Selbstgemachte Ingwer-Schoko-Stäbchen: Rezepte, Zubereitung und Tipps für den Genuss

Ingwer-Schoko-Stäbchen sind nicht nur ein beliebtes Süßwaren- oder Backrezept, sondern auch eine Kombination aus Geschmack und Wärme, die besonders in der kalten Jahreszeit zu einem gefragten Snack wird. Sie vereinen die pikante Würze von Ingwer mit der cremigen Süße von Schokolade und bieten eine harmonische Balance für den Gaumen. In den folgenden Abschnitten werden verschiedene Rezepte und Zubereitungsmethoden vorgestellt, die sich sowohl für Einsteiger als auch für ambitionierte Hobbyköche eignen.

Rezept für kandierte Ingwerstäbchen mit Schokolade

Ein klassisches Rezept für kandierte Ingwerstäbchen, die anschließend mit Schokolade überzogen werden, ist einfach nachzuvollziehen und erfordert etwas Geduld, da mehrere Schritte über mehrere Tage verteilt durchgeführt werden. Dieses Rezept eignet sich besonders gut für die Herstellung in größeren Mengen oder für die Aufbewahrung über einen längeren Zeitraum.

Zutaten:

  • 700 g Ingwerknollen
  • 500 ml Wasser
  • 500 g Zucker
  • 50 g Honig
  • 25 ml Zitronensaft
  • 400 g dunkle Kuvertüre

Zubereitung:

  1. Ingwer schneiden: Die Ingwerknollen werden gewaschen, geschält und in Stäbchen geschnitten. Dabei ist darauf zu achten, dass die Stäbchen nicht zu dünn sind, da sie beim Kochvorgang an Volumen verlieren. Empfohlene Breite: mindestens 5 mm.
  2. Kochvorgang: Die Ingwerstäbchen werden mit 500 ml Wasser aufgekocht und etwa 20 Minuten lang gekocht. Anschließend werden sie in ein Sieb gegeben und abgetropft. Der Wasserrest wird weggegossen.
  3. Zuckersirup herstellen: In das gleiche Wasser werden 500 g Zucker, 50 g Honig und 25 ml Zitronensaft zugegeben. Die Mischung wird erneut aufgekocht und die Ingwerstäbchen werden darin für 10 Minuten gekocht. Danach werden sie abgekühlt und für 24 Stunden abgedeckt stehen gelassen.
  4. Wiederholung des Kochvorgangs: Dieser Vorgang wird insgesamt vier Mal wiederholt. Beim vierten Mal werden 200 ml Wasser hinzugefügt, um sicherzustellen, dass der Zuckersirup nicht zu dick wird.
  5. Schokolade überziehen: Nach Abschluss des Kochvorgangs werden die kandierten Ingwerstäbchen mit dunkler Kuvertüre überzogen. Dazu wird die Kuvertüre in einem Wasserbad geschmolzen und in eine Schüssel gegeben. Die Ingwerstäbchen werden mit einer Pinzette in die Schokolade getaucht und auf Backpapier gelegt, um die Schokolade aushärten zu lassen.

Dieses Rezept ist besonders gut geeignet für die Herstellung in Haushalten, in denen mehrere Personen den Snack genießen möchten. Die kandierten Ingwerstäbchen können über mehrere Wochen gelagert werden und eignen sich als Mitbringsel oder als kleiner Snack zwischendurch.

Ingwer-Schoko-Brownies: Ein Kuchenrezept mit besonderer Note

Ein weiteres Rezept, das Ingwer und Schokolade in Kombination verwendet, sind die Ingwer-Schoko-Brownies, die sowohl als Dessert als auch als Snack serviert werden können. Dieses Rezept erfordert etwas mehr Vorbereitung, ist aber dennoch einfach genug, um es zu Hause nachzubacken.

