**Goldgelbe Mini-Schoko-Croissants mit Nutella: Ein schnelles und leckeres Backrezept mit frischem Blätterteig**
Das Rezept für Mini-Schoko-Croissants mit Nutella hat sich in den vergangenen Jahren zu einer beliebten Alternative im Haushalt entwickelt, insbesondere an Sonntagen, Feiertagen oder spontanen Anlässen. Die Kombination aus cremiger Nuss-Nougat-Creme und fluffigem Blätterteig ist einfach unwiderstehlich. Dank der Verwendung von Blätterteig aus dem Kühlregal entfällt die mühsame Arbeit mit traditionellem Croissant-Teig, und das Ergebnis ist dennoch köstlich und in kürzester Zeit auf dem Teller.
Dieser Artikel fasst verschiedene Rezeptvarianten von Mini-Schoko-Croissants mit Nutella zusammen, basierend auf verifizierten Quellen, und zeigt detailliert, wie die Zutaten zusammengemischt, vorbereitet und gebacken werden. Zudem werden Tipps zur optimalen Formgebung und zur Speicherung der Hörnchen gegeben.
Mini-Schoko-Croissants mit Nutella – Die Grundzutaten
Die Zutaten für das Rezept sind in den Quellen weitgehend übereinstimmend. Es wird stets frischer Blätterteig verwendet, der aus dem Kühlregal entnommen wird. Blätterteig ist hierbei die Basis, da er sich gut verarbeiten lässt und im Backofen aufgeht. Eine Rolle Blätterteig reicht meist für 10 bis 14 Hörnchen.
Als Füllung wird Nuss-Nougat-Creme verwendet, wobei Nutella in den Rezepten explizit genannt wird. Alternativ können auch andere Nuss-Nougat-Cremes verwendet werden, wobei die Konsistenz und der Geschmack in den einzelnen Rezepten leicht variieren können.
Zur Garnierung und zum Backverlauf werden folgende Zutaten eingesetzt:
- 1 Eigelb
- 1 EL Milch
- Puderzucker (optional)
- Haselnüsse (optional)
Diese Zutaten sorgen für eine goldgelbe Kruste und eine cremige Geschmacksnote. In einigen Varianten wird zudem Schokolade oder Kinderriegel als Füllung hinzugefügt, was die Süße der Hörnchen noch weiter betont.
Tabelle: Zutaten für Mini-Schoko-Croissants mit Nutella
Zutat | Menge / Hinweis |
---|---|
Blätterteig (frisch) | 1 Rolle (Kühlregal) |
Nuss-Nougat-Creme | 1/2 TL pro Hörnchen (z. B. Nutella) |
Eigelb | 1 Stück |
Milch | 1 EL |
Puderzucker | nach Wunsch |
Haselnüsse (optional) | gemahlene Haselnüsse, z. B. 2 EL |
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Wie man Mini-Schoko-Croissants mit Nutella backt
Die Zubereitung ist in den Quellen weitestgehend gleich. Es gibt jedoch leichte Abweichungen in der Arbeitszeit und Backtemperatur, die je nach Herdmodell und Blätterteig-Rollengröße variieren können.
Schritt 1: Blätterteig vorbereiten
Der Blätterteig wird vor der Verarbeitung ca. 10 Minuten auf Zimmertemperatur gebracht, damit er sich besser schneiden und aufrollen lässt. Einige Rezepte empfehlen, den Teig leicht zu rollen, um ihn noch dünner zu machen.
Quelle [1]:
„Lasst den Blätterteig für 10 Minuten ruhen, damit er Zimmertemperatur bekommt. Ansonsten bricht die Teigplatte.“
Quelle [4]:
„Frischen Blätterteig lasst ihr vor der Verarbeitung für etwa 10 Minuten auf Zimmertemperatur kommen, damit er beim Aufrollen nicht bricht bzw. reißt.“
Schritt 2: Blätterteig in Dreiecke schneiden
Der Blätterteig wird in Dreiecke geschnitten. Meist werden 12 bis 14 Hörnchen hergestellt, wobei die genaue Anzahl von der Größe des Blätterteigs abhängt. Einige Rezepte empfehlen, den Blätterteig in 6 bis 7 Dreiecke zu schneiden, andere in 14.
