Schoko-Crossies mit Cornflakes und Mandeln: Ein Rezept für süße Knusperhäufchen
Schoko-Crossies sind beliebte Süßigkeiten, die in vielen Haushalten aufgrund ihrer einfachen Zubereitung und ihres Geschmacks auf dem Tisch landen. Mit Cornflakes und Mandeln als Hauptzutaten sind sie eine knusprige und schokoladige Nascherei, die schnell zubereitet ist und dennoch eine wahre Delikatesse darstellt. In diesem Artikel wird ein einfaches Rezept vorgestellt, das sich ideal für den Alltag oder besondere Anlässe eignet. Zudem werden Tipps zur Zubereitung, zu Variationen und zur Aufbewahrung gegeben, die aus der Analyse der bereitgestellten Quellen stammen.
Grundrezept: Schoko-Crossies mit Cornflakes und Mandeln
Das Rezept für Schoko-Crossies, wie es in mehreren Quellen beschrieben wird, ist einfach und erfordert nur wenige Zutaten. Die Hauptbestandteile sind Cornflakes, Mandeln und Schokolade (meist in Form von Kuvertüre). Die genaue Menge der Zutaten kann je nach Geschmack und Anzahl der Portionen variieren, jedoch gibt es einige allgemeine Empfehlungen, die aus den Quellen abgeleitet wurden.
Zutaten
Die folgenden Mengen reichen für ca. 30 Portionen, wobei eine Portion jeweils ein Schoko-Crossie entspricht:
- 200 g Kuvertüre (Vollmilch, Zartbitter oder Weißschokolade)
- 60–100 g Cornflakes (ungesüßt)
- 50–60 g Mandelsplitter oder Mandelstifte (geröstet)
Einige Rezepte empfehlen zusätzliche Zutaten wie Kokosöl, eine Prise Salz oder Gewürze, um den Geschmack zu verfeinern. Solche Zugaben sind jedoch optional und können nach individuellem Geschmack hinzugefügt werden.
Zubereitung
Vorbereitung der Mandeln: In einigen Rezepten wird empfohlen, die Mandeln in einer beschichteten Pfanne ohne Fett leicht anzurösten. Dies intensiviert den Geschmack und verleiht den Crossies eine leicht nussigere Note.
Schmelzen der Kuvertüre: Die Kuvertüre sollte im Wasserbad langsam geschmolzen werden. Dies geschieht, indem sie in eine hitzebeständige Schüssel gegeben und diese über einen Topf mit heißem (nicht kochendem) Wasser gestellt wird. Bei niedriger bis mittlerer Hitze wird die Kuvertüre unter gelegentlichem Rühren geschmolzen. Sobald sie vollständig flüssig ist, wird die Schüssel vom Wasserbad entfernt und die Kuvertüre leicht abgekühlt.
Vermengen der Zutaten: Die Cornflakes und Mandeln werden in einer Schüssel gemischt. Danach wird die geschmolzene Kuvertüre über die Mischung gegeben und alles gut verrührt, sodass die trockenen Zutaten gleichmäßig mit Schokolade überzogen werden.
Portionieren: Mit zwei Teelöffeln werden kleine Häufchen auf ein Backblech oder ein Brett mit Backpapier gesetzt. Es ist wichtig, dass die Häufchen etwas Abstand zueinander haben, damit sie sich nicht verlaufen.
Auskühlen lassen: Die Schoko-Crossies müssen einige Stunden an einem kühlen Ort auskühlen, bis die Kuvertüre fest geworden ist. In einigen Rezepten wird erwähnt, dass dies etwa 3 Stunden dauert. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass sie nicht im Kühlschrank auskühlen sollten, da dies zu einem zu harten Biss führen kann.
Servieren: Sobald die Crossies fest sind, können sie in ein Glas oder eine Schüssel gefüllt und serviert werden.
Tipps für die Zubereitung
Die Zubereitung von Schoko-Crossies ist einfach, aber es gibt einige Tipps, die die Qualität und das Ergebnis beeinflussen können.
Qualitätskriterien der Zutaten
Kuvertüre: Es wird empfohlen, Kuvertüre von hoher Qualität zu verwenden, da dies den Geschmack und die Konsistenz der Crossies beeinflusst. Vollmilch- oder Zartbitterschokolade sind beliebt, aber auch Weißschokolade kann verwendet werden.
Cornflakes: Ungesüßte Cornflakes sind in den meisten Rezepten empfohlen, da sie einen neutraleren Geschmack haben. Sie können jedoch auch leicht zerdrückt werden, um kleinere Stücke zu erhalten, falls die Crossies etwas feiner sein sollen.
