Schokoladiges Weihnachtsgebäck: Rezepte, Tipps und Tricks für perfekte Plätzchen
Weihnachten steht vor der Tür und die Luft wird langsam von dem vertrauten Duft von Zimt, Nelken und Schokolade erfüllt. In dieser Zeit ist es Tradition, leckeres Weihnachtsgebäck zu backen, das nicht nur die Sinne erfreut, sondern auch die Herzen wärmt. Besonders beliebt sind Rezepte mit Schokolade – eine Kombination, die sich in den verschiedensten Formen und Geschmacksrichtungen widerspiegelt. Schokolade verleiht Keksen nicht nur eine unverwechselbare Süße, sondern auch eine faszinierende Tiefe und Komplexität, die sie perfekt zur Weihnachtszeit macht.
In diesem Artikel finden Sie eine Auswahl an Rezepten, bei denen Schokolade im Mittelpunkt steht. Egal, ob Sie klassische Weihnachtsplätzchen mit Schokoladenstückchen bevorzugen oder experimentellere Kreationen wie Schoko-Minz-Plätzchen oder gefüllte Cookies mögen – hier gibt es für jeden Geschmack etwas. Zudem werden praktische Tipps zur Zubereitung, Aufbewahrung und Dekoration bereitgestellt, die Ihnen helfen, perfektes Weihnachtsgebäck zu zaubern.
Rezepte mit Schokolade – Klassiker und Neuerungen
Schokolade ist eine der beliebtesten Zutaten für Weihnachtsgebäck. Sie passt zu fast allen Grundteigen und kann als Füllung, Topping oder sogar als Aromakomponente im Teig selbst verwendet werden. Im Folgenden finden Sie einige inspirierende Rezepte, die Ihnen zeigen, wie vielseitig Schokolade in der Weihnachtsbäckerei eingesetzt werden kann.
Schoko-Minz-Plätzchen – Eine frische Kombination
Ein besonderes Highlight im Weihnachtsbacken ist die Kombination aus Schokolade und Minze. Diese Kreation, die aus einem Rezept des Blogs Mein Naschglück stammt, vereint die Süße der Schokolade mit der erfrischenden Note der Minze. Der Teig wird mit Schokoladenstäbchen und Minze aromatisiert, während die Dekoration mit Kuvertüre und Wintertüpfeln in Gold und Weiß abgeschlossen wird.
Zutaten (für den Teig):
- 250 g Mehl
- 20 g Dr. Oetter Schwarzer Kakao fettarm
- 50 g Puderzucker
- 50 g Schoko-Minz-Täfelchen
- 120 g Butter, zimmerwarm
- 1 Ei
Zubereitung:
1. Mischen Sie alle Zutaten in einer Schüssel. Kneten Sie den Teig entweder mit den Händen oder mit einem Handrührgerät.
2. Formen Sie den Teig in Frischhaltefolie und kühlen Sie ihn für ca. 2 Stunden im Kühlschrank.
3. Rollen Sie den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 3 mm dünn aus.
4. Stechen Sie die Plätzchen aus und backen Sie sie bei 180 °C ca. 8–10 Minuten.
5. Für die Dekoration schmelzen Sie Kuvertüre über einem Wasserbad und füllen Sie sie in einen Spritzbeutel.
6. Bestreuen Sie die Plätzchen mit dem Winter Streu Dekor.
Diese Plätzchen können entweder mit oder ohne Füllung zubereitet werden. Falls keine Füllung verwendet wird, sind sie luftdicht verpackt bis zu 4 Wochen haltbar. Die gefüllte Version mit Schoko-Ganache hingegen sollte im Kühlschrank aufbewahrt werden und ist etwa 10 Tage haltbar.
Schokoladenbrownie-Plätzchen – Für die Liebhaber von dunkler Schokolade
Ein weiteres Rezept, das im FFH-Plätzchenkalender vorgestellt wird, ist das Rezept für „Aufgeplatzte Brownie-Cookies“. Es handelt sich um eine ungewöhnliche Kombination aus Brownie und Keksen, die sich besonders gut für Schokoladenfreunde eignet.
Zutaten (für 50 Stück):
- 100 g Zucker
- 70 g brauner Zucker
- 2 Eier
- 200 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 1 TL Salz
- 100 g Butter
- 100 g Zartbitter-Kuvertüre
- 3 EL Backkakao
- Mindestens 50 g Puderzucker zum Wälzen
Zubereitung:
1. Schmelzen Sie Kuvertüre mit Butter über einem Wasserbad und lassen Sie das Gemisch etwas abkühlen.
2. Verrühren Sie Zucker, braunen Zucker, Eier und Salz mit einem Rührgerät.
3. Mischen Sie Mehl, Backpulver und Backkakao und rühren Sie diese Mischung unter das Eier-Zucker-Gemisch.
4. Rühren Sie das flüssige Butter-Schoko-Gemisch unter.
5. Füllen Sie den Teig in eine Frischhaltedose, drücken Sie ihn flach und kühlen Sie ihn für 2 Stunden.
6. Formen Sie kleine Kugeln, wälzen Sie sie in Puderzucker und backen Sie sie bei 170 °C für 10 Minuten.
Diese Cookies sind besonders saftig und dunkel. Sie eignen sich hervorragend für alle, die nach einem intensiveren Schokoladengeschmack suchen.
