Schoko-Nuss-Stangen: Rezepte, Zubereitung und Tipps für die perfekte Variante
Die Schoko-Nuss-Stangen sind eine beliebte und vielseitige Süßigkeit, die sich ideal als Weihnachtsgebäck oder Geschenk eignet. In verschiedenen Varianten und mit unterschiedlichen Zutaten können sie individuell an den Geschmack des Backers oder der Empfänger angepasst werden. In diesem Artikel werden Rezepte, Zubereitungsschritte und Tipps von renommierten Quellen vorgestellt, um eine umfassende Anleitung zu bieten. Besonderes Augenmerk liegt auf der Verwendung von Schokolade, Nüssen und weiteren Zutaten, die die Kombination aus Geschmack und Textur beeinflussen.
Einführung in die Welt der Schoko-Nuss-Stangen
Schoko-Nuss-Stangen sind eine Kombination aus weichem Schokoladenbelag und nussreicher Füllung. Sie vereinen die cremige Textur der Schokolade mit dem knusprigen Geschmack der Nüsse. Aufgrund ihrer Langlebigkeit und der einfachen Zubereitung sind sie besonders im Herbst und Winter beliebt. Die Rezepte aus den bereitgestellten Quellen zeigen, dass sie sowohl in hellen als auch in dunklen Varianten hergestellt werden können, wobei jede Variante ihre eigenen Aromen und Texturen bietet.
Die Zubereitung beinhaltet in den meisten Fällen das Schmelzen der Schokolade über einem Wasserbad, das Mischen der Nüssen und das Formen der Stangen entweder durch Streichen oder durch Schneiden von Rollen. Bei der dunklen Variante wird oft Zimt oder Bittermandelaroma verwendet, um die Geschmacksnote zu verfeinern. In den Rezepten werden auch alternative Zutaten vorgestellt, die die Stangen für Allergiker oder Vegetarier zugänglicher machen.
Rezept für helle Schoko-Nuss-Stangen
Zutaten
- 500 g weiße Kuvertüre
- 4 cl Rum
- 40 g Walnüsse, gehackt
- 50 g kandierter Ingwer, klein geschnitten
- 70 g Erdnüsse, ungesalzen & grob gehackt
- 20 g Cashewkerne, gehackt
- 80 g Softaprikosen, klein geschnitten
Zubereitung
Vorbereitung des Backblechs:
Ein Backblech mit Backpapier auslegen und beiseite stellen.Schmelzen der Kuvertüre:
Die Kuvertüre hacken und mit Rum über einem heißen Wasserbad schmelzen. Dabei immer wieder umrühren.Röstung der Nüsse:
Die Nüsse in einer Pfanne ohne Fett anrösten, bis sie duftend und leicht goldbraun sind.Mischen der Zutaten:
Ein Teil der Nüsse, des Ingwers und des Trockenobst unter die geschmolzene Kuvertüre rühren.Formen der Schokoladenmasse:
Die Masse etwa 1 cm dick auf das Backpapier streichen und dabei ein Rechteck formen.Verstreuen der Toppings:
Die restlichen Nüsse, Ingwer und Trockenobst auf der Schokolade verteilen und leicht eindrücken, damit sie sich nicht ablösen.Trocknen lassen:
Die Schokolade sollte an einem kühlen Ort trocknen, bis sie fest genug ist, um geschnitten zu werden.Schneiden der Stangen:
Die getrocknete Schokolade mit einem scharfen, in heißes Wasser getauchten Messer in Streifen schneiden.
Diese Variante ist besonders süß und harmoniert gut mit der scharfen Note des kandierten Ingwers und der milden Süße der Softaprikosen. Sie eignet sich hervorragend für diejenigen, die eine hellere Schokolade bevorzugen oder die Süße der Kuvertüre lieben.
