Saftige Schoko-Nuss-Kuchen-Rezepte vom Blech – Einfache und gelungene Backideen für den Kaffeetisch
Der Schoko-Nuss-Kuchen hat sich in den letzten Jahren zu einem Klassiker unter den Kuchenbackwaren entwickelt. Seine Kombination aus zartbitterer Schokolade, nussigem Aroma und saftiger Konsistenz macht ihn zu einer beliebten Wahl, insbesondere für zwischendurch oder als Highlight auf einem Kaffeetisch. Besonders attraktiv ist, dass viele der Rezepte für diesen Kuchen sich leicht auf ein Backblech umstellen lassen, was sie nicht nur praktisch, sondern auch ideal für größere Mengen macht.
In diesem Artikel werden mehrere Rezepte und Zubereitungsvarianten vorgestellt, die sich alle in den Kategorien Schoko-Nuss-Kuchen vom Blech bewegen. Dabei werden sowohl die Zutaten als auch die Zubereitungsweisen detailliert beschrieben, um den Leser optimal zu informieren und zu inspirieren. Zudem werden Tipps zur Aufbewahrung und Dekoration gegeben, um den Kuchen optisch und geschmacklich optimal zu präsentieren.
Nusskuchen vom Blech – Grundrezept und Zubereitung
Ein beliebter und einfach umsetzbarer Nusskuchen vom Blech ist das Rezept, das auf einer Kombination aus Haselnüssen, Schokolade und Schwerpunkten auf saftiger Konsistenz basiert. Im Folgenden wird ein detailliertes Rezept beschrieben, das sich ideal für Einsteiger eignet.
Zutaten
Für den Teig: - 300 g Butter - 200 g Zucker (Kombination aus weißem und braunem Zucker) - 4 Eier - 300 g Mehl - 1 Prise Backpulver - 1 Prise Salz - 1 Teelöffel Zimt - 150 g Haselnüsse - 50 g Haselnusskrokant (optional) - 150 ml Milch
Für die Dekoration: - 300 g Schokoguss oder Kuvertüre - 30 g Haselnusskrokant oder gehackte Haselnüsse
Zubereitung
Backofenvorbereitung: Der Ofen wird auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorgeheizt. Ein Backblech (ca. 30 x 40 cm) wird mit Backpapier belegt, und ein Backrahmen darauf gestellt. Der Rahmen wird mit Backtrennspray eingestrichen, um den Kuchen später leichter lösen zu können.
Teigherstellung: Die weiche Butter wird mit dem Zucker sehr schaumig gerührt. Anschließend werden die Eier einzeln dazugegeben und jeweils ca. eine halbe Minute untergerührt. In einem separaten Schritt werden Haselnüsse, Mehl, Backpulver, Salz und Zimt gemischt. Diese Mischung wird im Wechsel mit der Milch unter die Eiercreme gerührt. Dabei kann etwas mehr Milch hinzugefügt werden, damit der Teig schwer reißend vom Löffel fällt. Zuletzt werden das Krokant oder die gehackten Nüsse kurz untergehoben.
Backen: Der Teig wird auf dem Backblech verteilt und glattgestrichen. Der Kuchen wird für ca. 20–24 Minuten gebacken. Vor dem Abkühlen wird eine Stäbchenprobe durchgeführt, um sicherzustellen, dass der Kuchen durchgebacken ist.
Dekoration: Die Schokoglasur wird entweder im heißen Wasserbad oder bei niedriger Wattzahl in der Mikrowelle geschmolzen. Der Kuchen wird dünn mit der Glasur überzogen oder bepinselt und mit Krokant bestreut. Anschließend wird er abgekühlt, damit die Glasur fest wird.
Anmerkungen: Der Kuchen kann gut in Alufolie, einer Kuchenbox oder Tupperdosen aufbewahrt werden. Er hält sich ca. 2 Tage an einem kühlen Ort. Alternativ können die Kuchenstücke auch eingefroren werden und bei Bedarf langsam bei Zimmertemperatur oder im Kühlschrank aufgetaut werden.
Schoko-Haselnusskuchen – Ein weiteres Rezept mit feiner Schokolade
Ein weiteres Rezept für einen Schoko-Haselnusskuchen ist besonders auf Schokolade fokussiert. Dieses Rezept stammt von einem Blogger, der es auf seinem Blog veröffentlicht hat und betont, dass es sich um ein „großartig leckeres“ Rezept handelt, das viele Leser glücklich mache.
