Kreative Rezepte für die Verwertung von Schoko-Nikoläusen – Backen mit Weihnachtsresten
Einführung
Schoko-Nikoläuse sind ein fester Bestandteil der Weihnachts- und Vorweihnachtszeit. Sie sind nicht nur ein willkommener Genuss für Kinder, sondern auch eine beliebte Tradition, die vor allem in Familien fest verankert ist. Doch was passiert mit den ungenutzten oder übrig gebliebenen Schoko-Nikoläusen? Oft landen sie in der Schublade und werden schließlich vergessen. Doch es gibt eine Vielzahl kreativer Rezepte, die es ermöglichen, diese Süßigkeit in leckere Kuchen, Kekse und Desserts zu verwerten. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Anleitungen vorgestellt, wie Schoko-Nikoläuse in der Küche genutzt werden können – nicht nur, um Reste zu vermeiden, sondern auch, um köstliche Leckereien herzustellen, die sowohl Kinder als auch Erwachsene genießen.
Die Rezepte, die hier vorgestellt werden, stammen aus verschiedenen Quellen, die sich auf die Verwertung von Schoko-Nikoläusen und anderen Schokoresten beziehen. Die Rezepte sind einfach nachzubacken, benötigen keine besondere Vorbereitung der Schokolade und sind in der Regel auch für Kinder geeignet. Sie reichen von Kuchen über Muffins bis hin zu Keksen und Desserts, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Einige Rezepte empfehlen zudem, die Schokolade nicht zu schmelzen, sondern in Stücke zu hacken, um die Konsistenz und das Aroma zu bewahren. Andere Rezepte nutzen Schokolade in Form von Raspeln oder Pulver, je nachdem, welches Rezept am besten zu den vorhandenen Zutaten passt.
Im Folgenden werden die einzelnen Rezepte im Detail beschrieben, einschließlich der Zutaten, der Zubereitung und der Zubereitungszeit. Zudem werden Tipps zur Lagerung und Vorbereitung von Schoko-Nikoläusen gegeben, um den Erwerb von ungenutzten Süßigkeiten nachhaltig und kreativ zu nutzen.
Schoko-Nikolaus-Kuchen – Ein Klassiker der Resteverwertung
Ein Klassiker der Schoko-Resteverwertung ist der Schoko-Nikolaus-Kuchen. In verschiedenen Quellen wird beschrieben, wie Schoko-Nikoläuse in Kuchen integriert werden können, um den Geschmack zu intensivieren und die Süße auf natürliche Weise zu regulieren. Ein Rezept, das hier vorgestellt wird, stammt von Julia aus der Sendung Guten Morgen Hessen und basiert auf einer Gugelhupfform oder alternativ einer Kastenform.
Zutaten:
- 5 Eier
- 250g Butter oder Margarine
- 250g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 250g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 250g gemahlene Nüsse
- Schoko-Nikoläuse (etwa 200g)
Zubereitung:
- Zunächst werden Eier, Zucker, Vanillezucker und Butter/Margarine schaumig aufgeschlagen.
- Anschließend wird das Mehl mit dem Backpulver vermengt und langsam untergerührt.
- Die gemahlene Nussmasse wird untergehoben, gefolgt von der Schokolade, die in kleine Stücke gehackt wird.
- Der Teig wird in eine gefettete Gugelhupfform oder Kastenform gefüllt und im vorgeheizten Ofen bei 175 °C (Ober-/Unterhitze) etwa eine Stunde gebacken.
Dieser Kuchen ist besonders bei Familien beliebt, da er schnell zubereitet werden kann und zudem sehr lecker ist. Besonders der Geschmack der Schoko-Nikoläuse bringt eine besondere Note in das Rezept, die sich von herkömmlicher Schokolade unterscheidet.
Schoko-Nikolaus-Muffins – Ein schnelles und einfaches Rezept
Ein weiteres Rezept, das sich ideal für die schnelle Verwertung von Schoko-Nikoläusen eignet, sind Schoko-Nikolaus-Muffins. In einer Quelle wird ein Rezept beschrieben, das auf Haferflocken, Dinkelvollkornmehl und Schoko-Nikoläusen basiert. Es handelt sich um ein einfaches Rezept, das sich gut für Familien eignet, da es schnell zubereitet werden kann und trotzdem lecker ist.
