Schoko-Himbeer-Kuchen: Rezepte, Zubereitung und Tipps
Der Schoko-Himbeer-Kuchen ist ein köstliches Backwerk, das die perfekte Kombination aus süßer Schokolade und fruchtiger Note der Himbeeren bietet. In den von uns analysierten Quellen werden mehrere Varianten dieses Kuchens beschrieben, die jeweils unterschiedliche Techniken, Zutaten und Zubereitungsweisen beinhalten. In diesem Artikel werden die Rezepte, die zugehörigen Zutatenlisten, die Schritte zur Zubereitung sowie nützliche Tipps für die Optimierung des Backerlebnisses vorgestellt.
Rezept 1: Himbeer-Schokokuchen
Zutaten
- 200 g wachsweiche Butter
- 175 g Zucker
- 1 Pckl. Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 4 Eier (Größe M)
- 200 g Mehl
- 2 TL Backpulver
- 50 g geriebene Haselnüsse
- 50 g gehackte Mandeln
- 70 g geraspelte Schokolade
- 400 g Himbeeren (verlesen, nicht gewaschen; alternativ: Kirschen oder Brombeeren)
- 4 EL Milch (bei Bedarf)
Zubereitung
Ofenvorbereitung:
Der Ofen wird auf 180 °C (Ober- und Unterhitze) vorgeheizt. Der Boden einer 26 cm großen Springform wird mit Backpapier ausgelegt.Butter-Zuckermasse:
Die Butter wird mit Zucker, Vanillezucker und Salz schaumig gerührt.Eier unterrühren:
Die Eier werden nacheinander unter die Butter-Zuckermasse gerührt.Trockene Zutaten und Schokolade:
Mehl und Backpulver werden gemischt, sieben und unterrühren. Anschließend werden Haselnüsse, Mandeln und geraspelte Schokolade hinzugefügt. Der Teig sollte locker vom Löffel reißen. Falls er zu fest ist, etwas Milch unterrühren.Himbeeren integrieren:
Etwa die Hälfte des Teigs in die Form geben, Himbeeren darauf verteilen, und den restlichen Teig daraufschichten. Der Kuchen kann auch mit etwas Milch glatter gemacht werden.Backen:
Die Springform auf dem Rost in den Ofen schieben. Die Backzeit beträgt etwa 35–40 Minuten. Nach dem Backen wird der Kuchen in der Form abgekühlt, bevor er serviert wird.
Rezept 2: Schoko-Himbeer-Kuchen mit Rührteig
Zutaten
- 240 g Zartbitterschokolade
- 170 g Butter
- 1 TL Vanillepaste (optional)
- 4 mittelgroße Eier
- 80 g Zucker
- 80 g brauner Zucker
- 180 g gemahlene Mandeln (blanchierte)
- 50 g Weizenmehl
- 2 ½ TL Backpulver
- 1 EL Backkakao
- 2 Prisen Salz
- 200 g Himbeeren (plus mehr für die Deko)
Zubereitung
Schokoladenmasse:
Die Zartbitterschokolade wird klein gehackt und mit der Butter im heißen Wasserbad oder in der Mikrowelle auf niedriger Wattzahl geschmolzen. Danach wird die Vanillepaste dazugegeben.Trockene Zutaten:
Mehl, Backpulver, Backkakao und Salz werden in einer Schüssel gemischt.Eier und Zucker:
Zucker, brauner Zucker und Eier werden in eine andere Schüssel gegeben und cremig gerührt.Teigmischung:
Die trockenen Zutaten werden unter die Eier-Zucker-Masse gerührt. Danach folgt die geschmolzene Schokoladenmasse. Die Himbeeren werden vorsichtig untergehoben.Backen:
Der Teig wird gleichmäßig in die Springform gefüllt. Der Kuchen wird bei 180 °C (Ober- und Unterhitze) für etwa 35–40 Minuten gebacken.Abkühlen und Servieren:
Der Kuchen wird in der Form abgekühlt, bevor er serviert wird.