Zutaten
Für den Teig: - 250 g Butter - 250 g Zartbitterschokolade - 250 g Zucker - 250 g gemahlene Haselnüsse - 100 g Mehl - 6 Eier (Größe M) - 1/2 Päckchen Backpulver - 1 Teelöffel gemahlene Vanille - 1 Prise Salz
Für die Glasur: - 200 g Zartbitterkuvertüre
Zubereitung
Schmelzen von Butter und Schokolade: Die Butter wird mit der Schokolade zusammen geschmolzen. Die Eier werden in der Zwischenzeit mit Zucker und Salz schaumig geschlagen.
Vermengen der Zutaten: Alle Zutaten werden miteinander vermischt, und der Teig wird in eine mit Backpapier ausgelegte Backform gefüllt. Die Backform hat die Maße 40 x 30 cm.
Backen: Der Kuchen wird im vorgeheizten Ofen bei 160 Grad Umluft für 25 Minuten gebacken. Anschließend wird er etwas abgekühlt und direkt glasiert.
Glasur: Die Zartbitterkuvertüre wird ebenfalls über einem Wasserbad geschmolzen und über den Kuchen gegeben. Nachdem der Kuchen über Nacht durchgezogen hat, ist er servierbereit.
Schoko-Erdnusskuchen – Eine Variante mit Snickers-Charakter
Ein weiteres Rezept, das besonders bei Fans von Erdnüssen und Schokolade beliebt ist, ist der Schoko-Erdnusskuchen. Er wird oft als „Snickers-Kuchen“ bezeichnet und erinnert geschmacklich an die Kombination aus süßer Schokolade und salziger Erdnuss. Dieses Rezept ist besonders saftig und einfach in der Zubereitung.
Zutaten
Für den Teig: - Butter - Zucker (Kombination aus braunem und weißem Zucker) - Eier - Joghurt - Mehl - Erdnusspüre - Haselnüsse
Für die Dekoration: - Schokoglasur - Erdnusskrokant - Himbeeren
Zubereitung
Weiche Butter: Die Butter muss weich sein, damit sie sich gut mit dem Zucker verbinden lässt. Falls sie frisch aus dem Kühlschrank kommt, sollte sie in Würfel geschnitten und einige Minuten stehen gelassen werden.
Zucker und Eier: Eine Kombination aus braunem und weißem Zucker sorgt für den perfekten Geschmack. Die Eier werden auf höchster Stufe cremig gerührt.
Teigmischung: Die Schokolade wird mit Butter geschmolzen und mit den anderen Zutaten vermischt. Der Teig wird in eine Backform gefüllt und gebacken.
Dekoration: Die Schokoglasur wird über dem Kuchen verteilt und mit Erdnusskrokant sowie Himbeeren dekoriert.
Schoko-Nuss-Kuchen mit Apfel – Ein besonderes Rezept
Ein ungewöhnliches, aber durchaus leckeres Rezept ist ein Schoko-Nuss-Kuchen mit Apfel. Es handelt sich hierbei um eine Variante, die sich durch die Zugabe von Obst und Gemüse auszeichnet.
Zutaten
Für den Teig: - 4 Eier - 200 g geschmacksneutrales Öl - 160 g Zucker - 100 g Apfel - 1 Möhre - 100 g Haselnüsse - 100 g Zartbitterschokolade - 200 g Weizenmehl - 1 Päckchen Backpulver - 1 gehäuften Teelöffel Kakao
Für die Dekoration: - 1 Päckchen Kuchenglasur (Schoko oder Nuss) - 80 g gehackte Haselnüsse
Zubereitung
Vorbereitung: Der Ofen wird auf 180 Grad Ober-Unterhitze vorgeheizt. Eine Springform mit Rohrboden wird gefettet.
Teigmischung: Eier, Öl, Zucker, Apfel, Möhre, Haselnüsse und Schokolade werden in einen Standmixer gegeben und 1 Minute lang gemixt. Anschließend werden Mehl, Backpulver und Kakao dazugegeben und kurz gemischt.
Backen: Der Teig wird in die Form gefüllt und ca. 1 Stunde gebacken. Anschließend wird er abgekühlt und gestürzt.
Dekoration: Die Kuchenglasur wird über dem Kuchen verteilt und mit gehackten Haselnüssen bestreut.
Tipps und Empfehlungen für das Backen von Schoko-Nuss-Kuchen
Einige der Quellen enthalten wertvolle Tipps und Empfehlungen, die bei der Herstellung von Schoko-Nuss-Kuchen hilfreich sind.
