Schokoladen-Nussecken – Rezept, Zubereitung und Tipps für perfektes Backen

Schokoladen-Nussecken gehören zu den Klassikern der Weihnachtsbäckerei und begeistern mit ihrer Kombination aus knusprigem Mürbeteig, saftiger Nussfüllung und aromatischer Schokolade. Sie sind nicht nur lecker, sondern auch einfach herzustellen – vorausgesetzt, man kennt die richtigen Rezepte und Techniken. In diesem Artikel werden die besten Rezepte und Tipps aus verschiedenen Quellen zusammengestellt, um die perfekten Schokoladen-Nussecken zu backen. Dabei wird auf die Zutaten, Zubereitungsweisen, mögliche Varianten und Haltbarkeit eingegangen. Ziel ist es, eine umfassende und praxisnahe Anleitung zu liefern, die sowohl Einsteigern als auch erfahrenen Hobbyköchen hilft, diese köstlichen Leckereien in ihrer besten Form zu genießen.

Die Zutaten

Die Zutaten für Schokoladen-Nussecken sind in den meisten Rezepten sehr ähnlich, wobei es bei einigen Details wie der Art der Nüsse oder der Marmelade Unterschiede geben kann. Die Grundzutaten für den Mürbeteig sind Mehl, Butter, Zucker, Vanillezucker, Eier und Backpulver. Der Teig ist in der Regel weich und leicht zu verarbeiten. Für die Nussfüllung werden Butter, Zucker, Vanillezucker und Wasser erwärmt und anschließend mit Nüssen vermischt. Schließlich wird die Schokoladenkuvertüre zum Topping verwendet.

Mürbeteig

Der Mürbeteig bildet die Grundlage der Nussecken und sollte knusprig, aber nicht zu trocken sein. In den verschiedenen Rezepten werden folgende Zutaten genannt:

  • Mehl: In den meisten Rezepten wird Weizenmehl verwendet, meist in der Stärke 405 oder allzweckmehl. Einige Rezepte enthalten auch Magarine als Ersatz für Butter.
  • Butter oder Magarine: Die Fette geben dem Teig Geschmack und Konsistenz. In einigen Rezepten wird auch Kokosöl als Alternative eingesetzt.
  • Zucker: Der Zucker sorgt für Süße und unterstützt die Konsistenz des Teigs.
  • Vanillezucker: In den meisten Rezepten wird Vanillezucker verwendet, um dem Teig einen zusätzlichen Geschmack zu verleihen.
  • Eier: In einigen Rezepten wird ein Ei hinzugefügt, um den Teig zu binden.
  • Backpulver: In einigen Rezepten wird Backpulver hinzugefügt, um den Teig etwas lockerer zu machen.

Nussfüllung

Die Füllung ist der Schlüssel zur Geschmacksexplosion in den Nussecken. Sie besteht aus einer Mischung aus Nüssen, Butter, Zucker, Vanillezucker und Wasser. Die Nüsse können variieren, aber Haselnüsse, Walnüsse und Mandeln sind am häufigsten.

  • Nüsse: In den Rezepten werden gehackte oder gemahlene Nüsse verwendet. Haselnüsse sind besonders beliebt, da sie einen intensiven Geschmack haben.
  • Butter: Die Butter sorgt für Saftigkeit und Geschmack.
  • Zucker und Vanillezucker: Diese Zutaten geben der Füllung Süße und Aroma.
  • Wasser: Einige Rezepte enthalten Wasser, um die Zutaten zu binden und die Konsistenz zu regulieren.

Schokoladenkuvertüre

Die Schokoladenkuvertüre ist das finale Element, das den Geschmack der Nussecken verfeinert. In den Rezepten werden verschiedene Arten von Schokolade genannt, darunter Vollmilchschokolade, Zartbitterschokolade und dunkle Kuvertüre.

  • Schokoladentypen: Vollmilchschokolade ist süßer und cremiger, während Zartbitterschokolade einen intensiveren Geschmack hat. Dunkle Kuvertüre ist eine beliebte Wahl, da sie einen reichen Geschmack bietet.
  • Schmelzen der Kuvertüre: In den Rezepten wird beschrieben, wie die Kuvertüre im Wasserbad geschmolzen wird, um sie später zu verwenden.

