Schoko-Weihnachtsplätzchen: Rezepte, Tipps und Anleitungen für perfektes Backen in der Weihnachtszeit

Die Weihnachtszeit ist nicht nur eine Zeit der Liebe und des Zusammenseins, sondern auch die Zeit für das Backen von leckeren Plätzchen. Besonders beliebt in dieser Jahreszeit sind Schoko-Weihnachtsplätzchen. Sie sind nicht nur lecker, sondern auch optisch ansprechend und eignen sich perfekt als Gastgeschenk oder als kleiner süßer Genuss für die ganze Familie. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte für Schoko-Weihnachtsplätzchen vorgestellt, Tipps für das Backen gegeben und Anleitungen für die Zubereitung erklärt. Die Rezepte basieren auf den in den Quellen bereitgestellten Materialien und sind nach der vorgeschriebenen Methodik zusammengestellt.

Einführung

Schoko-Weihnachtsplätzchen sind eine geliebte Tradition in vielen Haushalten, insbesondere in Deutschland. Sie vereinen die warmen Aromen der Weihnachtszeit mit der süßen Note von Schokolade und dem klassischen Geschmack von Butterplätzchen. Die Rezepte, die in diesem Artikel vorgestellt werden, sind sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Backer geeignet. Sie enthalten klare Anweisungen, die es ermöglichen, die Plätzchen erfolgreich zu backen und so die Weihnachtsstimmung zu verlängern.

Die Rezepte für Schoko-Weihnachtsplätzchen sind in verschiedenen Varianten erhältlich. So gibt es beispielsweise Schoko-Vanille-Kringel, Schoko-Anis-Plätzchen, Schoko-Cookies und Schokoladenplätzchen mit Erdnussbuttercreme. Jedes Rezept hat seine eigenen Besonderheiten und bietet eine einzigartige Kombination von Aromen und Texturen. Die Zubereitung der Plätzchen erfordert in der Regel nicht viel Zeit oder aufwendige Utensilien, was sie ideal für das Backen mit Kindern oder für den schnellen Nachmittag im Haushalt macht.

Im Folgenden werden die einzelnen Rezepte genauer beschrieben, einschließlich der Zutaten, der Zubereitung und der Tipps für das Backen. Zusätzlich werden allgemeine Backtipps und Vorschläge für die Präsentation der Plätzchen gegeben, um das Backen der Schoko-Weihnachtsplätzchen zu einem besonders schönen Erlebnis zu machen.

Schoko-Vanille-Kringel

Rezept

Die Schoko-Vanille-Kringel sind eine einfache, aber äußerst gelungene Variante von Weihnachtsplätzchen. Sie bestehen aus zwei verschiedenen Teigen: einem hellen Vanilleteig und einem dunklen Schokoteig. Die beiden Teige werden zu Rollen geformt und miteinander verkordelt, um die typischen Kringel zu erzeugen. Danach werden die Plätzchen abgeschnitten und gebacken. Der Geschmack der Kringel ist harmonisch und die Kombination aus Schokolade und Vanille ist sehr lecker.

Zutaten

Für ca. 40 Stück:

  • 300 g Mehl (Weizen 405)
  • 140 g Zucker
  • Mark von 1 Vanilleschote
  • Prise Salz
  • 1 Ei (mittlere Größe)
  • 200 g Butter (kalt)
  • 2 EL Kakao Pulver
  • 2 EL Milch (oder Sahne)
  • Puderzucker
  • Mehl zum Verarbeiten

Zubereitung

  1. Für den Vanilleteig die Zutaten (Mehl, Zucker, Vanilleschote, Salz, Ei, Butter) vermengen. Der Teig sollte geschmeidig und nicht zu klebrig sein. Falls nötig, etwas Mehl hinzufügen.
  2. Für den Schokoteig die Zutaten (Mehl, Kakao Pulver, Zucker, Butter, Milch) vermengen. Auch hier ist darauf zu achten, dass der Teig nicht zu klebrig wird.
  3. Die beiden Teige zu Rollen formen. Die Rollen sollten gleichmäßig in der Dicke sein, damit die Plätzchen später gleichmäßig gebacken werden.
  4. Die Rollen miteinander verkordeln. Dazu die beiden Rollen parallel zueinander legen und dann mit einem Messer quer abschneiden. Die Plätzchen sollten so aussehen, als wären sie aus einem hellen und einem dunklen Teig zusammengesetzt.
  5. Die Plätzchen auf ein Backblech legen und ca. 10–12 Minuten bei 180 °C (Ober- und Unterhitze) backen. Nach dem Backen mit Puderzucker bestäuben.

Tipps

  • Die Teigtemperatur ist entscheidend für die richtige Konsistenz. Beide Teige sollten kalt sein, damit sie sich gut verarbeiten lassen.
  • Um die Verarbeitung zu erleichtern, sollte nur so viel Teig auf einmal aus der Kühlung genommen werden, wie direkt verarbeitet wird.
  • Die Kringel können auch in unterschiedlichen Größen gebacken werden, um die Präsentation abwechslungsreich zu gestalten.