Allgemeine Backtipps
Zutaten auf Raumtemperatur: Alle Zutaten sollten vor der Verarbeitung auf Raumtemperatur sein. Dies hilft, eine bessere Konsistenz zu erzielen und die Mischung flüssiger zu machen.
Nicht zu lange rühren: Das Rühren des Teigs sollte kurz und zügig erfolgen, um eine zu zähe Konsistenz zu vermeiden. Der Teig sollte gut durchgemischt, aber nicht überarbeitet werden.
Abkühlen in der Form: Nach dem Backen sollte der Kuchen in der Form abgekühlt werden, bevor er gestürzt wird. Dies verhindert, dass er brüchig wird.
Aufbewahrung: Der Kuchen kann gut in einer Kuchenbox oder Tupperdose aufbewahrt werden. Bei Bedarf können die Stücke eingefroren und später aufgetaut werden.
Schokoglasur: Die Schokoglasur sollte dünn aufgetragen werden, um eine gleichmäßige und glänzende Oberfläche zu erzielen.
Schoko-Nuss-Kuchen als Highlight auf dem Kaffeetisch
Ein Schoko-Nuss-Kuchen vom Blech ist nicht nur lecker, sondern auch optisch ansprechend und ideal für den Kaffeetisch. Mit der richtigen Dekoration und Zubereitung kann er das Aushängeschild eines jeden Kaffeeklatsches oder Festes sein.
Dekorationstipps
Krokant: Haselnusskrokant oder Erdnusskrokant sorgen für einen zusätzlichen Crunch und eine leckere Karamelnote. Sie können auf der Glasur verteilt oder als Dekoration an den Rändern platziert werden.
Schokoglasur: Eine dünne, glänzende Schokoglasur veredelt den Kuchen und gibt ihm eine professionelle Note.
Obst: Himbeeren, Erdbeeren oder andere Früchte können als Dekoration dienen und dem Kuchen eine lebendige Farbe verleihen.
Krokant- und Schokokugeln: Rocher-Kugeln oder gefüllte Schokokugeln können als Dekoration dienen und den Kuchen optisch abrunden.
Farbige Zuckerperlen oder Zuckerstreusel: Diese können als zusätzliche Verzierung verwendet werden, um den Kuchen noch ansprechender zu machen.
Schlussfolgerung
Schoko-Nuss-Kuchen vom Blech sind nicht nur einfach in der Zubereitung, sondern auch in ihrer Geschmackskombination besonders lecker. Durch die Kombination aus Schokolade, Nüssen und saftigem Teig entstehen Kuchen, die sowohl optisch als auch geschmacklich überzeugen. Ob mit Haselnüssen, Erdnüssen oder Apfel – es gibt zahlreiche Varianten, die sich individuell anpassen lassen.
Die Rezepte, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, basieren auf bewährten Zutatenlisten und Zubereitungsweisen, die von verschiedenen Blogs und Backseiten stammen. Sie sind alle darauf ausgelegt, einen saftigen und leckeren Kuchen zu erzeugen, der sich ideal für den Kaffeetisch oder als Snack zwischendurch eignet.
Mit den richtigen Tipps und Empfehlungen, wie zum Beispiel das Rühren des Teigs oder die richtige Backtemperatur, kann jeder ein gutes Ergebnis erzielen. Zudem ist die Aufbewahrung und Dekoration des Kuchens genauso wichtig, um ihn optisch ansprechend und schmackhaft zu präsentieren.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Rezept und Zubereitung: Schoko-Birnenkuchen für den Herbstgenuss
-
Schoko-Birnen-Torte – Rezept und Zubereitungstipps für eine fruchtige Kombination aus Schokolade und Birnen
-
Rezept und Zubereitung einer Schoko-Birnen-Tarte: Eine herbstliche Kombination von Schokolade und Frucht
-
Schoko-Crossies Selbermachen: Ein Einfaches Rezept mit Vielfältigen Varianten
-
Bettinas Schoko-Bananen-Kuchen: Rezept, Zubereitung und kulinarische Anmerkungen
-
Der perfekte Schokoladenkuchen – Rezept und Tipps für den saftigsten Kuchen der Welt
-
Das ultimative Schoko-Cupcake-Rezept: Eine schokoladige Reise durch Technik, Zutaten und Zubereitung
-
Das perfekte Schoko-Cookie-Rezept: Ein Wegweiser zu knusprig-weichen Keksen