6 Rezepte für leckere Schoko-Haselnuss-Kekse – vegan, schnell und saftig
Schoko-Haselnuss-Kekse zählen zu den beliebtesten Keksen in der Weihnachtszeit und darüber hinaus. Sie vereinen die herzhaften Aromen von Haselnüssen mit der süßen Note von Schokolade und bieten eine unvergleichliche Kombination aus Textur und Geschmack. In diesem Artikel werden sechs verschiedene Rezepte für Schoko-Haselnuss-Kekse vorgestellt, die aus vertrauenswürdigen Quellen stammen und sowohl traditionelle als auch moderne Variationen abdecken. Die Rezepte sind in Kategorien unterteilt, darunter vegane, schnelle und saftige Kekse, wobei auch Zubereitungshinweise und Tipps enthalten sind.
Rezept 1: Saftige Schoko-Haselnuss-Kekse – vegan & industriezuckerfrei
Dieses Rezept für saftige Schoko-Haselnuss-Kekse ist vollständig vegan und verzichtet auf industriellen Zucker. Stattdessen wird Dattelpaste als Süßungsmittel verwendet, was den Keksen eine natürliche Süße und eine feuchte Textur verleiht. Der Rezeptautor betont, dass die Kekse durch die Kombination aus Dattelpaste, Haselnüssen und Kakao besonders saftig bleiben.
Zutaten
- ca. 100 g gemahlene Haselnüsse (aus frischen Haselnüssen gemahlen)
- 150 g Dattelpaste
- 100 g Schokoladenstückchen (vegan, idealerweise Dattelschokolade)
- 100 g Mehl
- 1 Prise Salz
- 100 g gemahlene Haselnüsse (zur Dekoration)
Zubereitung
- Den Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
- In einer großen Schüssel die trockenen Zutaten (Mehl, Salz und gemahlene Haselnüsse) gut vermengen.
- Die nassen Zutaten (Dattelpaste) hinzufügen und mit einem Löffel zu einem klebrigen Teig rühren.
- Schokoladenstückchen vorsichtig unterheben.
- Aus dem Teig Kugeln formen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen.
- Die Kekse ca. 25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
- Nach dem Abkühlen optional mit geschmolzener Schokolade und Haselnussstückchen dekorieren.
Besonderheiten
- Das Rezept verzichtet auf Eier, Butter und industriellen Zucker.
- Die Dattelpaste sorgt für eine saftige Konsistenz.
- Die Haselnüsse werden entweder frisch geröstet oder vorab gemahlen.
Rezept 2: Schoko-Haselnuss-Plätzchen mit Kakao, Zimt und Vanille
Dieses Rezept ist besonders unkompliziert und eignet sich hervorragend für einen schnellen Teig. Der Fokus liegt auf der Kombination aus Kakao, Zimt und Vanille, wodurch die Kekse eine warme, aromatische Note erhalten. Der Teig wird mit einem Handrührgerät schnell verarbeitet, wodurch er sich ideal für größere Mengen eignet.
Zutaten
- 130 g gemahlene Haselnüsse
- 2 EL Kakao (gut gehäuft)
- 150 g Butter (sehr weich)
- 120 g Rohrohrzucker
- 1 TL Zimtpulver
- 140 g Weizenmehl Typ 405
- 1 TL Weinstein-Backpulver
- 1 Vanilleschote oder 1 Tüte Bourbon-Vanillezucker
Zubereitung
- Den Ofen auf 170 Grad Umluft vorheizen.
- Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Die Vanilleschote halbieren und das Vanillemark herauskratzen.
- Alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit dem Handrührgerät zu einem homogenen Teig verarbeiten.
- Den Teig mit den Händen in kleine Kugeln formen, leicht platt drücken und auf das Backblech setzen.
- Die Kekse ca. 20 Minuten backen.
- Nach dem Abkühlen mit Puderzucker bestäuben.
Besonderheiten
- Der Teig ist in wenigen Minuten herzustellen.
- Der Einsatz von Rohrohrzucker und Zimt verleiht den Keksen eine warme Note.
- Der Teig bleibt knusprig, aber nicht trocken.
