Schoko-Haselnuss-Plätzchen-Rezepte – Feste Favoriten für die Weihnachtsbäckerei

Die Weihnachtsbäckerei ist nicht nur eine der schönsten Traditionen der Vorweihnachtszeit, sondern auch eine Gelegenheit, kreative und leckere Rezepte in die eigene Küche zu integrieren. Unter den unzähligen Plätzchentypen, die in dieser Zeit auf den Tischen landen, finden Schoko-Haselnuss-Plätzchen besondere Beliebtheit. Sie vereinen die aromatische Süße von Schokolade mit dem nussig-würzigen Geschmack der Haselnüsse, was zu einem harmonischen Aroma- und Geschmackserlebnis führt. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte für Schoko-Haselnuss-Plätzchen vorgestellt, darunter sowohl traditionelle als auch moderne Varianten, die sich ideal für die Weihnachtsbäckerei eignen. Zudem werden Zubereitungsschritte, Tipps zur Lagerung sowie Anpassungsmöglichkeiten für individuelle Vorlieben beschrieben.

Rezept 1: Schoko-Haselnuss-Plätzchen mit Schokocreme

Ein besonders einfaches, aber gleichzeitig leckeres Rezept für Schoko-Haselnuss-Plätzchen stammt von einer Quelle, die das Backen in der Weihnachtszeit im Fokus hat. Dieses Rezept setzt auf Haselnusscreme, die entweder als Schokocreme oder Haselnusscreme wie Nutella oder Samba genutzt werden kann. Es ist ideal für Backanfänger und eignet sich gut für Familien, da es nur wenige Zutaten benötigt und der Teig sich schnell herstellen lässt.

Zutaten:

  • 360 g Schoko-Haselnusscreme (z. B. Nutella oder Samba)
  • 2 Eier (Zimmertemperatur)
  • 300 g Weizenmehl Typ 405
  • 2 TL Backpulver

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten in eine Schüssel geben und zu einem glatten Teig verkneten.
  2. Den Teig etwa 10–15 Minuten im Kühlschrank kaltstellen.
  3. Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  4. Backbleche mit Backpapier auskleiden.
  5. Teig in kleine Mengen abstechen und zu Kugeln formen, die etwa die Größe einer Kastanie haben.
  6. Die Kugeln auf das Backblech setzen und für 8–10 Minuten backen. Dabei darf der Teig ruhig noch etwas weich bleiben.
  7. Nach dem Backen die Plätzchen mit Puderzucker bestäuben.

Dieses Rezept ist besonders geliebt, da die Plätzchen nicht nur einfach herzustellen sind, sondern auch sehr schnell verdrückt werden. Der harte Schoko-Haselnuss-Geschmack ist durch die Kombination aus Schokocreme und Haselnüssen besonders intensiv. Zudem kann die Haselnusscreme variieren, was die Rezeptvielfalt erhöht.

Rezept 2: Schoko-Haselnussplätzchen mit Kakao, Zimt und Vanille

Ein weiteres Rezept, das auf karamellige Aromen wie Kakao, Zimt und Vanille setzt, wird in einer Quelle beschrieben, die unkomplizierte Plätzchentechniken betont. Es eignet sich hervorragend für alle, die nicht viel Zeit oder Aufwand investieren möchten, aber dennoch ein feines Ergebnis erzielen wollen.

Zutaten:

  • 130 g gemahlene Haselnüsse
  • 2 EL Kakao (gut gehäuft)
  • 150 g Butter (sehr weich)
  • 120 g Rohrohrzucker (braun)
  • 1 TL Zimtpulver
  • 140 g Weizenmehl Typ 405
  • 1 TL Weinstein-Backpulver (gestrichen)
  • Vanilleschote (Mark) oder 1 Tüte Bourbon-Vanillezucker

Zubereitung:

  1. Vanilleschote längs halbieren und das Mark herauskratzen.
  2. Alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit einem Handrührgerät zu einem homogenen Teig verarbeiten.
  3. Backblech mit Backpapier auslegen.
  4. Teig in kleine Kugeln (ca. 1 cm Durchmesser) formen und zwischen den Händen platt drücken.
  5. Auf dem Backblech verteilen und ca. 20 Minuten im unteren Drittel des Ofens (ca. 170 °C) backen.
  6. Auskühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben.