Baileys-Konfekt – Eine cremige Schokoladen-Variante
Für alle, die es cremiger mögen, bietet sich das Rezept für Baileys-Konfekt an, das in einem Artikel von RND vorgestellt wird. Es vereint Schokolade, Sahne, Biskuitbrösel und den besonderen Geschmack von Baileys.
Zutaten (ca. 60–70 Stück):
- 60 ml Schlagsahne
- 200 g weiße Kuvertüre
- 125 ml Baileys
- etwas Vanillezucker
- ca. 300 g Biskuitbrösel
- Papiermanschetten
Zubereitung:
1. Erwärmen Sie Schlagsahne und Kuvertüre bei leichter Hitze und rühren Sie sie glatt.
2. Fügen Sie Baileys und Vanillezucker nach Geschmack hinzu.
3. Formen Sie kleine Bälle aus dem Bröselgemisch und drücken Sie sie leicht flach.
4. Tauchen Sie die Bälle in die Kuvertüre und drücken Sie sie in die Brösel.
5. Legen Sie die Konfektstücke in Papiermanschetten und lassen Sie sie abkühlen.
Dieses Rezept ist besonders gut für Gäste oder Geschenke geeignet und kann bis zu 3 Wochen haltbar sein, wenn es kalt aufbewahrt wird.
Tipps zur Zubereitung und Aufbewahrung von Schokoladenplätzchen
Die Zubereitung von Schokoladenplätzchen erfordert nicht nur die richtigen Zutaten, sondern auch eine sorgfältige Vorgehensweise. Im Folgenden finden Sie einige nützliche Tipps, die Ihnen helfen, perfekte Plätzchen zu backen und sie lange haltbar zu machen.
1. Der richtige Teig
Ein guter Teig ist die Grundlage für leckere Plätzchen. Schokolade kann den Teig entweder direkt verfeinern oder als Füllung dienen. Achten Sie darauf, dass der Teig nicht zu trocken oder zu feucht ist. Ein zu trockener Teig kann zu spröden Plätzchen führen, während ein zu feuchter Teig schwer auszustechen ist. Es ist ratsam, den Teig vor dem Ausrollen kühlen zu lassen, damit er sich besser verarbeiten lässt und nicht zusammenklebt.
2. Die richtige Backtemperatur
Die Backtemperatur ist entscheidend für das Ergebnis. Schokoladenplätzchen sollten bei ca. 170–180 °C gebacken werden, um eine goldbraune, aber nicht zu dunkle Färbung zu erzielen. Achten Sie darauf, dass die Plätzchen nicht zu dunkel werden, da Schokolade schnell verbrennt. Falls Sie unsicher sind, empfiehlt es sich, die Plätzchen in der ersten Hälfte der Backzeit alle 2–3 Minuten zu kontrollieren.
3. Die Dekoration
Dekoration ist besonders wichtig im Weihnachtsbacken. Schokoladenplätzchen können mit Kuvertüre, Zuckerstreuseln oder Schokoladentropfen dekoriert werden. Ein besonderes Highlight sind gefüllte Plätzchen, bei denen Kuvertüre oder Schokoladencreme in die Plätzchen gefüllt wird. Achten Sie darauf, dass die Füllung nicht zu heiß ist, da sie den Teig durchschmelzen kann.
4. Aufbewahrungstipps
Für eine optimale Haltbarkeit ist eine sorgfältige Aufbewahrung erforderlich. Kekse sollten gut abgekühlt werden, bevor sie in Dosen oder luftdicht geschlossene Behältnisse verpackt werden. Keksdosen aus Metall oder Glas sind ideal, da sie den Geschmack der Plätzchen nicht beeinflussen. Falls Sie verschiedene Arten von Plätzchen aufbewahren, sollten sie einzeln in Dosen oder mit Backpapier getrennt aufbewahrt werden, damit sie nicht durcheinanderfliegen.
Ein weiterer Tipp ist, einen Apfelschnitz in die Keksdose zu legen. Der Feuchtigkeitsspendende Effekt des Apfels sorgt dafür, dass saftige Plätzchen länger frisch bleiben. Der Apfelschnitz sollte alle ein bis zwei Tage ausgetauscht werden, um Schimmelbildung zu verhindern.
Schokolade im Weihnachtsgebäck – Eine vielseitige Zutat
Schokolade ist eine äußerst vielseitige Zutat, die sich in unzähligen Formen in Weihnachtsgebäck verwandeln lässt. Sie kann als Füllung, Topping oder Aromakomponente verwendet werden und verleiht den Keksen eine besondere Tiefe und Süße. Im Folgenden finden Sie einige Beispiele, wie Schokolade in verschiedenen Rezepten eingesetzt wird.
