Herbstliche Kombination: Rezepte für Kürbiskuchen mit Schokoladengeschmack

Der Herbst bringt nicht nur kühle Temperaturen und farbenfrohe Blätter, sondern auch die Zeit der Kürbisse. Kürbiskuchen mit Schokoladengeschmack sind nicht nur optisch ansprechend, sondern auch geschmacklich eine köstliche Kombination. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte vorgestellt, die Kürbis und Schokolade in Kombination verwenden. Die Rezepte stammen aus verschiedenen Quellen und wurden sorgfältig zusammengestellt, um den Lesern eine breite Palette an Optionen zu bieten.

Einführung

Kürbiskuchen mit Schokoladengeschmack sind in der Herbstküche weit verbreitet. Sie vereinen die natürliche Süße des Kürbisses mit der tiefen, bitteren Note der Schokolade. Diese Kombination erzeugt einen einzigartigen Geschmack, der viele Gaumen begeistert. Die Rezepte, die in diesem Artikel vorgestellt werden, sind aus verschiedenen Quellen zusammengestellt und bieten eine Vielzahl von Anpassungsmöglichkeiten, um den individuellen Geschmack zu treffen.

Rezepte für Kürbiskuchen mit Schokoladengeschmack

Rezept 1: Kürbis Schoko Marmorkuchen

Dieses Rezept für einen Kürbis Schoko Marmorkuchen ist ein Klassiker, der durch die Kombination von Kürbis und Schokolade besticht. Der Marmor Effekt entsteht durch das Mischen der beiden Teigvarianten, was den Kuchen optisch ansprechend macht.

Zutaten

Für den Kuchen: - 1 Hokkaido Kürbis - 3 Eier (Größe M) - Prise Salz - 170 g Zucker - 1 TL Vanillepaste - 180 ml Pflanzenöl (neutral) - 300 g Kürbispüree (aus Hokkaido) - 1 TL Zimt - ½ TL Muskat - Prise Ingwer (gemahlen) - Prise Nelke (gemahlen) - 300 g Mehl - 1 TL Backpulver - 25 g Backkakao - 3 EL Milch - 200 g Zartbitter Kuchenglasur

Für die Baiser Geister: - 2 Eiweiß (Größe M) - Prise Salz - 100 g Zucker - Schwarze Lebensmittelfarbe

Zubereitung

  1. Kürbispüree herstellen: Den Hokkaido Kürbis waschen, aufschneiden, entkernen und in grobe Stücke schneiden. Diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen und im vorgeheizten Ofen bei 180°C Ober-/Unterhitze 45 Minuten backen. Anschließend mit etwas Wasser pürieren und 300 g vom Püree abnehmen. Den Rest einfrieren.

  2. Teig herstellen: Die Eier mit Salz und Zucker hell cremig aufschlagen. Öl, sowie Kürbispüree zugeben und unterrühren. Gewürze mit Mehl und Backpulver vermischen und zum Teig geben. Sobald alles vermengt ist, eine Hälfte des Teiges in eine mit Backpapier ausgelegte Kastenform gießen. Die andere Hälfte des Teiges mit Kakao und Milch schokoladig machen und auf den Kürbis Teil gießen. Mit einem Löffel kurz unterheben.

  3. Backen: Den Kuchen im Ofen bei 180°C Ober-/Unterhitze 60 Minuten backen. Anschließend komplett auskühlen lassen.

  4. Baiser Geister herstellen: Den Ofen auf 80°C Ober-/Unterhitze herunterstellen. Eiweiß mit Prise Salz schaumig aufschlagen und nach und nach Zucker einrieseln lassen. Ca. 5-7 Minuten aufschlagen, bis eine feste Baiser Masse entstanden ist. Baiser in einen Spritzbeutel mit großer Lochtülle füllen und unterschiedlich große Tupfer auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen. Baiser Geister im Ofen 2,5 Stunden trocknen lassen. Anschließend kurz auskühlen lassen und mithilfe eines Pinsels und schwarzer Lebensmittelfarbe kleine Gesichter auf die Baiser Tuffs malen.

  5. Kuchen dekorieren: Kuchen mithilfe eines Messers vom Rand der Kastenform lösen und vorsichtig aus der Form kippen. Kürbis Schoko Marmorkuchen auf ein Kuchengitter setzen und mit der im Wasserbad oder Mikrowelle erhitzten Kuchenglasur überziehen. Baiser Geister auf den Kuchen setzen.

Rezept 2: Schokoladen-Kürbiskuchen

Dieses Rezept für einen Schokoladen-Kürbiskuchen ist eine köstliche Alternative zum Kürbis Schoko Marmorkuchen. Es verwendet Magerquark, was dem Kuchen eine weiche Konsistenz verleiht.

Zutaten

Kuchenmasse: - 110 g Kuvertüre (zartbitter) - 150 g Butter (weich) - 250 g Hokkaidokürbis - 1 Prise Salz - 100 g Magerquark - 3 Eier - 30 g Kakaopulver - 190 g Kristallzucker - 8 g Backpulver - 250 g Weissmehl (Weizenmehl Type 550)

Frosting: - 125 g Vollmilch - 10 g Maisstärke - 1 Msp. Gourmet Vanillepulver (ca. 3g Vanille-Pulver entsprechen einer Vanille-Schote) - 40 g Kristallzucker - 250 g Magerquark

Zubereitung

  1. Kuchenmasse herstellen: Die Butter mit der Kuvertüre in eine Schüssel geben und auf einem heissen Wasserbad schmelzen. Den Kürbis putzen, entkernen, in Stücke schneiden und raffeln/reiben. Anschliessend den Kürbis mit Salz, Quark und Eiern in einen Foodprocessor geben und gut mixen (oder pürieren). Danach die aufgelöste Kuvertüre, das Kakopulver und Kristallzucker zur Kürbismasse geben und alles nochmals gut durchmischen. Am Schluss noch das Backpulver und das Mehl klumpenfrei unter die restliche Masse ziehen.