Zutaten:
- 125g Margarine
- 50g Rohrohrzucker
- 100g Apfelmark
- 75g gemahlene Haselnüsse
- 2 Eier
- 75g Haferflocken
- 125g Dinkelvollkornmehl
- 1 TL Backpulver
- Mineralwasser
- Etwa 2 Hände voll TK-Kirschen
- 75–100g Schoko-Nikoläuse
Zubereitung:
- Der Ofen wird auf 160 °C Umluft vorgeheizt.
- Alle Zutaten bis auf die Kirschen und Schokolade werden verquirlt.
- Die Schokolade wird feinhacken und untergehoben.
- Der Teig wird auf 12 Muffinförmchen aufgeteilt, gefolgt von 5–6 Kirschen in jedes Förmchen.
- Der Backvorgang dauert etwa 20–25 Minuten.
Dieses Rezept ist besonders nützlich, wenn Schoko-Nikoläuse nicht als ganze Stücke in Kuchen integriert werden sollen. Stattdessen werden sie in den Muffins als feine Schokoladenteilchen integriert, was den Geschmack intensiviert, ohne dass die Süße überhandnimmt.
Schoko-Nikolaus-Kekse – Ein Keks für jeden Geschmack
Kekse sind eine weitere beliebte Möglichkeit, Schoko-Nikoläuse zu verwenden. Ein Rezept aus einer Quelle beschreibt Schoko-Nikolaus-Kekse, die mit Haselnüssen und Kakaopulver zubereitet werden. Sie sind ideal für Kinder und Erwachsene gleichermaßen und können in großer Menge hergestellt werden.
Zutaten:
- 130g Zucker
- 150g brauner Zucker
- 100g gehackte Haselnüsse
- 200g Mehl
- 70g Kakaopulver
- ½ TL Natron
- Ca. 400g Schoko-Nikoläuse
- 230g weiche Butter
Zubereitung:
- Die Schokolade wird entweder mit der Küchenreibe geraspelt oder mit einem Messer in kleine Stücke gehackt.
- Weißen und braunen Zucker mit Butter schaumig schlagen.
- Mehl, Kakaopulver und Natron vermischen und zum Butter-Zucker-Gemisch geben.
- Die geraspelte Schokolade wird untergerührt.
- Anschließend werden die gehackten Schokostücke und Haselnüsse vorsichtig untergehoben.
- Mit den Händen werden Kugeln geformt und auf ein ungefettetes Backblech gelegt.
- Die Kekse werden für 10–15 Minuten bei 175 °C (Ober-/Unterhitze) gebacken.
Dieses Rezept ist besonders praktisch, wenn es um die schnelle Verwertung von Schoko-Nikoläusen geht. Es ist einfach und benötigt keine besondere Vorbereitung, außer dass die Schokolade in kleine Stücke geschnitten werden muss.
Schoko-Nikolaus-Bällchen – Ein Dessert mit Weihnachtsflair
Ein weiteres Rezept, das besonders in der Weihnachtszeit beliebt ist, sind Schoko-Nikolaus-Bällchen. In einer Quelle wird ein Rezept beschrieben, das auf Mehl, Kakaopulver, Haselnüssen, Zimt und Espressopulver basiert. Es handelt sich um ein einfaches Rezept, das sich gut für die Herstellung von kleineren Portionen eignet.
Zutaten:
- 150g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 50g Backkakao
- 1 Prise Salz
- 50g gemahlene Haselnüsse
- 1 TL gemahlener Kardamom
- 1 Msp. Zimt
- 150g feiner Zucker
- 6 EL neutrales Öl
- 2 Eier
- 1 TL Espressopulver
- 50g Puderzucker
Zubereitung:
- In einer Schüssel werden Mehl, Backpulver, Kakao, Salz, Haselnüsse, Kardamom und Zimt gut vermischt.
- In einer zweiten Schüssel werden Zucker, Öl, Eier und Espressopulver mindestens 5 Minuten lang mit dem Handmixer verrührt.
- Die trockenen Zutaten werden portionsweise untergerührt.
- Der Teig wird abgedeckt und mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank gestellt, damit er fest wird.
- Anschließend werden kleine Bällchen aus dem Teig geformt und in Puderzucker gewälzt.