Schokoladen-Plätzchen mit Marmelade
Ein weiteres Rezept aus dem FFH-Plätzchenkalender sind Marmeladenplätzchen, bei denen Schokolade als Topping fungiert. Der Teig wird aus Mehl, Butter, Eigelb, Zucker und Meersalz hergestellt. Danach wird die Marmelade in die Plätzchen gefüllt und die Plätzchen mit Kuvertüre belegt. Dieses Rezept ist besonders gut für alle, die es süß und saftig mögen.
Zutaten:
- 400 g Mehl
- 200 g Butter
- 3 Eigelb
- 100 g Zucker
- 1 Prise Meersalz
Zubereitung:
1. Verrühren Sie Butter, Eigelb, Zucker und Meersalz.
2. Mischen Sie Mehl und Meersalz und rühren Sie diese Mischung unter die Butter-Ei-Gemisch.
3. Formen Sie den Teig in Frischhaltefolie und kühlen Sie ihn für 2 Stunden.
4. Rollen Sie den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 3 mm dünn aus.
5. Stichen Sie die Plätzchen aus und füllen Sie sie mit Marmelade.
6. Bestreichen Sie die Plätzchen mit Kuvertüre und lassen Sie sie abkühlen.
Schokoladen-Kekse mit Aprikosenkonfitüre
Ein weiteres Rezept, das in einem SWR4-Artikel vorgestellt wird, sind Kekse mit Aprikosenkonfitüre und Kuvertüre. Diese Kekse vereinen den süß-fruchtigen Geschmack von Aprikosen mit der Intensität von Schokolade. Sie eignen sich hervorragend als Vesper oder als Geschenk für Weihnachtsbesucher.
Zutaten:
- 100 g Mehl
- 50 g Butter
- 50 g Zucker
- 1 Ei
- 50 g Aprikosenkonfitüre
- 50 g Kuvertüre
Zubereitung:
1. Verrühren Sie Butter, Zucker, Ei und Mehl.
2. Formen Sie kleine Kugeln, drücken Sie sie flach und füllen Sie sie mit Aprikosenkonfitüre.
3. Bestreichen Sie die Kugeln mit Kuvertüre und lassen Sie sie abkühlen.
Schokoladen-Mohn-Orangen-Plätzchen
Ein weiteres Rezept aus dem SWR4-Portal sind Mohn-Orangen-Plätzchen, bei denen Schokolade als Aromakomponente im Teig verwendet wird. Diese Plätzchen sind dreischichtig und können direkt vom Backblech serviert werden. Sie sind ideal für alle, die es nussig und fruchtig mögen.
Zutaten:
- 200 g Mehl
- 100 g Butter
- 50 g Zucker
- 1 Ei
- 1 EL Orangenabrieb
- 50 g Mohn
- 50 g Kuvertüre
Zubereitung:
1. Verrühren Sie Butter, Zucker, Ei, Orangenabrieb und Mehl.
2. Rühren Sie Mohn unter den Teig.
3. Backen Sie die Plätzchen bei 170 °C ca. 10 Minuten.
4. Bestreichen Sie die Plätzchen mit Kuvertüre.
Fazit: Schokolade als unverzichtbarer Bestandteil der Weihnachtsbäckerei
Schokolade ist eine unverzichtbare Zutat in der Weihnachtsbäckerei. Sie verleiht Keksen nicht nur eine süße Note, sondern auch eine faszinierende Tiefe, die sie perfekt zur Weihnachtszeit macht. Egal, ob Sie klassische Plätzchen mit Schokoladenstückchen oder experimentelle Kreationen wie Schoko-Minz-Plätzchen oder Schoko-Brownie-Cookies bevorzugen – hier gibt es für jeden Geschmack etwas. Mit den richtigen Rezepten, Tipps zur Zubereitung und Aufbewahrung können Sie leckere Schokoladenplätzchen backen, die nicht nur die Sinne erfreuen, sondern auch die Herzen wärmen.
Weihnachtsgebäck ist mehr als nur ein Snack – es ist eine Tradition, die Familien und Freunde zusammenbringt und die Vorweihnachtszeit in ein Fest der Freude und Zufriedenheit verwandelt. Mit Schokolade als unverzichtbarem Bestandteil können Sie sicherstellen, dass Ihre Weihnachtsbäckerei ein unvergessliches Erlebnis wird.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Einfaches Schoko-Cookies-Rezept: So backen Sie weiche und köstliche Kekse
-
Schoko-Bananen-Cookies: Rezepte, Tipps und Backtechniken
-
Schoko-Bananen-Kokos-Kekse: Rezepte, Zubereitung und Tipps
-
Perfekte Schoko-Cookies: Rezepte, Tipps und Geheimnisse für das ultimative Back-Erlebnis
-
Rezepte für Schokoladen-Cookies: Einfache und leckere Kekse für jeden Geschmack
-
Schokoladige Cookie Dough-Rezepte: Süße Köstlichkeiten zum Rohverzehr
-
Schokoladen-Nuss-Cookies: Klassiker der amerikanischen Kekskunst
-
Low-Carb Schokorezepte mit Chunky Flavour: Zuckerfrei genießen mit Geschmack