Schoko-Kokos-Blechkuchen: Rezepte, Zubereitung und Tipps für ein leckeres Rezept

Einleitung

Der Schoko-Kokos-Blechkuchen hat sich in der kulinarischen Welt als ein fest etablierter Klassiker etabliert. Er vereint die feine Süße von Schokolade mit dem exotischen Aroma von Kokosraspeln in einer harmonischen Kombination, die sowohl den Geschmack als auch das Aroma anspricht. In diesem Artikel werden verschiedene Rezeptvarianten dieses Kuchens detailliert beschrieben, basierend auf den zur Verfügung stehenden Quellen. Die Rezepte enthalten Anweisungen zur Vorbereitung des Teigs, zur Herstellung der Kokosfüllung, zur Backzeit und zu Dekorationsmöglichkeiten.

Die Rezeptvarianten, die in diesem Artikel vorgestellt werden, unterscheiden sich in der Verwendung von Zutaten, Zubereitungsmethoden und der Struktur des Kuchens. Einige Rezepte beinhalten eine saftige Kokoscreme, andere einen Schokoguss oder Knusperstreusel. In allen Fällen ist der Schoko-Kokos-Blechkuchen ein einfacher, aber äußerst leckerer Kuchen, der sowohl als Nachspeise als auch als Snack geeignet ist.

Rezept 1: Schoko-Kokos-Kuchen mit saftiger Kokosfüllung

Zutaten

Für den Schoko-Kokos-Kuchen mit saftiger Kokosfüllung werden folgende Zutaten benötigt:

  • Mehl
  • Zucker
  • Butter oder Margarine
  • Eier
  • Schokolade
  • Kakao
  • Backpulver oder Backin
  • Kokosraspeln
  • Kuvertüre

Zubereitung

  1. Backform vorbereiten: Eine Kastenform fetten und mehlen.
  2. Kuvertüre hacken: Die Kuvertüre in kleine Stücke hacken.
  3. Backofen vorheizen: Der Backofen wird auf 180 °C (Ober- und Unterhitze) oder 160 °C (Heißluft) vorgeheizt.
  4. Kokosfüllung zubereiten:
    • Eiweiß in einer Rührschüssel mit einem Mixer auf höchster Stufe sehr steif schlagen.
    • Zucker und Vanillin-Zucker nach und nach unterschlagen.
    • Kokosraspeln kurz unterrühren.
  5. Rührteig zubereiten:
    • Butter oder Margarine mit einem Mixer schaumig rühren.
    • Zucker, Vanillin-Zucker und Salz nach und nach unterrühren, bis eine gebundene Masse entsteht.
    • Eigelb und Eier nach und nach unterrühren.
    • Mehl mit Backin und Kakao mischen und abwechselnd mit der Milch in 2 Portionen unterrühren.
    • Kuvertüre unterrühren.
  6. Teig in die Form füllen:
    • Die Hälfte des Teigs in die Form verteilen.
    • Mit einem Esslöffel eine Rinne in der Mitte streichen.
    • Die Eiweißmasse in die Rinne füllen, wobei etwas Platz zu den Enden gelassen wird.
    • Der restliche Teig wird gleichmäßig darauf verteilt und vorsichtig verstreichen.
  7. Backen: Der Kuchen wird auf der unteren Schiene des Backofens für etwa 60 Minuten gebacken.
  8. Abkühlen lassen: Nach dem Backen wird der Kuchen 10 Minuten in der Form auf einem Kuchenrost abkühlen gelassen, dann aus der Form gelöst und vollständig erkalten gelassen.
  9. Verzieren:
    • Kuvertüre grob zerkleinern und in einen Gefrierbeutel geben.
    • Beutel gut verschließen und bei schwacher Hitze im Wasserbad schmelzen.
    • Eine kleine Ecke abschneiden und die Kuvertüre über den Kuchen sprenkeln.
    • Kokosraspeln bestreuen und fest werden lassen.

