Rezepte und Tipps zum Selbermachen von Weißen Schoko-Crossies

Weiße Schoko-Crossies sind ein beliebtes Snackrezept, das sowohl schnell zubereitet als auch vielfältig variiert werden kann. Sie bestehen aus einer Kombination aus Schokolade, Cornflakes oder anderen knusprigen Zutaten und erfreuen sich nicht nur als Nascherei für die ganze Familie, sondern auch als Geschenkidee oder Mitbringsel. Im Folgenden werden verschiedene Rezepte und Zubereitungsmethoden vorgestellt, sowie Tipps, wie die Crossies nach individuellem Geschmack angepasst werden können.


Grundrezept für Weiße Schoko-Crossies

Die einfachste Form der Weißen Schoko-Crossies besteht aus nur wenigen Zutaten: Schokolade, Cornflakes und optional weiteren Zutaten wie Nüssen oder Kokosraspeln. Die Grundzutaten werden in einer Schüssel über einem Wasserbad geschmolzen und mit den trockenen Zutaten vermischt. Anschließend werden kleine Häufchen auf Backpapier geformt und im Kühlschrank oder bei Raumtemperatur festgelegt.

Ein typisches Rezept enthält:

  • Schokolade (weiß oder nach Wunsch)
  • Cornflakes (oder andere knusprige Getreideflocken)
  • Optionale Zutaten wie Mandelblättchen, Kokosraspeln oder Gewürze

Die Menge der Zutaten kann je nach gewünschter Portionenanzahl variieren. Im Allgemeinen benötigt man etwa 200–300 Gramm Schokolade oder Kuvertüre, wobei die Qualität entscheidend für das Ergebnis ist.


Zubereitungsschritte

  1. Schokolade schmelzen: Die Schokolade wird in einer Metallschüssel über heißem Wasserdampf oder in der Mikrowelle langsam geschmolzen. Es ist wichtig, die Schokolade nicht zu heiß werden zu lassen, um die Konsistenz und die Aromen zu bewahren.

  2. Cornflakes zerkleinern: Die Cornflakes werden mit den Händen oder einer Gabel leicht zerbröselt, um sie besser mit der Schokolade zu vermischen.

  3. Zusatzzutaten hinzufügen: Falls gewünscht, werden weitere Zutaten wie geröstete Mandelblättchen, Kokosraspeln oder Gewürze (z. B. Zimt, Vanille oder Chili) untergemischt.

  4. Masse vermengen: Die geschmolzene Schokolade wird mit den trockenen Zutaten gut vermischt, sodass alle Teilchen gleichmäßig überzogen sind.

  5. Portionieren: Mit zwei Teelöffeln werden kleine Häufchen auf ein Backblech mit Backpapier oder eine Backmatte gesetzt.

  6. Festwerden lassen: Die Crossies werden mindestens eineinhalb Stunden an einem kühlen Ort (nicht im Kühlschrank) oder im Kühlschrank festgelegt. Je nach Rezept und Schokoladenqualität kann die Kühlzeit variieren.


Tipps und Variationen

Die Grundrezeptur der Weißen Schoko-Crossies ist äußerst variabel und kann nach individuellem Geschmack angepasst werden. Hier sind einige Tipps und Ideen:

  • Schokoladenvarietäten: Neben weißer Schokolade können auch dunkle oder Vollmilchschokoladen verwendet werden. Je nach Vorliebe kann auch eine Mischung aus verschiedenen Schokoladensorten gewählt werden.

  • Nuss- und Kokosvarianten: Geröstete Mandelblättchen oder Kokosraspeln sorgen für zusätzliche Textur und Aromenvielfalt. Andere Nussarten wie Haselnüsse oder Pistazien können ebenfalls verwendet werden.

  • Getreideflocken: Cornflakes können durch Reiscrispies, Puffreis oder Vollkornflakes ersetzt werden, um die Konsistenz und Nährwert der Crossies zu variieren.

  • Gewürze und Aromen: Zimt, Vanille, Chili, Pfeffer oder Tonkabohne können der Mischung ein zusätzliches Aroma verleihen.

  • Vegan oder zuckerfrei: Wer vollen Genuss ohne tierische Produkte oder Zucker möchte, kann auf vegane Schokolade und zuckerfreie Zutaten zurückgreifen.

  • Temperierung der Schokolade: Für einen glänzenden Schokoladenüberzug kann die Schokolade temperiert werden. Dazu wird die Schokolade in mehreren Schritten erwärmt und abgekühlt, um die Kristallstruktur zu optimieren.

