Rezepte mit Schoko-Müsli von Kölln: Kreative Ideen für Süßspeisen und Desserts
Einleitung
Schoko-Müsli von Kölln bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten, um leckere und abwechslungsreiche Süßspeisen und Desserts zu kreieren. In den bereitgestellten Materialien finden sich Rezepte, die von Keksen über Brownies bis hin zu Energiebällchen reichen. Diese Rezepte nutzen die besonderen Eigenschaften von Kölln Schoko-Müsli, wie die Kombination aus knusprigem Hafer-Vollkorn, Schokoladenblättchen und oft auch Nüssen. Zudem wird hervorgehoben, dass diese Müslis oft natürliche Zutaten enthalten, ohne künstliche Aromen oder mit nachhaltig produziertem Kakao.
In diesem Artikel werden Rezepte und Zubereitungsanleitungen vorgestellt, die sich ideal für Einzelpersonen oder Familien eignen. Die Rezepte sind einfach in der Ausführung, benötigen keine aufwendigen Techniken und eignen sich somit hervorragend für Hobbyköche. Die Materialien enthalten detaillierte Mengenangaben, Zubereitungsschritte und in einigen Fällen auch Tipps zur Garnierung oder Variation. Zudem wird auf die Nährwerte und besondere Merkmale wie zuckerreduzierte oder fettarme Varianten Bezug genommen.
Die Rezepte sind in der Regel für 1 Person gedacht, können aber problemlos auf mehr Portionen angepasst werden. Einige Rezepte enthalten auch Tipps, wie man sie abwandeln kann, um sie beispielsweise vegan oder glutenfrei zu gestalten.
Im Folgenden werden die Rezepte aus den Materialien detaillierter vorgestellt, darunter auch ein Schokoladiger Keks mit Schoko-Müsli, ein veganer Brownie, Schokobällchen und weitere Kreationen.
Rezepte und Zubereitung
Schokoladige Knusper-Wolken
Diese Kekse sind besonders knusprig und schokoladig, ideal als Snack oder Dessert. Der Teig wird mit Kölln Glutenfreies Hafer-Müsli Schoko angereichert, was dem Keks nicht nur Geschmack, sondern auch eine leichte Schokonote verleiht. Der Teig wird auf traditionelle Weise mit Butter, Zucker und Eiern angerührt, wobei glutenfreies Backpulver verwendet wird, um eine glutenfreie Variante zu ermöglichen.
Zutaten für ca. 50 Stück:
- 160 g Butter
- 300 g Zarte Köllnflocken Glutenfrei
- 80 g Zucker
- 2 Eier
- 1/2 TL glutenfreies Backpulver
- 100 g Kölln Glutenfreies Hafer-Müsli Schoko
Zubereitung: 1. Die Butter erhitzen und die Köllnflocken darin unter Rühren erhitzen. Anschließend erkalten lassen. 2. Zucker und Eier schaumig rühren, Backpulver hinzufügen und die Butter-Köllnflocken-Mischung unterheben. 3. Das Kölln Glutenfreies Hafer-Müsli Schoko vorsichtig unterheben. 4. Mit zwei Teelöffeln kleine, flache Plätzchen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen. 5. Den Ofen auf 190 °C (Ober-/Unterhitze) oder 170 °C Umluft vorheizen. 6. Die Kekse ca. 15 Minuten backen. 7. Vom Backblech nehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
Diese Kekse sind ideal als Snack oder als Beilage zu Kaffee oder Tee. Sie sind glutenfrei, was sie für Menschen mit Glutenunverträglichkeit oder Zöliakie geeignet macht.
Veganer Brownie
Der Brownie ist eine klassische Kreation, die in diesem Rezept mit Kölln Knusper Klassik Hafer-Müsli angereichert wird, um eine zusätzliche textur und Geschmack zu erzielen. Der Teig wird mit Haferdrink und Keimöl hergestellt, was den Brownie vegan macht.
Zutaten für den Teig:
- 300 g Mehl
- 150 g Kölln Knusper Klassik Hafer-Müsli
- 100 g Back-Kakaopulver
- 1/4 TL Natron
- 200 g Zucker
- 580 ml Haferdrink
- 300 ml Mazola® Keimöl
Zutaten zum Garnieren:
- 1 EL Puderzucker
- 3 EL Kölln Knusper Klassik Hafer-Müsli
Zubereitung: 1. Den Backofen auf 175 °C (Ober-/Unterhitze) oder 155 °C Umluft vorheizen. 2. Für den Teig alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit einem Handrührgerät vermengen. 3. Ein tiefes Backblech mit Backpapier auslegen und den Teig gleichmäßig darauf streichen. 4. Den Brownie ca. 18–20 Minuten backen. 5. Nach dem Abkühlen mit Puderzucker bestäuben und mit Kölln Knusper Klassik Hafer-Müsli garnieren.
Dieser Brownie ist besonders nussig und knusprig, da das Hafer-Müsli eine zusätzliche Textur hinzufügt. Er eignet sich gut als Dessert oder als Snack. Da der Teig vegan ist, kann er auch für Vegetarier oder Veganer zubereitet werden.