- Die Bällchen werden auf ein mit Backpapier belegtes Backblech gelegt und im vorgeheizten Ofen bei 160 °C Umluft 12–15 Minuten gebacken.
- Danach werden die Bällchen auf einem Rost auskühlen gelassen.
Dieses Rezept ist besonders nützlich, wenn es darum geht, Schoko-Nikoläuse in einer Form zu verwerten, die weniger süß ist. Die Zugabe von Espressopulver und Kardamom gibt dem Rezept eine besondere Note, die sich besonders in der Weihnachtszeit gut anfühlt.
Schoko-Nikolaus-Resteverwertung – Tipps und Tricks
Neben den Rezepten gibt es auch einige Tipps und Tricks, wie Schoko-Nikoläuse optimal verwertet werden können. In einer Quelle wird beschrieben, wie Schokolade in einem Glas getrocknet werden kann, um sie später als Überzug oder Schokosoße zu verwenden. Ein weiterer Tipp ist, die Schokolade nicht zu schmelzen, sondern in Stücke zu hacken, damit sie im Kuchen oder Keks bleibt.
Ein weiterer Tipp ist, die Schokolade in Streuseln zu wälzen, um eine besonders leckere Konsistenz zu erzielen. Allerdings sollte man dabei vorsichtig sein, da es zu viel Abfall entstehen kann. Stattdessen kann die Schokolade auch einfach in den Teig untergehoben werden, um den Geschmack zu intensivieren.
Ein weiterer Tipp ist, die Schokolade in der Küchenmaschine fein zu mahlen oder mit der Küchenreibe zu raspeln. Dies ist besonders nützlich, wenn die Schokolade in einer flüssigen Form wie einer Soße oder einer Glasure integriert werden soll. In einer Quelle wird erwähnt, dass die Schokolade vor dem Verwenden in den Kühlschrank gestellt werden sollte, damit der Überzug besonders hart wird.
Schoko-Nikolaus-Resteverwertung – Spezielle Rezepte
Neben den bereits genannten Rezepten gibt es auch einige spezielle Rezepte, die sich besonders für die Verwertung von Schoko-Nikoläusen eignen. Ein Rezept, das in einer Quelle beschrieben wird, ist der Schoko-Nikolaus-Rührkuchen. Es handelt sich um ein einfaches Rezept, das sich gut für die Herstellung von Kuchen eignet, die nicht zu süß sind.
Zutaten:
- 400ml Buttermilch
- ½ Teelöffel Salz
- 1 Teelöffel Vanillepaste
- 3 Esslöffel geschmolzene Butter
- 40g Zucker
- 250g Mehl Typ 405
- 2 Eier Größe M
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Schoko-Nikolaus in Vollmilch oder Zartbitter Schokolade
Zubereitung:
- Der Schoko-Nikolaus wird in einen Gefrierbeutel gelegt und zerkleinert.
- Das Mehl wird mit dem Backpulver und Salz vermischt.
- In einer großen Schüssel werden Buttermilch, Vanillepaste, die Eier und der Zucker verrührt.
- Dazu kommt die Mehlmischung und die Butter, und alles wird gut verrührt.
- Der Teig wird in eine gefettete Backform gefüllt und im vorgeheizten Ofen gebacken.
Dieses Rezept ist besonders nützlich, wenn es darum geht, Schoko-Nikoläuse in einer Form zu verwerten, die nicht zu süß ist. Die Zugabe von Buttermilch und Vanillepaste gibt dem Rezept eine besondere Note, die sich besonders in der Weihnachtszeit gut anfühlt.
Schoko-Nikolaus-Resteverwertung – Kreative Ideen
Neben den bereits genannten Rezepten gibt es auch einige kreative Ideen, wie Schoko-Nikoläuse in der Küche verwendet werden können. Ein Rezept, das in einer Quelle beschrieben wird, ist der Schoko-Nikolaus-Teig. Es handelt sich um ein einfaches Rezept, das sich gut für die Herstellung von Kuchen eignet, die nicht zu süß sind.
Zutaten:
- 125g Margarine
- 50g Rohrohrzucker
- 100g Apfelmark
- 75g gemahlene Haselnüsse
- 2 Eier
- 75g Haferflocken
- 125g Dinkelvollkornmehl
- 1 TL Backpulver
- Mineralwasser
- Etwa 2 Hände voll TK-Kirschen
- 75–100g Schoko-Nikoläuse
Zubereitung:
- Der Ofen wird auf 160 °C Umluft vorgeheizt.