Die Zubereitung

Die Zubereitung der Schokoladen-Nussecken ist in mehreren Schritten unterteilt, die sich leicht nachvollziehen lassen. Es wird empfohlen, den Mürbeteig vorzubereiten und zu kühlen, damit er besser verarbeitet werden kann. Danach wird die Nussfüllung hergestellt und auf dem Teig verteilt. Schließlich wird die Masse gebacken und nach dem Abkühlen in Schokolade getaucht.

Mürbeteig herstellen

Der Mürbeteig wird aus Mehl, Butter, Zucker, Vanillezucker, Eiern und Backpulver hergestellt. In einigen Rezepten wird auch Magarine oder Kokosöl als Ersatz für Butter verwendet.

  1. Zutaten vermischen: Alle Zutaten werden in einer Schüssel mit einem Mixer oder einer Gabel gut vermengt, bis ein Knetteig entsteht.
  2. Kühlen: Der Teig wird für etwa eine Stunde im Kühlschrank ruhen gelassen, damit er sich später besser verarbeiten lässt.
  3. Ausrollen: Der gekühlte Teig wird auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech ausgerollt und dünn verteilt.
  4. Marmelade streichen: In einigen Rezepten wird Aprikosenmarmelade, Orangenmarmelade oder Kirschmarmelade auf den Teig gestrichen, um den Geschmack zu verfeinern.

Nussfüllung herstellen

Die Nussfüllung wird aus Butter, Zucker, Vanillezucker, Wasser und Nüssen hergestellt. In einigen Rezepten wird auch Mandelmus oder andere Gewürze hinzugefügt, um den Geschmack zu verändern.

  1. Butter, Zucker und Vanillezucker erwärmen: In einem Topf werden Butter, Zucker und Vanillezucker erwärmt, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Es wird darauf geachtet, dass die Masse nicht kocht.
  2. Nüsse hinzufügen: Die gehackten oder gemahlene Nüsse werden zur Masse hinzugefügt und gut vermischt.
  3. Auf dem Teig verteilen: Die Nussmischung wird auf dem Teig verteilt, entweder direkt darauf oder nachdem die Marmelade darauf gestrichen wurde.

Backen

Nachdem die Nussfüllung auf dem Teig verteilt wurde, wird die Masse im Backofen gebacken. Die Backzeit und Temperatur können je nach Rezept variieren.

  1. Backofen vorheizen: Der Backofen wird auf 160 bis 180 Grad Ober- und Unterhitze oder Umluft vorgeheizt.
  2. Backen: Die Masse wird für etwa 30 bis 45 Minuten gebacken, bis die Oberfläche goldbraun ist.
  3. Abkühlen lassen: Nach dem Backen wird die Masse auf dem Backblech vollständig abgekühlt, damit sie sich gut in Dreiecke schneiden lässt.

Schokolade tauchen

Nachdem die Nussecken abgekühlt sind, werden sie in Schokolade getaucht oder die Ränder werden mit Schokolade bestrichen.

  1. Kuvertüre schmelzen: Die Schokoladenkuvertüre wird im Wasserbad geschmolzen.
  2. Ecken tauchen oder bestreichen: Die spitzen Ecken der Nussecken werden in die geschmolzene Schokolade getaucht, oder die Ränder werden bestrichen.
  3. Abkühlen lassen: Die Schokolade wird an der Luft abkühlen und erhärten, damit die Nussecken zum Verzehr bereit sind.

Tipps und Varianten

Tipps für das Backen

Einige Tipps können dabei helfen, die perfekten Schokoladen-Nussecken zu backen:

  • Teig kühlen: Der Teig sollte immer im Kühlschrank ruhen, damit er nicht zu weich wird.
  • Marmelade streichen: Die Marmelade gibt den Nussecken einen zusätzlichen Geschmack und unterstützt die Konsistenz der Füllung.
  • Nüsse hacken: Gehackte Nüsse sorgen für eine bessere Konsistenz und Geschmack.
  • Kuvertüre nicht überhitzen: Die Kuvertüre sollte nicht zu heiß werden, da sie sonst zu flüssig ist und nicht gut haftet.

