Rezepte für saftige Schoko Lebkuchen vom Blech – ein Kuchen mit Würze und Schokolade
Einleitung
Schoko Lebkuchen vom Blech sind ein köstliches Rezept, das in der Weihnachtszeit beliebt ist. Sie vereinen die traditionellen Aromen von Lebkuchen mit der Schokoladenintensität, die heute viele Kuchenliebhaber schätzen. Das Rezept ist einfach in der Anwendung, schnell in der Zubereitung und kann sowohl als Kuchen als auch als Keksteig gebacken werden. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Zubereitungsweisen vorgestellt, wobei besondere Aufmerksamkeit auf die Zutaten, die Würzkomponenten und die Backtechnik gelegt wird.
Rezeptvarianten und Zutaten
Zutaten und Grundrezept
Die Zutaten für Schoko Lebkuchen vom Blech variieren geringfügig je nach Quelle, aber die Grundbestandteile sind weitgehend ähnlich. In den Rezepten werden Butter, Eier, Zucker, Honig, Milch oder Rübensirup, Mehl, Nüsse, Lebkuchengewürz, Schokolade, Orangeat oder Zitronat genannt. Einige Rezepte verzichten auf Zitronat und Orangeat und ersetzen diese durch Schokolade oder Nüsse.
Ein typisches Rezept enthält folgende Zutaten:
- 150 g Butter
- 300 g dunkler Rübensirup
- 4 Eier
- 100 ml Milch
- 500 g Dinkelmehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 15 g Lebkuchengewürz
- 100 g gehackte Schokolade
- 100 g Orangeat (optional)
- 100 g Zitronat (optional)
- 100 g gemahlene Haselnüsse
- 2 TL Meersalz
- 1 Bio-Orange, Abrieb
Ein weiteres Rezept enthält:
- 110 g ungesüßter Dinkel-Zwieback
- 8 Eier
- 100 g Zitronat
- 100 g Orangeat
- 200 g Rohrohrzucker
- 500 g gemahlene, geröstete Mandeln
- 1 EL Zimt
- 3/4 TL gemahlene Nelken
- 1 Msp. Muskatnuss
- 75 g Zartbitterkuvertüre
- 75 g Kaffee-Sahne-Schokolade
- 1 TL Kokosöl
Die Schokolade kann variieren, je nach Vorliebe. Vollmilchschokolade oder Zartbitterschokolade sind beide gängige Optionen. In einigen Rezepten wird die Schokolade im Teig verarbeitet, in anderen als Guss verwendet.
Würzkomponenten
Der Geschmack der Schoko Lebkuchen hängt stark vom Lebkuchengewürz ab. Dieses enthält typischerweise Zimt, Nelken, Pfeffer, Muskatnuss und manchmal auch Anis oder Koriander. Das Gewürz verleiht dem Kuchen die typische Weihnachtsnote und harmoniert gut mit der Schokolade.
In einigen Rezepten wird das Lebkuchengewürz mit weiteren Aromen ergänzt, wie z. B. dem Abrieb einer Bio-Orange. Dies fügt eine fruchtige Note hinzu und macht den Kuchen besonders aromatisch.
Nüsse
Nüsse, insbesondere Haselnüsse, Mandeln oder geröstete Walnüsse, sind in den Rezepten oft enthalten. Sie sorgen für zusätzliche Textur und Aromenvielfalt. Manche Rezepte enthalten die Nüsse im Teig, andere als Dekoration auf dem Kuchen.
Zitronat und Orangeat
Einige Rezepte verzichten auf Zitronat und Orangeat, da diese nicht jedem Geschmack entsprechen. Andere Rezepte enthalten sie in fein gehackter Form, um den Kuchen nicht zu stark mit diesen Zutaten zu überladen. Wenn Zitronat oder Orangeat verwendet werden, sind sie oft in kleine Stücke gehackt, damit sie nicht im Kiefer "rumkauen" müssen.
Zubereitung und Backtechnik
Vorbereitung der Zutaten
Die Zubereitung beginnt mit dem Erwärmen des Backofens auf die empfohlene Temperatur. In den Rezepten werden Temperaturen zwischen 140 °C (Umluft) und 180 °C (Ober-/Unterhitze) genannt. Ein Backblech wird mit Backpapier ausgelegt, damit der Kuchen nicht anbrennt.
Butter, Rübensirup oder Honig werden in einem Topf erwärmt, bis sie flüssig sind. Danach werden Eier, Zucker, Milch oder Rübensirup hinzugefügt und alles gut vermengt. In einer zweiten Schüssel werden die trockenen Zutaten wie Mehl, Nüsse, Lebkuchengewürz, Backpulver und Salz gemischt. Diese trockenen Zutaten werden dann unter die flüssige Masse gerührt.
