Rezepte für Schoko-Nuss-Busserl: Traditionelle Kekse mit nussig-schokoladigem Geschmack
Einleitung
Schoko-Nuss-Busserl gehören zu den beliebtesten Kekssorten in der Weihnachtsbäckerei. Sie vereinen die Aromen von Schokolade und Nüssen in einer zarten Kekskugel, die oft mit einer ganzen Haselnuss oder Walnuss als Topping verziert wird. In verschiedenen Varianten – vegan, glutenfrei oder mit Nussnougat – lassen sich Schoko-Nuss-Busserl aus einfachen Zutaten zubereiten, weshalb sie sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Bäckerinnen und Bäcker attraktiv sind.
Die im vorliegenden Dokument dargebotenen Rezepte zeigen, wie sich Schoko-Nuss-Busserl durch unterschiedliche Zutaten und Zubereitungsmethoden abwandeln lassen. So können sie beispielsweise mit Butter, Margarine, Eiweiß oder Nussnougat Creme hergestellt werden. In einigen Fällen wird auf Eischnee verzichtet, um das Rezept einfacher zu gestalten oder es vegan zu halten. In anderen Fällen wird der Teig mit Schokostreuseln, Vanillezucker oder Kaffeesatz angereichert, um den Geschmack zu variieren.
Diese Artikel greift die Rezepte aus den bereitgestellten Quellen auf und bietet eine detaillierte Übersicht über die Zutaten, Zubereitung und eventuelle Abwandlungen. Der Fokus liegt dabei auf Genauigkeit, Klarheit und den praktischen Aspekten des Backens. Ziel ist es, Leserinnen und Lesern ein umfassendes Bild über die Herstellung von Schoko-Nuss-Busserl zu vermitteln, wobei ausschließlich die im Material enthaltenen Informationen verwendet werden.
Rezeptvarianten für Schoko-Nuss-Busserl
Rezept mit Mehl, Zucker und Ei
Ein klassisches Rezept für Schoko-Nuss-Busserl verwendet Mehl, Zucker, Butter, Eier und Kakaopulver als Grundzutaten. In dieser Variante, wie sie in der ersten Quelle beschrieben wird, wird der Teig aus Mehl, Zucker, Vanillemark, Salz, Kakaopulver, Ei und Butter hergestellt. Der Teig wird zu Kugeln geformt, ausgerollt und mit Walnusskerne verziert. Danach werden die Kekse gebacken.
Zutaten:
- 300 g Mehl
- 325 g Zucker
- Vanillemark von ½ Vanilleschote
- 1 Prise Salz
- 20 g Kakaopulver
- 1 Ei (Größe M)
- 150 g Butter
- 120 g Walnusskerne
- 4 Eiweiß (Größe M)
- 2 TL Zitronensaft
- Mehlmehl für die Arbeitsfläche
Zubereitung:
- Mehl, Zucker, Vanillemark, Salz, Kakao, Ei und Butter in Flöckchen in eine Rührschüssel geben.
- Zunächst mit den Knethaken des Handrührgeräts, dann mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten.
- Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und ca. 45 Minuten kalt stellen.
- Die Walnusskerne der Länge nach halbieren.
- Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 3 mm dick ausrollen.
- Kreise mit einem Durchmesser von 4 cm ausstechen und insgesamt 78 Kekse formen.
- Die Kekse auf Backbleche mit Backpapier verteilen und bei 180°C (Ober- und Unterhitze) ca. 15 Minuten backen.
- Nach dem Backen auskühlen lassen.
Dieses Rezept eignet sich besonders gut für Familienbacken, da es mit einfachen Zutaten und Schritten auskommt. Es ist zudem gut geeignet für größere Mengen, da es ausreichend Teig für 78 Kekse ergibt.
Rezept mit Nuss-Nougat Creme
Ein weiteres Rezept, das sich durch seine Minimalismus auszeichnet, verwendet nur drei Zutaten: Nuss-Nougat Creme, Eier und Mehl. Diese Kombination erzeugt einen cremigen Teig, der sich einfach zu verarbeiten lässt. Der Vorteil dieses Rezepts liegt in der kurzen Zubereitungszeit und der geringen Anzahl an Zutaten, was es ideal für spontanes Backen macht.
