Schoko-Erdnuss-Creme: Rezept, Zubereitung, Anwendung und Haltbarkeit

Die Schoko-Erdnuss-Creme ist eine vielseitige und geschmacklich beeindruckende Kombination aus Erdnüssen, Schokolade und Sahne, die sich sowohl als Brotaufstrich als auch als Zutat in Backrezepten oder als Nascherei eignet. In diesem Artikel werden die verschiedenen Rezepturen, Zubereitungsweisen, Zutaten und Anwendungsmöglichkeiten der Schoko-Erdnuss-Creme detailliert beschrieben. Zudem wird auf die Haltbarkeit und Speicherung der Creme eingegangen. Alle Informationen basieren ausschließlich auf den bereitgestellten Quellen.

Rezeptvarianten

Die Schoko-Erdnuss-Creme kann in verschiedenen Varianten zubereitet werden, wobei sich die Grundzutaten meist aus Schokolade, Erdnüssen und Sahne zusammensetzen. Die genauen Mengen und die Zubereitungsweise variieren je nach Rezept, was die Flexibilität des Gerichts unterstreicht.

Rezept 1: Schoko-Karamell-Riegel-Creme

Zutaten (für 4 Portionen): - 2 Schoko-Karamell-Riegel (à ca. 50 g) - 250 ml Sahne - 50 g gesalzene Erdnüsse - 1 Päckchen Sahnesteif

Zubereitung: 1. Die Schoko-Karamell-Riegel in Stücke schneiden. 2. Die Sahne erhitzen und die Riegel darin unter Rühren schmelzen lassen. 3. Die Mischung über Nacht kalt stellen. 4. Die Erdnüsse klein hacken. 5. Die Schoko-Sahne mit dem Sahnesteif steifschlagen und die Erdnüsse unterheben. 6. Die Creme servieren.

Diese Variante eignet sich besonders gut als Brotaufstrich oder als Topping für Desserts. Der Karamellanteil gibt der Creme eine zusätzliche Süße und eine cremige Konsistenz.

Rezept 2: Schoko-Erdnuss-Creme mit Sojasahne

Zutaten (für 1 Glas, ca. 350 ml / ca. 20 Portionen): - Schokolade - Erdnussmus - Vanillezucker - Salz - Sojasahne - Erdnüsse

Zubereitung: 1. Die Schokolade in grobe Stücke brechen und in einem kleinen Topf bei geringer Hitze sanft schmelzen lassen. 2. Erdnussmus, Vanillezucker und Salz gleichmäßig unter die flüssige Schokolade mischen. 3. Die Sojasahne glatt unterrühren. 4. Die Erdnüsse grob hacken und ebenfalls unterrühren. 5. Die Creme in ein sauberes Twist-off-Glas füllen und gut verschließen. 6. Vor dem Servieren mindestens 2 Stunden ruhen lassen. 7. Haltbarkeit: bei Zimmertemperatur mindestens 2 Wochen.

Diese Variante ist eine pflanzliche Alternative, die sich gut als Aufstrich oder als Zutat in veganen Rezepten eignet. Der Einsatz von Sojasahne sorgt für eine cremige Textur und reduziert den Fettgehalt im Vergleich zu Rezepten mit Schlagsahne.

Rezept 3: Erdnuss-Schokocreme als Gourmetprodukt

Zutaten (pro 100 g Produkt): - 55 % geröstete Erdnüsse - Zucker - 5 % Kakaopulver - Sonnenblumenöl - Emulgator: Sonnenblumenlecithin

Diese Creme wird als Gourmetprodukt angeboten und eignet sich nicht nur als Brotaufstrich, sondern auch als Geheimzutat in Backkreationen oder als Nascherei. Die Kombination aus 55 % Erdnüssen und 5 % Kakaopulver sorgt für einen harmonischen Geschmack mit einer cremigen Konsistenz.

Rezept 4: Schoko-Erdnuss-Avocado-Creme

Zubereitung: 1. Avocado schälen und entkernen. 2. Schokolade und Erdnussbutter erwärmen und miteinander vermengen. 3. Die Avocado unterheben, bis eine cremige Masse entsteht. 4. Die Creme servieren oder als Topping verwenden.

Diese Variante ist kalorienärmer und eignet sich besonders gut für gesunde Brotaufstriche oder als Topping für Salate. Der Avocado-Anteil sorgt für eine cremige Konsistenz und einen leichten Geschmack.

Nährwerte und Ernährungsaspekte

Die Nährwerte der Schoko-Erdnuss-Creme variieren je nach Rezept, da die Zutaten und Mengen unterschiedlich sind. Einige Rezepte enthalten mehr Zucker oder Fett als andere, was bei der Auswahl des Rezeptes berücksichtigt werden sollte, insbesondere für Personen mit speziellen Ernährungszielen.