In einigen Rezepten wird auch Schokolade im Teig verarbeitet. Diese wird vorher gehackt und dann mit in die Masse eingearbeitet. Andere Rezepte verwenden die Schokolade als Guss, der nach dem Backen über den Kuchen gegossen wird.
Backen
Der Teig wird auf das vorbereitete Backblech gestrichen. In einigen Rezepten wird ein Backrahmen verwendet, um den Kuchen etwas kleiner zu backen, sodass er höher wird. In anderen Fällen wird der Kuchen in einer Springform oder Kastenform gebacken, was die Backzeit verlängert.
Die Backzeit variiert je nach Rezept und Backform. In den Rezepten werden Backzeiten zwischen 15 und 50 Minuten genannt. Bei einem Backblech beträgt die Backzeit in der Regel 15–25 Minuten, während bei einer Kastenform die Backzeit bis zu 45–50 Minuten betragen kann.
Wichtig ist, dass der Kuchen vor dem Abkühlen nicht angefasst wird. Er muss vollständig auskühlen, damit er seine Form behält. Danach kann er dekoriert werden, z. B. mit Schokoladen-Guss oder Streusel.
Guss und Dekoration
Einige Rezepte enthalten eine Schokoladen-Ganache, die nach dem Backen über den Kuchen gegossen wird. Der Guss wird aus Schokolade und Sahne mit Kokosfett hergestellt. In anderen Rezepten wird der Kuchen mit Streuseln oder ganzen Mandeln dekoriert. In einigen Fällen werden die Mandeln vor dem Verzieren geschält, indem sie in kochendes Wasser getaucht werden.
Tipps und Empfehlungen
Für Anfänger
Für Anfänger ist es ratsam, die Zutaten zuerst auszumessen und dann in der richtigen Reihenfolge zu verarbeiten. Ein Mixer oder eine Küchenmaschine kann helfen, den Teig gut zu vermengen, da er ziemlich zäh ist. Es ist auch wichtig, die Schokolade gut zu hacken, damit sie sich gleichmäßig im Teig verteilt.
Für Fortgeschrittene
Für Fortgeschrittene kann der Kuchen weiter variiert werden. Man kann beispielsweise verschiedene Arten von Schokolade verwenden oder den Guss mit weiteren Zutaten wie Karamell oder Nüssen verfeinern. Man kann auch experimentieren mit anderen Würzen, z. B. mit Anis oder Koriander, um den Geschmack zu verändern.
Spezielle Anforderungen
Einige Rezepte verzichten auf Zitronat und Orangeat, um den Kuchen für Menschen zugänglich zu machen, die diese Zutaten nicht mögen. Andere Rezepte enthalten diese Zutaten in fein gehackter Form, damit sie nicht im Kiefer "rumkauen" müssen.
Schlussfolgerung
Schoko Lebkuchen vom Blech sind ein leckeres und einfaches Rezept, das in der Weihnachtszeit besonders beliebt ist. Sie vereinen die Aromen von Lebkuchen mit der Intensität von Schokolade und eignen sich sowohl als Kuchen als auch als Keksteig. Die Zutaten sind leicht zu beschaffen und die Zubereitung ist einfach. Ob mit Zitronat, Orangeat oder ohne – der Kuchen schmeckt köstlich und kann nach Wunsch verfeinert werden. Mit den richtigen Tipps und Empfehlungen ist es möglich, den perfekten Schoko Lebkuchen vom Blech zu backen.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Schoko-Nuss-Stangen: Rezepte, Zubereitung und Tipps für die perfekte Variante
-
Würzige Schoko-Nuss-Printen – Rezept, Zubereitung und Tipps für ein weihnachtliches Gebäck
-
Einfache und köstliche Schoko-Nuss-Makronen – Traditionelle Weihnachtsplätzchen im Detail
-
Einfache Schoko-Nuss-Kuchen-Rezepte für zu Hause – Saftige und beliebte Kuchen für alle Gelegenheiten
-
Saftige Schoko-Nuss-Kuchen-Rezepte vom Blech – Einfache und gelungene Backideen für den Kaffeetisch
-
Schoko-Nuss-Kipferl: Rezepte, Tipps und Variationen für das perfekte Plätzchen
-
Rezepte für Schoko-Nuss-Busserl: Traditionelle Kekse mit nussig-schokoladigem Geschmack
-
Schoko-Müsli selber machen: Ein Rezept für ein gesundes und leckeres Frühstück