Dieses Rezept ist besonders aromatisch und eignet sich gut für alle, die den Geschmack von Vanille und Zimt lieben. Zudem ist es flexibel: Statt der Haselnüsse können Mandeln verwendet werden oder Haselnüsse und Mandeln gemischt werden. Das Rezept kann außerdem mit Dinkelmehl ersetzt werden, was den Keksen eine leichtere, festere Konsistenz verleiht.

Rezept 3: Schoko-Nussmonde

Ein weiteres Rezept, das in einer Quelle vorgestellt wird, ist das der Schoko-Nussmonde. Dieses Rezept ist etwas aufwendiger, da es eine Füllung aus Schokoladenstreusel und Kuvertüre beinhaltet. Es ist ideal für alle, die nicht nur den Geschmack, sondern auch die Optik der Plätzchen schätzen.

Zutaten (für ca. 40 Stück):

  • 150 g weiche Butter
  • 60 g Zucker
  • 190 g Weizenmehl
  • 70 g gemahlene Haselnüsse
  • Bittermandelaroma
  • 2 Prisen Salz
  • 100 g Schokoladenstreusel
  • 80 g weiße Kuvertüre

Zubereitung:

  1. Butter und Zucker mit einem Handrührgerät schaumig schlagen.
  2. Mehl, Haselnüsse, Bittermandelaroma und Salz nach und nach unterrühren.
  3. Schokoladenstreusel vorsichtig unterheben.
  4. Teig zu einer Rolle (ca. 4 cm Durchmesser) formen und in Scheiben schneiden.
  5. Scheiben zu Halbmonden formen und auf ein Backblech legen.
  6. Im vorgeheizten Backofen bei 160 °C (Ober-/Unterhitze) oder 140 °C (Umluft) ca. 15–20 Minuten backen.
  7. Weiße Kuvertüre in einem Topf langsam schmelzen.
  8. Die Ecken der Schoko-Nussmonde in die Kuvertüre tauchen und auf einem Rost abkühlen lassen.

Die Schoko-Nussmonde sind besonders fest und knusprig. Sie eignen sich gut als Geschenk oder als Ausrüstung für eine Weihnachtsplätzchentafel. Zudem können sie in einer Metall- oder Glasvorratsdose bis zu zwei Wochen lang gelagert werden, da sie nach dem Backen und Abkühlen stabil bleiben.

Rezept 4: Schokoladenplätzchen mit Erdnussbuttercreme

Ein weiteres Rezept, das in einer Quelle beschrieben wird, ist das der Schokoladenplätzchen mit Erdnussbuttercreme. Dieses Rezept ist besonders interessant, da es eine Füllung aus Erdnussbutter beinhaltet, die in Kombination mit Schokolade und Haselnüssen eine ungewöhnliche, aber harmonische Geschmackskomposition erzeugt.

Zutaten:

Für den Teig: - 230 g Mehl (Typ 405) - 100 g Puderzucker - 1 Pack. Vanillezucker - 50 g gemahlene Haselnüsse - 1 EL Kakaopulver - 1 TL Neunerlei (Pfefferkuchengewürz) - 1 Prise Salz - 150 g kalte Butter - 1 Ei (Größe M)

Für die Füllung: - 100 g Butter - 60 g Puderzucker - 200 g Erdnussbutter

Außerdem: - Rund gewellte Ausstechformen (Durchmesser 4 cm) - Spritzbeutel mit ganz kleiner Sterntülle

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten für den Teig in eine Schüssel geben und zu einem glatten Teig verarbeiten.
  2. Aus dem Teig kleine Kugeln formen und mit der Ausstechform zu Formen ausstechen.
  3. Die Erdnussbuttercreme mit Butter und Puderzucker in einem Spritzbeutel mit Sterntülle verarbeiten.
  4. Die Creme in die Plätzchen spritzen und diese leicht zusammendrücken.
  5. Im Ofen bei ca. 170 °C (Ober-/Unterhitze) backen, bis sie goldbraun sind.
  6. Nach dem Backen abkühlen lassen und servieren.

Dieses Rezept ist besonders innovativ und eignet sich gut für alle, die abwechslungsreiche Plätzchenvorstellungen mögen. Zudem kann die Erdnussbuttercreme durch andere Cremes ersetzt werden, was die Rezeptvielfalt weiter erhöht.

