Leckere Bananen-Schoko-Cupcakes: Rezepte, Tipps und Zubereitung

Bananen-Schoko-Cupcakes sind eine köstliche Kombination aus süßer Bananenmasse und schokoladiger Note, die sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen beliebt ist. Die Rezepte aus verschiedenen Quellen zeigen, dass es zahlreiche Varianten gibt, um diese Cupcakes herzustellen. Ob mit einer Schokohaube, Schokoladenguss oder Bananencreme – die Zubereitung ist in den meisten Fällen einfach und erfordert grundlegende Zutaten.

Rezeptvarianten und Zutaten

Die Zutatenlisten variieren leicht, wobei Mehl, Bananen, Schokolade und Backpulver die gemeinsamen Elemente sind. Einige Rezepte enthalten zusätzliche Zutaten wie Schokostreusel, Vanilleextrakt oder Erdnussbutter.

Rezept 1: Ban-Choc-Cupcakes

  • Teigzutaten:

    • 100 Gramm Zucker
    • 1 Pack. Vanillezucker
    • 60 Gramm Butter, weich
    • 1 Prise Salz
    • 2 Eier
    • 1 reife Banane, zerdrückt
    • 50 Gramm saure Sahne
    • 135 Gramm Mehl
    • Je 1/2 TL Backpulver und Natron
  • Guss:

    • 150 Gramm saure Sahne
    • 150 Gramm ZB-Schokolade

Rezept 2: Bananen-Schoko-Cupcakes

  • Zutaten:
    • Mehl mit Backpulver, Salz und Zucker
    • Bananen, zerdrückt
    • Öl, Eier, Joghurt
    • Schokostreusel
    • Schokolade und Butter für das Topping

Rezept 3: Bananashake-Schoko-Cupcakes

  • Zutaten:
    • 140 g Mehl
    • 40 g ungesüßten Kakao
    • 30 g Stärke
    • ½ Pck. Backpulver
    • ½ TL Salz
    • 70 g Zucker
    • 50 g Rohrzucker
    • 10 g Vanillezucker
    • 1 große Banane
    • 200 ml Pflanzenmilch
    • 120 ml geschmacksneutrales Öl
    • Optional 1 TL Vanille-Extrakt

Rezept 4: Bananen Schoko Muffins

  • Zutaten:
    • 4 reife Bananen
    • 2 Eier
    • 190 g Mehl
    • 130 g Zucker
    • 100 g Schokotröpfchen
    • 80 ml Pflanzenöl
    • 1,5 TL Backpulver

Rezept 5: Bananen Split Cupcakes

  • Zutaten:
    • Mehl, Backpulver, Zucker, Kakao, Salz, Schokoladenraspeln
    • Eier, Vanilleextrakt, Buttermilch, Butter
    • Bananen, Quark, Puderzucker, Sahne, Haselnüsse, Zartbitterkuvertüre

Zubereitung

Die Zubereitung der Cupcakes ist in den meisten Rezepten vergleichbar. Nachdem die Zutaten zusammengemischt wurden, wird der Teig in die Förmchen gefüllt und in den Ofen gestellt. Die Backzeit beträgt in den meisten Fällen etwa 20 Minuten bei 180 bis 200 Grad.

Schritte zur Zubereitung

  1. Ofen vorheizen: 180 bis 200 Grad Ober-/Unterhitze.
  2. Förmchen vorbereiten: Mit Butter einfetten oder Papierförmchen verwenden.
  3. Zutaten mischen: Mehl mit Backpulver, Salz, Zucker und Kakao vermischen. Bananen, Eier, Öl, Joghurt oder Buttermilch hinzufügen und glatt rühren.
  4. Teig füllen: Den Teig in die Förmchen füllen, bis etwa zwei Drittel gefüllt sind.
  5. Backen: Etwa 20 Minuten backen, bis ein Zahnstochentest zeigt, dass der Teig gar ist.
  6. Abkühlen lassen: Die Cupcakes auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
  7. Topping zubereiten: Schokolade schmelzen und mit Sahne vermischen, Erdnussbuttercreme oder Bananencreme herstellen.
  8. Dekorieren: Schokoladen-Guss oder Schokoladen-Creme auf die Cupcakes streichen und nach Wunsch mit Bananenchips, Haselnüssen oder Kuvertüre garnieren.