Süße Schoko-Bällchen
Diese Schoko-Bällchen sind eine einfache und schnelle Variante, die sich ideal als Snack oder als Teil eines Buffets eignet. Sie werden mit Kölln Müsli Schoko 30% weniger Zucker hergestellt, was sie zuckerreduziert macht.
Zutaten für ca. 17 Kugeln:
- 2 EL Honig
- 100 ml fettarme Milch
- 300 g Kölln Müsli Schoko 30% weniger Zucker
- 1 Prise Zimt
Zubereitung: 1. Den Honig in lauwarmer Milch lösen. 2. Das Kölln Müsli Schoko unterrühren und die Mischung ca. 30 Minuten abgedeckt quellen lassen. 3. Anschließend kleine Kugeln (Durchmesser 3–4 cm) formen und diese auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. 4. Den Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) oder 160 °C Umluft vorheizen. 5. Die Bällchen ca. 20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. 6. Nach dem Abkühlen servieren.
Diese Bällchen sind ideal als energiereicher Snack oder als süße Versuchung für die Nachmittagspause. Sie enthalten weniger Zucker als herkömmliche Schoko-Bällchen, was sie für Menschen mit einem Bewusstsein für Gesundheit attraktiv macht.
Kreative Anpassungen und Tipps
Abwandlungen für vegane oder glutenfreie Kreationen
Einige der Rezepte lassen sich leicht abwandeln, um sie vegan oder glutenfrei zu machen. Beispielsweise kann in dem Rezept für die Schokoladigen Knusper-Wolken die Butter durch veganes Fett oder Margarine ersetzt werden, und die Eier können durch Eiweiß oder eine Ei-Ersatzmischung ersetzt werden.
Für glutenfreie Kreationen ist es wichtig, dass alle Zutaten glutenfrei sind. Im Rezept für die Schokoladigen Knusper-Wolken werden bereits glutenfreie Zutaten verwendet, was die Anpassung für glutenunverträgliche Menschen vereinfacht.
Tipps zur Garnierung und Präsentation
Einige Rezepte enthalten Tipps zur Garnierung, wie das Bestäuben mit Puderzucker oder das Garnieren mit weiterem Müsli. Diese Tipps können auch erweitert werden, um die Präsentation der Gerichte zu verbessern. Beispielsweise kann man die Schoko-Bällchen mit einer Schokoladensoße oder einer Schicht aus Früchten garnieren.
Außerdem können die Kekse oder Bällchen in kleine Tüten gefüllt werden, um sie als Mitbringsel oder als Geschenk für Freunde oder Kollegen zu präsentieren.
Tipps zur Lagerung und Haltbarkeit
Einige der Rezepte können gut in luftdichten Behältern gelagert werden, um ihre Frische zu bewahren. Die Schoko-Bällchen können beispielsweise in einem Kühlschrank für mehrere Tage aufbewahrt werden, solange sie in einer luftdichten Verpackung sind.
Die Kekse und Brownies können ebenfalls in luftdichten Behältern gelagert werden, um sie frisch zu halten. Bei der Lagerung im Kühlschrank ist es wichtig, dass die Gerichte nicht zu feucht werden, da dies die Konsistenz beeinträchtigen könnte.
Vorteile von Kölln Schoko-Müsli als Zutat
Geschmackliche Vielfalt
Kölln Schoko-Müsli bringt eine Geschmackliche Vielfalt in die Rezepte, die sich besonders durch die Kombination aus knusprigem Hafer-Vollkorn, Schokoladenblättchen und oft auch Nüssen auszeichnet. In einigen Müslis sind auch Haselnuss-Krokant enthalten, was den Geschmack weiter verfeinert.
Nährwert und Gesundheit
Einige der Müslis enthalten weniger Fett oder Zucker als herkömmliche Varianten, was sie für Menschen mit einem Bewusstsein für Gesundheit attraktiv macht. Beispielsweise enthält das Kölln Knusper Schoko Feinherb 30 % weniger Fett als herkömmliche Knusper Müslis mit Schokolade. Zudem enthält es Ballaststoffe, was den Darmgesundheit fördernd wirkt.
Nachhaltigkeit und Verantwortung
Einige der Müslis enthalten Rainforest Alliance-zertifizierten Kakao, was auf eine nachhaltige Produktion hindeutet. Zudem verzichtet Kölln auf Sojalecithin und setzt stattdessen auf Sonnenblumenlecithin, was eine alternative Option für Menschen mit Unverträglichkeiten bietet.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Schoko-Spekulatius-Plätzchen: Rezept, Zubereitung und Tipps für die Weihnachtsbäckerei
-
Schoko Soufflé mit flüssigem Kern – Einfache Rezepte und Tipps zum perfekten Dessert
-
Rezepte für Schoko Smoothie Bowls: Cremige Frühstücksideen mit Schokoladenaroma
-
Schokoladig-saftige Kuchenrezepte – Einfache und gelungene Kuchen mit Schokoladenaroma
-
Leckere Schoko-Schnee-Kugeln: Rezept, Zubereitung und Tipps für perfekte Kekse
-
Schokoladen-Sablés: Traditionelle Rezepte, Techniken und Aromen
-
Leckere Schokorumkugeln: Rezepte, Tipps und Zubereitung
-
Ein saftiger Schoko-Rotweinkuchen: Klassiker der deutschen Backkunst