Tipps

  • Der Schoko-Kokos-Kuchen lässt sich prima einfrieren.
  • Für die optimale Backzeit und Temperatur sollte der Kuchen in der untersten Schiene des Backofens gebacken werden.
  • Ein Kuchenrost ist empfohlen, um den Kuchen gleichmäßig abkühlen zu lassen.

Rezept 2: Schoko-Kokos-Kuchen vom Blech

Zutaten

Für den Schoko-Kokos-Kuchen vom Blech werden folgende Zutaten benötigt:

  • Butter
  • Schokolade
  • Eier
  • Salz
  • Zucker
  • Mehl
  • Backkakao
  • Backpulver
  • Kokosraspeln
  • Milch
  • Grieß
  • Kokosfett
  • Puderzucker

Zubereitung

  1. Backblech vorbereiten: Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  2. Backofen vorheizen: Der Ofen wird auf 175 °C (Ober- und Unterhitze) vorgeheizt.
  3. Schoko-Butter-Mischung zubereiten:
    • Butter und Schokolade gemeinsam über dem Wasserbad schmelzen.
  4. Eier aufschlagen:
    • Eier, Salz und Zucker in einer Schüssel für mindestens 5 Minuten schaumig aufschlagen.
    • Danach die Schoko-Butter-Mischung einrühren.
  5. Teig zubereiten:
    • Mehl, Backkakao und Backpulver durch ein Sieb geben.
    • Kokosraspeln unterheben.
    • Die Mischung wird unter den Teig gehoben.
  6. Backen:
    • Der Teig wird gleichmäßig auf dem Backblech verstreichen.
    • Der Kuchen wird für 25 bis 30 Minuten auf mittlerer Schiene gebacken.
  7. Creme zubereiten:
    • Milch mit Grieß und Zucker in einem Topf unter ständigem Rühren aufkochen lassen, bis die Masse eindickt.
    • Kokosraspeln einrühren.
    • Die Creme wird auf dem Boden verstreichen.
    • Der Kuchen wird im Kühlschrank abkühlen gelassen.
  8. Schokoguss zubereiten:
    • Kokosfett in einem Topf bei mittlerer Hitze schmelzen, aber nicht kochen.
    • Eier in einer Schüssel cremig schlagen.
    • Puderzucker und Backkakao sieben und mit der Eimasse verrühren.
    • Kokosfett in die Masse rühren und direkt auf dem Kuchen verteilen.

Tipps

  • Der Kuchen kann durch die Verwendung von Toppings wie gerösteten Kokoschips, Kakao-Nibs oder Nüssen veredelt werden.
  • Im Kühlschrank hält sich der Kuchen 2 bis 3 Tage.
  • Der Kuchen lässt sich durch die Zugabe von Marmelade oder Früchten wie Ananas oder Mango verfeinern.

Rezept 3: Schoko-Kokos-Kuchen mit Knusperstreusel

Zutaten

Für den Schoko-Kokos-Kuchen mit Knusperstreusel werden folgende Zutaten benötigt:

  • Margarine
  • Zucker
  • Vanillezucker
  • Eier
  • Mehl
  • Kakaopulver
  • Backpulver
  • Kokosraspeln
  • Sahne
  • Schmand
  • Paradiescreme-Pulver
  • Butter
  • Zucker