Zutaten:

  • 75 g kandierter Ingwer
  • 200 g Mandeln (europäisch)
  • 250 g Zartbitterschokolade
  • 300 g Butter
  • 4 Eier
  • 200 g Rohrzucker
  • 225 g Mehl
  • 40 g Zartbitterschokolade (60 %)
  • 50 g kandierter Ingwer für die Verzierung

Zubereitung:

  1. Ingwer und Mandeln hacken: Der kandierte Ingwer wird fein und die Mandeln grob gehackt.
  2. Schokolade und Butter schmelzen: Die Zartbitterschokolade und die Butter werden bei schwacher Hitze geschmolzen und abgekühlt.
  3. Eier und Zucker schlagen: Die Eier und der Rohrzucker werden zu einer schaumigen Masse geschlagen.
  4. Masse mischen: Die Butter-Schokomasse wird in die Eier-Zuckermasse gerührt. Anschließend werden die gehackten Ingwerstäbchen und Mandeln untergemischt. Das Mehl wird gesiebt und ebenfalls untergerührt.
  5. Backen: Der Teig wird auf ein mit Backpapier belegtes Backblech gestrichen und bei 180 °C (Umluft: 160 °C) ca. 20 Minuten gebacken. Der Teig muss in der Mitte noch etwas feucht sein.
  6. Verzierung: Sobald der Teig abgekühlt ist, werden die Brownies in Stücke von ca. 3 x 3 cm geschnitten. Die Oberfläche wird mit Kakaopulver bestäubt. Die Zartbitterschokolade wird geschmolzen, und die kandierten Ingwerstäbchen werden halbiert und in die Schokolade getaucht. Anschließend werden sie auf die Brownies gelegt.

Dieses Rezept ist besonders bei Familien beliebt, da es sowohl Kindern als auch Erwachsenen schmeckt. Der Ingwer verleiht den Brownies eine leichte Würze, die die Süße der Schokolade perfekt abrundet.

Schokolade mit kandiertem Ingwer: Ein einfacher Snack

Wer nicht unbedingt einen Kuchen backen möchte, kann alternativ Schokolade mit kandiertem Ingwer herstellen, was ebenfalls einen köstlichen und einfachen Snack ergibt. Dieses Rezept ist ideal für alle, die nicht unbedingt die Zeit oder die Ressourcen haben, einen komplexen Backvorgang durchzuführen.

Zutaten:

  • kandierter Ingwer (in kleine Stückchen geschnitten)
  • Schokolade (z. B. Zartbitterschokolade)

Zubereitung:

  1. Schokolade schmelzen: Die Schokolade wird in einer Schüssel über einem Wasserbad geschmolzen.
  2. Schokolade auf Backpapier gießen: Die geschmolzene Schokolade wird auf ein mit Backpapier belegtes Backblech gegossen und mit einem Teigschaber gleichmäßig gestrichen.
  3. Ingwerstückchen verteilen: Die kandierten Ingwerstückchen werden gleichmäßig auf der Schokolade verteilt.
  4. Aushärten lassen: Das Backblech wird an einem kühlen Ort platziert, damit die Schokolade 3–4 Stunden lang aushärten kann.
  5. In Stäbchen schneiden: Sobald die Schokolade fest ist, wird sie in kleine Stäbchen geschnitten.

Dieses Rezept ist besonders bei Kindern beliebt, da es schnell zubereitet werden kann und dennoch eine leckere Kombination aus Schokolade und Ingwer bietet. Es ist auch ein gutes Beispiel dafür, wie einfache Zutaten zu einem leckeren Snack kombiniert werden können.

Tipps für die Herstellung von Ingwer-Schoko-Stäbchen

Die Herstellung von Ingwer-Schoko-Stäbchen erfordert einige Vorbereitung, aber mit den richtigen Tipps und Tricks kann der Prozess vereinfacht werden. Hier sind einige Empfehlungen, die bei der Zubereitung hilfreich sind:

  • Qualität der Zutaten: Es ist wichtig, hochwertige Zutaten zu verwenden, insbesondere bei der Schokolade und dem Ingwer. Kandierte Ingwerstäbchen sollten frisch und von guter Qualität sein, um den bestmöglichen Geschmack zu erzielen.
  • Kochzeit beachten: Beim Kochen der Ingwerstäbchen sollte darauf geachtet werden, dass sie nicht zu lange gekocht werden, da sie sonst zu weich werden können und sich nicht gut für die Schokoladenüberzug eignen.
  • Temperatur der Schokolade: Beim Schmelzen der Schokolade sollte die Temperatur genau kontrolliert werden, um eine gleichmäßige Konsistenz zu erzielen. Schokolade, die zu heiß ist, kann ihre Textur verlieren und sich nicht gut auf den Ingwerstäbchen verteilen.
  • Aushärten lassen: Nachdem die Schokolade auf die Ingwerstäbchen aufgetragen wurde, sollten diese an einem kühlen, trockenen Ort liegen gelassen werden, damit die Schokolade gleichmäßig aushärten kann.
  • Verzierung: Bei der Verzierung können weitere Zutaten wie Kakaopulver, Nüsse oder Zucker hinzugefügt werden, um die Aromenvielfalt zu erhöhen.

Diese Tipps sind besonders nützlich für Anfänger, die sich zum ersten Mal mit der Herstellung von Ingwer-Schoko-Stäbchen beschäftigen. Sie helfen dabei, typische Fehler zu vermeiden und den bestmöglichen Geschmack und die beste Konsistenz zu erzielen.

Nährwerte und Allergenhinweise

Bei der Herstellung von Ingwer-Schoko-Stäbchen ist es wichtig, die Nährwerte und eventuelle Allergenhinweise zu beachten, insbesondere wenn das Rezept für eine größere Gruppe von Menschen zubereitet wird oder wenn es in Haushalten mit Allergien serviert wird.

Nährwerte:

Laut den Angaben des Herstellers enthalten kandierte Ingwerstäbchen mit Schokolade überzogen die folgenden Nährwerte pro 100 g:

  • Brennwert: 1802 kJ / 429 kcal
  • Fett: 17 g
    • davon gesättigte Fettsäuren: 11 g
  • Kohlenhydrate: 65 g
    • davon Zucker: 60 g
  • Eiweiß: 2,7 g
  • Salz: 0,01 g

Diese Nährwerte sind typisch für Süßigkeiten und Backwaren, die in der Regel eine hohe Zuckerkonzentration aufweisen. Wer die Zuckeraufnahme reduzieren möchte, kann alternativ Rohrzucker oder andere Zuckerersatzstoffe verwenden.

Allergenhinweise:

Die Rezepte enthalten oder können Spuren von Allergenen enthalten, wie z. B.:

  • Gluten
  • Eier
  • Erdnüssen
  • Milch
  • Schalenfrüchten
  • Sesam

Es ist wichtig, dass die Rezepte entsprechend angepasst werden, wenn Allergien im Haushalt vorliegen. Alternativ können auch glutenfreie oder laktosefreie Zutaten verwendet werden, um die Rezepte für alle genießbar zu machen.

Fazit

Ingwer-Schoko-Stäbchen sind nicht nur ein köstlicher Snack, sondern auch eine willkommene Abwechslung im Winter. Sie vereinen die pikante Würze von Ingwer mit der cremigen Süße von Schokolade und eignen sich sowohl als Dessert als auch als kleiner Snack. Die verschiedenen Rezepte, die vorgestellt wurden, zeigen, wie vielseitig die Kombination aus Ingwer und Schokolade sein kann. Ob kandierte Ingwerstäbchen mit Schokolade überzogen, Ingwer-Schoko-Brownies oder Schokolade mit kandiertem Ingwer – alle Rezepte sind einfach nachzuvollziehen und erfordern nur wenige Zutaten. Mit den richtigen Tipps und Tricks lässt sich der Prozess der Herstellung vereinfachen und die Ergebnisse sind stets lecker und zufriedenstellend.

Quellen

  1. Meienburg – Schoko Ingwer Stäbchen
  2. Peters Backblog – Ingwerstäbchen
  3. Rapunzel – Ingwer-Schoko-Brownies
  4. Kochkarussell – Schokolade mit kandiertem Ingwer
  5. Frag Mutti – Ingwerstäbe selbst machen
  6. Essen & Trinken – Ingwer-Schoko-Stangen

Ähnliche Beiträge