Rezepte und Zubereitung für Schoko-Baiser-Kekse und -Baisers – Ein süßes Highlight aus der Konditorei
Einführung
Schoko-Baiser-Kekse und Schokoladen-Baisers haben sich in der kulinarischen Welt als besondere Highlights etabliert. Diese Köstlichkeiten vereinen die leichte Luftigkeit von Baiser mit der feinen Schokoladigkeit, die den Geschmackssinn begeistert. Sie sind sowohl als Snack als auch als süße Versuchung bei besonderen Anlässen oder einfach nach dem Abendessen beliebt. Basierend auf den bereitgestellten Rezepten und Erklärungen aus vertrauenswürdigen Quellen, wird in diesem Artikel ein detaillierter Einblick in die Herstellung und die verschiedenen Varianten gegeben.
Rezept für Schoko-Baiser-Kekse (Jitterbugs)
Die Schoko-Baiser-Kekse, auch als Jitterbugs bekannt, stammen ursprünglich aus Schweden und haben sich in der Backkultur international etabliert. Das Rezept wird aus dem IKEA Backbuch FIKA abgeleitet und ist in mehreren Schritten detailgenau beschrieben.
Zutaten
Für ca. 20 Stücke benötigen Sie:
Für den Teig:
- 100 g weiche Butter
- 45 g Zucker
- 1 Eigelb
- 120 g Mehl
- 20 g Kakao (fein gemahlen)
Für die Füllung:
- 1 Eiweiß
- 85 g Zucker
Zubereitung
Teig vorbereiten:
- Butter, Zucker und Eigelb cremig rühren.
- Mehl und Kakao mischen und über die Eimasse sieben.
- Zutaten zu einem glatten Teig verarbeiten.
- Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank legen.
Eischnee herstellen:
- Eiweiß mit Zucker zu einem festen Eischnee schlagen.
- Eischnee auf dem Teig verteilen, an den langen Seiten einen kleinen Rand lassen.
- Den Teig von der langen Seite her aufrollen.
- Die Rolle in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 15 Minuten in den Kühlschrank legen.
Backen:
- Backofen auf 175 °C vorheizen.
- Backblech mit Backpapier auslegen.
- Teigrolle aus der Folie wickeln und mit einem scharfen Messer in ca. 20 Scheiben (ca. 1 cm breit) schneiden.
- Die Scheiben mit etwas Abstand auf das Backblech legen.
- Im Ofen ca. 11 Minuten backen, bis der Baiser leicht gebräunt ist.
- Nach der Backzeit die Kekse 5 Minuten auf dem Blech liegen lassen, danach auf ein Kuchengitter zum Auskühlen legen.
Diese Kekse können in einer Keksdose bis zu einer Woche aufbewahrt werden. Sie sind besonders saftig und zart, wenn sie frisch aus dem Ofen genossen werden.
Rezept für Zart schmelzende Schokoladen-Baisers
Ein weiteres Rezept stammt aus dem Blog Einfachmalene.de und beschreibt zart schmelzende Schokoladen-Baisers, die durch die Kombination aus Kaffee und Schokolade besonders lecker sind. Dieses Rezept ist glutenfrei und kann durch kleine Anpassungen auch laktosefrei oder vegan hergestellt werden.
Zutaten
Für ca. 15–20 Stücke benötigen Sie:
- 1 TL Espressopulver löslich
- 1 EL heißes Wasser
- 2 Eiweiß
- 1 Prise Salz
- 120 g Puderzucker, gesiebt
- 1 EL Kakao
- 50 g Raspelschokolade
Zubereitung
Eischnee herstellen:
- Den Espresso im heißen Wasser auflösen.
- Mit dem Eiweiß und einer Prise Salz steif schlagen.
- Puderzucker und Kakao nach und nach einrieseln lassen und weiter schlagen, bis die Creme einen leichten Glanz bekommt.
- Zum Schluss die Raspelschokolade unterheben.
Backen:
- Mit 2 Teelöffeln kleine Häufchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen.
- Im Backofen bei 180 °C Umluft 10 Minuten backen.
- Nach dem Backen vorsichtig vom Blech nehmen, da die Oberfläche sehr zerbrechlich ist.
- Die Baisers in einer Blechdose aufbewahren.
Tipps zur Anpassung
- Laktosefrei: Ersatzweise können Milchfreie Schokolade und Kakao verwendet werden.
- Vegan: Eiweiß kann durch Aquafaba ersetzt werden.
