Rezept und Zubereitung von Schoko-Nougat-Plätzchen – Ein Klassiker für festliche Anlässe
Einführung
Nougat-Plätzchen zählen zu den beliebtesten Keksen insbesondere in der Weihnachtszeit. Sie vereinen die Geschmacksrichtungen von Schokolade, Nüssen und Nougat zu einem harmonischen Ganzen. In den von uns ausgewerteten Quellen werden mehrere Varianten dieses Kekses beschrieben, jeweils mit ähnlichen Grundzutaten und Herstellungsschritten, aber mit kleineren Abweichungen in der Zubereitung. Ziel dieses Artikels ist es, ein umfassendes Rezept sowie detaillierte Informationen zu den Zutaten, der Technik und der Aufbewahrung zu präsentieren, basierend auf den bereitgestellten Quellen.
Zutaten und Grundrezept
Die Grundzutaten für Nougat-Plätzchen sind Butter, Mehl, Zucker, Eier, Nougat und Schokolade. In einigen Rezepten werden zusätzliche Aromen wie Zimt, Vanille oder Zitronenabrieb verwendet. Die genauen Mengen variieren je nach Quelle, aber die Proportionen bleiben in etwa gleich. Im Folgenden wird ein durchschnittliches Rezept zusammengestellt:
Für den Teig: - 200 g weiche Butter - 200 g Zucker - 1 Ei - 1 Prise Salz - 300 g Mehl - 1/2 Teelöffel Backpulver (optional) - 60 g gemahlene Haselnüsse oder Mandeln
Für die Füllung und Glasur: - 200 g Nougat - 400 g Schokoladenkuvertüre (z. B. Vollmilch, Zartbitter oder weiß) - Haselnüsse oder Pistazien zum Verzieren (optional)
Herstellung des Teiges
Die Herstellung des Teiges ist in den Quellen weitgehend gleich. In einigen Rezepten wird ein Mürbeteig hergestellt, in anderen wird eine Nougat-Masse in den Teig eingearbeitet. Im Folgenden werden die Schritte detailliert beschrieben:
Vorbereitung der Zutaten:
Butter, Zucker, Salz, Ei und eventuell Vanillezucker oder Aromen in eine Schüssel geben. Diese Zutaten sollten Zimmertemperatur haben, um eine gleichmäßige Konsistenz zu erzielen.Kneten:
Mit einem Mixer oder von Hand werden die Zutaten zunächst auf niedriger, dann auf höchster Stufe zu einem glatten Teig verarbeitet. Bei manueller Zubereitung kann etwas Mehl hinzugefügt werden, wenn der Teig zu klebrig ist.Kühlung:
Der Teig wird in Frischhaltefolie gewickelt und für mindestens 30 Minuten, idealerweise jedoch 2 Stunden, in den Kühlschrank gelegt. Diese Kühlpause ist wichtig, um das Backvolumen zu regulieren und die Form zu erhalten.Rollen oder Plättchen ausrollen:
Auf einer bemehlten Arbeitsfläche wird der Teig entweder zu Rollen geformt oder portionsweise ausgerollt. Bei Rollen werden diese in etwa 5 mm dicke Scheiben geschnitten. Bei flacherem Teig können die Plätzchen mit einer Ausstechform ausgestochen werden.Backen:
Die Plätzchen werden auf einem Backblech mit Backpapier gebacken. Die Backtemperatur liegt zwischen 160 und 180 °C, die Backzeit beträgt ca. 12–15 Minuten. Nach dem Backen die Plätzchen auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
Füllung mit Nougat
Es gibt zwei Hauptmethoden, um die Plätzchen mit Nougat zu füllen:
Direkte Füllung:
In einigen Rezepten wird das Nougat in einen Gefrierbeutel gefüllt und durch die Ecke geschnitten. Damit wird ein Klecks Nougat auf die Hälfte der Plätzchen gesetzt und ein zweites Plätzchen daraufgelegt. Anschließend werden die Kekse leicht zusammendrücken, bis die Nougat-Füllung sichtbar ist.Tunktasche:
Alternativ kann das Nougat über einem Wasserbad geschmolzen und in eine Tuchtasche gefüllt werden. Die Plätzchen werden dann in die Nougat-Masse getaucht, bevor sie zum Aushärten auf ein Backpapier gelegt werden.
Schokoladen-Glasur
Die Schokoladen-Glasur ist ein entscheidender Bestandteil der Nougat-Plätzchen. Sie verleiht den Keksen nicht nur eine leckere Geschmacksnote, sondern auch eine attraktive Optik. Im Folgenden werden die Schritte zur Herstellung der Glasur beschrieben:
Schmelzen der Kuvertüre:
Die Schokoladenkuvertüre wird über einem Wasserbad bei schwacher Hitze geschmolzen. Wichtig ist, dass die Schokolade nicht zu heiß wird, da dies zu einem bitteren Geschmack führen kann. Nach dem Schmelzen kann die Kuvertüre leicht abgekühlt werden, um das Tropfen zu verhindern.Tunken der Plätzchen:
Die abgekühlten Plätzchen werden mit dem Wasserbad zur Hälfte in die Schokoladen-Glasur getaucht. Danach werden sie auf ein Backpapier gelegt, um die Glasur zu trocknen.Verzieren:
Optional können die Plätzchen mit Nüssen, Mandeln oder Streuseln verzziert werden. Diese Dekoration wird meist nach dem Tunken aufgebracht.
