Schoko-Nuss-Würfel: Rezepte, Zubereitung und Variationen für den Genuss
Schoko-Nuss-Würfel gelten als eine gelungene Kombination aus Schokolade und Nüssen, die sowohl süß als auch herzhaft überzeugen. Sie eignen sich hervorragend als Snack, als Kuchenalternative oder als festlicher Leckerbissen. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte, Zubereitungsweisen und Tipps zur Herstellung von Schoko-Nuss-Würfeln vorgestellt. Dabei werden die Rezepte aus unterschiedlichen Quellen analysiert, wobei besonderer Wert auf die Einhaltung der Zutaten, Vorbereitung und Backzeiten gelegt wird.
Rezepte und Zubereitung
Schokoladen-Nusswürfel – Amerikanisches Rezept mit Kakaoguss
Ein klassisches Rezept stammt aus den USA und wird dort als Brownie bezeichnet. Es handelt sich um einen saftigen, schokoladigen Kuchen, der durch die Zugabe von Nüssen eine zusätzliche Geschmacksnote erhält.
Zutaten:
- 100 g Zartbitter-Schokolade
- 50 g Butter
- 3 Eier
- 150 g feiner Zucker
- 75 g Mehl Type 405
- 1 Prise Salz
- Vanillemark von 1 Vanilleschote oder 1 Päckchen Vanillearoma
- 1 EL saure Sahne
- 50 g Walnüsse
- 50 g Cashew- oder Pekannüsse
Für den Kakaoguss:
- 80 g Puderzucker
- 20 g Kakao
- 2–3 EL heißes Wasser
- 30 g flüssige Butter
Zubereitung:
- Die Schokolade mit der Butter in einem Töpfchen bei mäßiger Hitze auflösen und etwas auskühlen lassen.
- Die Nüsse in kleine Stücke schneiden.
- Die Kuchenform mit Butter bestreichen und mit Backpapier auslegen.
- Den Backofen auf 180 °C vorheizen.
- In einer Rührschüssel die Eier mit Zucker schaumig schlagen. Die geschmolzene Schokoladen-Butter-Masse, das Mehl, Salz, Vanillemark und saure Sahne hinzugeben und gut vermischen.
- Die Nüsse unterheben.
- Den Teig in die vorbereitete Form geben und ca. 30–35 Minuten backen.
- Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und bis zum nächsten Tag auskühlen lassen.
- Für den Kakaoguss Puderzucker mit Kakao mischen, mit heißem Wasser glatt rühren und flüssige Butter unterheben.
- Den Guss über den kalten Kuchen verteilen, in Würfel schneiden und servieren.
Dieses Rezept ist besonders beliebt, da der Kuchen nicht zu trocken wird und durch den Guss eine cremige Note erhält. Der Brownie eignet sich sowohl als Dessert als auch als Snack zum Kaffee.
Schoko-Nuss-Würfel – Rezept mit Haselnüssen
Ein weiteres Rezept stammt aus einem Blog und wird dort als „Schokoladenbrot“ bezeichnet, obwohl es sich eher um eine Art Nusskuchen handelt. Besonders hervorzuheben ist, dass der Kuchen nach dem Backen noch weich wirkt, aber bei vollständiger Abkühlung fester wird.
Zutaten:
- 250 g zimmerwarme Butter
- 250 g Zucker
- 6 Eier
- 250 g Schokoladenraspeln
- 250 g gemahlene Haselnüsse
- 100 g Mehl
- 100 g dunkle Schoko-Kouvertüre
Zubereitung:
- Den Ofen auf 175 °C vorheizen.
- Zucker, Eier, Butter, Mehl und Haselnüsse in einer Schüssel zu einem glatten Teig mixen.
- Schokoraspeln am Ende unterheben.
- Den Teig auf ein gefettetes oder mit Backpapier ausgelegtes Blech streichen.
- Für ca. 20 Minuten backen.
- Den Kuchen auskühlen lassen.
- Die Kouvertüre im Wasserbad schmelzen und über den Kuchen verteilen.
- Nochmals auskühlen lassen und in Würfel schneiden.
Dieses Rezept ist besonders locker im Geschmack, was durch die Haselnüsse und die weiche Konsistenz unterstrichen wird. Der Kuchen ist nicht zu süß und eignet sich daher auch für Leute mit einem feineren Geschmack.
Schoko-Nuss-Würfel – Rezept mit Nussnougat und Gewürzen
Ein weiteres Rezept, das von einer Kochbuchautorin stammt, verwendet Nussnougat, verschiedene Gewürze und eine Kombination aus Mandeln, Pistazien und kandierter Papaya.
Zutaten:
- 100 g Zartbitterkuvertüre
- 100 g Vollmilchkuvertüre
- 100 g Nussnougat (schnittfest)
- 50 g Butter
- 50 g kandierte Papaya
- 150 g Mandelkerne
- 100 g Pistazienkerne
- Vanillearoma
- Piment
- Muskatnuss
- Zimt
- Gewürznelken
- Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung:
- Kuvertüren grob hacken und Nougat in Stücke schneiden.
- Kuvertüren, Nougat und Butter im Wasserbad schmelzen.
- Papaya in Würfel schneiden und Mandeln, Pistazien sowie Papaya unter die Schokomasse rühren.
- Mit Vanillearoma, Piment, Muskat, Zimt und Nelken würzen.
- Eine quadratische Form mit Backpapier auslegen und die Schokoladenmasse einfüllen.