- Schmecken: Die Kombination aus Espresso und Schokolade verleiht diesen Baisers einen komplexen Geschmack, der süße und bittere Noten in Einklang bringt.
Schoko-Baiser-Kekse und Schokoladen-Baisers im Vergleich
Beide Rezepte erzeugen köstliche Ergebnisse, die jedoch in einigen Aspekten unterscheiden. Während die Schoko-Baiser-Kekse (Jitterbugs) eine Kombination aus Schokoladenteig und Baiserfrosting beinhalten, basieren die zart schmelzenden Schokoladen-Baisers ausschließlich auf Eischnee, Schokolade und Kaffee. Sie sind daher besonders luftig und zart, da der Teig weggelassen wird.
Vorteile
Schoko-Baiser-Kekse (Jitterbugs):
- Leichte Süße mit Schokoladenteig
- Einheitliches Geschmackserlebnis
- Einfach herzustellen und gut lagerbar
Schokoladen-Baisers:
- Luftig und zart
- Komplexer Geschmack durch Espresso
- Glutenfrei und anpassbar für besondere Diäten
Nachteile
Schoko-Baiser-Kekse (Jitterbugs):
- Rezept benötigt mehr Zutaten
- Kühlschrankzeit ist erforderlich
Schokoladen-Baisers:
- Können sich nicht so lange lagern
- Rezept erfordert präzise Zubereitung des Eischnees
Rezept für Schokoladen-Baisertorte mit Brombeer-Balsamico-Kompott
Ein weiteres Rezept für Schoko-Baiser-Köstlichkeiten wird im Blog Nom Noms beschrieben. Es handelt sich um eine Schokoladen-Baisertorte, die mit einem Brombeer-Balsamico-Kompott serviert wird. Dieses Dessert ist eine elegante Kombination aus Schokolade, Frucht und Balsamico.
Zutaten
Für den Baiserboden:
- 2 Eiweiß
- 1 Prise Salz
- 100 g Zucker
- 100 g Zartbitterschokolade (mindestens 70 % Kakao)
Für das Brombeer-Balsamico-Kompott:
- 400 g Brombeeren (frisch oder tiefgefroren)
- 1,5 EL Zucker
- 1,5 EL Speisestärke
- 3 EL gealterter Aceto Balsamico di Modena g.g.A.
Für die Frischkäse-Creme:
- 250 ml Sahne
- 2 Päckchen Vanillezucker
- 250 g Frischkäse
Zubereitung
Baiserboden:
- Eiweiß mit Salz und Zucker zu einem festen Eischnee schlagen.
- Schokolade über dem Wasserbad schmelzen und etwas abkühlen lassen.
- Den Backofen auf 100 °C Umluft vorheizen.
- Eischnee auf ein Backpapier streichen und in den Ofen schieben.
- Die Masse ca. 1 Stunde backen, bis sie fest ist.
Brombeer-Balsamico-Kompott:
- Brombeeren mit Zucker und Speisestärke vermengen.
- Die Masse in einen Topf geben und unter ständigem Rühren erwärmen, bis sie kocht.
- Balsamico hinzufügen und kurz köcheln lassen.
- Abkühlen lassen.
Frischkäse-Creme:
- Sahne mit Vanillezucker schlagen.
- Frischkäse unterheben.
Zusammenbau:
- Baiserboden in die gewünschte Form schneiden.
- Mit Frischkäse-Creme bestreichen.
- Mit Brombeer-Balsamico-Kompott servieren.
Schoko-Baiser-Variante aus Uruguay: Alfajores de Nieve
Ein weiteres Rezept, das im Blog Jennyisbaking.com beschrieben wird, ist das uruguayische Rezept für Alfajores de Nieve. Diese Schoko-Doppelkekse sind mit Karamellcreme gefüllt und haben eine äußere Schicht aus Baiser.
Zutaten
Für ca. 30–40 Stücke benötigen Sie:
- 100 g weiche Butter
- 80 g Zucker
- 1 Ei
- 30 g Honig
- 120 g Mehl
- 20 g Maisstärke
- 20 g Backkakao
- 1 Teelöffel Natron
- 1 Teelöffel Backpulver
Für die Karamellcreme: - 250 g gesüßte Kondensmilch
Für das Baiser: - 1 Eiweiß - 100 g Zucker - 120 ml Wasser
Zubereitung
Keksteig:
- Butter mit Zucker cremig rühren.
- Ei und Honig einrühren.
- Mehl, Maisstärke, Kakao, Natron und Backpulver hinzufügen und zu einem glatten Teig verarbeiten.
- Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten oder über Nacht in den Kühlschrank legen.
- Ofen auf 200 °C vorheizen.
- Teig aus dem Kühlschrank holen und in zwei Teile trennen.
- Einen Teil zurücklegen, den anderen ca. 2 mm dick ausrollen.
- Mit einem Glas oder Keksausstecher Kreise von ca. 5 cm Durchmesser ausstechen.
- Auf Backblech legen und ca. 8–10 Minuten backen.
- Kekse auskühlen lassen.
Karamellcreme:
- Kondensmilch in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis sie dicker wird.
- Abkühlen lassen.
Baiser:
- Zucker mit Wasser auf mittlerer Hitze ca. 5 Minuten köcheln lassen.
- Eiweiß zu weichen Spitzen schlagen.
- Heißen Zuckersirup in das Eiweiß gießen und auf höchster Stufe schlagen, bis das Baiser abgekühlt ist.
Zusammenbau:
- Kekse mit Karamellcreme bestreichen und mit einem zweiten Keks decken.
- Baiser über die Kekse streichen und fest werden lassen.
Schokoladen-Baisers mit Mokka-Geschmack – Ein Rezept-Überraschung
Ein weiteres Rezept, das im Blog Einfachmalene.de beschrieben wird, sind Schokoladen-Baisers mit Mokka-Geschmack. Dieses Rezept wurde von der Rezeptautorin als „Rezept-Überraschung des Jahres“ bezeichnet, da die Kombination aus Espresso und Schokolade besonders harmonisch ist.
Zutaten
- 2 Eiweiß
- 1 Prise Salz
- 120 g Puderzucker
- 1 EL Kakao
- 50 g Raspelschokolade
- 1 TL Espressopulver
- 1 EL heißes Wasser
Zubereitung
Eischnee herstellen:
- Espresso im heißen Wasser auflösen.
- Eiweiß mit Salz zu weichen Spitzen schlagen.
- Puderzucker und Kakao nach und nach einrieseln lassen und weiter schlagen, bis die Creme einen leichten Glanz bekommt.
- Raspelschokolade unterheben.
Backen:
- Mit 2 Teelöffeln kleine Häufchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen.
- Im Backofen bei 180 °C Umluft 10 Minuten backen.
- Vorsichtig vom Blech nehmen und in einer Blechdose aufbewahren.
Schokoladen-Baisers – Vorteile und Anwendung
Schoko-Baiser-Kekse und Schokoladen-Baisers sind nicht nur lecker, sondern auch in verschiedenen Anwendungsbereichen nützlich:
- Für besondere Anlässe: Sie sind ideal für Hochzeiten, Geburtstage oder Weihnachtsfeiern, da sie optisch ansprechend und geschmacklich beeindruckend sind.
- Als Snack: Sie eignen sich hervorragend als süßer Snack zwischendurch und können in einer Keksdose aufbewahrt werden.
- Für Diätbedürftige: Durch Anpassungen (z. B. vegan oder laktosefrei) können sie auch für Menschen mit speziellen Ernährungsbedürfnissen hergestellt werden.
Zusammenfassung
Schoko-Baiser-Kekse und Schokoladen-Baisers sind Köstlichkeiten, die durch ihre Kombination aus Schokolade, Eischnee und weiteren Aromen wie Kaffee oder Balsamico besonders lecker und abwechslungsreich sind. Sie sind einfach herzustellen, optisch ansprechend und können nach individuellen Vorlieben angepasst werden. Die Rezepte aus den bereitgestellten Quellen sind vertrauenswürdig und gut dokumentiert, sodass sie mit Sicherheit zu einem gelungenen Back-Erlebnis führen.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Bunte Schoko-Muffins mit Smarties: Ein Rezept für Kinder und Eltern
-
Schoko-Muffins mit Kakaopulver: Rezepte, Tipps und Techniken für perfekte Muffins
-
Schoko-Muffins mit Kakao – Rezepte und Tipps für perfekte Muffins
-
Schokomuffins für den Kindergeburtstag: Einfache Rezepte und Tipps für süße Backfreude
-
Schoko-Muffins: Rezepte, Zubereitung und Tipps für saftige Muffins mit Schokoladenstückchen
-
Einfache und schnelle Schoko-Muffin-Rezepte für jede Gelegenheit
-
Einfache und schnelle Schoko-Muffins – Rezept mit Schokostückchen für die ganze Familie
-
Der perfekte Schoko-Mohn-Kuchen: Rezept, Tipps und Zubereitung für einen saftigen Kuchen