Einfache Schoko-Crossies: Ein Rezept mit unendlichen Möglichkeiten

Schoko-Crossies sind kleine, knusprige Süßigkeiten, die sich durch ihre Kombination aus Schokolade und knusprigen Getreideflocken hervorragend als Snack oder als letzte-minute-Geschenk eignen. Selbstgemacht sind sie nicht nur einfacher, sondern auch flexibler in der Gestaltung – und oftmals gesünder. In diesem Artikel wird das Rezept für einfache Schoko-Crossies detailliert beschrieben, einschließlich der Zutaten, der Zubereitung und Tipps zur Anpassung des Rezeptes an individuelle Vorlieben. Zudem wird der Ursprung der Schoko-Crossies beleuchtet und ein besonderer Blick auf gesunde Alternativen geworfen.

Was sind Schoko-Crossies?

Schoko-Crossies bestehen aus einer Mischung aus Schokolade und knusprigen Getreideflocken wie Cornflakes, Reiscrispies oder Vollkornflakes. Sie werden meist in kleinen Portionen auf ein Backblech geformt und lassen sich nach dem Erstarren leicht portionieren. Der Geschmack ist typisch für Süßigkeiten, bei denen Schokolade und Crunch in harmonischer Weise kombiniert werden. Besonders bekannt ist die Kombination aus Vollmilchschokolade und Cornflakes, doch auch andere Kombinationen, wie zarte Schokolade mit Mandeln oder vegane Alternativen, sind möglich.

Die Herstellung ist überraschend einfach, da lediglich wenige Zutaten erforderlich sind. Das Grundrezept kann individuell abgewandelt werden, um die gewünschte Textur, Süße und Aromatik zu erreichen. Zudem ist die Rezeptur so flexibel, dass sie sich auch für Menschen mit speziellen Ernährungsbedürfnissen anpassen lässt, wie beispielsweise Veganer oder Diabetiker.

Ursprung und Entwicklung der Schoko-Crossies

Die Idee, Getreideflocken mit Schokolade zu überziehen, entstand vermutlich aus experimenteller Küche und dem Wunsch nach einfachen, aber befriedigenden Süßigkeiten. Insbesondere in der Weihnachtszeit wurde viel mit Texturen gespielt, und Schokolade wurde häufig mit knusprigen Zutaten wie Cornflakes oder Mandeln vermischt. Dies führte zur Entwicklung einer einfachen, aber leckeren Süßigkeit, die sich unkompliziert zubereiten und lagern ließ.

Im Laufe der Zeit kamen auch größere Hersteller auf das Rezept aufmerksam und starteten die Massenproduktion. Dadurch wurde die Süßigkeit „Schoko Crossies“ breiteren Kreisen zugänglich und erfreute sich steigender Beliebtheit. Ob als Snack oder zum Teilen – die Schoko Crossies fanden sich auf vielen Tischen. Allerdings enthalten viele kommerzielle Produkte neben raffiniertem Zucker auch Palmfett, Emulgatoren und weitere Zusatzstoffe, was den Genuss etwas trübt.

Grundrezept für Schoko-Crossies

Ein einfaches Rezept für Schoko-Crossies enthält lediglich zwei Hauptzutaten: Cornflakes und Schokolade. Der Vorteil dieser Kombination liegt in der einfachen Zubereitung und der Flexibilität, das Rezept individuell abzuwandeln. Die Cornflakes sorgen für den charakteristischen Biss, während die Schokolade für die süße Note und den zartschmelzenden Effekt sorgt. Je nach Vorliebe kann Vollmilchschokolade, Zartbitter oder Weißschokolade verwendet werden.

Zutaten

Für eine Portion Schoko-Crossies werden folgende Zutaten benötigt:

Zutat Menge
Cornflakes ca. 60 g
Schokolade ca. 200–300 g (je nach Wunsch)
Mandeln (optional) ca. 60 g

Die genaue Menge der Schokolade kann variieren, je nachdem, wie schokoladig das Endprodukt sein soll. Für eine hohe Qualität sollte Kuvertüre oder hochwertige Schokolade verwendet werden.

Zubereitung

Die Zubereitung ist in wenigen Schritten möglich:

  1. Cornflakes zerbröseln: Die Cornflakes werden mit den Händen in kleine Stücke gebracht.
  2. Schokolade schmelzen: Die Schokolade wird in einer Edelstahlschüssel über einem heißen Wasserbad geschmolzen. Dabei ist es wichtig, die Schokolade langsam zu schmelzen, um Klumpen zu vermeiden. Die Temperatur sollte nicht über 40 Grad Celsius steigen.
  3. Mischung herstellen: Die geschmolzene Schokolade wird zu den Cornflakes gegeben und gut untergehoben, bis alle Flocken komplett mit Schokolade überzogen sind.
  4. Häufchen formen: Mit zwei Teelöffeln werden kleine Häufchen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech portioniert.
  5. Erstarren lassen: Die Schoko-Crossies werden mindestens 1,5 Stunden an einem kühlen Ort (nicht im Kühlschrank) fest werden.

Tipps für die Zubereitung

  • Schmelzen der Schokolade: Es ist wichtig, die Schokolade langsam und bei niedriger Temperatur zu schmelzen. Sonst bildet sie Klumpen oder verliert ihre glänzende Konsistenz.
  • Temperierung: Wenn die Schoko-Crossies besonders glänzend sein sollen, sollte die Schokolade temperiert werden. Dies erhöht die Konsistenz und das Aussehen.
  • Zusätze: Neben Mandeln können auch andere Nüsse, Kokosflocken oder Gewürze wie Zimt oder Vanille hinzugefügt werden.
  • Portionierung: Die Häufchen sollten nicht zu groß sein, damit sie gut erstarren und die Form behalten.