Rezept 3: Schoko-Himbeer-Torte mit Schokoladencreme
Zutaten für den Kuchenboden
- 170 g Butter
- 80 g Zucker
- 4 Eier
- 180 g Mehl
- 50 g Weizenmehl
- 2 ½ TL Backpulver
- 1 EL Backkakao
- 2 Prisen Salz
- 200 g Himbeeren
Zutaten für die Schokoladencreme
- 200 ml Sahne
- 100 g Kuvertüre
- 50 g Zartbitterkuvertüre
- 100 ml Milch
- 80 g Zucker
Zutaten für das Topping
- 200 ml Sahne
- 100 g Kuvertüre
- 50 g Zartbitterkuvertüre
Zubereitung
Kuchenteig:
Butter und Zucker werden mit einem Handrührgerät schaumig geschlagen. Eier werden nach und nach unterrührt. Mehl, Backpulver, Backkakao und Salz werden über die Masse gesiebt und kurz untergehoben. Die heiße Schokoladenmilch wird unterrührt.Backen:
Der Teig wird in eine gefettete Springform gefüllt und bei 180 °C (Ober- und Unterhitze) für 35–40 Minuten gebacken. Nach dem Backen wird der Kuchen 10 Minuten in der Form abgekühlt, dann vorsichtig gelöst und auf einem Auskühlgitter erkalten gelassen. Anschließend wird der Kuchen mittig durchgeschnitten.Schokoladencreme:
Die Sahne wird aufgekocht. Kuvertüre und Zartbitterkuvertüre werden grob gehackt und in der Sahne geschmolzen. Die Mischung wird gut verrührt und abgekühlt.Topping:
Die Sahne wird erneut aufgekocht, Kuvertüre und Zartbitterkuvertüre werden darin geschmolzen und gut verrührt. Die Schokoladencreme wird auf den Kuchenteig gestrichen.Dekoration:
Die Torte wird mit frischen Himbeeren und Schoko-Zebra-Röllchen dekoriert und vor dem Servieren im Kühlschrank aufgegeben.
Rezept 4: Schoko-Himbeerkuchen in der Tasse
Zutaten (für 4 Portionen)
- 160 g Butter
- 2 Eier (Größe M)
- 200 g Zucker
- 1 EL Vanillezucker
- 80 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 2 EL gemahlene Mandeln
- 60 g Kakaopulver
- 100 g frische Himbeeren (alternativ tiefgekühlt)
- Butter zum Einfetten der Form
- Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung
Butter schmelzen:
Die Butter wird in ein mikrowellenfestes Gefäß gegeben und bei 800 Watt für ca. 40 Sekunden in der Mikrowelle geschmolzen. Anschließend wird sie etwas abgekühlt.Eiermasse:
Die Eier werden in eine Schüssel gegeben und mit Zucker und Vanillezucker cremig gerührt.Trockene Zutaten unterrühren:
Mehl, Backpulver, Mandeln und Kakaopulver werden in die Eiermasse gerührt, bis ein glatter Teig entsteht.Butter unterrühren:
Die geschmolzene Butter wird in die Masse untergehoben.Himbeeren integrieren:
Die Himbeeren werden vorsichtig untergehoben.Backen:
Vier mikrowellenfeste Tassen werden mit etwas Butter ausgestreicht. Der Teig wird gleichmäßig in die Tassen verteilt. Jede Tasse wird bei 600 Watt für ca. 4 Minuten in der Mikrowelle gebacken, bis die Oberfläche fest ist.Servieren:
Die Kuchen werden aus den Tassen genommen und mit Puderzucker bestäubt.