Schoko-Anis-Plätzchen

Rezept

Die Schoko-Anis-Plätzchen sind eine weitere leckere Variante der Weihnachtsplätzchen. Sie enthalten Anis, Lebkuchengewürz und Schokolade. Der Teig ist geschmeidig und lässt sich gut ausrollen, was das Ausstechen der Plätzchen erleichtert. Zudem bekommt der Teig durch Kakao und Lebkuchengewürz seine dunkle Farbe und den typischen Weihnachtsgeschmack. Die Plätzchen werden abschließend mit Schokoladenglasur überzogen und können optional mit bunte Zuckerstreuseln verziert werden.

Zutaten

Für den Teig:

  • 250 g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • 1/2 TL Anis gemahlen
  • 1–2 TL Lebkuchengewürz
  • 1 TL Kakao
  • 2 EL Honig
  • 1 Ei
  • 75 g brauner Zucker
  • 30 g Orangeat/Zitronat, fein gehackt
  • 125 g Butter

Für das Topping:

  • 1–2 Packungen Schokoladenglasur
  • Bunte Zuckerstreusel (optional)

Zubereitung

  1. Für den Teig die Zutaten (Mehl, Backpulver, Anis, Lebkuchengewürz, Kakao) in eine Schüssel geben.
  2. Honig, Ei, Zucker, Orangeat/Zitronat und Butter hinzufügen und alles gut vermengen. Der Teig sollte geschmeidig, aber nicht zu klebrig sein.
  3. Den Teig zu einer Kugel formen und ca. 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
  4. Den Teig nach dem Kühlen ausrollen und mit einem Ausstecher die gewünschten Formen ausschneiden.
  5. Die Plätzchen auf ein Backblech legen und ca. 10–12 Minuten bei 180 °C (Ober- und Unterhitze) backen.
  6. Nach dem Backen die Schokoladenglasur erwärmen und über die Plätzchen geben. Optional können die Plätzchen mit Zuckerstreuseln verziert werden.

Tipps

  • Der Teig lässt sich gut kühlen, was die Verarbeitung erleichtert und das Ausrollen verbessert.
  • Die Schokoladenglasur sollte nicht zu heiß sein, damit die Plätzchen nicht zerlaufen.
  • Für die Präsentation können die Plätzchen in verschiedene Formen ausgestochen werden, z. B. Sterne, Herzen oder Kreise.

Schoko-Cookies

Rezept

Schoko-Cookies sind ein weiteres Highlight unter den Weihnachtsplätzchen. Sie bestehen aus einem Mürbeteig mit Schokoladenstückchen und sind somit besonders lecker und süß. Die Cookies können entweder hell oder dunkel gebacken werden, je nachdem, ob man weiße oder dunkle Schokolade verwendet. Die Zubereitung ist einfach und erfordert keine aufwendigen Utensilien.

Zutaten

Für ca. 20 Cookies:

  • 1 Ei
  • 100 g brauner Zucker oder Rohrohrzucker
  • 120 g Butter
  • 220 g Mehl
  • 1 Prise Salz
  • 2 TL Kakao (für die dunklen Cookies)
  • 1 EL Milch (für die dunklen Cookies)
  • 100 g dunkle Blockschokolade
  • 40 g Krokant (für die dunklen Cookies)
  • 100 g weiße Kuvertüre (für die hellen Cookies)
  • 80 g Bananenchips (für die hellen Cookies)

Zubereitung

  1. Die kalte Butter in Stückchen schneiden. Die Butterstücke mit dem Zucker, dem Ei und einer Prise Salz aufschlagen oder mit den Fingern verkneten.
  2. Das Mehl unterheben; aber nur so lange, dass noch Mehlspitzen zu sehen sind. Langes Rühren macht den Teig trocken.
  3. Den Teig in zwei Teile teilen.
  4. Für die dunklen Cookies den Kakao und den Esslöffel Milch in eine Hälfte des Teigs kneten. Die dunkle Blockschokolade in Stücke schneiden und die Hälfte der Schokoladenstücke und die Hälfte des Krokants in den Teig mengen. Die restliche Schokolade und den übrigen Krokant zum Bestreuen aufbewahren.
  5. Für die hellen Cookies die weiße Kuvertüre und die Bananenchips in die andere Hälfte des Teigs kneten.
  6. Die Teigstücke mit den Händen zu Kugeln formen und flach drücken.
  7. Die Cookies auf ein Backblech legen und ca. 10–12 Minuten bei 180 °C (Ober- und Unterhitze) backen.

Tipps

  • Die Butter sollte kalt sein, damit der Teig nicht zu weich wird.
  • Die Cookies sollten nicht zu lange gebacken werden, da sie sonst zu trocken werden.
  • Für die Präsentation können die Cookies in unterschiedlichen Größen geformt werden, um die Ausstrahlung zu verbessern.

Schokoladenplätzchen mit Erdnussbuttercreme

Rezept

Schokoladenplätzchen mit Erdnussbuttercreme sind eine besonders leckere und ungewöhnliche Variante der Weihnachtsplätzchen. Sie bestehen aus einem Mürbeteig mit Schokoladenstückchen und einer cremigen Erdnussbutterfüllung. Die Kombination aus Schokolade und Erdnussbutter ist sehr harmonisch und lässt sich gut genießen.

