mit Schokolade sind in dieser Zeit beliebt, da sie nicht nur den Gaumen, sondern auch die Seele erfreuen. Ob mit Nüssen, Schokoladenfüllung oder feiner Prise Zimt – die Vielfalt der Rezepte ist groß. In diesem Artikel werden Rezepte und Tipps für verschiedene Arten von Schokoladen-Weihnachtskeksen vorgestellt, die sowohl einfach als auch lecker sind.
Die Rezepte stammen aus verschiedenen Quellen, die sich auf traditionelle und moderne Backtechniken konzentrieren. Es gibt Rezepte für kalorienärmere Varianten, wie die Schokoplätzchen mit 22 % weniger Kalorien, aber fast drei Mal so viel Protein, wie sie in Quelle 1 beschrieben werden. Andere Rezepte sind traditionelleren Ursprungs, wie die Schokoladen-Nuss-Kekse aus Quelle 3 oder die Schokokern-Plätzchen aus Quelle 4.
Rezept 1: Schokoplätzchen mit geringeren Kalorien
Dieses Rezept ist eine moderne Variante von traditionellen Schokoplätzchen. Es enthält weniger Zucker und mehr Proteine, was es für alle geeignet macht, die auf ihre Ernährung achten, aber dennoch den Weihnachtsgenuss nicht missen möchten.
Zutaten
Für 30 Plätzchen:
- 100 g Weizenmehl
- 30 g More Protein, z. B. Chocolate Drink
- 5 g Backpulver
- 10 g Backkakao
- 10 g Zuckerfreie Schokodrops
- 50 g Foodist Nut Butter Hazelnut
- 50 g Leichte Butter
- 1 Ei
Toppings:
- Zuckerfreie Schokodrops, geschmolzen
Zubereitung
- Den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Alle Teigzutaten zu einer Kugel verkneten.
- Aus dem Teig 25–30 Kugeln formen und mit einem Kochlöffel in der Mitte tief eindrücken.
- Mit etwas Abstand auf ein Backblech legen und bei 180 Grad O/U für 8–10 Minuten backen.
- Die Kekse vollständig abkühlen lassen und dann mit geschmolzener Schokolade füllen.
Nährwertevergleich
Im Vergleich zu herkömmlichen Schokoplätzchen ohne More-Produkte enthalten diese Kekse 22 % weniger Kalorien, fast 3x so viel Protein und 95 % weniger Zucker.
Rezept 2: Schokoladen-Weihnachtskekse mit Karamellbonbons
Dieses Rezept entstand aus einem misslungenen Keksrezept und wurde zu einer unerwarteten Delikatesse. Es eignet sich gut für Familien, da es einfach zu backen ist und dennoch eine besondere Note hat.
Zutaten
Für ca. 60 Kekse:
- 150 g weiche Butter
- 70 g Puderzucker
- 1 Eigelb
- 30 g Backkakao
- 1/2 TL Backpulver
- 100 g Weizen Mehl
- 100 g Dinkel Mehl
- 2 TL Zimt
- Ein paar weiche Karamellbonbons
- Etwas Zartbitterschokolade (über dem Wasserbad geschmolzen)
Zubereitung
- Butter und Puderzucker cremig aufschlagen.
- Eigelb unterrühren.
- Kakao, Zimt, Mehl und Backpulver mischen und unter den Buttermix kneten.
- Teig in Folie gewickelt 1 Stunde in den Kühlschrank legen.
- Backofen auf 160°C Umluft vorheizen.
- Teig portionsweise ca. 0,3 cm dick ausrollen.
- Nach Wunsch Plätzchen ausstechen.
- Auf zwei mit Backpapier belegte Bleche legen.
- Ca. 10 Minuten backen, abkühlen lassen.
- Mit etwas geschmolzener Schokolade mit einem Teelöffel dekorieren.
- Weiche Karamellbonbons in kleine Würfel schneiden oder zerbröseln und direkt auf die flüssige Schokolade streuen.
- Gekühlt aufbewahren.
Rezept 3: Schokoladen-Nuss-Kekse
Diese Kekse sind nicht nur zu Weihnachten eine gute Wahl, sondern auch in anderen Jahreszeiten. Sie sind schnell und einfach zuzubereiten, und die Zutatenliste ist übersichtlich.
Zutaten
Für 30 Kekse:
- 50 g Walnusskerne
- 30 g Zartbitterschokolade
- 200 g Weizenmehl
- 1 Msp. Backpulver
- 1 Prise Salz
- 80 g Roh-Rohrzucker
- 1 Msp. Vanillepulver (alt. 1 Pkg. Vanillezucker)
- 100 g weiche Butter
- 1 Ei
Zubereitung
- Walnüsse in einer Pfanne goldbraun rösten.