  2. Backen: Den Backofen auf 170°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Kuchenmasse in einen Tortenring (Kuchen- oder Springform) füllen und gleichmässig verstreichen. Den Kuchen in die Mitte des vorgeheizten Backofens schieben und ca. 50-55 Minuten backen.

  3. Frosting herstellen: Alle Zutaten bis und mit dem Kristallzucker in einem Kochtopf auf dem Herd unter ständigem Rühren einmal aufkochen.

  4. Kuchen dekorieren: Das Frosting auf dem abgekühlten Kuchen verteilen.

Rezept 3: Kürbis-Schoko-Kuchen

Dieses Rezept für einen Kürbis-Schoko-Kuchen ist eine weitere Alternative, die durch die Kombination von Kürbis und Schokolade besticht. Der Kuchen wird mit einem Frischkäse-Topping serviert.

Zutaten

Teig: - 120 Gramm Butter (weich) - 150 Gramm Puderzucker - 400 Gramm Frischkäse

Topping: - 120 Gramm Butter (weich) - 150 Gramm Puderzucker - 400 Gramm Frischkäse

Zubereitung

  1. Backofen vorheizen: Den Backofen auf 175°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine kleine Backform (ca. 20*30 cm) mit Backpapier auslegen bzw. leicht einfetten. Alternativ ein Blechs mithilfe eines Backrahmens begrenzen.

  2. Teig herstellen: Die weiche Butter mit dem Zucker schaumig schlagen. Die Eier einzeln nacheinander gut unterrühren. Alle trockenen Zutaten für den Teig mischen. Im Wechsel mit der Buttermilch kräftig, aber nicht zu lange verrühren. Zuletzt das Kürbispüree unterrühren.

  3. Backen: Teig in die Form geben, glattstreichen und 35-40 Minuten backen.

  4. Topping herstellen: Währenddessen für das Topping die weiche Butter schaumig schlagen. Puderzucker darüber sieben und beides verrühren. Den glatt gerührten Frischkäse ebenfalls dazugeben. Frosting ca. 20 Minuten in den Kühlschrank stellen.

  5. Kuchen dekorieren: Frischkäsecreme auf dem abgekühlten Schoko-Kürbis-Kuchen verteilen. Etwas Pumpkin Spice oder nur Zimt mit Zucker mischen. Kuchen mit dem Gewürzmix sowie nach Belieben gehackten Nüssen dekorieren.

Tipps für die Zubereitung

Kürbispüree herstellen

Ein entscheidender Schritt bei der Zubereitung von Kürbiskuchen ist das Herstellen des Kürbispürees. Das Kürbispüree kann einfach hergestellt werden, indem der Hokkaido Kürbis gewaschen, aufgeschneidet, entkernt und in grobe Stücke geschnitten wird. Diese Stücke werden dann auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech gesetzt und im vorgeheizten Ofen bei 180°C Ober-/Unterhitze 45 Minuten gebacken. Anschließend mit etwas Wasser pürieren und 300 g vom Püree abnehmen. Der Rest kann eingefroren werden, um für zukünftige Rezepte verwendet zu werden.

Backen des Kuchens

Beim Backen des Kuchens ist es wichtig, dass die Temperatur des Ofens korrekt eingestellt ist. Ein vorgeheizter Ofen sorgt dafür, dass der Kuchen gleichmäßig backt. Die Backzeit variiert je nach Rezept, aber eine Backzeit von 35-55 Minuten ist üblich. Der Kuchen sollte mit dem Stäbchentest geprüft werden, um sicherzustellen, dass er durchgebacken ist.

Dekoration des Kuchens

Die Dekoration des Kuchens ist ein wichtiger Schritt, um den Kuchen optisch ansprechend zu gestalten. Ein Schokoladen-Glasur oder ein Frischkäse-Topping sind beliebte Optionen. Die Glasur kann im Wasserbad oder in der Mikrowelle erhitzt werden, um sie flüssig zu machen. Der Topping kann mit verschiedenen Gewürzen wie Zimt, Muskat, Ingwer oder Nelke veredelt werden.

Nährwert und gesunde Alternativen

Kürbiskuchen mit Schokoladengeschmack sind nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft. Kürbis enthält Kalium, Kalzium, Ballaststoffe, Magnesium, Betacarotin und Eisen. Schokolade enthält Antioxidantien, die für die Gesundheit des Herzens und der Blutgefäße nützlich sind. Für gesunde Alternativen können Vollkornmehl, Kokosöl oder Dattelzucker verwendet werden. Diese Alternativen sind nahrhafter und enthalten mehr Ballaststoffe.

Fazit

Kürbiskuchen mit Schokoladengeschmack sind eine köstliche Kombination, die viele Gaumen begeistert. Die Rezepte, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, bieten eine breite Palette an Optionen, um den individuellen Geschmack zu treffen. Egal ob ein Marmor Effekt, ein Schokoladen-Glasur oder ein Frischkäse-Topping, jeder Kuchen hat seine eigene Note. Die Zubereitung des Kuchens ist einfach und kann mit ein paar Tipps und Tricks optimiert werden. Kürbiskuchen mit Schokoladengeschmack sind nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft und eine willkommene Abwechslung in der Herbstküche.

Quellen

  1. Kürbis Schoko Marmorkuchen
  2. Kürbis-Schoko-Kuchen
  3. Schokoladen-Kürbiskuchen
  4. Veganer saftiger Kürbiskuchen mit Schokoladenglasur

Ähnliche Beiträge