Rezept 3: Schokoladen-Haselnuss-Kekse mit Dattelmehl und Kaltstellen
Dieses Rezept für Schokoladen-Haselnuss-Kekse ist besonders saftig und eignet sich gut für Liebhaber von weichen Keksen. Ein wichtiger Schritt ist das Kaltstellen des Teigs, was die Konsistenz verbessert und die Kekse länger frisch hält. Die Kombination aus Dattelmehl und Schokolade verleiht den Keksen eine besondere Süße.
Zutaten
- 300 g Zartbitterschokolade
- 150 g Butter
- 170 g Rohrohrzucker
- 1 Msp. Vanille
- 3 Eier
- 225 g Dinkelmehl
- 1 ½ TL Backpulver
- 150 g gemahlene Haselnüsse
- 1 Prise Salz
- Puderzucker
Zubereitung
- Die Schokolade und Butter in einem Topf über einem Wasserbad schmelzen.
- Währenddessen Rohrzucker, Vanille und Eier schaumig rühren, bis eine hellgelbe Masse entsteht.
- Das Mehl mit Backpulver, Salz und Haselnüssen vermischen.
- Die geschmolzene Schokolade mit Butter vorsichtig unter die Eier-Zucker-Mischung ziehen.
- Die Nuss-Mehlmischung unterheben.
- Den Teig mind. 1 Stunde kalt stellen.
- Den Ofen auf 200 Grad vorheizen.
- Mit einem Holzspatel kleine Kugeln formen, auf ein Backblech setzen und ca. 20 Minuten backen.
- Nach dem Abkühlen mit Puderzucker bestäuben.
Besonderheiten
- Der Teig wird kalt gestellt, um die Konsistenz zu stabilisieren.
- Dinkelmehl verleiht den Keksen eine besondere Geschmacksnote.
- Die Kaltstelle ist entscheidend für die saftige Textur.
Rezept 4: Schoko-Haselnuss-Kugeln – schnelle Variante ohne Backen
Dieses Rezept ist eine schnelle Alternative, bei der die Kekse nicht gebacken, sondern in Kugelform direkt serviert werden. Die Kugeln bestehen aus einer cremigen Mischung aus Schokolade, Butter, Zucker, Haselnüssen und Petit Kekse. Sie sind ideal für Last-Minute-Vorbereitungen oder als Gastgeschenke.
Zutaten
- 150 g Butter
- 150 g dunkle Schokolade
- 80 g Zucker
- 250 g gemahlene Petit Kekse
- 150 g gemahlene Haselnüsse
- 200 ml Wasser
- Optional: Zitronenschale, Vanille oder Likör
- 150 g gehackte Haselnüsse (zur Dekoration)
Ganache-Creme:
- 150 g dunkle Schokolade
- 150 ml süße Sahne
Zubereitung
- Wasser, Zucker und Butter in einem Topf erhitzen, bis alles schmilzt.
- Die geriebene Schokolade hinzufügen und langsam schmelzen.
- Die gemahlene Haselnuss und Petit Kekse unterrühren.
- Optional: Zutaten wie Zitronenschale, Vanille oder Likör hinzufügen.
- Die Masse auf Frischhaltefolie geben, eine zweite Schicht Folie darauf legen und die Masse zu einem 2 cm dicken Rechteck formen.
- Die Masse kalt stellen (Zimmertemperatur, dann Kühlschrank).
- In Würfel schneiden, zu Kugeln formen und in gehackte Haselnüsse rollen.
- Mit einem Holzlöffel ein kleines Loch in die Mitte der Kugeln stechen.
- Die Ganache-Creme herstellen: Sahne erhitzen, Schokolade hinzufügen und kurz ziehen lassen.
- Die Creme in das Loch der Kugeln geben und servieren.
Besonderheiten
- Die Kekse werden nicht gebacken, sondern nur gefüllt.
- Ideal für schnelle Vorbereitung und Geschenkverpackungen.
- Die Kugeln sind saftig und cremig.
Rezept 5: Schoko Haselnuss Plätzchen mit Haselnusscreme
Dieses Rezept ist besonders schnell und unkompliziert, da es nur wenige Zutaten benötigt. Der Teig wird aus Haselnusscreme, Eiern, Mehl und Backpulver hergestellt. Dadurch entsteht ein saftiger und leichter Keks, der sich ideal für den Plätzchenteller eignet.
Zutaten
- 360 g Schoko-Haselnusscreme (z. B. Nutella oder Samba)
- 2 Eier (Zimmertemperatur)
- 300 g Mehl (Typ 405)
- 2 TL Backpulver
Zubereitung
- Alle Zutaten in eine Schüssel geben und zu einem glatten Teig verarbeiten.