- Schokolade zusammen mit den Walnüssen fein hacken.
- Beides mit dem Mehl, dem Backpulver, Zucker, Vanille, Butter und dem Ei zu einem glatten Teig vermengen.
- Den Teig in eine lange Rolle formen (Durchmesser ca. 4 cm). Wickelt den Teig in Frischhaltefolie und stellt ihn mindestens 30 Minuten kalt.
- Den Ofen auf 180 Grad vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier belegen.
- Die Rolle in ca. 0,5 cm dicke Scheiben schneiden.
- Verteilt die Kekse auf ein Backblech und lasst sie für 10–12 Minuten backen.
- Nach dem Backen abkühlen lassen und in einer gut verschließbaren Dose aufbewahren.
Rezept 4: Schokokern-Plätzchen mit Schokoladenfüllung
Diese Kekse sind eine klassische Weihnachtsdelikatesse. Sie haben eine leckere Schokoladenfüllung und sind einfach zu backen. Das Rezept ist ideal für die Adventszeit, da es eine warme, süße Note hat.
Zutaten
Für ca. 50 Kekse:
- 150 g Mascobado-Zucker
- 2 EL Ahornsirup
- 170 g weiche Butter
- 1 gute Prise Meersalz
- 1 Ei
- 280 g Mehl
- 40 g gehackte Macadamianüsse
- 60 g Schokotropfen oder gehackte Schokolade, vorzugsweise Zartbitter
Zubereitung
- Die Butter mit dem Zucker, Ahornsirup und einer Prise Meersalz zu einer weichen, cremigen Masse verrühren.
- Das Ei hinzufügen und ebenfalls unterrühren.
- Anschließend das Mehl dazugeben und alles zu einer glatten Masse verrühren.
- Zum Schluss gehackte Nüsse und Schokotropfen unterrühren.
- Die Masse zu einer Rolle formen, in Frischhaltefolie wickeln und für 5–6 Stunden im Kühlschrank kalt stellen.
- Den Backofen auf 190 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Rezept 5: Schokokekse mit Macadamia-Nüssen und Ahornsirup
Diese Kekse sind eine moderne Variante mit einem besonderen Geschmack. Sie enthalten Macadamia-Nüsse und Ahornsirup, was sie besonders süß und cremig macht. Sie sind ideal für alle, die eine etwas exotischere Note zu ihren Weihnachtskeksen wünschen.
Zutaten
Für ca. 30 Kekse:
- 150 g Mascobado-Zucker
- 2 EL Ahornsirup
- 170 g weiche Butter
- 1 gute Prise Meersalz
- 1 Ei
- 280 g Mehl
- 40 g gehackte Macadamianüsse
- 60 g Schokotropfen oder gehackte Schokolade, vorzugsweise Zartbitter
Zubereitung
- Die Butter mit dem Zucker, Ahornsirup und einer Prise Meersalz zu einer weichen, cremigen Masse verrühren.
- Das Ei hinzufügen und ebenfalls unterrühren.
- Anschließend das Mehl dazugeben und alles zu einer glatten Masse verrühren.
- Zum Schluss gehackte Nüsse und Schokotropfen unterrühren.
- Die Masse zu einer Rolle formen, in Frischhaltefolie wickeln und für 5–6 Stunden im Kühlschrank kalt stellen.
- Den Backofen auf 190 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Rezept 6: „Aufgeplatzte“ Brownie-Cookies
Diese Cookies sind eine ungewöhnliche, aber leckere Variante von Keksen mit Schokolade. Sie enthalten Kuvertüre, Backkakao und Puderzucker, was sie besonders cremig und süß macht. Sie sind ideal für die Weihnachtszeit, da sie eine leckere Abwechslung zu den klassischen Plätzchen bieten.
Zutaten
Für 50 Cookies:
- 100 g Zucker
- 70 g brauner Zucker
- 2 Eier
- 200 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 1 TL Salz (wer mag, kann Meersalz nehmen)
- 100 g Butter
- 100 g Zartbitter-Kuvertüre
- 3 EL Backkakao
- Mindestens 50 g Puderzucker zum Wälzen
Zubereitung
- Kuvertüre mit Butter schmelzen lassen und etwas abkühlen.
- Braunen Zucker, Zucker, Eier und Salz mit dem Rührgerät verrühren.