Zutaten:
- 500 g Nuss-Nougat Creme
- 2 Eier
- 200 g Mehl
Zubereitung:
- 400 g Nuss-Nougat Creme mit den Eiern und Mehl verrühren.
- Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für eine Stunde in den Kühlschrank stellen.
- Den Backofen auf 180°C (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
- Den Teig in 50 Stücke schneiden und zu Kugeln formen.
- Die Kugeln auf Backbleche verteilen und jeweils 10–12 Minuten backen.
- Nach dem Backen vollständig auskühlen lassen.
- 25 Kekse mit der restlichen Nuss-Nougat Creme bestreichen und mit jeweils einem anderen Keks zusammensetzen.
Dieses Rezept ist besonders gut für Bäcker, die auf Geschwindigkeit und Einfachheit Wert legen. Die Kekse sind cremig und nussig, wobei die Kombination aus Nuss-Nougat Creme und Mehl zu einer leichten Textur führt.
Rezept mit Haselnüssen und Schokolade
In einem weiteren Rezept, das in der dritten Quelle beschrieben wird, wird ein Teig aus Puderzucker, Butter, Haselnüssen und geriebener Kuvertüre hergestellt. Dieses Rezept betont die nussige Komponente und verfeinert sie durch Schokolade.
Zutaten:
- Puderzucker
- Butter
- Haselnüsse
- Geriebene Kuvertüre
Zubereitung:
- Puderzucker mit Butter schaumig rühren.
- Gemahlene Haselnüsse und geriebene Kuvertüre untermischen.
- Den Teig zu glatten Kugeln formen.
- Auf jedes Kugelstück eine Haselnuss setzen.
- Die Kekse im vorgeheizten Backofen (180°C) ca. 15 Minuten backen.
- Nach dem Backen auskühlen lassen und mit schmalen Papierstreifen belegen.
- Mit Puderzucker ein Streifenmuster aufstäuben.
Dieses Rezept ist besonders geeignet für Liebhaber von nussigem Geschmack und Schokolade. Es ist einfach in der Ausführung und erfordert keine aufwendige Zubereitung.
Rezept mit Eiweiß, Schokostreuseln und Nüssen
In einem weiteren Rezept wird Schokolade in Form von Schokostreuseln und Haselnüssen in den Teig integriert. Der Teig wird durch Eiweiß gestützt, was zu einem luftigen Keks führt.
Zutaten:
- 3 Eiweiß
- 250 g Puderzucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 100 g Schokostreusel
- 200 g fein gehackte Nüsse
Zubereitung:
- Eiweiß mit dem Handrührgerät steif schlagen.
- Puderzucker und Vanillezucker unterschlagen.
- Schokostreusel und Nüsse vermischen und vorsichtig unter die Baisermasse heben.
- Mit 2 Teelöffeln Häufchen auf Backbleche setzen.
- Im vorgeheizten Backofen (180°C) ca. 15 Minuten backen.
- Nach dem Backen auf dem Backpapier auskühlen lassen.
- In einer gut verschließbaren Dose aufbewahren.
Dieses Rezept ist besonders gut für Liebhaber von luftigen Keksen. Der Eischnee verleiht den Keksen eine leichte Struktur, während Schokolade und Nüsse den Geschmack verfeinern.
Rezept für vegane Schoko-Nuss-Busserl
In der fünften Quelle wird ein Rezept vorgestellt, das ohne Eiweiß auskommt und stattdessen Margarine, Zucker, Ahornsirup und Dinkelmehl verwendet. Dieses Rezept ist ideal für Vegetarier und Veganer, da es keine tierischen Produkte enthält.
Zutaten:
- 100 g Margarine
- 45 g Kokosblütenzucker
- 45 g Rohrzucker
- 3 EL Ahornsirup
- 1 TL Zimt
- 1 TL Spekulatiusgewürz
- 120 g Dinkelmehl
- 150 g gemahlene Haselnüsse
- ca. 23–25 Oblaten
- ca. 23–25 ganze Haselnüsse
Zubereitung:
- Margarine in einem Topf schmelzen lassen.