  • Kühlung: Die Crossies sollten an einem kühlen Ort oder im Kühlschrank aufbewahrt werden, um ihre Knusprigkeit zu bewahren. Im Kühlschrank halten sie sich länger frisch.


Nährwert und Spezielle Anforderungen

Die Nährwerte der Weißen Schoko-Crossies hängen stark von den verwendeten Zutaten ab. Ein typisches Rezept für 22 Crossies ergibt ungefähr 28 Kalorien pro Stück. Die Hauptbestandteile sind Fett (1.3 Gramm), Kohlenhydrate (4.1 Gramm), Zucker (0.5 Gramm) und Proteine (0.4 Gramm). Bei Verwendung von zuckerfreien oder vega-nen Zutaten können die Nährwerte variieren.

Für Menschen mit speziellen Ernährungsbedürfnissen oder Allergien gibt es auch Varianten, die auf diese Anforderungen abgestimmt sind. Z. B. können Crossies mit glutenfreien Getreideflocken zubereitet werden, oder es werden alternative Fette wie Kokosfett verwendet.


Rezeptbeispiele

Beispiel 1: Weiße Schoko-Crossies mit Mandelblättchen

Zutaten: - 200 g weiße Kuvertüre - 100 g Cornflakes - 50 g Mandelblättchen - 20 g Kokosraspeln (optional)

Zubereitung: 1. Die Mandelblättchen in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten. 2. Cornflakes leicht zerbröseln. 3. Schokolade im Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen. 4. Alle trockenen Zutaten in die Schüssel geben und mit der Schokolade vermengen. 5. Mit zwei Teelöffeln kleine Häufchen formen und im Kühlschrank festwerden lassen.


Beispiel 2: Weiße Schoko-Crossies mit Kokosflocken

Zutaten: - 300 g weiße Schokolade - 2 Würfel Palmin® Kokosfett - 150 g Kölln Vollkorn Haferfleks® Knusper Schoko - 70 g Kokosraspeln (optional)

Zubereitung: 1. Schokolade und Kokosfett vorsichtig in einem Topf schmelzen. 2. Die Masse etwas abkühlen lassen und Haferfleks unterrühren. 3. Optional Kokosraspeln unterheben. 4. Mit zwei Teelöffeln kleine Häufchen formen und für ca. 2 Stunden im Kühlschrank abkühlen lassen.


Spezielle Tipps und Hinweise

  • Qualität der Schokolade: Die Qualität der Schokolade hat einen großen Einfluss auf das Endergebnis. Eine hohe Schokoladenqualität sorgt für eine bessere Konsistenz und ein glänzendes Finish.

  • Temperierung: Für einen glänzenden Schokoladenüberzug sollte die Schokolade temperiert werden. Dazu wird die Schokolade in mehreren Schritten erwärmt und abgekühlt, um die Kristallstruktur zu optimieren.

  • Kühlung: Die Crossies sollten an einem kühlen Ort oder im Kühlschrank aufbewahrt werden, um ihre Knusprigkeit zu bewahren. Im Kühlschrank halten sie sich länger frisch.

  • Verpackung: Für Mitbringsel oder Geschenke können die Crossies in Folie verpackt und mit einem Schleifchen zugebunden werden. Sie eignen sich auch gut als Geschenk im Weihnachts- oder Geburtstagskontext.


Fazit

Weiße Schoko-Crossies sind ein einfaches, aber vielseitiges Rezept, das sich ideal für Snacks, Mitbringsel oder Geschenke eignet. Mit nur wenigen Zutaten und einer einfachen Zubereitungsmethode können sie individuell nach Geschmack und Anlass variiert werden. Ob mit Mandeln, Kokosraspeln oder anderen Nuss- und Gewürzvarianten – die Möglichkeiten sind fast unbegrenzt. Zudem sind sie ideal für Menschen mit speziellen Ernährungsbedürfnissen, da sie einfach angepasst werden können. Für eine optimale Konsistenz und Aromenvielfalt ist die Qualität der verwendeten Zutaten entscheidend. Mit ein paar Tipps und Tricks können Weiße Schoko-Crossies schnell und lecker selbstgemacht werden.


Quellen

  1. Weisse Schoko-Crossies
  2. Schokocrossies selbstmachen
  3. Weisse Schokocrossies
  4. Weisse Schoko-Crossies (Raffaello-Variante)
  5. Rezept mit Palmin Kokosfett

Ähnliche Beiträge