- Alle Zutaten bis auf die Kirschen und Schokolade werden verquirlt.
- Die Schokolade wird feinhacken und untergehoben.
- Der Teig wird auf 12 Muffinförmchen aufgeteilt, gefolgt von 5–6 Kirschen in jedes Förmchen.
- Der Backvorgang dauert etwa 20–25 Minuten.
Dieses Rezept ist besonders nützlich, wenn Schoko-Nikoläuse nicht als ganze Stücke in Kuchen integriert werden sollen. Stattdessen werden sie in den Muffins als feine Schokoladenteilchen integriert, was den Geschmack intensiviert, ohne dass die Süße überhandnimmt.
Schoko-Nikolaus-Resteverwertung – Nussecken
Ein weiteres Rezept, das sich ideal für die Verwertung von Schoko-Nikoläusen eignet, sind Nussecken. In einer Quelle wird beschrieben, wie Schoko-Nikoläuse in Kuchen integriert werden können, um den Geschmack zu intensivieren und die Süße auf natürliche Weise zu regulieren.
Zutaten:
- 250g Butter
- 600g Zucker
- 500g Mehl
- 2 Pck. Vanillezucker
- 2 Eier
- 400g Macadamianüsse
- 500g Erdnüsse
- 4 EL Butter
- 100g Schlagsahne
- 400g weiße Schokolade
Zubereitung:
- Zunächst werden Butter, Zucker, Vanillezucker und Eier schaumig aufgeschlagen.
- Anschließend wird das Mehl untergerührt.
- Die Nüsse werden in Stücke geschnitten und untergehoben.
- Die Schokolade wird geschmolzen und untergehoben.
- Der Teig wird in eine gefettete Backform gefüllt und im vorgeheizten Ofen gebacken.
Dieses Rezept ist besonders nützlich, wenn es darum geht, Schoko-Nikoläuse in einer Form zu verwerten, die nicht zu süß ist. Die Zugabe von Macadamianüssen und Erdnüssen gibt dem Rezept eine besondere Note, die sich besonders in der Weihnachtszeit gut anfühlt.
Schlussfolgerung
Schoko-Nikoläuse sind eine wunderbare Süßigkeit, die nicht nur in der Weihnachtszeit genossen wird, sondern auch in der Küche eine Vielzahl von Möglichkeiten eröffnet. Die Rezepte, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, zeigen, wie Schoko-Nikoläuse kreativ und nachhaltig verwertet werden können. Ob als Kuchen, Muffins, Kekse oder Desserts – es gibt für jeden Geschmack etwas dabei. Die Rezepte sind einfach nachzubacken, benötigen keine besondere Vorbereitung der Schokolade und sind in der Regel auch für Kinder geeignet.
Durch die Verwertung von Schoko-Nikoläusen kann nicht nur die Umwelt entlastet werden, sondern auch die Familie oder das Haushaltsgeld gespart werden. Die Rezepte sind zudem eine willkommene Abwechslung in der Weihnachtsküche und bieten eine Gelegenheit, die restliche Schokolade in leckere Leckereien zu verwandeln. So können Schoko-Nikoläuse nicht nur als Geschenk genutzt werden, sondern auch als Zutat in der Küche, um leckere und kreative Gerichte zu zaubern.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Schokopuddingcreme – Rezepte, Zubereitung und Variationen für das perfekte Dessert
-
Schoko-Plätzchen-Rezepte für die Weihnachtsbäckerei – Kreative und gelingsichere Kekse zum Backen
-
**Schoko-Pie-Rezepte: Cremige und unvergessliche Kuchen für Schokoladenliebhaber**
-
Schoko-Palatschinken: Rezeptvarianten, Zubereitung und Füllungsideen
-
Kreative Rezepte für Schokoladen-Ostereier: Leckere Füllungen und moderne Techniken
-
Schoko-Orangen-Taler – Ein Klassiker in verschiedenen Variationen
-
Schoko-Orangen-Makronen: Rezepte, Zubereitung und Tipps für den perfekten Genuss
-
Orangen-Schokoladen-Cookies: Rezepte, Tipps und Variationen für den perfekten Keks