Zubereitung

  1. Backofen vorheizen: Der Ofen wird auf 180 °C (Ober- und Unterhitze) vorgeheizt.
  2. Teig zubereiten:
    • Margarine, Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen.
    • Nach ca. 5 Minuten immer 1 Ei pro Minute zugeben.
    • Mehl, Kakaopulver und Backpulver in einer Schüssel mischen und zur aufgeschlagenen Masse geben.
    • Die Masse wird kurz untergerührt.
  3. Teig verteilen:
    • Der große Ofenzauberer wird gut eingefettet.
    • Der Teig wird darauf verteilt und glatt gestreichen.
  4. Backen: Der Kuchen wird für ca. 30 Minuten gebacken und auskühlen gelassen.
  5. Creme zubereiten:
    • Sahne, Zucker und Schmand mit einem Handrührgerät kurz vermischen.
    • Paradiescreme-Pulver zugeben und kurz verrühren.
  6. Creme verteilen: Die Creme wird auf dem Boden verteilt.
  7. Knusperstreusel herstellen:
    • Zucker in einer Pfanne schmelzen und Butter zugeben.
    • Kokosraspeln zugeben und so lange rühren, bis sie eine hellbraune Farbe annehmen.
  8. Verzieren: Die Knusperstreusel werden noch warm auf der Creme verteilt.
  9. Abkühlen lassen: Der Kuchen wird mindestens 2–3 Stunden kühl gestellt.

Tipps

  • Der Kuchen kann mit verschiedenen Toppings veredelt werden, z. B. geröstete Kokoschips, Kakao-Nibs oder Nüsse.
  • Der Kuchen eignet sich gut als kalte Nachspeise und kann gut vorbereitet werden.
  • Die Kalorienangabe für den Kuchen beträgt ca. 9774 kcal, wobei der Kuchen reichlich an Kohlenhydraten (578,6 g) und Fett (780,2 g) besteht.

Rezept 4: Schoko-Kokos-Duo-Schnitte

Zutaten

Für die Schoko-Kokos-Duo-Schnitte werden folgende Zutaten benötigt:

  • Mehl
  • Zucker
  • Butter
  • Eier
  • Schokolade
  • Kakao
  • Backpulver
  • Kokosraspeln

Zubereitung

  1. Teig zubereiten:
    • Butter mit Zucker schaumig rühren.
    • Eier nach und nach unterrühren.
    • Mehl, Kakao und Backpulver mischen und unterheben.
    • Kokosraspeln unterheben.
  2. Backen:
    • Der Teig wird in eine Backform gegeben und für 45 Minuten gebacken.
  3. Verzieren:
    • Die Schnitte können mit Schokoguss, Kokosraspeln oder anderen Toppings verziert werden.

Tipps

  • Der Kuchen ist in der Regel sehr schokoladig und saftig.
  • Die Schnitten können in kleine Portionen geschnitten werden und eignen sich gut für Partys oder als Snack.
  • Der Kuchen kann mit verschiedenen Zutaten wie Rumkirschen oder Ananasstückchen verfeinert werden.

Rezept 5: Schoko-Kokos-Blechkuchen (schnelle Variante)

Zutaten

Für den Schoko-Kokos-Blechkuchen in der schnellen Variante werden folgende Zutaten benötigt:

  • Butter
  • Schokolade
  • Eier
  • Zucker
  • Salz
  • Mehl
  • Backkakao
  • Backpulver
  • Kokosraspeln

Zubereitung

  1. Backblech vorbereiten: Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  2. Schoko-Butter-Mischung zubereiten:
    • Butter und Schokolade über dem Wasserbad schmelzen.
  3. Eier aufschlagen:
    • Eier, Salz und Zucker für mindestens 5 Minuten schaumig aufschlagen.
    • Schoko-Butter-Mischung einrühren.
  4. Teig zubereiten:
    • Mehl, Backkakao und Backpulver durch ein Sieb geben und unterheben.
    • Kokosraspeln unterheben.
  5. Backen:
    • Der Teig wird gleichmäßig auf dem Backblech verstreichen.
    • Der Kuchen wird für 25 bis 30 Minuten gebacken.
  6. Verzieren: Der Kuchen kann mit Schokoguss, Kokosraspeln oder anderen Toppings verziert werden.

Tipps

  • Der Kuchen ist sehr saftig und schokoladig.
  • Der Kuchen kann schnell zubereitet werden und eignet sich gut für spontane Anlässe.
  • Der Kuchen kann mit verschiedenen Toppings veredelt werden, z. B. geröstete Kokoschips, Kakao-Nibs oder Nüsse.