Mandeln: Geröstete Mandelsplitter oder Mandelstifte sind in den Rezepten genannt. Es wird jedoch auch erwähnt, dass andere Nüsse wie Walnuss- oder Haselnussstifte verwendet werden können.
Technische Hinweise
Temperierung der Kuvertüre: Einige Rezepte erwähnen, dass die Kuvertüre temperiert werden kann, um einen perfekten Glanz und eine bessere Haltbarkeit zu erzielen. Dies ist jedoch nicht zwingend erforderlich, da die Crossies auch ohne Temperierung gut schmecken und sich stabilisieren.
Geräte: Die Schokolade kann entweder in einem Topf oder mit Hilfe eines Rührgeräts (z. B. einem GrandPrix) geschmolzen werden. Beide Methoden sind effektiv und liefern ähnliche Ergebnisse.
Portionierung: Es ist wichtig, die Mischung mit zwei Teelöffeln portionsweise auf das Backblech zu setzen, damit die Crossies gleichmäßig geformt sind. Es wird auch empfohlen, ein Backpapier oder eine Backmatte zu verwenden, damit sie sich leichter lösen lassen.
Aufbewahrung
Schoko-Crossies können ca. 2 Wochen bei kühler Temperatur aufbewahrt werden. Sie sollten jedoch nicht im Kühlschrank aufbewahrt werden, da dies den Geschmack und die Konsistenz beeinträchtigen kann. Es wird empfohlen, sie in einem Glas oder einer Schüssel aufzubewahren, damit sie nicht anfeuchten.
Variationen und Tipps
Eine der Vorteile von Schoko-Crossies ist, dass sie leicht variieren lassen. In den Rezepten werden verschiedene Möglichkeiten genannt, wie die Crossies individuell angepasst werden können.
Geschmacksvariationen
Schokoladentyp: Es ist möglich, die Kuvertüre in Vollmilch, Zartbitter oder Weißschokolade zu variieren. Einige Rezepte erwähnen auch die Kombination aus verschiedenen Schokoladentypen, um eine komplexere Geschmacksskala zu erzielen.
Zusatzgewürze: Es wird erwähnt, dass Gewürze wie Zimt oder Kardamom hinzugefügt werden können, um den Geschmack zu verfeinern. Dies ist jedoch optional und sollte in kleinen Mengen erfolgen.
Nüsse und Kokosflocken: Neben Mandeln können auch andere Nüsse wie Walnuss- oder Haselnussstifte verwendet werden. Kokosflocken können ebenfalls hinzugefügt werden, um eine exotischere Note zu erzielen.
Salz: Einige Rezepte erwähnen, dass eine Prise Salz hinzugefügt werden kann, um den Geschmack zu balancieren. Dies ist jedoch nicht zwingend erforderlich.
Sonderrezepte
Vegane Variante: Einige Rezepte erwähnen, dass eine vegane Variante möglich ist. Dazu wird vegane Kuvertüre verwendet, und es können zusätzliche pflanzliche Zutaten wie Kokosöl hinzugefügt werden.
Weihnachtliche Variante: In einigen Rezepten wird erwähnt, dass die Crossies in der Weihnachtszeit besonders beliebt sind. Es kann daher eine weihnachtliche Note erzeugt werden, indem Gewürze wie Zimt oder Vanille hinzugefügt werden.
Nährwertangaben
Die Nährwertangaben sind in den Quellen unterschiedlich angegeben, da sie von den verwendeten Zutaten abhängen. Die meisten Rezepturen erwähnen jedoch, dass die Nährwerte ungefähr 52 kcal pro Portion betragen. Es ist wichtig zu beachten, dass die Nährwerte von der Menge an Schokolade, Cornflakes und Mandeln abhängen können. Einige Rezepte erwähnen auch, dass die Mengen je nach Geschmack und Konsistenz variiert werden können.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Schoko-Brezeln: Rezepte, Herstellung und Inspirationen für die perfekte Kombination aus Salz und Süße
-
Schoko-Zimtsterne – Rezept und Tipps für den perfekten Weihnachtsklassiker
-
Schoko-Zimtschnecken-Rezept: Ein Klassiker mit Schokoladen-Akzent
-
Täuschend echte Schoko-Tannenzapfen: Rezepte, Zubereitung und Tipps für die perfekte Weihnachtsdekoration
-
Schoko-Weintrauben: Süße Kreationen für den perfekten Snack
-
Schoko-Weihnachtsplätzchen: Rezepte, Tipps und Anleitungen für perfektes Backen in der Weihnachtszeit
-
Schokoladene Weihnachtskuchen – Kreative Rezepte und Tipps für den perfekten Kuchen
-
Kreative Schoko-Weihnachtsgebäck-Rezepte für die Festzeit