Rezept für dunkle Schoko-Nuss-Stangen
Zutaten
- 500 g zartbittere Schokolade
- Ein wenig Zimt
- 15 g Pistazien, gehackt
- 70 g gesalzene Macadamianüsse, gehackt
- 50 g Mandeln ohne Schale, gehackt
- 70 g getrocknete Cranberries
- 30 g Softpflaumen, klein geschnitten
Zubereitung
Vorbereitung der Form:
Eine rechteckige Form mit Backpapier auslegen. Im Gegensatz zur hellen Variante ist es wichtig, dass die Form Wände hat, da die dunkle Schokolade deutlich flüssiger ist.Schmelzen der Schokolade:
Die zartbittere Schokolade hacken und über einem Wasserbad schmelzen. Ein wenig Zimt unterrühren, um eine leichte Würze hinzuzufügen.Rösten der Nüsse:
Pistazien, Macadamianüsse und Mandeln in einer Pfanne ohne Fett anrösten, bis sie duftend und leicht goldbraun sind.Mischen der Zutaten:
Die gehackten Nüsse, getrocknete Cranberries und Softpflaumen in die Schokolade unterrühren.Formen der Schokoladenmasse:
Die Masse in die Form geben und glatt streichen.Trocknen lassen:
Die Schokolade an einem kühlen Ort trocknen lassen, bis sie fest genug ist.Schneiden der Stangen:
Die getrocknete Schokolade mit einem scharfen, in heißes Wasser getauchten Messer in Streifen schneiden.
Diese dunkle Variante ist weniger süß als die helle und bietet eine kräftigere Schokoladennote. Der Zimt verleiht der Schokolade eine warme Würze, die gut mit den gesalzenen Macadamianüssen harmoniert. Die Kombination aus Nüssen und Trockenfrüchten sorgt für ein reichhaltiges Aroma- und Texturerlebnis.
Nussstangen mit Mürbeteig
Ein weiteres Rezept für Schoko-Nuss-Stangen beinhaltet einen Mürbeteig, der vor der Schokoladenverzierung gebacken wird. Dieser Ansatz ergibt eine knusprigere Textur und eignet sich besonders gut für jene, die die Kombination aus Schokolade und Keks mögen.
Zutaten
- 200 g Weizenmehl
- 100 g Zucker
- 200 g Butter
- 200 g gemahlene Haselnüsse
- 4 Tropfen Bittermandelaroma
- 1 Packung Zartbitter-Schokoladenglasur
Zubereitung
Zubereitung des Teigs:
Mehl, Zucker, Butter und gemahlene Haselnüsse in eine Rührschüssel geben und zu einem Teig verkneten. Abdecken und für 30 Minuten kaltstellen.Formen der Teigrollen:
Den Teig zu einer Kugel formen und in gleichmäßige, fingerdicke Rollen modellieren.Schneiden der Teigstücke:
Die Rollen in 4 Zentimeter große Stücke schneiden und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.Backen der Nussstangen:
Den Backofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Die Nussstangen 10–12 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.Schokoladenverzierung:
Die Kuvertüre hacken und 2⁄3 über einem Wasserbad schmelzen. Den Topf mit der Kuvertüre aus dem Wasserbad nehmen und den restlichen Teil der Zartbitterkuvertüre unterrühren.Tunken der Nussstangen:
Die Enden der Nussstangen in die geschmolzene Schokolade tunken und trocknen lassen.
Diese Variante bietet eine knusprige Textur und eignet sich hervorragend als klassisches Weihnachtsgebäck. Der Bittermandelaroma verleiht dem Teig eine feine Würze, die gut mit der Schokolade harmoniert.
Rezept ohne Ei
Ein Rezept, das besonders für Allergiker oder Vegetarier geeignet ist, verzichtet komplett auf Ei. Stattdessen werden andere Zutaten verwendet, um die Konsistenz des Teigs zu stabilisieren.