Nährwerte (Pro Portion):

  • Kalorien: 100–389 kcal
  • Kohlenhydrate: 24 g (je nach Rezept)
  • Eiweiß: 6 g (je nach Rezept)
  • Fett: 30 g (je nach Rezept)

Die genauen Nährwerte hängen von der Rezeptur ab. Rezepte mit Schlagsahne und Schokolade enthalten mehr Fett und Kalorien, während pflanzliche Alternativen wie Sojasahne oder Avocado eine geringere Kalorien- und Fettmenge bieten.

Zubereitungsweisen und Tipps

Die Zubereitung der Schoko-Erdnuss-Creme kann in verschiedenen Schritten erfolgen, wobei einige Rezepte eine kürzere oder längere Ruhezeit erfordern. Wichtige Tipps zur Zubereitung sind:

  • Temperaturkontrolle: Schokolade sollte langsam und bei niedriger Temperatur geschmolzen werden, um Bräunung oder Verklumpung zu vermeiden.
  • Konsistenz: Die Creme sollte cremig und glatt sein. Bei der Verwendung von Sahnesteif oder Sojasahne ist darauf zu achten, dass die Mischung homogen ist.
  • Abkühlung: Einige Rezepte erfordern eine Overnight-Kühlung oder eine Ruhezeit von mindestens 2 Stunden, um die Konsistenz zu optimieren.
  • Aufbewahrung: Die Creme sollte in einem sauberen Glas oder Behälter aufbewahrt werden, um Kontaminationen zu vermeiden. Sie ist bei Zimmertemperatur oder im Kühlschrank haltbar.

Anwendungsmöglichkeiten

Die Schoko-Erdnuss-Creme ist eine vielseitige Zutat, die sich in verschiedenen Anwendungen verwenden lässt. Neben der Verwendung als Brotaufstrich kann sie auch als Zutat in Backrezepten, als Topping oder als Nascherei eingesetzt werden.

Brotaufstrich

Die Creme ist als Brotaufstrich besonders beliebt, da sie eine cremige Textur und einen starken Geschmack hat. Sie eignet sich gut auf Vollkornbrot, Toast oder Sandwiches.

Backzutat

Die Creme kann als Füllung in Kuchen, Törtchen oder Keksen verwendet werden. Sie gibt Backwaren eine zusätzliche Geschmacksschicht und eine cremige Textur.

Topping

Als Topping für Desserts, Eis oder Früchte kann die Creme eine leckere und cremige Note hinzufügen. Sie eignet sich besonders gut für Torten, Kuchen oder Eisbecher.

Nascherei

Als Nascherei eignet sich die Creme direkt vom Löffel oder als Snack. Sie ist eine leckere Alternative zu herkömmlichen Süßigkeiten und kann als Snack zwischendurch serviert werden.

Haltbarkeit und Aufbewahrung

Die Haltbarkeit der Schoko-Erdnuss-Creme hängt von der Rezeptur und der Aufbewahrung ab. Einige Rezepte erwähnen eine Haltbarkeit von mindestens 2 Wochen bei Zimmertemperatur, während andere eine Kühlung empfehlen.

Haltbarkeit:

  • Bei Zimmertemperatur: Mindestens 2 Wochen
  • Im Kühlschrank: 1–2 Wochen

Die Creme sollte in einem sauberen, verschlossenen Glas aufbewahrt werden, um die Haltbarkeit zu maximieren. Vor dem Verzehr kann sie aus dem Kühlschrank genommen und 15 Minuten ruhen gelassen werden, um die Konsistenz zu optimieren.

Schlussfolgerung

Die Schoko-Erdnuss-Creme ist ein vielseitiges und leckeres Rezept, das sich sowohl als Brotaufstrich als auch als Zutat in Backrezepten oder als Nascherei eignet. Es gibt verschiedene Rezeptvarianten, wobei sich die Grundzutaten meist aus Schokolade, Erdnüssen und Sahne zusammensetzen. Die Zubereitung ist einfach und erfordert einige Vorbereitung, wie das Schmelzen der Schokolade und das Vermengen der Zutaten. Die Creme ist cremig, glatt und hat eine harmonische Kombination aus Süße und Nussgeschmack. Sie eignet sich als Brotaufstrich, Backzutat, Topping oder Nascherei. Die Haltbarkeit beträgt mindestens 2 Wochen bei Zimmertemperatur oder 1–2 Wochen im Kühlschrank. Mit dieser Creme kann man kreative Rezepte kreieren und den Geschmackssinn erfreuen.

Quellen

  1. Schoko-Erdnuss-Creme – Kaufland
  2. Schoko-Erdnuss-Creme – Kuechengoetter
  3. Erdnuss-Schokocreme – Oberhöller
  4. Erdnuss Schoko Creme – Chefkoch
  5. Schoko-Erdnuss-Aufstrich – Essen & Trinken

Ähnliche Beiträge