Variante 1: Gewürze hinzufügen

Einige Rezepte empfehlen, Gewürze wie Zimt oder Muskatnuss hinzuzufügen, um den Geschmack zu verändern. Diese Gewürze können entweder in den Mürbeteig gemischt werden oder in die Marmelade gerührt werden.

  • Zimt: Ein Teelöffel Zimt im Mürbeteig oder in der Marmelade verleiht den Nussecken einen warmen Geschmack.
  • Muskatnuss: Eine Prise Muskatnuss verfeinert den Geschmack und gibt den Nussecken eine winterliche Note.

Variante 2: Andere Nüsse verwenden

Obwohl Haselnüsse die beliebteste Wahl sind, können auch andere Nüsse wie Walnüsse, Mandeln oder eine Mischung aus verschiedenen Nüssen verwendet werden.

  • Walnüsse: Walnüsse haben einen intensiveren Geschmack und sind besonders nussig.
  • Mandeln: Mandeln haben einen milderen Geschmack und passen gut zu süßen Füllungen.
  • Mischung: Eine Mischung aus verschiedenen Nüssen sorgt für eine abwechslungsreiche Konsistenz und Geschmack.

Variante 3: Andere Schokoladen verwenden

Die Schokolade kann ebenfalls variiert werden, um den Geschmack der Nussecken zu verändern. Vollmilchschokolade ist süßer und cremiger, während Zartbitterschokolade einen intensiveren Geschmack hat.

  • Vollmilchschokolade: Süße und cremige Schokolade, die gut zu den Nüssen passt.
  • Zartbitterschokolade: Intensiverer Geschmack, der gut zu nussigen Füllungen passt.
  • Dunkle Kuvertüre: Eine dunklere Schokolade, die einen reichen Geschmack hat.

Variante 4: Andere Marmeladen verwenden

Die Marmelade kann ebenfalls variiert werden, um den Geschmack zu verändern. In den Rezepten werden Aprikosenmarmelade, Orangenmarmelade und Kirschmarmelade genannt.

  • Aprikosenmarmelade: Süße und saftige Marmelade, die gut zu den Nüssen passt.
  • Orangenmarmelade: Orangenmarmelade verleiht den Nussecken eine fruchtige Note.
  • Kirschmarmelade: Kirschmarmelade gibt den Nussecken eine süße und saftige Note.

Haltbarkeit und Aufbewahrung

Schokoladen-Nussecken können in einer luftdichten Dose aufbewahrt werden. In den Rezepten wird erwähnt, dass sie bis zu zwei Wochen haltbar sind. Sie können auch eingefroren werden, wenn sie nicht innerhalb dieser Zeit aufgegessen werden.

  • Luftdichte Dose: Die Nussecken sollten in einer luftdichten Dose aufbewahrt werden, damit sie nicht trocken werden.
  • Einfrieren: Die Nussecken können eingefroren werden, um sie später zu genießen.
  • Temperatur: Die Dose sollte an einem kühlen und trockenen Ort aufbewahrt werden, damit die Nussecken nicht schimmeln oder austrocknen.

Fazit

Schokoladen-Nussecken sind eine beliebte und leckere Backware, die sich besonders gut in der Weihnachtszeit eignet. Sie bestehen aus einem Mürbeteig, einer saftigen Nussfüllung und einer Schokoladenkuvertüre. Die Zutaten sind einfach und leicht zu beschaffen, und die Zubereitung ist in mehreren Schritten unterteilt, die sich leicht nachvollziehen lassen. Es gibt verschiedene Varianten, die den Geschmack verfeinern oder abwechslungsreich gestalten können. Die Nussecken sind in einer luftdichten Dose bis zu zwei Wochen haltbar und können eingefroren werden. Sie sind nicht nur lecker, sondern auch eine schöne Geschenkidee oder eine willkommene Nascherei zu jeder Tageszeit.

Quellen

  1. hr4-Rezept für Nussecken mit Mandeln und Schokolade
  2. Saftige Nussecken mit Schokolade
  3. Weihnachtsbäckerei: Nussecken mit Schoko
  4. Nussecken in der Dreiländerei
  5. Nussecken mit Schokoladentopping
  6. Mühlenlädlers Nussecken-Rezept

Ähnliche Beiträge