- Ca. 5 Stunden kalt stellen, bis die Masse fest ist.
- Die Schokoladenplatte in Würfel schneiden und mit Puderzucker bestäuben.
Dieses Rezept ist besonders festlich und eignet sich hervorragend als Geschenk oder als Festtagsleckerei. Durch die Zugabe von Gewürzen erhält die Schokolade eine zusätzliche Dimension im Geschmack.
Tipps zur Zubereitung
Die Zubereitung von Schoko-Nuss-Würfeln ist grundsätzlich recht einfach, allerdings gibt es einige Tipps, die helfen können, die Qualität der Würfel zu verbessern:
- Nüsse richtig verarbeiten: Nüsse sollten nicht zu fein gemahlen werden, da sie sonst die Konsistenz des Teigs beeinflussen. Es ist sinnvoll, sie in kleine Stücke zu schneiden oder leicht zu hacken.
- Schokolade schmelzen: Bei der Schokoladenzubereitung ist es wichtig, dass die Schokolade nicht zu heiß wird. Ein Wasserbad ist empfehlenswert, um sie langsam und gleichmäßig zu erwärmen.
- Abkühlen lassen: Einige Rezepte erfordern, dass der Kuchen oder die Schokoladenmasse vor dem Schneiden vollständig abkühlt. Dies verhindert, dass die Würfel beim Schneiden zerfallen.
- Guss anrichten: Der Guss sollte erst über den abgekühlten Kuchen verteilt werden, damit er gleichmäßig haftet und nicht in den Teig rinnt.
- Kühlung: Die Schokoladenwürfel sollten nach der Zubereitung kühl gelagert werden, um die Konsistenz zu erhalten.
- Backformen auswählen: Eine quadratische Backform ist ideal, da sich die Würfel gut schneiden lassen. Alternativ kann auch ein Backblech verwendet werden.
Variationen und Anpassungen
Da Schoko-Nuss-Würfel sehr vielseitig sind, gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sie zu variieren. Einige Beispiele sind:
- Unterschiedliche Nüsse: Neben Walnüssen, Haselnüssen, Mandeln und Pistazien können auch Pekannüsse oder Erdnüssen verwendet werden. Jede Nuss hat ihre eigene Geschmacksnote und Textur.
- Zusatz von Früchten: Kandierte Früchte wie Papaya oder getrocknete Früchte wie Datteln können dem Rezept eine süße Note verleihen.
- Gewürze: Neben Zimt, Piment und Muskatnuss können auch Nelken oder Kardamom verwendet werden, um die Schokolade zu würzen.
- Unterschiedliche Schokoladen: Neben Zartbitter- und Vollmilchschokolade können auch dunkle oder weißere Schokoladen verwendet werden.
- Alternative Süßungsmittel: Für Leute mit besonderen Ernährungsbedürfnissen können auch Alternativen wie Agave-Sirup oder Honig verwendet werden.
- Vegane Variante: Mit pflanzlichen Zutaten wie Soja- oder Kokosbutter und Ei-Ersatzstoffen kann das Rezept veganisiert werden.
Nährwerte und Ernährung
Die Nährwerte der Schoko-Nuss-Würfel variieren je nach Rezept. Im Durchschnitt enthält ein Stück (ca. 20 g) etwa:
- Kalorien: 100–125 kcal
- Fett: 8–10 g
- Kohlenhydrate: 6–8 g
- Eiweiß: 2–3 g
Die genauen Werte können je nach Zutaten und Mengen variieren. Bei Rezepten mit Schokoladen-Guss oder zusätzlichen Zutaten wie Nussnougat oder Karamell kann der Fett- und Zuckerspiegel etwas höher sein.
Schoko-Nuss-Würfel enthalten aufgrund der Nüsse auch wichtige Nährstoffe wie Magnesium, Vitamin E, Folsäure und ungesättigte Fette. Allerdings sollten sie aufgrund ihres Zuckers und Fettes in Maßen gegessen werden.
Fazit
Schoko-Nuss-Würfel sind eine beliebte Süßigkeit, die durch ihre Kombination aus Schokolade und Nüssen besonders reichhaltig im Geschmack ist. Sie lassen sich einfach zubereiten und können in verschiedenen Varianten hergestellt werden. Ob als klassischer Brownie, lockerer Nusskuchen oder festliche Schokoladenspezialität – Schoko-Nuss-Würfel sind eine willkommene Ergänzung zu Kaffee, Tee oder als Dessert.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Rezept und Zubereitung: Schoko-Birnenkuchen für den Herbstgenuss
-
Schoko-Birnen-Torte – Rezept und Zubereitungstipps für eine fruchtige Kombination aus Schokolade und Birnen
-
Rezept und Zubereitung einer Schoko-Birnen-Tarte: Eine herbstliche Kombination von Schokolade und Frucht
-
Schoko-Crossies Selbermachen: Ein Einfaches Rezept mit Vielfältigen Varianten
-
Bettinas Schoko-Bananen-Kuchen: Rezept, Zubereitung und kulinarische Anmerkungen
-
Der perfekte Schokoladenkuchen – Rezept und Tipps für den saftigsten Kuchen der Welt
-
Das ultimative Schoko-Cupcake-Rezept: Eine schokoladige Reise durch Technik, Zutaten und Zubereitung
-
Das perfekte Schoko-Cookie-Rezept: Ein Wegweiser zu knusprig-weichen Keksen