Varianten und Abwandlungen

Ein Vorteil der Schoko-Crossies ist ihre Flexibilität. Das Grundrezept kann individuell an die Vorlieben der Schokoladensüchtigen angepasst werden. So können beispielsweise verschiedene Arten von Schokolade verwendet werden, die Schokolade kann mit Gewürzen verfeinert werden oder zusätzliche Zutaten wie Nüsse, Kokosflocken oder Reiscrispies hinzugefügt werden.

Beliebte Abwandlungen

Abwandlung Beschreibung
Mandeln statt Cornflakes Mandeln ersetzen die Cornflakes und sorgen für einen nussigen Geschmack.
Weißschokolade mit Kokosflocken Weiße Schokolade und Kokosflocken ergeben ein exotisches Aroma.
Zartbitter mit Chili Zartbitter-Schokolade mit einer Prise Chili oder Pfeffer für eine scharfe Note.
Vegane Schoko-Crossies Schokolade und Cornflakes aus pflanzlichen Zutaten, um eine vegane Variante zu kreieren.

Spezielle Ernährungsbedürfnisse

Für Menschen mit speziellen Ernährungsbedürfnissen gibt es auch Alternativen:

  • Vegan: Stattdessen raffinierten Zucker kann Zucker aus Agave, Datteln oder Kokosblütenzucker verwendet werden. Die Schokolade sollte ebenfalls vegan sein.
  • Zuckerfrei: Zuckerfreie Schokolade oder Kuvertüre kann verwendet werden, um eine zuckerfreie Variante herzustellen.
  • Ohne Palmfett: Es gibt Rezepturen, die komplett ohne Palmfett auskommen und stattdessen Mandelmus oder andere Pflanzenöle verwenden.

Ein Beispiel für eine gesunde Alternative ist die Rezeptur von MAKRi. Hier wird auf raffinierten Zucker verzichtet, und stattdessen Datteln, Mandeln und Mandelmus verwendet. Dadurch entstehen Pralinen, die nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft sind. Sie enthalten ungesättigte Fettsäuren, Ballaststoffe und pflanzliches Eiweiß. Zudem wird hochwertiger Edelkakao aus nachhaltigem Anbau verwendet.

Vorteile der selbstgemachten Schoko-Crossies

Selbstgemachte Schoko-Crossies haben gegenüber den kommerziellen Produkten mehrere Vorteile:

  • Flexibilität: Das Rezept kann individuell abgewandelt werden, um die gewünschte Konsistenz, Süße und Aromatik zu erreichen.
  • Qualität: Es kann auf hochwertige Zutaten wie Kuvertüre, Mandeln oder Datteln zurückgegriffen werden.
  • Gesundheit: Es ist möglich, auf ungesunde Zusatzstoffe wie Palmfett oder Emulgatoren zu verzichten.
  • Kosten: Selbstgemachte Schoko-Crossies sind oft günstiger als gekaufte Varianten, da lediglich Grundzutaten wie Schokolade und Cornflakes benötigt werden.

Ein weiterer Vorteil ist die Kreativität, die das Rezept erlaubt. So können Schoko-Crossies nicht nur als Süßigkeit, sondern auch als Geschenk oder als Begleiter zu Kaffee oder Tee serviert werden. Sie eignen sich besonders gut als letzte-minute-Geschenke, da sie schnell zubereitet und portioniert werden können.

Schoko-Crossies als Geschenk

Aufgrund ihrer einfachen Zubereitung und der individuellen Gestaltungsmöglichkeiten eignen sich Schoko-Crossies hervorragend als Geschenk. Sie können in kleine Schachteln oder Tüten verpackt und mit einer persönlichen Note versehen werden. Besonders im Weihnachts- oder Osterzeit sind sie ein beliebter Snack, der nicht nur Schokoladensüchtige, sondern auch alle, die etwas Besonderes genießen, begeistert.

Tipps für die Verpackung

  • Schachteln oder Tüten: Schoko-Crossies können in kleine Schachteln oder Tüten verpackt werden, die individuell gestaltet werden können.
  • Geschenkspapiere: Die Verpackung kann mit Geschenkspapieren oder Bändern verziert werden.
  • Personalisierung: Eine kleine Notiz oder ein Etikett mit dem Namen oder einer persönlichen Nachricht macht das Geschenk besonders.

Fazit

Schoko-Crossies sind nicht nur eine leckere Süßigkeit, sondern auch eine flexible und kreative Rezeptur, die sich leicht an individuelle Vorlieben anpassen lässt. Ob mit Mandeln, Kokosflocken oder Gewürzen – es gibt unendliche Möglichkeiten, das Rezept zu variieren. Zudem sind sie besonders gut geeignet als Geschenk oder als letzte-minute-Snack, da sie schnell zubereitet und portioniert werden können. Wer auf gesunde Zutaten Wert legt, kann auf natürliche Alternativen wie Datteln, Mandeln oder zuckerfreie Schokolade zurückgreifen, um eine nahrhafte Variante zu kreieren.

Quellen

  1. Schokocrossies selbermachen
  2. Schoko-Crossies und ihre Makrisierung
  3. Einfache Schoko-Crossies
  4. Selbstgemachte Schoko-Crossies

Ähnliche Beiträge