- Flüssiges Butter-Schoko-Gemisch unterrühren.
- Mehl mit Backpulver und Backkakao mischen und auch unterrühren.
- Den Teig in eine Frischhaltedose füllen und platt drücken.
- Für 2 Stunden im Kühlschrank kühlen.
- Den Teig in 50 gleich große Teile teilen und zu kleinen Kugeln rollen.
- Die Kugeln sofort im Puderzucker wälzen (darf ruhig viel Puderzucker dran hängen) und auf ein Backblech legen.
- Für 10 Minuten bei 170 Grad im Ofen backen und auskühlen lassen.
Rezept 7: Marmeladenplätzchen
Diese Kekse sind eine traditionelle Variante, die mit Marmelade gefüllt ist. Sie sind einfach zu backen und ideal für Familien, die gern etwas traditionelles backen möchten.
Zutaten
Für ca. 50 Kekse:
- 400 g Mehl
- 200 g Butter
- 3 Eigelbe
- 100 g Zucker
Zubereitung
- Die Butter mit dem Zucker cremig aufschlagen.
- Eigelbe unterrühren.
- Mehl nach und nach unterheben, bis ein glatter Teig entsteht.
- Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 1 Stunde kalt stellen.
- Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und Plätzchen ausstechen.
- Die Kekse auf ein Backblech legen und bei 170 Grad für 10–12 Minuten backen.
- Die Kekse abkühlen lassen und mit Marmelade füllen.
Tipps für die Weihnachtsbäckerei
Die Weihnachtsbäckerei ist eine schöne Tradition, die nicht nur für die Familie, sondern auch für Gäste eine willkommene Abwechslung bietet. Hier sind einige Tipps, die helfen können, den Bäcker-Spaß zu maximieren:
- Vorbereitung: Alle Zutaten sollten vorab vorbereitet werden, damit der Backvorgang reibungslos verläuft. Dies umfasst das Mehl sieben, die Schokolade hacken und die Nüsse rösten.
- Kühlung des Teigs: Viele Rezepte erfordern, dass der Teig im Kühlschrank gekühlt wird. Dies hilft, die Konsistenz des Teigs zu stabilisieren und die Form der Kekse zu bewahren.
- Backzeit überwachen: Kekse sollten nicht zu lange im Ofen bleiben, da sie sonst verbrennen können. Es ist wichtig, die Backzeit genau zu überwachen.
- Abkühlung: Nach dem Backen sollten die Kekse vollständig abkühlen, bevor sie gefüllt oder dekoriert werden. Dies verhindert, dass die Füllung verschmiert oder der Teig zusammenfällt.
- Aufbewahrung: Kekse sollten in einer gut verschließbaren Dose aufbewahrt werden, damit sie länger frisch bleiben. Kekse mit Schokoladenfüllung sollten gekühlt aufbewahrt werden, um das Schmelzen der Schokolade zu vermeiden.
Schlussfolgerung
Weihnachtskekse mit Schokolade sind nicht nur eine leckere, sondern auch eine beliebte Tradition in der Weihnachtszeit. Ob klassische Rezepte wie die Schokokern-Plätzchen oder moderne Varianten wie die „Aufgeplatzten“ Brownie-Cookies, die Vielfalt der Rezepte ist groß. Jedes Rezept hat seine eigene Note und kann je nach Vorliebe angepasst werden. Mit ein wenig Vorbereitung und Aufmerksamkeit zum Backvorgang können diese Kekse in der Weihnachtsbäckerei eine willkommene Abwechslung sein und für Freude sorgen. Ob für die Familie, die Gäste oder einfach zum Selberbacken – Schokoladen-Weihnachtskekse sind immer eine gute Wahl.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Weihnachtsleckereien mit Cranberries, gebrannten Mandeln und Schokolade – Rezeptideen für die festliche Zeit
-
Weihnachtliche Kombination: Rezepte mit Schoko und Cranberries
-
Schoko-Cranberry-Rezepte: Kreative Kombinationen aus Schokolade und Beeren
-
Einfaches Schokocookie-Rezept: Klassische American Cookies im Detail
-
Einfaches Schoko-Cookies-Rezept: So backen Sie weiche und köstliche Kekse
-
Schoko-Bananen-Cookies: Rezepte, Tipps und Backtechniken
-
Schoko-Bananen-Kokos-Kekse: Rezepte, Zubereitung und Tipps
-
Perfekte Schoko-Cookies: Rezepte, Tipps und Geheimnisse für das ultimative Back-Erlebnis