Rezept 5: Schoko-Himbeer-Kuchen mit gefrorenen Beeren
Zutaten
- 170 g Butter
- 80 g Zucker
- 4 Eier
- 180 g Mehl
- 50 g Weizenmehl
- 2 ½ TL Backpulver
- 1 EL Backkakao
- 2 Prisen Salz
- 200 g gefrorene Himbeeren
- 125 g verlesene, aufgetaute Himbeeren (für die Dekoration)
Zubereitung
Butter-Zuckermasse:
Butter und Zucker werden mit einem Handrührgerät schaumig geschlagen. Eier werden nach und nach unterrührt.Trockene Zutaten:
Mehl, Backpulver, Backkakao und Salz werden über die Masse gesiebt und kurz untergehoben.Gefrorene Beeren integrieren:
Gefrorene Himbeeren werden vorsichtig untergehoben.Backen:
Der Teig wird in eine gefettete Springform gefüllt und bei 180 °C (Ober- und Unterhitze) für 35–40 Minuten gebacken. Bei Bedarf wird die Backzeit um 5 Minuten verlängert.Abkühlen und Dekoration:
Der Kuchen wird in der Form abgekühlt. Die verlesenen, aufgetauten Himbeeren werden als Dekoration verwendet.
Tipps und Empfehlungen
1. Kuchenboden vorbereiten und einfrieren
Ein Kuchenboden kann am Vortag vorbereitet und eingefroren werden. Dies spart Zeit am Tag des Backens. Nach dem Auftauen wird der Kuchen wie beschrieben fertiggestellt.
2. Himbeeren verlesen
Es ist wichtig, die Himbeeren vor dem Backen zu verlesen und vorsichtig zu waschen, um Schmutz oder Unreinheiten zu entfernen. Dies verhindert, dass Fremdkörper im Kuchen landen.
3. Schokolade individuell anpassen
Die Schokolade kann je nach Geschmack ausgewählt werden: Zartbitter für einen herberen Geschmack oder Vollmilchschokolade für einen süßen Geschmack. Ein Mischung aus beiden ist ebenfalls eine gute Option.
4. Mandeln sorgen für Saftigkeit
Mandeln tragen wesentlich zur Saftigkeit des Kuchens bei und sorgen für eine leichte Nussigkeit im Geschmack. Es ist daher ratsam, sie in die Rezepte einzubeziehen.
5. Schokoladencreme im Kühlschrank lagern
Die Schokoladencreme sollte vor dem Servieren im Kühlschrank aufgegeben werden, um die Konsistenz und Kälte zu erhalten. Dies ist besonders wichtig, wenn der Kuchen in Kombination mit Sahne serviert wird.
6. Mikrowellenkuchen: Achtung auf die Zeit
Bei Mikrowellenkuchen (Tassenkuchen) ist es wichtig, die Backzeit genau zu beachten. Eine Überhitzung kann dazu führen, dass der Kuchen austrocknet oder verbrennt.
Schlussfolgerung
Der Schoko-Himbeer-Kuchen ist eine leckere Kombination aus süßer Schokolade und erfrischenden Beeren. In den verschiedenen Rezepten werden unterschiedliche Techniken und Zutaten vorgestellt, die jeweils eine andere Textur und Geschmacksskala ergeben. Egal, ob ein traditioneller Kuchen in der Springform, eine Torte mit Schokoladencreme oder ein schneller Mikrowellenkuchen gebacken wird – der Geschmack wird immer ein Genuss sein. Mit den vorgestellten Tipps und Empfehlungen kann der Kuchen optimal zubereitet und serviert werden, sodass alle Beteiligten zufrieden sind.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Schoko-Cheesecake-Rezepte: Praktische Anleitung zu cremigem Schokoladenkuchen
-
Chai-Latte mit Schokoladenaroma: Rezepte, Zubereitung und Variationen
-
Cashew-Schoko-Creme: Rezepte und Zubereitung für die perfekte Vollwert-Alternative
-
Leckere und Proteinhaltige Schokorezepte mit Casein: Gesunde Alternativen für Schokofans
-
Schokoladen-Cannelés: Rezept und Tipps zum perfekten französischen Kuchen
-
Schokoladige Cake Pops ohne Cake Pop Maker: Ein leckeres Rezept für Kinder und Erwachsene
-
Kreative und leckere Cake Pops: Rezepte, Tipps und Techniken für Schokoladen-Kunstwerke
-
Schoko-Cake-Pops: Leckere Rezepte und Tipps für die perfekte Präsentation