Zutaten
- 200 g Weizenmehl
- 100 g Zucker
- 200 g Butter
- 200 g gemahlene Haselnüsse
- 4 Tropfen Bittermandelaroma
Zubereitung
Zubereitung des Teigs:
Mehl, Zucker, Butter und gemahlene Haselnüsse in eine Rührschüssel geben und zu einem Teig verkneten. Abdecken und für 30 Minuten kaltstellen.Formen der Teigrollen:
Den Teig zu einer Kugel formen und in gleichmäßige, fingerdicke Rollen modellieren.Schneiden der Teigstücke:
Die Rollen in 4 Zentimeter große Stücke schneiden und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.Backen der Nussstangen:
Den Backofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Die Nussstangen 10–12 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.Alternative Verzierung:
Statt Schokolade können die Nussstangen auch mit Puderzucker bestäuben oder mit Zuckerguss verzieren werden.
Diese Variante ist ideal für jene, die auf Ei verzichten müssen oder wollen. Die Kombination aus Haselnüssen und Bittermandelaroma sorgt dennoch für ein reichhaltiges Aroma- und Geschmackserlebnis.
Rezept mit Nuss-Nougatmasse
Ein weiteres Rezept beinhaltet eine Nuss-Nougatmasse, die als Füllung für die Stangen verwendet wird. Dieser Ansatz ergibt eine cremige Konsistenz und eignet sich besonders gut für jene, die eine dichtere Füllung bevorzugen.
Zutaten
- 225 g Butter
- 100 g Puderzucker, gesiebt
- 1 Packung Vanillezucker
- 3 Eigelb
- 2 Msp. gemahlener Zimt
- 200 g Mehl
- 40 g Kakaopulver
- 1 gestr. Teelöffel Backpulver
- 125 g gemahlene, geröstete Haselnüsse
- 100 g Nuss-Nougatmasse
- 200 g dunkle Schokoglasur
- 50 g Nussglasur
Zubereitung
Zubereitung des Teigs:
Butter, Puderzucker, Vanillezucker und Eigelb in eine Rührschüssel geben und cremig rühren. Mehl, Kakaopulver und Backpulver unterheben. Die gemahlene Haselnuss in die Masse unterrühren.Backen des Teigs:
Den Teig in eine rechteckige Form geben und glatt streichen. Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) 15–20 Minuten backen, bis er goldbraun ist.Vorbereitung der Füllung:
Die Nuss-Nougatmasse erwärmen und glatt rühren. Sie in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen.Verzieren der Stangen:
Die dunkle Schokoglasur über einem Wasserbad schmelzen und auf die Keksteigplatte streichen. Die Nuss-Nougatmasse darauf spritzen. Die Nussglasur ebenfalls schmelzen und darauf verteilen.Schneiden der Stangen:
Die Platte in Streifen schneiden und servieren.
Diese Variante ist besonders cremig und harmoniert gut mit der Schokoladen- und Nussglasur. Die Kombination aus Keksteig, Nuss-Nougatmasse und Schokolade sorgt für ein reichhaltiges Aroma- und Geschmackserlebnis.
Tipps zur Zubereitung von Schoko-Nuss-Stangen
Die Zubereitung von Schoko-Nuss-Stangen erfordert etwas Vorbereitung und Aufmerksamkeit, damit die Endresultate perfekt sind. Hier sind einige Tipps, die aus den bereitgestellten Quellen abgeleitet wurden:
1. Die richtige Schokolade auswählen
Es gibt verschiedene Arten von Schokolade, die für die Stangen verwendet werden können. Weiße Kuvertüre eignet sich für eine süße und cremige Variante, während zartbittere Schokolade eine kräftigere Note hinzufügt. Es ist wichtig, dass die Schokolade über einem Wasserbad langsam geschmolzen wird, um zu vermeiden, dass sie verbrennt.
2. Die Nüsse rösten
Die Nüsse sollten vor dem Verwenden geröstet werden, um ihre Aromen zu intensivieren. Das Rösten erfolgt in einer Pfanne ohne Fett, bis die Nüsse duftend und leicht goldbraun sind.
3. Die Schokolade gut trocknen lassen
Nachdem die Schokolade aufgebracht wurde, muss sie an einem kühlen Ort gut trocknen, damit sie sich nicht beim Schneiden ablöst. Ein scharfes Messer, das vor dem Schneiden in heißes Wasser getaucht wird, hilft dabei, saubere Streifen zu erzeugen.