Zutaten

Für ca. 20 Plätzchen:

  • 230 g Mehl (Typ 405), plus etwas für die Arbeitsfläche
  • 100 g Puderzucker
  • 1 Pack. Vanillezucker
  • 50 g gemahlene Haselnüsse
  • 1 EL Kakaopulver
  • 1 TL Neunerlei (Pfefferkuchengewürz)
  • 1 Prise Salz
  • 150 g kalte Butter
  • 1 Ei (Größe M)

Zubereitung

  1. Die Zutaten (Mehl, Puderzucker, Vanillezucker, Haselnüsse, Kakaopulver, Neunerlei, Salz) in eine Schüssel geben.
  2. Die kalte Butter in Stückchen schneiden und zu den Zutaten geben. Alles mit den Händen verkneten, bis ein geschmeidiger Teig entsteht.
  3. Das Ei hinzufügen und alles gut vermengen. Der Teig sollte nicht zu klebrig sein.
  4. Den Teig zu einer Kugel formen und ca. 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
  5. Nach dem Kühlen den Teig ausrollen und mit einem Ausstecher die gewünschten Formen ausschneiden.
  6. Die Plätzchen auf ein Backblech legen und ca. 10–12 Minuten bei 180 °C (Ober- und Unterhitze) backen.
  7. Nach dem Backen die Plätzchen mit Erdnussbuttercreme füllen. Dazu die Erdnussbutter mit etwas Zucker und etwas Wasser glatt rühren und die Creme in einen Spritzbeutel füllen. Die Creme in die Plätzchen spritzen und die zweite Hälfte darauf legen.

Tipps

  • Der Teig sollte nicht zu weich sein, da er sonst beim Ausstechen zerfällt.
  • Die Erdnussbuttercreme kann nach Wunsch mit anderen Aromen verfeinert werden, z. B. mit Vanille oder Zimt.
  • Für die Präsentation können die Plätzchen in unterschiedlichen Formen ausgestochen werden, z. B. Herzen, Sterne oder Kreise.

Allgemeine Backtipps

Das Backen von Schoko-Weihnachtsplätzchen erfordert nicht nur die richtigen Zutaten, sondern auch einige Tipps und Tricks, um die Plätzchen perfekt zu machen. Hier sind einige allgemeine Backtipps:

  • Die Teigtemperatur: Die Teigtemperatur ist entscheidend für die richtige Konsistenz. Beide Teige sollten kalt sein, damit sie sich gut verarbeiten lassen. Falls der Teig zu warm ist, wird er klebrig und schwer zu verarbeiten.
  • Das Backen: Die Plätzchen sollten nicht zu lange gebacken werden, da sie sonst trocken werden. Es ist wichtig, die Backzeit genau zu beobachten und die Plätzchen rechtzeitig aus dem Ofen zu nehmen.
  • Die Präsentation: Die Präsentation der Plätzchen ist genauso wichtig wie die Zubereitung. Die Plätzchen können in verschiedenen Formen ausgestochen werden und mit Schokoladen- oder Zuckerglasur verziert werden. So können sie optisch ansprechend dargestellt werden.
  • Das Kühlen: Das Kühlen des Teigs ist ein wichtiger Schritt, der die Verarbeitung erleichtert und die Form des Teigs erhält. Es ist wichtig, den Teig vor dem Ausrollen oder Ausstechen zu kühlen.
  • Die Utensilien: Die Utensilien für das Backen sollten sauber und gut gewartet sein. So kann man sicherstellen, dass die Plätzchen gut geformt und ohne Verunreinigungen sind.

Fazit

Schoko-Weihnachtsplätzchen sind eine leckere und beliebte Tradition in der Weihnachtszeit. Sie vereinen die warmen Aromen der Weihnachtszeit mit der süßen Note von Schokolade und dem klassischen Geschmack von Butterplätzchen. Die Rezepte, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, sind einfach und erfordern keine aufwendigen Utensilien, was sie ideal für das Backen mit Kindern oder für den schnellen Nachmittag im Haushalt macht.

Jedes Rezept hat seine eigenen Besonderheiten und bietet eine einzigartige Kombination von Aromen und Texturen. Ob Schoko-Vanille-Kringel, Schoko-Anis-Plätzchen, Schoko-Cookies oder Schokoladenplätzchen mit Erdnussbuttercreme – alle Rezepte sind lecker und passen perfekt in die Weihnachtsstimmung. Mit den gegebenen Tipps und Tricks kann man sicherstellen, dass die Plätzchen gelingen und die Weihnachtsstimmung in die eigene Küche tragen.

Quellen

  1. Schoko Vanille Kringel Plätzchen
  2. Schoko-Anis-Plätzchen
  3. Die besten Plätzchen-Rezepte für Weihnachten
  4. Schoko-Cookies Rezept
  5. Schokoladenplätzchen mit Erdnussbuttercreme

Ähnliche Beiträge