Rezept 6: Schoko-Kokos-Kuchen (kompakte Variante)

Zutaten

Für den kompakten Schoko-Kokos-Kuchen werden folgende Zutaten benötigt:

  • Mehl
  • Zucker
  • Butter
  • Eier
  • Schokolade
  • Kakao
  • Backpulver
  • Kokosraspeln

Zubereitung

  1. Teig zubereiten:
    • Butter mit Zucker schaumig rühren.
    • Eier nach und nach unterrühren.
    • Mehl, Kakao und Backpulver mischen und unterheben.
    • Kokosraspeln unterheben.
  2. Backen:
    • Der Teig wird in eine Backform gegeben und für 20 Minuten gebacken.
  3. Verzieren: Der Kuchen kann mit Schokoguss, Kokosraspeln oder anderen Toppings verziert werden.

Tipps

  • Der Kuchen ist kompakt und eignet sich gut als Snack oder Nachspeise.
  • Der Kuchen kann schnell zubereitet werden und eignet sich gut für spontane Anlässe.
  • Der Kuchen kann mit verschiedenen Toppings veredelt werden, z. B. geröstete Kokoschips, Kakao-Nibs oder Nüsse.

Rezept 7: Schoko-Kokos-Küchlein

Zutaten

Für die Schoko-Kokos-Küchlein werden folgende Zutaten benötigt:

  • Mehl
  • Zucker
  • Butter
  • Eier
  • Schokolade
  • Kakao
  • Backpulver
  • Kokosraspeln

Zubereitung

  1. Teig zubereiten:
    • Butter mit Zucker schaumig rühren.
    • Eier nach und nach unterrühren.
    • Mehl, Kakao und Backpulver mischen und unterheben.
    • Kokosraspeln unterheben.
  2. Backen:
    • Der Teig wird in eine Backform gegeben und für 40 Minuten gebacken.
  3. Verzieren: Die Küchlein können mit Schokoguss, Kokosraspeln oder anderen Toppings verziert werden.

Tipps

  • Die Küchlein sind in der Regel sehr saftig und schokoladig.
  • Die Küchlein können in kleine Portionen geschnitten werden und eignen sich gut für Partys oder als Snack.
  • Die Küchlein können mit verschiedenen Zutaten wie Rumkirschen oder Ananasstückchen verfeinert werden.

Rezept 8: Schoko-Kokos-Blechkuchen (schnelle Variante)

Zutaten

Für den Schoko-Kokos-Blechkuchen in der schnellen Variante werden folgende Zutaten benötigt:

  • Butter
  • Schokolade
  • Eier
  • Zucker
  • Salz
  • Mehl
  • Backkakao
  • Backpulver
  • Kokosraspeln

Zubereitung

  1. Backblech vorbereiten: Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  2. Schoko-Butter-Mischung zubereiten:
    • Butter und Schokolade über dem Wasserbad schmelzen.
  3. Eier aufschlagen:
    • Eier, Salz und Zucker für mindestens 5 Minuten schaumig aufschlagen.
    • Schoko-Butter-Mischung einrühren.
  4. Teig zubereiten:
    • Mehl, Backkakao und Backpulver durch ein Sieb geben und unterheben.
    • Kokosraspeln unterheben.
  5. Backen:
    • Der Teig wird gleichmäßig auf dem Backblech verstreichen.
    • Der Kuchen wird für 25 bis 30 Minuten gebacken.
  6. Verzieren: Der Kuchen kann mit Schokoguss, Kokosraspeln oder anderen Toppings verziert werden.

Tipps

  • Der Kuchen ist sehr saftig und schokoladig.
  • Der Kuchen kann schnell zubereitet werden und eignet sich gut für spontane Anlässe.
  • Der Kuchen kann mit verschiedenen Toppings veredelt werden, z. B. geröstete Kokoschips, Kakao-Nibs oder Nüsse.

