Bananen-Schoko-Kuchen – Rezept und Zubereitung mit dem Thermomix
Der Bananen-Schoko-Kuchen ist ein Klassiker der süßen Backkunst und insbesondere bei Zuhause beliebt. Mit überreifen Bananen als Grundlage und der cremigen Note von Schokolade erfreut dieser Kuchen nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene. Die Kombination von Bananen und Schokolade sorgt für eine einzigartige Geschmacksexplosion, die zudem durch die Vielfalt an Zubereitungsweisen und Zugaben individuell abgestimmt werden kann. Besonders praktisch für die Zubereitung ist der Thermomix, der die Arbeit deutlich vereinfacht und die Ergebnisse gleichmäßig und lecker macht.
In diesem Artikel wird ein umfassender Überblick über verschiedene Rezeptvarianten gegeben, wobei besondere Aufmerksamkeit auf die Rolle des Thermomix gerichtet wird. Zudem werden Tipps zur Zubereitung, Anpassungen für individuelle Geschmäcker und spezielle Diäten wie vegan oder zuckerarm berücksichtigt. Ziel ist es, dem Leser ein klares und detailliertes Bild zu vermitteln, wie man diesen Kuchen mit und ohne Thermomix optimal zubereitet.
Der Klassiker: Bananen-Schoko-Kuchen mit Thermomix
Der Kuchen ist in verschiedenen Variationen und Formaten zu finden – als Torte, als Kuchen in der Kastenform oder als Bananenmuffins. Die Grundzutaten bleiben jedoch weitgehend gleich: Bananen, Zucker, Mehl, Schokolade oder Schokotropfen, Eier, Butter und eventuell Milch. Der Thermomix hilft dabei, die Zutaten optimal zu verarbeiten, ob durch Mahlen, Mixen oder Kneten.
Rezept für Schoko-Bananen-Torte
Dieses Rezept ist ideal für alle, die eine Torte als Dessert bevorzugen. Der Kuchen besteht aus einem luftigem Boden, einer cremigen Quarkmasse und einer Schokoglasur aus Nutella.
Zutaten
Für 12 Stücke:
- 3 Eier
- 60 g Wasser
- 100 g Zucker
- 90 g Mehl
- 35 g Speisestärke
- 25 g Kakao
- 0,5 TL Backpulver
- 400 g Sahne
- 2 Päckchen Sahnesteif
- 500 g Quark
- 50 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 100 g Sahne
- 250 g Nutella
- 1 Zitrone
- 4 Bananen
- 3 EL Nutella
Zubereitung
- Backofen auf 160 °C Heißluft vorheizen. Eine Springform mit Backpapier auslegen.
- Eier mit Wasser in den Thermomix geben und 1 Minute auf Stufe 4 schaumig schlagen. Zucker langsam einrieseln lassen. Die Masse sollte cremig und glänzend sein. Falls nicht, den Vorgang wiederholen.
- Mehl, Speisestärke, Kakao und Backpulver zugeben und 20 Sekunden auf Stufe 3 untermengen, bis die Masse glatt ist.
- Den Teig in die Springform geben und auf der untersten Schiene ca. 35–40 Minuten backen. Anschließend auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
- Sahne und Sahnesteif in den Thermomix geben und auf Stufe 3 steifschlagen.
- Quark, Zucker und Vanillezucker zugeben und 20 Sekunden auf Stufe 3 vermengen.
- Die Schichtkuchenmasse in die Springform geben und den Kuchen kühlen lassen.
- Für die Schokoglasur Nutella erwärmen und mit etwas Zitronensaft glatt rühren. Über den Kuchen verteilen und mit Bananenscheiben dekorieren.
Bananenkuchen-Rezept mit Thermomix
Ein weiteres Rezept, das sich für den Thermomix besonders eignet, ist der Bananenkuchen. Dieser ist einfacher als die Torte und kann individuell angepasst werden – mit Schokolade, Nüssen oder anderen Toppings.
Zutaten
- 250 g Zucker
- 250 g weiche Butter
- 300 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 3 Eier
- 1 TL Haushaltsnatron
- 2 Päckchen Vanillezucker
- 4 reife Bananen
- Optional: Schokostreusel, Schokotropfen, Peanut-Butter-Chips, gehackte Walnüsse
- Optional: etwas Milch
Zubereitung
- Die Butter in den Thermomix geben und ca. 2 Minuten auf Stufe 3 schmelzen lassen.
- Bananen, Zucker, Eier und Vanillezucker zugeben und 20 Sekunden auf Stufe 5 vermengen.
- Mehl, Backpulver und Natron zugeben und 20 Sekunden auf Stufe 5 zu einem glatten Teig verarbeiten.
- Optional können zwei bis drei Esslöffel Milch hinzugefügt werden, um den Kuchen saftiger zu machen.
- Schokotropfen oder Streusel untermischen, bis die Konsistenz homogen ist.
- Den Teig in eine gefettete Form geben und ca. 50–60 Minuten bei 170 °C Umluft backen.
- Der Kuchen ist fertig, wenn er beim Einstechen mit einem Schaschlikspieß nicht mehr klebt.
Veganer Schoko-Bananen-Kuchen – Rezept mit Thermomix
Ein besonders gesundes und schokoladiges Rezept ist der vegane Schoko-Bananen-Kuchen. Dieser enthält keine tierischen Produkte und ist daher ideal für Veganer oder Menschen mit Laktoseintoleranz.