Quelle [3]:
„Den Blätterteig ausrollen. In 6 bis 7 Dreiecke schneiden.“
Quelle [4]:
„In ca. 14 Dreiecke schneiden.“
Schritt 3: Nutella verteilen
Auf die breite Seite der Dreiecke wird Nuss-Nougat-Creme verteilt. In den Rezepten wird empfohlen, 1/2 bis 1 TL Nutella pro Hörnchen zu verwenden. Zu viel Füllung kann dazu führen, dass die Hörnchen beim Backen auseinanderfallen.
Quelle [2]:
„In jedes Dreieck ca. 1/2 TL Nutella geben.“
Quelle [4]:
„Die breite Seite mit ungefähr 1 TL Nuss-Nougat-Creme belegen. Nicht zu viel, sonst lassen sich die Croissants nicht so gut aufrollen.“
Schritt 4: Aufrollen und formen
Die Dreiecke werden von der breiten Seite her aufgerollt. Die Enden werden leicht eingedreht, um die Form zu fixieren. Danach werden die Hörnchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech gelegt.
Quelle [2]:
„Nun die Croissants wieder aufrollen, dabei darauf achten, dass die Ränder gut aufeinander liegen, damit beim Backen das Nutella nicht auslaufen kann.“
Quelle [6]:
„Von der langen Seite aufrollen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben.“
Schritt 5: Bestreichen und backen
Ein Eigelb und 1 EL Milch werden verquirlt und die Hörnchen damit bestreichen. Dies sorgt für eine goldgelbe Kruste. In einigen Rezepten wird zudem Puderzucker nach Wunsch gestreut.
Quelle [1]:
„Eigelb und Milch mischen und die Croissants mit dem Gemisch bestreichen. Etwa 10-12 Minuten im Backofen goldgelb backen.“
Quelle [6]:
„Milch und Eigelb verquirlen und die Croissants damit einstreichen.“
Die Backzeit variiert je nach Ofenmodell und gewünschter Bräunung. In den Rezepten wird eine Backzeit von 10–25 Minuten genannt, wobei meist eine Temperatur von 180–200 Grad Celsius mit Umluft empfohlen wird.
Quelle [4]:
„Etwa 10-12 Min. im vorgeheizten Backofen goldgelb backen.“
Quelle [6]:
„Im vorgeheizten Ofen 18-20 Minuten auf mittlerer Schiene bei 190 Grad O/U-Hitze backen.“
Tipps und Variationen
Tipps für die optimale Formgebung
- Achte darauf, dass die Ränder der Hörnchen gut zusammengelegt sind, damit die Füllung beim Backen nicht austritt.
- Der Blätterteig sollte nicht zu dünn ausgerollt werden, um zu verhindern, dass er reißt.
- Bei zu viel Nutella kann es vorkommen, dass das Hörnchen beim Backen auseinanderfällt.
Alternative Füllungen
Obwohl Nutella die bevorzugte Füllung ist, können auch andere Cremes oder Beläge verwendet werden:
- Marmelade
- Schokolade
- Quark mit Rosinen
- Apfelmus
- Kinderriegel
- Haselnuss- oder Schoko-Nuss-Creme
Quelle [2]:
„Anstelle von Nutella kann man auch Marmelade, Quark mit Rosinen, Nüsse oder Apfelmus in die Croissants füllen.“
Quelle [4]:
„Die Hörnchen können auch mit gehackter Schokolade, Kinderriegel oder Marmelade gefüllt werden.“
Garnierung und Servierung
- Nach dem Backen können die Hörnchen mit Puderzucker bestäubt werden.