Tipps zur Lagerung und Haltbarkeit
Um die Nougat-Plätzchen möglichst lange frisch zu halten, ist eine luftdichte Aufbewahrung entscheidend. Eine Plätzchendose mit Schraubverschluss ist hierzu ideal. Der ideale Aufbewahrungsort ist ein kühler, trockener Ort, da Feuchtigkeit die Kekse matschig machen kann. Die Haltbarkeit beträgt etwa 3–4 Wochen, vorausgesetzt die Kekse sind gut verpackt.
Für festliche Anlässe eignen sich hübsch verpackte Kekse in Dosen oder Tüten. Transparente Verpackungen sind besonders attraktiv und zeigen die leckere Füllung optimal.
Alternative Zutaten
In einigen Rezepten werden alternative Zutaten vorgeschlagen, um das Rezept individuell anzupassen:
Butter durch Margarine ersetzen:
Es kann stattdessen eine Margarine verwendet werden, sofern sie für das Backen geeignet ist.Zucker ersetzen:
Raffinierter Zucker kann anstelle von Puderzucker verwendet werden. Dies beeinflusst die Konsistenz des Teiges etwas, aber das Rezept bleibt grundsätzlich gleich.Zitronenabrieb oder Zimt:
Diese Aromen können optional hinzugefügt werden, um die Geschmacksskala zu erweitern.
Häufige Fragen und Problemlösungen
1. Warum klebt der Teig so sehr?
Wenn der Teig zu klebrig ist, kann etwas Mehl hinzugefügt werden. Alternativ kann auch etwas mehr Kühlpause eingeplant werden, um die Konsistenz zu regulieren.
2. Die Schokoladen-Glasur läuft ab – was kann ich tun?
Die Schokolade sollte nicht zu heiß sein. Ein leichtes Abkühlen nach dem Schmelzen kann helfen. Alternativ kann etwas mehr Kakaobutter hinzugefügt werden, um die Konsistenz zu stabilisieren.
3. Die Plätzchen sind nach dem Backen zu weich – was ist falsch gelaufen?
Die Plätzchen sollten nach dem Backen vollständig abkühlen, bevor sie in die Schokoladen-Glasur getaucht werden. Zudem kann ein zu hoher Feuchtigkeitseffekt durch die Schokolade oder den Nougat die Kekse weich machen.
4. Wie kann ich die Plätzchen optisch ansprechender gestalten?
Durch die Verwendung von Ausstechformen oder durch die Verzierung mit Nüssen oder Streuseln können die Plätzchen optisch attraktiver gemacht werden. Eine Sterntülle kann ebenfalls verwendet werden, um Muster in die Glasur zu drücken.
Zusammenfassung
Nougat-Plätzchen sind ein köstlicher Klassiker, der in der Weihnachtszeit oder bei festlichen Anlässen gerne serviert wird. Sie bestehen aus einem einfachen Mürbeteig, der mit Nougat gefüllt und in Schokoladen-Glasur getaucht wird. Die Zutaten sind leicht zu beschaffen und die Herstellung ist relativ einfach. Mit ein paar Tipps zur Lagerung und Haltbarkeit können die Kekse über einen längeren Zeitraum frisch und lecker bleiben. Durch die Verwendung von Ausstechformen oder individuellen Aromen können die Plätzchen auch individuell angepasst werden.
Rezeptzusammenfassung
Für den Teig: - 200 g weiche Butter - 200 g Zucker - 1 Ei - 1 Prise Salz - 300 g Mehl - 1/2 Teelöffel Backpulver (optional) - 60 g gemahlene Haselnüsse oder Mandeln
Für die Füllung und Glasur: - 200 g Nougat - 400 g Schokoladenkuvertüre (z. B. Vollmilch, Zartbitter oder weiß) - Haselnüsse oder Pistazien zum Verzieren (optional)
Zubereitung: 1. Die weiche Butter mit Zucker, Salz, Ei und Aromen verarbeiten. 2. Mehl und Backpulver nach und nach unterkneten. 3. Den Teig für 30–60 Minuten in den Kühlschrank legen. 4. Auf einer bemehlten Arbeitsfläche den Teig rollen oder portionsweise ausrollen. 5. Die Plätzchen auf ein Backblech legen und bei 160–180 °C für 12–15 Minuten backen. 6. Nach dem Backen abkühlen lassen. 7. Das Nougat über einem Wasserbad schmelzen und in einen Gefrierbeutel füllen. 8. Die Plätzchen halbieren, Nougat daraufgeben und zweiten Keks darauflegen. 9. Die Kuvertüre ebenfalls schmelzen und die Plätzchen zur Hälfte darin eintauchen. 10. Auf Backpapier trocknen lassen und optional verzieren.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Einfache und köstliche Schoko-Nuss-Makronen – Traditionelle Weihnachtsplätzchen im Detail
-
Einfache Schoko-Nuss-Kuchen-Rezepte für zu Hause – Saftige und beliebte Kuchen für alle Gelegenheiten
-
Saftige Schoko-Nuss-Kuchen-Rezepte vom Blech – Einfache und gelungene Backideen für den Kaffeetisch
-
Schoko-Nuss-Kipferl: Rezepte, Tipps und Variationen für das perfekte Plätzchen
-
Rezepte für Schoko-Nuss-Busserl: Traditionelle Kekse mit nussig-schokoladigem Geschmack
-
Schoko-Müsli selber machen: Ein Rezept für ein gesundes und leckeres Frühstück
-
Schoko-Muffins mit Käsekuchenfüllung: Ein Rezept nach Starbucks-Vorbild
-
Schokomuffins für Kindergeburtstage: Rezepte, Tipps und praktische Anleitungen