Zutaten
- 100 g Mandeln
- 100 g Zartbitterschokolade in Stücken
- 2 reife Bananen (ca. 200 g)
- 225 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 2 TL Vanillezucker
- 100 g Zucker
- 30 g Kakao
- 100 g Sonnenblumen- oder Rapsöl
- 250 g Pflanzenmilch
- 150 g Zartbitterschokolade
- 20 g Rapsöl
Zubereitung
- Backofen auf 175 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Eine Kastenform gut einfetten.
- Mandeln in den Thermomix geben und 10 Sekunden auf Stufe 10 mahlen.
- Schokolade zugeben und 10 Sekunden auf Stufe 8 zerkleinern.
- Bananen zugeben und 10 Sekunden auf Stufe 5 vermengen.
- Alle weiteren Zutaten hinzufügen und 20 Sekunden auf Stufe 5 zu einem glatten Teig verarbeiten.
- Den Teig in die vorbereitete Form geben und ca. 40 Minuten backen.
- Der Kuchen ist fertig, wenn bei der Stäbchenprobe nichts mehr haften bleibt.
- Auskühlen lassen und servieren.
Bananenkuchen im Varoma-Modus des Thermomix
Ein weiteres Besonderheit von Thermomix-Rezepten ist die Möglichkeit, den Kuchen im Varoma-Modus zu backen. Dies sorgt für eine besonders saftige Konsistenz und ist ideal, wenn der Ofen bereits mit einer Hauptspeise belegt ist.
Zutaten
- 200 ml Buttermilch
- 170 g Mascobado (Rohrohrzucker)
- 1 Ei
- 40 ml Sonnenblumenöl
- 250 g Dinkelmehl, Type 630
- 50 g gehackte Walnüsse
- 3 TL Backpulver
- 1/2 TL Natron
- 75 g Schokotropfen
- 250 g Banane (zerdrückt)
- etwas weiche Butter zum Einfetten der Form
Zubereitung
- Zucker, Öl, Buttermilch und Ei in den Thermomix geben und 10 Sekunden auf Stufe 5 mixen.
- Die restlichen Zutaten ergänzen und 15 Sekunden auf Stufe 3 mixen.
- Den Teig in eine Form geben und im Varoma-Modus des Thermomix backen.
- Der Kuchen ist fertig, wenn er beim Einstechen nicht mehr klebt.
Tipps und Anpassungen
Zuckerarme Variante
Für eine zuckerarme Version können die Mengen an Zucker reduziert werden oder alternativ Zuckerersatzstoffe wie Erythrit oder Stevia verwendet werden. Auch die Verwendung von Honig oder Agave-Sirup ist möglich, wodurch der Kuchen eine leicht andere Note erhält.
Ohne Thermomix
Falls kein Thermomix zur Verfügung steht, ist die Zubereitung dennoch einfach. Die Bananen sollten mit einer Gabel zerdrückt werden, und die Butter kann im Voraus geschmolzen oder weich gebacken werden. Danach werden alle Zutaten in einer Rührschüssel gut vermengt. Bei der klassischen Version des Bananenkuchens ist es wichtig, die Schokotropfen oder Streusel erst am Ende hinzuzufügen, damit sie nicht zerdrückt werden.
Toppings und Verfeinerungen
Der Kuchen kann nach Geschmack mit verschiedenen Toppings veredelt werden. Einige beliebte Optionen sind: - Puderzucker - Erdnussmus mit gehackten Erdnüssen - Zimtglasur - Schlagobers - Mandelmus mit gehackten Mandeln - Spekulatiuscreme mit Haselnüssen
Ein besonderes Highlight ist die Kombination aus Schlagobers und einer Schicht Schokoladen-Glasur, die den Kuchen optisch und geschmacklich aufwertet.
Fazit
Der Bananen-Schoko-Kuchen ist eine leckere und vielseitige Kreation, die sich ideal für die Kaffeepause oder als Nachspeise eignet. Ob mit oder ohne Thermomix – die Zubereitung ist einfach und schnell. Besonders hervorzuheben ist die Flexibilität des Rezeptes, das sich an individuelle Vorlieben anpassen lässt. Egal, ob vegan, zuckerarm oder mit Schokoladenglasur – der Kuchen bringt immer Freude. Ein Rezept, das sowohl die Kinder als auch die Eltern begeistert.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Schoko Crinkle Cookies Rezept: Weiche, saftige Kekse mit Puderzucker-Kruste
-
Rezept für Schokocreme – Vielfältige Anwendung in Kuchen, Torten und Desserts
-
Goldbraune Süße ohne braunen Zucker: Ein Rezept für perfekte Schoko-Cookies
-
Weiche Schoko-Cookies: Das perfekte Rezept mit außen knusprig, innen saftig
-
Einfaches Schoko-Cookie-Rezept: Klassisch, lecker und gelingsicher
-
Schoko-Cookie-Frappe: Rezepte, Zubereitung und Tipps für das perfekte cremige Getränk
-
Schoko Chunks Kekse: Rezepte, Tipps und Techniken für perfekte Cookies
-
Saftige Schokoladen-Muffins: Einfache Rezepte mit Schokostückchen und Tipps für perfekte Ergebnisse