- Einige Rezepte empfehlen, gemahlene Haselnüsse daraufzustreuen, um eine zusätzliche Nussnote zu erzeugen.
Quelle [3]:
„Die Haselnüsse vorsichtig drauf streuen und nochmals ca. 10 Minuten in den Backofen, bis die Croissants goldgelb gebacken sind.“
Vorteile von Mini-Schoko-Croissants mit Nutella
Die Mini-Schoko-Croissants mit Nutella haben mehrere Vorteile, die sie besonders bei Haushalten mit wenig Zeit oder Back-Erfahrung beliebt machen:
- Schnelle Zubereitung: Die Hörnchen sind in kürzester Zeit fertig – ideal für spontane Frühstücke oder Gäste.
- Einfache Zutaten: Alle benötigten Zutaten sind im Supermarkt leicht erhältlich.
- Kinderfreundlich: Nutella ist bei Kindern sehr beliebt, was die Hörnchen besonders attraktiv macht.
- Flexibel: Sie können als Frühstücksleckerei, Snack oder Dessert serviert werden.
- Kreative Variationsmöglichkeiten: Die Füllung kann beliebig variiert werden, was das Rezept vielseitig einsetzbar macht.
Quelle [4]:
„Diese Mini-Schoko-Croissants sind super schnell gemacht, herrlich fluffig, mit Blätterteig, schokoladig, so einfach und Comfort Food pur.“
Aufbewahrung und Wiedererwärmung
Die Mini-Schoko-Croissants lassen sich gut aufbewahren und können im Kühlschrank bis zu 1–2 Tage aufbewahrt werden. Wer sie noch länger aufbewahren möchte, kann sie auch einfrieren.
Wie man sie wiederaufwärmt:
- Einfrieren: In einem luftdichten Gefrierbeutel oder in einer Schachtel mit Deckel.
- Wiedererwärmen: Im Backofen bei 180 Grad Celsius ca. 10–15 Minuten erhitzen, bis die Hörnchen wieder warm und knusprig sind.
Quelle [6]:
„Auf einem Gitter auskühlen lassen.“
Schlussfolgerung
Mini-Schoko-Croissants mit Nutella sind eine einfache, leckere und flexible Backalternative, die in kürzester Zeit auf dem Tisch steht. Sie eignen sich hervorragend für Sonntagsfrühstücke, Feiertage oder spontane Snacks. Dank der Verwendung von frischem Blätterteig und cremiger Nuss-Nougat-Creme entsteht ein Geschmackserlebnis, das sowohl Erwachsene als auch Kinder begeistert.
Die Rezepte aus den Quellen sind weitestgehend übereinstimmend und bieten klare Anleitungen zur Vorbereitung. Sie sind ideal für Einsteiger in die Welt der Backkunst und bieten zudem Raum für kreative Variationen. Ob mit Haselnüssen, Schokolade oder Marmelade – die Möglichkeiten sind vielfältig.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Schoko-Brezeln: Rezepte, Herstellung und Inspirationen für die perfekte Kombination aus Salz und Süße
-
Schoko-Zimtsterne – Rezept und Tipps für den perfekten Weihnachtsklassiker
-
Schoko-Zimtschnecken-Rezept: Ein Klassiker mit Schokoladen-Akzent
-
Täuschend echte Schoko-Tannenzapfen: Rezepte, Zubereitung und Tipps für die perfekte Weihnachtsdekoration
-
Schoko-Weintrauben: Süße Kreationen für den perfekten Snack
-
Schoko-Weihnachtsplätzchen: Rezepte, Tipps und Anleitungen für perfektes Backen in der Weihnachtszeit
-
Schokoladene Weihnachtskuchen – Kreative Rezepte und Tipps für den perfekten Kuchen
-
Kreative Schoko-Weihnachtsgebäck-Rezepte für die Festzeit