4. Alternative Zutaten einsetzen
Für Allergiker oder Vegetarier können Ei und Schokolade durch andere Zutaten ersetzt werden. Puderzucker, Zuckerguss oder Marmelade eignen sich als Alternative zur Schokoladenverzierung. Gemahlene Haselnüsse aus dem Supermarkt können verwendet werden, wenn die Röstung nicht möglich ist.
5. Die Stangen vorkühlen
Um die Konsistenz der Schokolade zu stabilisieren, können die Stangen vor dem Schneiden vorgekühlt werden. Dies hilft dabei, dass sie sich nicht beim Schneiden verbiegen oder brechen.
6. Die Stangen hübsch verpacken
Da Schoko-Nuss-Stangen sich hervorragend zum Verschenken eignen, ist es sinnvoll, sie in hübschen Geschenkverpackungen oder in Geschenktüten zu packen. So können sie als kleine Freude an Freunde, Familie oder Kollegen weitergegeben werden.
Schoko-Nuss-Stangen als Geschenk oder Weihnachtsgebäck
Schoko-Nuss-Stangen eignen sich hervorragend als Weihnachtsgebäck oder Geschenk. Sie sind einfach zu bereiten, halten sich eine ganze Weile und können individuell an den Geschmack des Empfängers angepasst werden. In den Rezepten werden verschiedene Zutaten vorgestellt, die die Kombination aus Schokolade und Nüssen verfeinern.
Die Verzierung mit Schokolade, Nussglasur oder Zuckerguss sorgt für ein festliches Erscheinungsbild, das sich besonders gut für das Weihnachtsfest eignet. Die Stangen können in Geschenktüten oder in hübschen Verpackungen verpackt werden, um sie als kleine Freude zu überreichen.
Schlussfolgerung
Schoko-Nuss-Stangen sind eine vielseitige und leckere Süßigkeit, die sich hervorragend als Weihnachtsgebäck oder Geschenk eignet. Sie können in verschiedenen Varianten hergestellt werden, wobei jede Variante ihre eigenen Aromen und Texturen bietet. Die Rezepte aus den bereitgestellten Quellen zeigen, dass sie sowohl in hellen als auch in dunklen Varianten hergestellt werden können, wobei jede Variante ihre eigenen Aromen und Texturen bietet.
Die Zubereitung beinhaltet in den meisten Fällen das Schmelzen der Schokolade über einem Wasserbad, das Mischen der Nüssen und das Formen der Stangen entweder durch Streichen oder durch Schneiden von Rollen. Bei der dunklen Variante wird oft Zimt oder Bittermandelaroma verwendet, um die Geschmacksnote zu verfeinern. In den Rezepten werden auch alternative Zutaten vorgestellt, die die Stangen für Allergiker oder Vegetarier zugänglicher machen.
Mit diesen Rezepten und Tipps können Schoko-Nuss-Stangen einfach und schnell hergestellt werden, um sie als leckere Süßigkeit oder als Geschenk weiterzugeben.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Rezept und Zubereitung: Schoko-Birnenkuchen für den Herbstgenuss
-
Schoko-Birnen-Torte – Rezept und Zubereitungstipps für eine fruchtige Kombination aus Schokolade und Birnen
-
Rezept und Zubereitung einer Schoko-Birnen-Tarte: Eine herbstliche Kombination von Schokolade und Frucht
-
Schoko-Crossies Selbermachen: Ein Einfaches Rezept mit Vielfältigen Varianten
-
Bettinas Schoko-Bananen-Kuchen: Rezept, Zubereitung und kulinarische Anmerkungen
-
Der perfekte Schokoladenkuchen – Rezept und Tipps für den saftigsten Kuchen der Welt
-
Das ultimative Schoko-Cupcake-Rezept: Eine schokoladige Reise durch Technik, Zutaten und Zubereitung
-
Das perfekte Schoko-Cookie-Rezept: Ein Wegweiser zu knusprig-weichen Keksen