Rezept 5: Schokoladen-Haselnuss-Kekse mit Dinkelmehl

Ein weiteres Rezept, das in einer Quelle vorgestellt wird, ist das der Schokoladen-Haselnuss-Kekse mit Dinkelmehl. Dieses Rezept ist etwas aufwendiger, da es Schokolade und Haselnüsse in größeren Mengen verwendet, wodurch der Geschmack besonders intensiv wird.

Zutaten:

  • 300 g Zartbitterschokolade
  • 150 g Butter
  • 170 g Roh-Rohrzucker
  • 1 Msp. Vanille
  • 3 Eier
  • 225 g Dinkelmehl
  • 1 ½ TL Backpulver
  • 150 g gemahlene Haselnüsse
  • 1 Prise Salz
  • Puderzucker

Zubereitung:

  1. Schokolade und Butter in einem Topf über Wasserbad erhitzen, bis sie geschmolzen sind.
  2. Rohrzucker, Vanille und Eier schaumig rühren, bis eine hellgelbe schaumige Konsistenz entsteht.
  3. Dinkelmehl mit Backpulver, Salz und Haselnüssen vermischen.
  4. Die geschmolzene Schokolade-Butter-Mischung vorsichtig unter die Eier-Zucker-Mischung ziehen.
  5. Danach die Nuss-Mehlmischung hinzugeben und gut verrühren.
  6. Den Teig für mindestens eine Stunde kaltstellen.
  7. Den Backofen auf ca. 170 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  8. Teig in kleine Kugeln formen, leicht flachdrücken und auf Backbleche legen.
  9. Die Kekse ca. 20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
  10. Nach dem Backen mit Puderzucker bestäuben und abkühlen lassen.

Dieses Rezept ist besonders intensiv in Geschmack und Konsistenz. Der Dinkelmehl-Geschmack ergibt eine festere Textur, die sich besonders gut für diejenigen eignet, die etwas anders als herkömmliche Kekse genießen möchten. Zudem ist die Schokolade in diesem Rezept eine zentrale Komponente, was den Keksen eine intensive Schokonote verleiht.

Tipps zur Lagerung und Anpassung

Die Schoko-Haselnuss-Plätzchen lassen sich gut lagern, vorausgesetzt, sie werden nach dem Backen ausreichend abgekühlt. Wichtig ist, dass sie in luftdichten Behältern aufbewahrt werden, um Feuchtigkeit oder Staub aufzunehmen. Für diejenigen, die die Plätzchen länger als zwei Wochen lagern möchten, eignet sich eine Glasvorratsdose mit Schichtpapier zwischen den Keksen besonders gut.

Außerdem können die Rezepte nach individuellen Vorlieben angepasst werden. So können beispielsweise Haselnüsse durch Mandeln ersetzt werden oder auch beides gemischt werden. Zudem kann der Schokoladegeschmack durch die Verwendung von dunkler Schokolade oder durch die Zugabe von Schokocreme verstärkt werden. Wer die Plätzchen nicht so süß mag, kann den Zuckeranteil reduzieren oder durch Honig oder Agave-Nektar ersetzen.

Schlussfolgerung

Schoko-Haselnuss-Plätzchen sind nicht nur ein festlicher Genuss, sondern auch eine willkommene Abwechslung in der Weihnachtsbäckerei. Mit verschiedenen Rezepten und Zubereitungsmöglichkeiten bieten sie eine Vielfalt an Geschmacksrichtungen und Konsistenzen, die sich individuell anpassen lassen. Egal ob man sich für ein einfaches oder aufwendigeres Rezept entscheidet, die Schoko-Haselnuss-Plätzchen sind stets ein Erfolg bei der Familie und Freunden. Mit den richtigen Tipps zur Lagerung und Anpassung können sie zudem über mehrere Wochen genossen werden und so das Weihnachtsfest noch etwas länger begleiten.

Quellen

  1. Schoko Haselnuss Plätzchen
  2. Schnelle Schoko Haselnussplätzchen mit Kakao, Zimt und Vanille
  3. Schoko-Nussmonde
  4. Schokoladenplätzchen mit Erdnussbuttercreme
  5. Schokoladen-Haselnuss-Kekse

Ähnliche Beiträge