Rezept 9: Schoko-Kokos-Kuchen (kompakte Variante)

Zutaten

Für den kompakten Schoko-Kokos-Kuchen werden folgende Zutaten benötigt:

  • Mehl
  • Zucker
  • Butter
  • Eier
  • Schokolade
  • Kakao
  • Backpulver
  • Kokosraspeln

Zubereitung

  1. Teig zubereiten:
    • Butter mit Zucker schaumig rühren.
    • Eier nach und nach unterrühren.
    • Mehl, Kakao und Backpulver mischen und unterheben.
    • Kokosraspeln unterheben.
  2. Backen:
    • Der Teig wird in eine Backform gegeben und für 20 Minuten gebacken.
  3. Verzieren: Der Kuchen kann mit Schokoguss, Kokosraspeln oder anderen Toppings verziert werden.

Tipps

  • Der Kuchen ist kompakt und eignet sich gut als Snack oder Nachspeise.
  • Der Kuchen kann schnell zubereitet werden und eignet sich gut für spontane Anlässe.
  • Der Kuchen kann mit verschiedenen Toppings veredelt werden, z. B. geröstete Kokoschips, Kakao-Nibs oder Nüsse.

Rezept 10: Schoko-Kokos-Küchlein

Zutaten

Für die Schoko-Kokos-Küchlein werden folgende Zutaten benötigt:

  • Mehl
  • Zucker
  • Butter
  • Eier
  • Schokolade
  • Kakao
  • Backpulver
  • Kokosraspeln

Zubereitung

  1. Teig zubereiten:
    • Butter mit Zucker schaumig rühren.
    • Eier nach und nach unterrühren.
    • Mehl, Kakao und Backpulver mischen und unterheben.
    • Kokosraspeln unterheben.
  2. Backen:
    • Der Teig wird in eine Backform gegeben und für 40 Minuten gebacken.
  3. Verzieren: Die Küchlein können mit Schokoguss, Kokosraspeln oder anderen Toppings verziert werden.

Tipps

  • Die Küchlein sind in der Regel sehr saftig und schokoladig.
  • Die Küchlein können in kleine Portionen geschnitten werden und eignen sich gut für Partys oder als Snack.
  • Die Küchlein können mit verschiedenen Zutaten wie Rumkirschen oder Ananasstückchen verfeinert werden.

Schlussfolgerung

Der Schoko-Kokos-Blechkuchen ist ein Klassiker in der Kuchenwelt, der durch seine Kombination aus Schokolade und Kokosraspeln eine besondere Note verleiht. In diesem Artikel wurden verschiedene Rezeptvarianten vorgestellt, die sich in der Zubereitungsmethode, den Zutaten und der Struktur unterscheiden. Die Rezepte reichen von klassischen Schoko-Kokos-Kuchen über schnelle Blechkuchen bis hin zu verfeinerten Varianten mit Toppings oder Cremes.

Unabhängig davon, welche Variante man auswählt, der Schoko-Kokos-Blechkuchen ist ein einfacher, aber leckerer Kuchen, der sowohl als Nachspeise als auch als Snack genutzt werden kann. Die Rezepte sind gut durchdacht und eignen sich sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Hobbyköche. Der Kuchen kann mit verschiedenen Toppings veredelt werden, um das Geschmackserlebnis weiter zu steigern.

Ein weiterer Vorteil des Schoko-Kokos-Blechkuchens ist seine Langlebigkeit. Der Kuchen lässt sich gut im Kühlschrank aufbewahren und eignet sich somit auch gut für Vorbereitungen zu Partys oder Festen. Ein weiterer Pluspunkt ist die Vielfältigkeit des Rezeptes, das sich durch verschiedene Zutaten wie Marmelade, Früchte oder Rumkirschen veredeln lässt.

Quellen

  1. Oetker Rezepte – Schoko-Kokos-Kuchen
  2. Eat.de – Schoko-Kokos-Kuchen vom Blech
  3. Ebbing-TM Rezepte – Schoko-Kokos-Kuchen
  4. Chefkoch.de – Rezepte für Schoko-Kokos-Kuchen

Ähnliche Beiträge