Tipps und Empfehlungen

  • Backofen einstellen: Achten Sie darauf, dass der Ofen richtig vorheizt, damit die Cupcakes gleichmäßig backen.
  • Reife Bananen verwenden: Reife Bananen mit braunen Flecken sind ideal, da sie süßer und aromatischer sind.
  • Schokolade schmelzen: Schmelzen Sie die Schokolade langsam und sanft, um Bruchstellen oder Klumpen zu vermeiden.
  • Backpulver prüfen: Stellen Sie sicher, dass das Backpulver nicht abgelaufen ist, um eine gleichmäßige Auflockerung des Teigs zu gewährleisten.
  • Portionierung: Verwenden Sie einen Portionierer, um die Cupcakes gleichmäßig zu füllen und eine gleichmäßige Backzeit zu gewährleisten.
  • Kühlung: Lassen Sie die Cupcakes vollständig abkühlen, bevor Sie sie mit Guss oder Creme bestreichen, um Spritzen oder Schmelzen zu vermeiden.

Variationsmöglichkeiten

Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, die Rezepte zu variieren, um den individuellen Geschmack oder besondere Anlässe wie Geburtstage oder Sommerfeste zu berücksichtigen.

Schokoladenhaube

Einige Rezepte empfehlen, die Cupcakes mit einer Schokoladenhaube zu überziehen. Dazu wird Schokolade mit saurer Sahne zu einer Ganache hergestellt und auf die abgekühlten Cupcakes gestrichen.

Erdnussbutter-Creme

In einem Rezept wird eine Erdnussbutter-Creme als Topping verwendet, was eine zusätzliche Geschmacksebene hinzufügt und besonders bei Kindern beliebt sein kann.

Bananencreme mit Quark

Ein weiteres Rezept verwendet Bananencreme mit Quark, Sahne, Puderzucker und Vanilleextrakt als Füllung. Die Cupcakes werden mit einem Bananenstück gefüllt und mit der Creme bedeckt.

Dekoration

Die Cupcakes können mit Bananenchips, Haselnüssen, Schokoladensplittern oder Kuvertüre dekoriert werden. Diese Zutaten verleihen den Cupcakes eine optische Wirkung und können individuell nach Wunsch ausgewählt werden.

Nährwert und Gesundheit

Bananen-Schoko-Cupcakes sind ein süßes Dessert, das in der Regel nicht als Hauptgericht serviert wird. Die Nährwerte können je nach verwendetem Rezept und Zutaten variieren.

Nährwert pro Portion

Ein typisches Rezept für 12 Cupcakes enthält in etwa folgende Nährwerte pro Stück:

  • Kalorien: ca. 250–300 kcal
  • Kohlenhydrate: ca. 30–35 g
  • Fett: ca. 10–12 g
  • Eiweiß: ca. 3–4 g

Diese Werte sind Schätzungen und können je nach Rezept und Portionengröße variieren.

Gesundheitliche Aspekte

  • Bananen: Bananen enthalten natürliche Zucker, Ballaststoffe und Vitamine wie Vitamin B6 und C.
  • Schokolade: Schokolade enthält Fett und Zucker, kann aber in Maßen genossen werden.
  • Backpulver: Backpulver ist ein Backmittel, das den Teig auflockert und keine nahrhaften Bestandteile enthält.
  • Zucker: Zucker ist ein süßendes Mittel, das in Maßen verzehrt werden sollte.

Spezielle Anlässe

Bananen-Schoko-Cupcakes eignen sich gut für verschiedene Anlässe wie Geburtstage, Sommerfeste, Grillpartys oder als Snack für die Schule. Sie können in Frischhaltedosen aufbewahrt werden und sind somit ideal für unterwegs.

Vorteile für unterwegs

  • Praktisch: Cupcakes sind klein, leicht und einfach in einer Dose zu transportieren.
  • Langlebig: Sie können bis zu 2–3 Tage aufbewahrt werden, ohne an Geschmack oder Konsistenz zu verlieren.
  • Beliebt: Sie sind bei Kindern und Erwachsenen gleichermaßen beliebt und eignen sich als kleiner Leckerbissen.

Fazit

Bananen-Schoko-Cupcakes sind eine leckere und flexible Variante, um süße Leckereien zu genießen. Mit verschiedenen Rezepten und Zubereitungsvarianten können sie individuell nach Geschmack und Anlass angepasst werden. Sie eignen sich sowohl als Dessert als auch als Snack und können bei besonderen Anlässen eine willkommene Abwechslung sein. Die Zubereitung ist einfach und erfordert grundlegende Zutaten, die in den meisten Küchen zu finden sind.

Quellen

  1. Ban-Choc-Cupcakes (Bananen-Schoko-Cupcakes)
  2. Bananen-Schoko-Cupcakes
  3. Bananashake-Schoko-Cupcakes mit Peanutbutter-Frosting
  4. Einfache Bananen-Schoko-Muffins
  5. Bananen Split Cupcakes

Ähnliche Beiträge