- Den Teig kurz kalt stellen (ca. 30 Minuten).
- Den Ofen auf 180 Grad vorheizen.
- Ein Backblech mit Backpapier belegen.
- Kleine Teigstücke (Größe einer Kastanie) mit den Händen zu Kugeln formen und leicht platt drücken.
- Die Kekse 8–10 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind.
- Nach dem Abkühlen mit Puderzucker bestäuben.
Besonderheiten
- Der Teig ist schnell herzustellen und leicht zu verarbeiten.
- Ideal für Kinder, da er aus Haselnusscreme besteht.
- Die Kekse sind saftig und süßlich, mit einer leichten Schokonote.
Rezept 6: Schoko-Haselnuss-Kekse mit Schokodrops und Salz
Dieses Rezept ist besonders schnell und eignet sich hervorragend für Familien oder Hobbybäcker, die nicht viel Zeit investieren möchten. Die Kekse enthalten Schokodrops und Salz, wodurch sie eine leichte Salzig-Süße Note erhalten. Der Teig wird mit einem Handrührgerät hergestellt und anschließend schnell in Form gebracht.
Zutaten
- 100 g Mehl
- 50 g Kakaopulver
- 1 TL Backpulver
- 100 g Butter
- 50 g Muscovado-Zucker
- 50 g Vanillezucker
- 2 Eier
- 100 g Schokodrops
- 100 g grob gehackte Haselnüsse
- 1 Prise Salz
Zubereitung
- Den Ofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.
- Mehl, Kakaopulver und Backpulver in einer Schüssel vermengen.
- Butter, Muscovado-Zucker und Vanillezucker mit einem Handrührgerät schaumig schlagen.
- Die Eier hinzufügen und für 2 Minuten auf höchster Stufe rühren.
- Die Mehlmischung langsam dazugeben und vorsichtig unterheben, bis eine homogene Masse entsteht.
- Haselnüsse grob hacken und zusammen mit Schokodrops unterheben.
- Mit einem Esslöffel Teig zu Kugeln formen und leicht platt drücken.
- Backblech mit Backpapier belegen und die Kekse darauf verteilen.
- Eine Prise Salz auf die Kekse streuen.
- Die Kekse ca. 12 Minuten backen.
- Nach dem Abkühlen servieren.
Besonderheiten
- Der Teig wird in wenigen Minuten hergestellt.
- Die Kombination aus Salz und Schokolade verleiht den Keksen eine leichte Geschmacksverschiebung.
- Ideal für schnelle Vorbereitung und Familienabenden.
Schlussfolgerung
Schoko-Haselnuss-Kekse sind in vielen Varianten erhältlich und eignen sich sowohl für Veganer als auch für Liebhaber von schnellen und unkomplizierten Rezepten. Die hier vorgestellten Rezepte zeigen, wie vielseitig diese Kekse sein können. Ob saftig, knusprig, schnell oder vegan – es gibt für jeden Geschmack die passende Variante. Die Kombination aus Haselnüssen und Schokolade ist unverkennbar und verleiht den Keksen eine besondere Note. Die Tipps zur Zubereitung, wie das Kaltstellen des Teigs oder die Verwendung von Dattelpaste, sind wertvolle Anregungen, um die Kekse zu optimieren. Egal ob für die Weihnachtszeit oder einfach so – Schoko-Haselnuss-Kekse sind immer eine willkommene Leckerei.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Schoko-Cookies: Rezepte, Tipps und Variationen für perfekte Kekse
-
Schoko-Tassenkuchen aus der Mikrowelle – Einfach, schnell und lecker
-
Schokokuchen-Rezepte und kreative Backideen für Kindergeburtstage
-
Schoko-Cheesecake-Rezepte: Vielfältige Varianten und Tipps für den perfekten Käsekuchen
-
Schoko-Cheesecake-Rezepte: Praktische Anleitung zu cremigem Schokoladenkuchen
-
Chai-Latte mit Schokoladenaroma: Rezepte, Zubereitung und Variationen
-
Cashew-Schoko-Creme: Rezepte und Zubereitung für die perfekte Vollwert-Alternative
-
Leckere und Proteinhaltige Schokorezepte mit Casein: Gesunde Alternativen für Schokofans