- Kokosblütenzucker, Rohrzucker und Ahornsirup hinzugeben und mit einem Schneebesen cremig aufschlagen.
- Zimt, Spekulatiusgewürz, Dinkelmehl und gemahlene Haselnüsse hinzufügen und alles kräftig vermengen.
- Den Backofen auf 175°C (Umluft) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
- Teig in Portionen auf das Backblech setzen und ca. 15 Minuten backen.
- Nach dem Backen auskühlen lassen.
Dieses Rezept ist eine gute Alternative für Menschen, die auf Eier verzichten möchten. Es ist einfach in der Ausführung und erfordert keine aufwendige Zubereitung.
Abwandlungen und Tipps
Glutenfreie Variante
In der vierten Quelle wird erwähnt, dass Schoko-Nuss-Busserl glutenfrei zubereitet werden können, indem Schokostreusel verwendet werden. Dies ist eine gute Alternative für Menschen mit Glutenunverträglichkeit oder Celiakie. Zudem wird empfohlen, milchfreie Schokostreusel zu verwenden, um Milchzuckerei zu vermeiden.
Einfachere Zubereitung
Einige Rezepte verzichten auf Eischnee oder Aqua Faba, um die Zubereitung zu vereinfachen. Dies ist besonders vorteilhaft, wenn keine professionelle Küchenmaschine zur Verfügung steht. In solchen Fällen kann der Teig mit Butter, Zucker oder Nussnougat Creme hergestellt werden.
Backdauer und Temperatur
Die Backdauer und Temperatur können je nach Rezept variieren. Die meisten Rezepte empfehlen eine Backtemperatur von 180°C (Ober- und Unterhitze) und eine Backzeit von 15 Minuten. Bei veganen Rezepten kann die Backtemperatur leicht reduziert werden, um die Kekse nicht zu trocken zu backen.
Aufbewahrung
Alle Rezepte empfehlen, die Kekse in einer gut verschließbaren Dose aufzubewahren. Dies sorgt für die Erhaltung der Kekse und verhindert, dass sie an Feuchtigkeit verlieren. In einigen Fällen wird auch vorgeschlagen, die Kekse nach dem Backen mit Schokolade oder Puderzucker zu überziehen, um sie optisch ansprechender zu machen.
Zusammenfassung
Schoko-Nuss-Busserl sind eine beliebte Kekssorte, die sich durch ihre Kombination aus Schokolade und Nüssen auszeichnet. Sie können mit verschiedenen Zutaten wie Mehl, Zucker, Eiweiß, Butter, Margarine oder Nussnougat Creme hergestellt werden. In den bereitgestellten Rezepten werden verschiedene Zubereitungsmethoden vorgestellt, die sich an unterschiedliche Backerfahrungen richten. Ob vegan, glutenfrei oder klassisch – die Kekse sind einfach zu backen und eignen sich hervorragend als Weihnachtsplätzchen oder Snack. Die Kombination aus Schokolade und Nüssen sorgt für ein unverwechselbares Geschmackserlebnis, das sowohl Erwachsene als auch Kinder begeistert.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Rezept und Zubereitung: Schoko-Birnenkuchen für den Herbstgenuss
-
Schoko-Birnen-Torte – Rezept und Zubereitungstipps für eine fruchtige Kombination aus Schokolade und Birnen
-
Rezept und Zubereitung einer Schoko-Birnen-Tarte: Eine herbstliche Kombination von Schokolade und Frucht
-
Schoko-Crossies Selbermachen: Ein Einfaches Rezept mit Vielfältigen Varianten
-
Bettinas Schoko-Bananen-Kuchen: Rezept, Zubereitung und kulinarische Anmerkungen
-
Der perfekte Schokoladenkuchen – Rezept und Tipps für den saftigsten Kuchen der Welt
-
Das ultimative Schoko-Cupcake-Rezept: Eine schokoladige Reise durch Technik, Zutaten und Zubereitung
-
Das perfekte Schoko-Cookie-Rezept: Ein Wegweiser zu knusprig-weichen Keksen